AA

Haustiermesse 2012 am 10. und 11. November in Wien

9.11.2012 Von Dog Dancing bis Garnelenzucht wird bei der Haustiermesse  so gut wie jeder Thema rund ums Haustier abgedeckt. Am Wochenende findet in Wien wieder Österreichs größte Messe für alle Tierfreunde statt. Neben 160 Verkaufs- und Infoständen gibt es auch ein vielfältiges Show- und Rahmenprogramm auf dem Messegelände in Wien-Leopoldstadt.

"The Wall": Inszenierung des Pink Floyd-Klassikers 2013 in Wien

20.08.2013 Am 23. August 2013 findet auf der Donauinsel das Rockspektakel "The Wall", Roger Waters aktuelle Inszenierung des Pink Floyd Klassikers, statt. 2013 gibt es die letzten Zugaben dieses aufwändigen Konzerttheaters in drei deutschen Städten und in Wien.

Zeugin bei Ruby-Prozess: "Berlusconi zahlt mir monatlich 2.500 Euro"

9.11.2012 Der sogenannte Ruby-Prozess, bei dem Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi wegen Amtsmissbrauchs und Sex mit einer minderjährigen Marokkanerin angeklagt ist, sorgt weiterhin für Aufsehen.

Er ist zu fett für die Todesspritze

9.11.2012 Ronald Post erschoss vor 29 Jahren einen Mann und wartet nun auf seine Hinrichtung. Nun hat ein Arzt bestätigt, dass er zu fett für die Giftspritze sei.

Gedenken an Novemberpogrome in Wien

9.11.2012 Mit der sogenannten Reichskristallnacht auf den 10. November 1938 begann im gesamten Dritten Reich die systematische Vertreibung, Enteignung und Ermordung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus. Am Freitag und am Wochenende sollen mehrere Gedenkveranstaltungen in Wien an diesen Tag erinnern.

Postenbesetzung im Wiener König-Abdullah-Zentrum umstritten

9.11.2012 Am 26. November soll in Wien das König-Abdullah-Zentrum für Interreligiösen Dialog eröffnet werden. Noch sind rund 30 Posten zu besetzen, das Gehalt orientiert sich an UN-Vorgaben und entsprechend können bis zu 10.000 Euro monatlich verdient werden. Jetzt wurde erstmals die Sorge um partiepolitische Besetzungen laut geäußert.

Prozess um Kellerleichen in Meidling: Vier Tage anberaumt

9.11.2012 Der Mordprozess zum sogenannten Kellerleichen-Fall, der am 19. November starten wird, soll zumindest vier Verhandlungstage in Anspruch nehmen. Die Angeklagte, Estibaliz C., wird beschuldigt ihren Ex-Mann und ihren Lebensgefährten getötet, zerstückelt und die Leichenteile im Keller ihres Eissalons in Wien-Meidling einbetoniert zu haben.

Obama nahm unter Tränen Abschied von Wahlkampfhelfern

9.11.2012 Der lange Wahlkampf hat auch emotional bei Barack Obama seine Spuren hinterlassen: Der sonst als eher kühl bekannte US-Präsident hat sich in Chicago unter Tränen von seinen Wahlkampfhelfern verabschiedet, wie der US-Fernsehsender ABC auf seiner Internetseite berichtete.

19-Jähriger nach Disko-Schlägerei in Wiener Neustadt ausgeforscht

9.11.2012 Vermutlich mit einer zerbrochenen Flasche hatte ein Unbekannter Anfang September vor einer Diskothek in Wiener Neustadt einen 24-Jährigen schwer verletzt. Nun wurde ein 19-jähriger Verdächtiger ausgeforscht, er ist jedoch nicht geständig.

Zwei Kupferkabeldiebe in Simmering festgenommen

9.11.2012 Am Donnerstag wurden zwei Kupferkabeldiebe in Wien-Simmering festgenommen. Sie wurden dabei beobachtet, wie sie auf einem Firmengelände 80 Kilogramm Kupferkabel verluden.

Manner steigerte den Umsatz in den ersten drei Quartalen 2012

9.11.2012 Die Anzahl der Mitarbeiter ist gesunken, der Umsatz gestiegen. Um 1,5 Prozent erhöhte der börsenotierte Wiener Süßwarenhersteller Manner den Umsatz in den ersten drei Quartalen 2012. 124,1 Millionen Euro wurden umgesetzt, im Export gab es dabei einen leicheten Rückgang.

Müllcontainer in Wien-Floridsdorf brannten: Polizei vermutet Brandstiftung

9.11.2012 Der Hausbesorger eines Mehrparteienhauses in der Berzeliusgasse in Wien-Floridsdorf verständigte am späten Donnerstagabend die Polizei und Feuerwehr, als er im Stiegenhaus eine starke Rauchentwicklung bemerkte. Zwei Müllcontainer brannten, die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Deutscher Lehrer stellte Fotos von Schülerinnen auf Porno-Websites

9.11.2012 Ein katholischer Religionslehrer im Rhein-Erft-Kreis bei Köln soll Fotos von Schülerinnen auf Sexseiten im Internet gestellt haben. Die Fotos soll er zuvor aus privaten Websites kopiert haben.

Wellington wird "Mitte der Mittelerde"

9.11.2012 Wellington ist die "coolste kleine Hauptstadt der Welt". So schrieb es der Reiseführer Lonely Planet im vergangenen Jahr. In diesen Tagen aber verliert die neuseeländische Hauptstadt ihre Coolness, ihre Gelassenheit. Denn mit der anstehenden Weltpremiere der Vorläufergeschichte zur "Herr der Ringe"-Trilogie ist in Neuseeland das Hobbit-Fieber ausgebrochen.

Motorradlenkerin bei Unfall in Wien-Brigittenau verletzt

9.11.2012 Auf der Wehlistraße in Wien-Brigittenau kam es am Donnerstagmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Dabei stürzte die Motorradlenkerin und wurde verletzt.

Bankfiliale in Wien-Favoriten überfallen: Täter war bewaffnet

9.11.2012 Am Freitag wurde eine Bankfiliale am Tesarekplatz in Wien-Favoriten überfalen. Der Täter trug einen langen Regenmantel und war mit einer Pistole bewaffnet. Er konnte mit seiner Beute flüchten.

Mehrere Überfälle auf Jugendliche in Wiener S-Bahn-Stationen geklärt

9.11.2012 Im Zeitraum zwischen dem 3. und 7. November war es in S-Bahn-Stationen in Wien-Leopoldstadt und Wien-Brigittenau zu mehreren Überfällen auf Jugendliche gekommen. Das Landeskriminalamt konnte die Fälle nun klären.

Kampusch machte halbe Million Gewinn

9.11.2012 Wie das "Format" berichtete, kann das Im Frühjahr 2011 einen beachtlichen Gewinn verzeichnen. Das Ein-Personen-Unternehmen ist nach der Kakteen-Gattung Consolea benannt.

Vier Monate altes Baby bei Unfall mit Straßenbahn in Wien leicht verletzt

9.11.2012 Eine Pkw-Lenkerin übersah am Donnerstagvormittag beim Abbiegen auf der Dresdner Straße eine Straßenbahn und verursachte so einen Unfall. Ihre vier Monate alte Enkelin, die sich im Babysitz auf dem Beifahrersitz befand, wurde durch Scherben leicht verletzt. Der Notarzthubschrauber wurde angefordert.

Forscher entdeckten möglicherweise bewohnbare Super-Erde

9.11.2012 Ein internationales Astronomen-Team hat Hinweise auf eine möglicherweise bewohnbare Super-Erde in der Nachbarschaft unseres Sonnensystems entdeckt.

Feuerwehr rettete Frau in Breitenfurt aus brennendem Haus

9.11.2012 "Wohnungsbrand mit eingeschlossener Person" lautete der Alarm für die Feuerwehr in Breitenfurt am Donnerstagabend kurz vor 21 Uhr. Auch Polizei und Rettung wurden alarmiert.

Autorin und Kulturverein-Obmann erhalten Vorarlberger Ehrengaben 2012

9.11.2012 Die Autorin Elisabeth Wäger-Häusle und Yener Polat, Obmann des interkulturellen Vereins MOTIF, erhalten heuer die mit je 4.000 Euro dotierten Ehrengaben für Kunst des Landes Vorarlberg. Die Preise werden am 3. Dezember überreicht, informierte die Vorarlberger Landesregierung am Freitag.

15-Jähriger in Döbling von Auto erfasst und schwer verletzt

9.11.2012 Am Freitagvormittag wurde ein 15-jähriger Bursche auf der Krottenbachstraße von einem Pkw erfasst und schwer verletzt.

Prager Straße ab Abfahrtsrampe Nordbrücke ab Montag Baustellenbereich

9.11.2012 Am Montag, dem 12. November 2012, beginnt die MA 28 mit der Sanierung der Fahrbahn in der Prager Straße von der Abfahrtsrampe Nordbrücke bis zur Hermann-Bahr-Straße und des Kreuzungsplateaus Prager Straße/Hermann-Bahr-Straße im 21. Bezirk. Grund für die Arbeiten sind Verdrückungen und Risse im Fahrbahnbelag.

Rocker Bryan Adams wird wieder Vater

9.11.2012 Der Kanadier hat bereits eine 18 Monate alte Tochter.

Alpenrocker wider Willen: Hubert von Goisern wird 60

9.11.2012 Mit über 100 Auftritten seiner "Brenna tuats guat"-Tour füllt Hubert von Goisern schon das ganze Jahr Hallen, Open-Air-Arenen und Stadtplätze im In- und Ausland, der gleichnamige Titel seines aktuellen Albums "EntwederUndOder" bescherte dem Musikus erstmals den Spitzenplatz in den heimischen Charts. Spät, aber doch kann "HvG" kommerziellen Erfolg auf höchster Stufe verbuchen. Ob dies aber je zu seinen Lebenszielen gezählt hat, darf bezweifelt werden. Am 17. November wird Hubert von Goisern 60 Jahre alt, kürzlich kommentierte er dies in einem Interview: "Mir ist das wurscht".

Salmonellengefahr: Nestlé USA ruft Nesquik-Schokoladepulver zurück

9.11.2012 Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé ruft in den USA mehrere Chargen seines Schokoladepulvers Nesquik zurück.

US-Republikaner deuten Einlenken bei Obamas Gesundheitsreform an

9.11.2012 Der Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, der Republikaner John Boehner, hat ein Einlenken seiner Partei bei der von US-Präsident Barack Obama durchgesetzten Gesundheitsreform angedeutet.

Obama will Erklärung zur Wirtschaftspolitik abgeben

9.11.2012 Mit einer Erklärung zur Wirtschaftspolitik wendet sich US-Präsident Barack Obama erstmals seit der Wahlnacht an die Öffentlichkeit.

"Emporio Armani"-Boutique am "Goldenen Quartier" eröffnet

9.11.2012   Am Donnerstagabend wurde das erste Geschäft des "Goldenes Quartier" in der Wiener Innenstadt eröffnet. Zahlreiche Promis kamen der Einladung nach undkonnten den neuen "Emporio Armani"-Store von innen genauer unter die Lupe nehmen.

Moskauer Patriarch Kirill I. besucht Heiliges Land

9.11.2012 Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, der Moskauer Patriarch Kirill I., bereist ab Freitag erstmals das Heilige Land. Der 65-jährige Kirchenfürst wird die wichtigsten Stätten des Christentums in Israel und den Palästinensergebieten besuchen, darunter die Grabeskirche in Jerusalem, die Geburtskirche in Bethlehem, Nazareth und den See von Genezareth.

Demokraten erklärten Obama zum Sieger in Florida

9.11.2012 Die Demokraten haben Präsident Obama am Donnerstag (Ortszeit) zum Wahlsieger im US-Staat Florida erklärt. "Im Namen der Demokraten Floridas gratuliere ich Präsident Barack Obama zu seiner Wiederwahl und den 29 Wahlmännerstimmen in Florida", sagte Rod Smith, Vorsitzender der Demokraten in dem südöstlichen US-Bundesstaat in einem Statement.

Mehr als 20 Regimekritiker in Kuba festgenommen

9.11.2012 In Kuba haben die Behörden erneut mehr als 20 Regimekritiker festgenommen, darunter die Bloggerin Yoani Sanchez und den Dissidenten Guillermo Farinas. Wie der Vorsitzende der oppositionellen Kubanischen Menschenrechtskommission, Elizardo Sanchez, am Donnerstag weiter mitteilte, erfolgten die Festnahmen in einem Polizeirevier in Havanna.

Kehlmanns "Der Mentor" an der Josefstadt

9.11.2012 "Glück und Unglück liegen am Theater manchmal eng beisammen." Was der Stiftungspräsident des Wiener Theaters in der Josefstadt, Günter Rhomberg, am Donnerstag vor dem Vorhang zum Publikum meinte, charakterisierte die Umstände der Uraufführung des zweiten Stücks von Erfolgsautor Daniel Kehlmann treffend.

Budget 2013 passierte den Budgetausschuss

8.11.2012 Das Budget 2013 hat den Budgetausschuss passiert. Nach fünf Tagen Beratungen wurde am Donnerstagabend das Bundesfinanzgesetz mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP angenommen. Korrigiert wurde an der Vorlage von Finanzministerin Fekter noch die Parteienförderung. Nun wird im Gesetz festgehalten, dass die erhöhte Förderung erst ab Jahresmitte und nicht rückwirkend für das ganze Jahr 2012 ausbezahlt wird.

Attentäter von Tucson muss lebenslang in Haft

8.11.2012 Der Attentäter von Tucson im US-Staat Arizona, der bei einem Massaker im Jänner 2011 sechs Menschen getötet und die Politikerin Gabrielle Giffords schwer verletzt hat, muss lebenslang ins Gefängnis. Jared Lee Loughner werde keine Waffe mehr anfassen, sagte der Richter bei der Verkündung des Strafmaßes am Donnerstag. Der 24-Jährige hatte sich schuldig bekannt, um der Todesstrafe zu entgehen.

Schlaff kritisiert Korruptions-U-Ausschuss

8.11.2012 Der Investor Martin Schlaff, der vor dem parlamentarischen Korruptions-Untersuchungsausschuss befragt wurde, hat in einem Interview mit der deutschen Wochenzeitung "Die Zeit" die Vorgänge in und um den Ausschuss kritisiert. Ein U-Ausschuss ohne entsprechende Kultur und strenge Regeln sei "demokratiepolitisch extrem problematisch", meinte er und ortet "eine Aufhebung der Gewaltentrennung".

Paris und Rom wollen britischen EU-Rabatt kappen

8.11.2012 Die Verhandlungen um ein neues Budget für die Europäische Union werden zusätzlich belastet. Frankreich und Italien wollen den milliardenschweren Rabatt für britische EU-Beiträge kappen. Darauf einigten sich beide Länder am Donnerstag in Rom. Die Verringerung der Beiträge, von der in kleinerem Umfang auch andere EU-Länder profitieren, soll nach Vorstellung von Paris und Rom abgeschafft werden.