AA

Offene Kritik chinesischer Medien an Verurteilung von Dissidenten

18.10.2012 In ungewöhnlicher Offenheit haben staatlich kontrollierte Zeitungen in China die Verurteilung eines Regierungsgegners kritisiert. Der 25-jährige Ren Jianyu war zu zwei Jahren Arbeitslager verurteilt worden, weil er in Internet-Botschaften ein Ende der "Diktatur" der kommunistischen Partei gefordert hatte.

EU-Parlament dürfte Immunität von Ehrenhauser aufheben

18.10.2012 Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat kürzlich einstimmig für die Aufhebung der Immunität des österreichischen Europaabgeordneten Martin Ehrenhauser gestimmt. Für den entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Wien vom März dieses Jahres votierten alle 22 Ausschussmitglieder.

Wiener starb bei Autounfall im Südburgenland

18.10.2012 Ein 54-jähriger Mann aus Wien ist am Mittwochabend bei einem schweren Auffahrunfall auf der B50 bei Oberwart im Burgenland ums Leben gekommen.

Türkenwirt an der Wiener BOKU wird abgerissen

18.10.2012 Anfang des kommenden Jahres soll das ehemalige Gasthaus "Türkenwirt" bei der Uni für Bodenkultur abgerissen werden. Das im Gebäude untergebrachte Studentenbeisl soll aber trotzdem erhalten bleiben.

Zeugen vereiteln zwei nächtliche Einbruchsversuche in Wien-Ottakring

18.10.2012 In der Nacht auf Donnerstag kam es zu gleich zwei Einbruchsversuchen in Wien-Ottakring, die jedoch von Zeugen beobachtet wurden. Erst versuchte ein Mann, in ein Lokal einzubrechen, wenig später wollte sich ein anderer gewaltsam Zutritt zu einer Tankstelle verschaffen.

70-Jähriger bei Einbruch in Wien-Simmering festgenommen

18.10.2012 Er habe nur seinen Motorroller abholen wollen, sagte ein 70-Jähriger als er am Mittwochabend bei einem Einbruch in Wien-Simmering erwischt wurde. Die Polizeistreife konnte ihn mit Hilfe des Diensthundes in einem Gebüsch aufstöbern.

Betrunkener bedrohte Polizisten in Wien-Ottakring mit Totschläger

18.10.2012 Am Mittwochnachmittag wurden Polizisten bei einer Streife in Wien-Ottakring auf einen Mann aufmarksam, der den Eindruck machte, alkoholisiert zu sein. Als die Polizisten auf ihn zukamen, zückte der Betrunkene plötzlich einen Totschläger.

Tocotronic-Konzert im Februar im Wiener Burgtheater

4.02.2013 Am 6. Februar kommt die Hamburger Band Tocotronic mit ihrem neuen Album "Wie wir leben wollen" ins Wiener Burgtheater. Der Vorverkauf startet bereits am 22. Oktober 2012.

Taxifahrer in Wien-Leopoldstadt vermutlich bei Überfall niedergestochen

18.10.2012 In der Nacht auf Donnerstag wurde ein Taxifahrer in Leopoldstadt Opfer einer Messerattacke durch einen Unbekannten. Es wird vermutet, dass es sich beim Täter um einen Fahrgast handelte. Der 69-jährige Mann wurde schwer verletzt in ein Spital gebracht.

Megan Fox und Brian Austin Green: Baby ist da

18.10.2012 Megan Fox (26) brachte offenbar still und heimlich einen gesunden Jungen zur Welt. Es ist das erste gemeinsame Kind mit Ehemann Brian Austrin Green.

Entsorgungs-Offensive der MA 48: Laubsack zur Entlastung der Biotonne

18.10.2012 Es ist unübersehbar Herbst geworden - auch in der Bundeshauptstadt. Die bunten Blätter der Bäume sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern für jene, die das Laub entsorgen müssen, auch eine Herausforderung. Hierfür gibt es jedoch auch heuer wieder den speziellen Laubsack der MA48.

Tribut an Ernst Hinterberger im Theater Akzent am 21. Oktober

18.10.2012 Freunde und Wegbegleiter von Ernst Hinterberger erinnern sich bei einer Matinee im Theater Akzent am 21. Oktober an den verstorbenen "Chronisten des Wienerischen".

Seminare gegen Liebeskummer in Wien-Wieden

18.10.2012 Liebeskummer lohnt sich nicht, my Darling!, so der Text des bekannten Schlagers aus dem Jahre 1964. Dem widersprechen die Veranstalter des Seminars jedoch ganz heftig: "Liebeskummer lohnt sich!", finden sie und wollen mit ihrem Seminar helfen ein Beziehungs-Aus professionell zu verarbeiten - allerdings nur Frauen.

Fidel Castro meldet sich nach vier Monaten wieder zu Wort

18.10.2012 Erstmals seit vier Monaten hat der langjährige kubanische Revolutionsführer Fidel Castro sich wieder öffentlich zu Wort gemeldet. Gesundheitsminister Roberto Morales verlas am Mittwoch (Ortszeit) im Auftrag des 86-Jährigen eine Grußbotschaft zum 50. Jahrestag des Instituts für Medizinische Wissenschaften an der Universität in Havanna.

Meteorit am Praterstern: Leserreporter beobachtete die Dreharbeiten

18.10.2012 Anfang der Woche hatte ein künstlicher Meteorit am Praterstern für Wirbel gesorgt. Er war für Dreharbeiten aufgestellt worden. Leserreporter Erich W. hat nicht nur den Stein, sondern auch Catwoman und andere Superhelden vor die Linse bekommen.

Leserreporter bei der Eröffnung des Saturns im G3 in Gerasdorf

19.10.2012 Bereits um 6 Uhr öffnete die Saturn-Filiale des neuen Einkaufszentrums "G3" in Gerasdorf bei Wien. Leserreporter Christian W. war vor Ort und berichtete von großem Andrang. Seinen Aussagen nach standen die Kunden 1,5 Kilometer Schlange.

Mord am Wiener Gürtel vor 25 Jahren kommt heuer vor Gericht

18.10.2012 25 Jahre nach der Bluttat in einem Wiener Espresso wird heuer vor Gericht verhandelt. Am 16. März 1987 war es zu dem Mord gekommen, viel Alkohol dürfte im Spiel gewesen sein. Heuer wurde nach einem anonymen Tipp ein Verdächtiger verhaftet, dieser bestreitet laut seinem Verteidiger Herbert Eichenseder die Tat kategorisch.

Die Neuerungen bei Wiens größtem Filmfestival

22.10.2012 Im Zuge des Jubiläums gibt es bei der Viennale eine Reihe von Veränderungen. Das neue Festivalszentrum ist dabei nur eine Neuigkeit von vielen.

L17: Bei jungen Wienern liegt der Führerschein voll im Trend

17.10.2012 Gut ausgebautem Öffi-Netz und Parkpickerl zum Trotz ist die Anzahl der Führerscheinneulinge in Wien nicht zurückgehend - im Gegenteil. Und besonders die L17-Ausbildung erfreut sich großer Beliebtheit, wie die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen.

Linie 5 wegen eines Wasserrohrbruchs nicht auf ganzer Strecke unterwegs

17.10.2012 Wegen eines Wasserrohrbruchs auf der Lerchenfelder Straße fährt die Straßenbahnlinie 5 bis Betriebsschluss am Mittwochabend nicht alle Stationen an.

Dompfarrer Toni Faber spricht sich für Erhaltung der Wehrpflicht aus

17.10.2012 Er habe immer eine gute Beziehung zum Bundesheer gehabt, so Wiens Dompfarrer Toni Faber in einem Radio-Interview am Mittwoch. Er hat sich dem Pro-Wehrpflicht-Personenkomitee angeschlossen.

Robert Pattinson und Kristen Stewart im Liebes-Chaos

17.10.2012 Noch immer ist der Beziehungsstatus von Robert Pattinson und Kristen Stewart nicht eindeutig geklärt. Freunde der beiden berichten, dass Robert Pattinson immer noch hin- und hergerissen ist, wie er mit Kristen Stewart umgehen soll.

Laut Wiener FPÖ ist das Media Quarter Marx ein Kriminalfall

17.10.2012 Das Prüfergebnis in Sachen Media Quarter Marx hält man bei der Wiener FPÖ für einen "Persilschein" und sieht weiterhin einen "Kriminalfall". FP-Klubchef Johann Gudenus zeigte sich in einer Aussendung "wenig erstaunt", dass die Firma Consultatio keine Gesetzesverstöße im Zusammenhang mit dem Immobilienprojekt erkennen konnte.

Noch keine Entscheidung im Prozess um Bestände der Wiener Kultusgemeinde

17.10.2012 Noch gibt es im Prozess rund um den Verbleib der historischen Bestände der Wiener Kultusgemeinde (IKG) kein Urteil. Diese waren nach dem Zweiten Weltkrieg nach Israel ausgelagert worden, dort sieht man sie jedoch als "permanente Leihgabe" an und verweigert die Rückgabe.

Libysche Rebellen widersetzen sich weiter ihrer Entwaffnung

17.10.2012 Schon während des Konflikts in Libyen dämmerte es manchem, dass viele der Rebellen in Brutalität und Skrupellosigkeit den Truppen von Machthaber Muammar al-Gaddafi nur wenig nachstanden. Ein Jahr nach der Tötung Gaddafis in seiner Heimatstadt Sirte am 20. Oktober 2011 ist offensichtlich, dass es sich bei den Aufständischen keineswegs allein um die Freiheitskämpfer handelte, als die sie zunächst gefeiert wurden.

Die Große Chance: Erste Live-Show am Freitag

17.10.2012 Im ORF-Zentrum Wien geht am Freitag, den 19. Oktober, das erste Halbfinale der "großen Chance" live über die Bühne. Zehn Kandidaten treten gegeneinander an und kämpfen um den Einzug ins Finale.

Friedensnobelpreis - Drei EU-Präsidenten nehmen Auszeichnung entgegen

17.10.2012 Der diesjährige Friedensnobelpreis für die EU wird von den drei Präsidenten der EU-Institutionen - Kommission, Parlament und Rat - in Oslo entgegengenommen werden.

Urteil im Küssel-Prozess fällt frühestens im Jänner 2013

17.10.2012 Erst im kommenden Jahr wird ein Urteil im Wiederbetätigungsprozess gegen Gottfried Küssel und seine Mitangeklagten Felix B. sowie Wilhelm A. fallen. Das hat der Schwursenat des Wiener Landesgerichts am Mittwochnachmittag beschlossen.

Euro-Austritt Griechenlands könnte Flächenbrand auslösen

17.10.2012 Ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone könnte nach Einschätzung von Experten die Weltwirtschaft erschüttern. Nach Berechnungen der Prognos AG im Auftrag der Bertelsmann Stiftung würden die 42 wichtigsten Volkswirtschaften der Welt im schlimmsten Fall bis zum Jahr 2020 Wachstumseinbußen in Höhe von insgesamt 17,2 Bill. Euro erleiden.

Verdächtiger gestand Brandstiftung in Wiener Neustadt

17.10.2012 Ein Fall von Brandstiftung in Wiener Neustadt konnte geklärt werden. Ein 53-jähriger Bewohner des Hauses, in dem es am 28. September gebrannt hatte, gab zu, im Streit die Fußmatte eines Nachbarn in Brand gesteckt zu haben.

Züge aus Wien-Simmering fahren künftig in Kuala Lumpur

17.10.2012 Das Simmeringer Zugwerk von Siemens hat einen Großauftrag erhalten: Künftig fahren 58 Züge aus dem 11. Wiener Gemeindbezirk in der malaysische Hauptstadt Kuala Lumpur.

U-Ausschuss Akten überragen Stephansdom

17.10.2012 Der "Untersuchungsausschuss zur Klärung von Korruptionsvorwürfen" ist am Mittwoch mit der Schlussbilanz des Vorsitzenden zu Ende gegangen. Befragt wurden 132 Zeugen.

Wiener Neustadt: Prozess wegen Pestiziden im Grundwasser

17.10.2012 Eine Pharma-Biologin muss sich derzeit in Wiener Neustadt vor Gericht verantworten. Bei unagekündigten Tests auf ihrem Firmengelände bot sich dem Sachverständigen 2009 ein "erschreckendes Bild": 26 verschiedene Pestizidwirkstoffe und 27.000 Liter Treibstoff waren dort "konsenslos" - zum Teil im Freien - gelagert, sagte er am Mittwoch. Der Prozess wurde vertagt.

Korruption kostet Italien 60 Milliarden Euro pro Jahr

17.10.2012 Die in Italien grassierende Korruption setzt die Regierung Monti unter Druck. Am kommenden Montag stellt die Regierung ein 400-seitiges Dossier vor, mit dem das Phänomen der ausufernden Korruption in Italien beleuchtet wird.

Desigual eröffnet Flagship Store auf der Mariahilfer Straße

17.10.2012 Auf zwei Stockwerke verteilen sich die 1.500 Quadratmeter des Desigual Flagship Stores auf der Wiener Mariahilfer Straße. Man habe einen Ort schaffen wollen, "der von Menschen inspiriert ist, der magisch sein soll, eine Oase der Entspannung und der Träume", heißt es von Seiten des Modeunternehmens.

Letzte Vorstellungen im Wiener 3raum-anatomietheater

17.10.2012 Hubsi Kramar sperrt sein 3raum-anatomietheater zu. An den letzten Spieltagen wird das Stück "Flammende Liebe" gezeigt. Kramar selbst wird dabei ein letztes Mal auf der Bühne im 3. Bezirk stehen.

Auch gegen Doris Bures wird wegen Inseraten ermittelt

17.10.2012 Wegen der Vergabepraxis bei Inseraten ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien nun gegen ein weiteres Regierungsmitglied: SPÖ-Infrastrukturministerin Doris Bures. In einer anonymen Anzeige wurde ihr Untreue vorgeworfen, heißt es von der Staatsanwaltschaft.

Rechtskräftig: "Hol Dir Dein Stickerbuch" ist verbotene Kinderwerbung

17.10.2012 An Kinder gerichtete Kaufaufforderungen, wie sie Lebensmittelketten bei ihren Sammelalbum-Aktionen eingesetzt haben, sind verboten: In einer Verbandsklage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gegen Spar hat dies der Oberste Gerichtshof rechtskräftig bestätigt.

Eisstockbahnen im Gartenpalais Liechtenstein öffnen Mitte November

17.10.2012 Im Ehrenhof des Gartenpalais Liechtenstein in Wien-Alsergrund stehen ab dem 12. November zwei Eisstockbahnen zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: Zum Aufwärmen und Kräftetanken gibt es Punsch, Glühwein, Maroni und Bratäpfel.

Wiener Kleingartengesetz beschäftigt nun die Staatsanwaltschaft

17.10.2012 Wie das Nachrichtenmagazin NEWS berichtet, befindet sich die Stadt Wien derzeit in einem kuriosen Rechtsstreit: Dabei geht es um eine Formulierung im Kleingartengesetz, die die Höhenänderung der Grundstücke verbietet. Eine Kleingärtnerin muss deswegen ihr Haus abreißen lassen. Wie sich jedoch im Laufe des Verfahrens herausstellte, wurde besagte Formulierung nie beschlossen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.