AA

Paris und Rom wollen britischen EU-Rabatt kappen

8.11.2012 Die Verhandlungen um ein neues Budget für die Europäische Union werden zusätzlich belastet. Frankreich und Italien wollen den milliardenschweren Rabatt für britische EU-Beiträge kappen. Darauf einigten sich beide Länder am Donnerstag in Rom. Die Verringerung der Beiträge, von der in kleinerem Umfang auch andere EU-Länder profitieren, soll nach Vorstellung von Paris und Rom abgeschafft werden.

Stromausfall in Wien: Brigittenau teilweise ohne Licht

8.11.2012 In Teilen von Wiens gingen am Donnerstagabend die Lichter aus. Zahlreiche Wohnungen in Brigittenau waren ohne Strom.

Haft für Produzent von islamfeindlichem US-Film

9.11.2012 Ein Gericht in Los Angeles hat am Mittwoch den Produzenten des islamfeindlichen Films "Die Unschuld der Muslime" wegen Verstößen gegen Bewährungsauflagen zu einem Jahr Haft verurteilt.

Neue Populationen von Kaiserpinguinen entdeckt

8.11.2012 Französische Forscher haben in der Antarktis zwei neue Populationen junger Kaiserpinguine entdeckt. Sie umfassten zusammen etwa 6.000 Tiere und seien rund 250 Kilometer von der Forschungsstation Dumont d'Urville entfernt beobachtet worden, teilte das Polarinstitut Paul Emile Victor am Donnerstag mit. Die Zahl der Kaiserpinguine in der dortigen Region hat sich damit verdreifacht.

Reste von menschlichem Skelett entdeckt

8.11.2012 Mitarbeiter der Straßenmeisterei Pongau machten am Donnerstag bei Räumungsarbeiten entlang der Gasteiner Bundesstraße in Bad Gastein einen grausigen Fund. Kurz vor Mittag wurden etwa 20 Meter oberhalb der Straße menschliche Knochenteile entdeckt.

Amoklauf in Steyr - Angeklagter wird in Anstalt eingewiesen

8.11.2012 Ein 52-Jähriger, der im heurigen März laut Anklage von zwei Balkonen und in einem Mehrparteienhaus in Steyr mit einem rückgebauten Kalaschnikow-Gewehr herumgeschossen, dabei aber - laut Staatsanwaltschaft "wie durch ein Wunder" - keine Menschen getroffen hat, wird in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen.

Sieger-Webseite von Romney versehentlich online

9.11.2012 Am Tag nach der Niederlage von Mitt Romney bei der US-Präsidentschaftswahl ist offenbar versehentlich eine für einen Sieg vorbereitete Webseite des republikanischen Kandidaten online gegangen. Die Webseite "Political Wire" veröffentlichte am Donnerstag Screenshots des geplanten Internetauftritts vom "gewählten Präsidenten Romney", der am Mittwochabend kurz im Netz gestanden sei.

Bau des Mekong-Staudamms in Laos begonnen

8.11.2012 In Laos haben die Bauarbeiten an einem gigantischen Staudamm am Mekong begonnen. Die symbolische Grundsteinlegung sei am Vortag in Xayaburi im Nordwesten des Landes erfolgt, sagte Vize-Energieminister Virvong am Donnerstag. Bei der Zeremonie seien die Botschafter von Vietnam und Kambodscha zugegen gewesen. Vietnam, Kambodscha und Thailand liegen flussabwärts am Mekong und hatten Einwände erhoben.

Tausende Überschwemmungsopfer im Niger

8.11.2012 Nach Angaben der UNO sind im Südosten der westafrikanischen Republik Niger tausende Menschen von den Überschwemmungen eines Ende Oktober über die Ufer getretenen Flusses betroffen. Zu Wochenbeginn standen mehr als 90 Dörfer und 2.000 Reisfelder im Grenzgebiet zu Nigeria und zum Tschad unter Wasser.

1x2 Tickets für das Konzert von Pink in Wien gewinnen

8.11.2012 Pink kommt nach Wien. Die Grammy-prämierte Sänger, Songwriterin und Pop-Ikone kündigt ihre erste Tournee nach 2-jähriger Pause an und macht dabei auch Halt in Österreich. VIENNA.AT verlost Tickets für das Konzert.

Zehn Landarbeiter in Kolumbien ermordet

8.11.2012 Zehn Bauern eines Landguts in Nordkolumbien sind mutmaßlich von Killern eines Drogenkartells ermordet worden. Vermutlich habe sich der Besitzer des Landguts geweigert, Erpressungsgelder zu zahlen, erklärte am Donnerstag der Gouverneur des Departments von Antioquia, Sergio Fajardo, dem Sender Radio Caracol.

Wetter-Vorschau: Teilweise verregnetes Wochenende in Wien

8.11.2012 Weniger rosige Aussichten was das Wetter am Wochenende in Wien betrifft: es wird wolkig und regnerisch. Sonne, Wolken und Regenschauer werden sich auch in den kommenden Tagen abwechseln.

Erste bekennende Lesbe im US-Senat

8.11.2012 Tammy Baldwin war zuvor schon im Repräsentantenhaus und wird nun Wisconsin im Senat vertreten.

Wiener Neustadt: Versuchter Raub durch DNA-Treffer geklärt

8.11.2012 Mehr als zwei Jahre liegt der versuchte Raub in Wiener Neustadt bereits zurück, der nun geklärt werden konnte. Eine DNA-Probe konnte einem 24-jährigen Tatverdächtigen zugeordnet werden. Er wurde Anfang der Woche festgenommen und ist geständig.

Ein gemeinsames Parkpickerl für die Westbezirke Wiens gefordert

8.11.2012 Derzeit wird in 15 Wiener Bezirken ein Parkpickerl benötigt - jeweils ein eigenes. Die Bezirksvorsteher von Penzing, Ottakring und Hernals haben nun vorgeschlagen, dass Parkpickerl auch bezirksübergreifend gültig sein sollten und wünschen sich ein gemeinsames Parkpickerl für die Westbezirke. Ganz neu ist der Vorschlag nicht.

Knalleffekt zum Lebensende: Feuerwerk mit Totenasche

8.11.2012 Nach ihrem Ableben können Australier es demnächst noch einmal richtig knallen lassen: Mit einem Feuerwerk schickt ein Unternehmer die Totenasche auf Wunsch in die Luft.

Ein neues Gebäude für die Publizistik und Informatik

8.11.2012 Nach zwei Jahren Bauzeit wurde nun das neue Gebäude der Publizistik und der Informatik in Wien eröffnet. Damit hat das Pendeln der Studenten zwischen jeweils mehr als zehn Standorten ein Ende.

Wiens Fußgänger-Beauftragte Petra Jens will Geh-Highways für alle Bezirke

8.11.2012 Am Donnerstag ist Petra Jens als Fußgänger-Beauftragte der Stadt offiziell vorgestellt worden. Ein Ziel der früheren Anti-Hundstrümmerl-Aktivistin ist es, ein Hauptroutennetz - sogenannte Fußgänger-"Highways" - zu entwickeln. Diese "Fußwegeboulevards" soll es nach Möglichkeit bald in allen Wiener Bezirken geben.

Türkei will Hutgesetz abschaffen

8.11.2012 Das Gesetz sollte den Fez aus der Öffentlichkeit verdrängen und die Türkei in die Moderne führen.

EU-Belegschaft streikte

8.11.2012 Teile der Belegschaft in der Europäischen Kommission haben am Donnerstag gestreikt - spürbar war dies etwa bei der täglichen Pressekonferenz der Kommission zu Mittag, denn anders als üblich, fand keine Übersetzung der Redebeiträge statt. Mit der Aktion wurde gegen drohende Budgetkürzungen im mehrjährigen Finanzrahmen protestiert.

Kokain-Deal führte Polizei zu Geige von Emma West

8.11.2012 Begonnen hatte der Fall mit einer verschwundenen Geige, geendet mit drei Festnahmen im Drogenmilieu. Das Landeskriminalamt konnte einen etwas ungewöhnlichen Fall von Beschaffungskriminalität aufklären.

Prozess in St. Pölten: Haftstrafen für Bankomat-Bande

8.11.2012 In St. Pölten hagelte es Haftstrafen für eine Bande, die sich auf das Aufschweißen von Bankomaten "spezialisiert" hatte.

Gesuchter Bulgare aus Tirol in Bayern gefasst

8.11.2012 Ein 38-jähriger Bulgare mit Wohnsitz in Tirol ist am Donnerstag in Bayern festgenommen worden. Wie die Polizei Rosenheim berichtete, wurde der Mann in Bulgarien wegen Einbruchs und Kupferdiebstahls bereits 2005 zu einer Haftstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Der seit sieben Jahren per Europäischem Haftbefehl Gesuchte ging den Beamten bei einer Kontrolle nahe Kiefersfelden ins Netz.

Kokain-Deal führte Polizei zu verschwundener Geige

8.11.2012 Es hat mit einer verschwundenen wertvollen Geige begonnen und mit drei Festnahmen im Suchtgiftmilieu durch Ermittler des Wiener Landeskriminalamts (LKA) geendet: Einen etwas ungewöhnlichen Fall aus der Beschaffungskriminalität schilderte Oberst Erwin Köbl vom LKA in Wien am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

Spezial-Buchhandlungen in Wien: Babette's, die Kochbuchhandlung

8.11.2012 Wer gerne den Kochlöffel schwingt und dabei immer wieder neue Inspiration sucht, kommt an der Fach-Buchhandlung "Babette's - Spice & Books For Cooks" in Wien-Wieden nicht vorbei. VIENNA.AT stellt das Geschäft vor - lesen Sie hier, was es dort alles zu finden (und zu essen) gibt.

Wiener Polizei beschlagnahmt hochwertiges Kokain

8.11.2012 Beamte des Landeskriminalamts Wiens haben bereits Ende September rund ein Kilogramm Kokain mit einem Wert von mehreren tausend Euro beschlagnahmt.

Russische Pläne für Hitler-Haus stoßen in OÖ. auf Unverständnis

8.11.2012 Der Plan des russischen Abgeordneten Franz Klinzewitsch, das Hitler-Geburtshaus in Braunau zu kaufen und dann abzureißen, stößt in Oberösterreich auf Ablehnung und Unverständnis.

Schuldspruch für Schuss auf Bordellbetreiber: 13 Jahre Haft

8.11.2012 Im Landesgericht Wiener Neustadt wurde ein Prozess gegen einen 54-jährigen Mann fotgesetzt. Ihm wurde vorgeworfen einen Bordellbetreiber angeschossen zu haben. Das Urteil: 13 Jahre Freiheitsstrafe für versuchten Mord und zweifache Körperverletzung.

Karel Schwarzenberg gewann Rechtsstreit um Familienerbe in Wien

8.11.2012 Einen jahrelangen Rechtsstreit um das Erbe seiner Familie hat Tschechiens Außenminister Karel Schwarzenberg gewonnen. Der Oberste Gerichtshof in Wien entschied zugunsten des Fürsten, wie das Nachrichtenmagazin "Format" in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe berichtet. Bei dem Streit ging es um fast das gesamte Vermögen des Fürsten. Dazu zählen unter anderem Schloss Murau, Forste in der Steiermark und Salzburg, sein Stammschloss im bayrischen Franken und das Palais Schwarzenberg in Wien.

Fehlende UVP ist kein Grund für Schadenersatz wegen Fluglärms

8.11.2012 Vor dem Ausbau des Wiener Flughafens von 1997 bis 2008 wurde keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt. Das begründet nach Ansicht der EuGH-Generalanwältin jedoch noch keinen Schadenersatzanspruch von Anrainern wegen der Wertminderung ihres Hauses oder Grundstücks.

Opposition kritisiert Behinderungen der Wilhelminenberg-Kommission

8.11.2012 Am Donnerstag hat die Wiener Opposition von den Rathaus-Verantwortlichen gefordert, die Arbeit der Schloss-Wilhelminenberg-Kommission nicht zu behindern. Es habe keine Behinderungen gegeben, sondern nur rechtliche Bedenken bei der Weitergabe von Personalakten, kontert die Magistratsdirektion.

Schweizer Arbeitsmarkt benachteiligt hochqualifizierte Zuwanderer

8.11.2012 Hochqualifizierte Personen mit Migrationshintergrund werden auf dem Schweizer Arbeitsmarkt teilweise diskriminiert.