AA

Sizarr live in der Wiener Fluc Wanne: Es wird elektronisch

16.10.2012 Diese drei Herren aus Deutschland verbinden geschickt Einflüsse von Elektronik,  HipHop und Indie und verarbeiten sie zu einem außergewöhnlichen Sound. Und damit kommen sie am 18. Oktober nach Wien.

Werke von Picasso, Matisse, Monet und Gauguin gestohlen

16.10.2012 Bei dem nächtlichen Einbruch in die Rotterdamer Kunsthalle sind nach Angaben der Polizei sieben Meisterwerke gestohlen worden.

G3 Shopping Resort Gerasdorf: Alle Infos zum neuen Einkaufszentrum

18.10.2012 140 Geschäfte auf 60.000 Quadratmetern bietet das neue Einkaufszentrum "G3" in Gerasdorf (Niederösterreich). Am 18. Oktober ist die Eröffnung, von Wien fährt ein kostenloser Shuttle-Bus. Alle Infos zu Österreichs fünftgrößtem Einkaufszentrum auf einen Blick.

Playboy-Leser: Halle Berry ist das heißeste Bondgirl

16.10.2012 Die Schauspielerin Halle Berry (46) ist nach Meinung der deutschen Playboy-Leser das heißeste Bondgirl aller Zeiten.

Mikro-Finanzierer Oikocredit Austria wächst um ein Fünftel

16.10.2012 Die auf die Vergabe von Mikrokrediten spezialisierte Genossenschaft Oikocredit hat in Österreich ihr Anlagenvolumen in den ersten drei Quartalen 2012 um 21,5 Prozent auf 38,1 Mio. Euro gesteigert.

Wiener Apotheken planen neue Verordnung für längere Öffnungszeiten

16.10.2012 In der Debatte um längere Öffnungszeiten für Wiens Apotheken bahnt sich eine Wende an: Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (S) kündigte am Dienstag an, einen neuen Verordnungsentwurf in Begutachtung zu schicken. Demnach sollen die bisherigen und viel kürzeren Öffnungszeiten für Apotheken an jene im Handel angepasst werden.

Graffiti in Wien - ein politisches Problem?

16.10.2012 Kein Kavaliersdelikt, sondern Sachbeschädigung seien Graffitis, so ÖVP-Sicherheitssprecher Wolfgang Ulm. Er findet, dass alle Gebäude, die in Besitz der Gemeinde sind, von Graffitis befreit werden sollten. Außerdem sei "ein klares Wort der Politik" angebracht.

Kubaner dürfen in Zukunft ohne Ausreisevisum das Land verlassen

16.10.2012 Die kubanische Regierung gewährt ihren Bürgern eine weitgehende Reisefreiheit. Ab 14. Jänner 2013 benötigten sie keine Ausreiseerlaubnis mehr, sondern nur noch einen Pass und ein Einreisevisum ihres Ziellandes, teilte das Außenministerium am Dienstag in Havanna mit.

Schweiz sieht keinen Handlungsbedarf im AKW Mühleberg

16.10.2012 Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in der Schweiz hat die Studie geprüft, welche das österreichische Umweltministerium im Mai zur Anlagetechnik des Kernkraftwerks Mühleberg vorlegte. Es hat darin nach eigenen Angaben keine neuen Aspekte entdeckt.

Baumgartner beendet Karriere als Extrem-Sportler

16.10.2012 Der Sprung aus der Stratosphäre war für Felix Baumgartner die letzte Aktion als Extremsportler. Er will künftig als Hubschrauberpilot arbeiten.

Drogensüchtiger aus Wien bedrohte Nachbarn in der Steiermark mit Umbringen

16.10.2012 Ein 30-jähriger in Wien lebender drogensüchtiger Steirer hat am Montag im Bezirk Mürzzuschlag einen Nachbarn seiner Mutter mit dem Tod bedroht und auch dessen Auto beschädigt, wie die Landespolizeidirektion Steiermark am Dienstag mitteilte.

2. Wiener Rotkreuzball: Walzer-Flashmob am Wiener Stephansplatz

16.10.2012 Unter dem Motto „Tanzen für Herzenswünsche“ findet am 23. November der 2. Wiener Rotkreuzball statt. Um auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen, wurde am Montag gemeinsam mit der Tanzschule Elmayer ein Flashmob am Stephansplatz veranstaltet.

Kraftklub im Interview: Felix und Till Brummer stehen Rede und Antwort

17.10.2012 VIENNA.AT traf die Gebrüder Brummer vor ihrem Gig im Wiener Gasometer. Man plauderte über die Höhen und Tiefen des Erfolgs, etwaige Sprachschwierigkeiten und niedliche Österreicherinnen.

Mehrheit der Isländer gegen EU-Beitritt

16.10.2012  Laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage lehnen 57,6 Prozent der Befragten einen Beitritt ab. Der Inselstaat befindet sich derzeit mit der EU in Beitrittsverhandlungen.

Aufklärungskampagne zum Thema Gratis Parken in den Geschäftsstraßen

16.10.2012 Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) scheint davon auszugehen, dass die Grundzüge der Parkraumbewirtschaftung nicht von allen Wienern verstanden wurden und startet mit Unterstützung der SPÖ Wien und des ARBÖs eine "Aufklärungskampagne". "Gratis Parken in Wiener Geschäftsstraßen ist möglich, man braucht nur zwei Dinge: ein gültiges Parkpickerl für den jeweiligen Bezirk und eine sichtbar eingelegte Parkscheibe", heißt es darin. Letzteres sei vielen nicht bekannt.

Fun. live in der Arena Wien: Tonight We Are Young

16.10.2012 Sie sind derzeit in aller Munde, jetzt machen sie auch in Österreich Halt: Die Indie-Band Fun. aus New York gastiert am Dienstagabend in der ausverkauften Wiener Arena.

Tag der offenen Tür in den Schlumberger Kellerwelten am 22. Oktober

16.10.2012 Wie jedes Jahr öffnen die Schlumberger Kellerwelten in Wien-Döbling anlässlich des "Tags des Österreichischen Sekts" ihre Türen für Besucher. Dabei wird ein Blick hinter die Kulissen der Sekt- und Champagnerherstellung geboten.

Sprengstoff auf Mülldeponie in Wien-Simmering gefunden

16.10.2012 Auf der Mülldeponie in Simmering wurden am Montag sprengstoffverdächtige Gegenstände entdeckt. Der Entminungsdienst rückte aus und bestätigte den Verdacht, es handelte sich um Sprengkerzen.

Messerattacke in Wien-Simmering: Frau fühlte sich von Mann bedroht

16.10.2012 Am Montag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Frau und einem Mann in Simmering, die blutig endete. Die Frau gab an, sich von dem 43-Jährigen bedroht gefühlt zu haben.

96-jähriger Inder wurde wieder Vater

16.10.2012 Ein 96 Jahre alter Inder hat Nachwuchs bekommen und sieht sich weiter als Rekordhalter: Bereits vor zwei Jahren will Ramajit Raghav, Bauer aus Nordindien, weltweit der älteste Vater eines Neugeborenen gewesen sein.

Floridsdorf: 34-Jähriger wurde mit Fleischerbeil attackiert

16.10.2012 In Wien-Floridsdorf wurde ein 34-jähriger Mann von vier Männern attackiert, geschlagen und mit einem Fleischerbeil bedroht.

Ungewöhnliche Wahlgänge in den USA

17.10.2012 In der Geschichte der US-Präsidentenwahlen gab es immer wieder Bemerkenswertes und Ungewöhnliches.

Trunkenbolde und große Schweiger: Die skurrilsten US-Präsidenten

17.10.2012 44 Präsidenten hatten die USA bisher - alles Männer und bis auf jeweils eine Ausnahme alle verheiratet, evangelisch und weiß. Und dennoch: Die Präsidenten bilden eine höchst skurrile Schar.

In Mödling wurde ein neues DNA-Labor eröffnet

16.10.2012 Lange hatte sich die niederösterreichische Polizei ein Analyse-Institut "in Reichweite" gewünscht, hieß es bei der feierlichen Eröffnung des neuen DNA-Labors in Mödling am Montag. Bisher musste Spurenmaterial "meist nach Innsbruck oder anderswohin" geschickt werden, so der Stellvertreter des landeshauptmanns, Wolfgang Sobotka.

Alkoholisierter Mann attackierte zwei Polizisten in Wien-Favoriten

16.10.2012 Ein offensichtlich alkoholisierter Mann lief am Montagmittag mehrmals auf die Fahrbahn der Rotenhofgasse in Wien-Favoriten. Die Autos wichen rechtzeitig aus, er wurde nicht verletzt. Als jedoch die Polizei kam, wurde er aggressiv und griff die Beamten an.

Flatschers Restaurant und Bar: Wiener Szenelokal feiert ersten Geburtstag

16.10.2012 Das Steaklokal "Flatschers Restaurant und Bar" in Wien-Neubau feiert am 19. Oktober seinen ersten Geburtstag. Bei der Feier sorgen das erste Wiener Salon-Trio und DJ Patrickson für den musikalischen Rahmen. Für die Gäste gibt es Welcome-Drinks und spezielle Preise.

Letzte Verkehrsbüro-Filiale in Wien wurde zu Ruefa

16.10.2012 Die geschichtsträchtige letzte Verkehrsbüro-Filiale wurde in ein Ruefa-Reisebüro umgewandelt. Die Filiale am Stephansplatz war in den 1970-er Jahren vom Architekten Hans Hollein gestaltet worden. Auch beim nun erfolgten Facelift stand der Meister laut Verkehrsbüro Group beratend zur Seite. Aber das Geschäft wurde nicht nur umbenannt, sondern auch modernisiert.

Google plant Preisvergleichsportal für Versicherungen

16.10.2012 Google führt laut einem Zeitungsbericht Gespräche mit deutschen Versicherern über den Aufbau eines spezialisierten Online-Vergleichsportals.

Blutige Tierschutzaktion vor dem Wissenschaftsministerium in Wien

16.10.2012 Ein Dutzend Aktivisten des Vereins "RespekTiere" versammelten sich am Montag vor dem Wissenschaftsministerium in Wien, um für die Verankerung des Tierschutes in der Verfassung zu protestieren. Ihre Forderungen untermalten sie visuell mit blutigen Darstellungen.

Friday Night Horror: Horrorfilm mit den Stars aus Saturday Night Fever

16.10.2012 Molti, Spotzl, Eigi und Pichler haben sich in der ATV-Serie "Saturday Night Fever" beim Trinken, Feiern und Flirten zuschauen lassen. Jetzt wagen sie den Sprung auf die große Leinwand und haben in Wien ihren ersten Kinofilm gedreht.

Thomas Schäfer-Elmayer leitet seit 25 Jahren die Tanzschule

16.10.2012 Thomas Schäfer-Elmayer hat eine vielseitige Karriere: Einerseits als Benimm-Papst bekannt, ist er bereits Testimonial für zahlreiche Werbekampagnen von Recycling bis Markenuhren gewesen. Auch als Juror in TV-Castingshows ist er aufgetreten. Aber seinen Namen verbindet man vor allem auch mit der Tanzschule im ersten Bezirk, die er seit 25 Jahren leitet.

Bankenhilfe trübt Bilanz - Defizit 2013 bei 2,3 Prozent

16.10.2012 Finanzministerin Maria Fekter hält am Dienstag im Nationalrat ihre zweite Budgetrede. Wegen des Bankenhilfspakets und der trüben Konjunkturaussichten musste die Ministerin das Defizit dabei leicht nach oben korrigieren.

Arabische Künstler boykottieren Festival "Salam.Orient"

16.10.2012 Mehrere arabische Künstler boykottieren aus Protest gegen Israel das Musikfestival Salam.Orient, das am Dienstag, in Wien eröffnet wird. Veranstaltungen in Wien und Graz mussten daher kurzfristig von den Veranstaltern abgesagt werden.

Am 12. März 2013 erscheint Baumgartners Buch

16.10.2012 Was ein Mensch erlebt, der aus 39.000 Metern Höhe und mit 1.342 km/h auf die Erde zurast, wie er sich auf so ein Ereignis vorbereitet und was ihn antreibt, das kann man ab 12. März 2013 in Felix Baumgartners Buch "Himmelsstürmer - Mein Leben im freien Fall" nachlesen.

Indien will 500.000 IT-Experten gegen Cyberattacken ausbilden

16.10.2012 Obwohl sich Indien als IT-Dienstleister einen Namen gemacht habe, gebe es in dem Land Nachholbedarf bei eigener Forschung. Die indische Regierung will deshalb gemeinsam mit privaten Unternehmen bis zu 500.000 Computerspezialisten für die Bekämpfung von Cyberattacken ausbilden.

Tag der Lehre: Lehrberufsmesse in Wien

16.10.2012 Am Dienstag, dem 16. Oktober, findet zum sechsten Mal der "Tag der Lehre - Österreichs größte Lehrberufsmesse"  im Museum für Angewandte Kunst (MAK) in Wien statt.

Riesenauge stammt wahrscheinlich von einem Schwertfisch

16.10.2012 Ein blaues Riesenauge, das an einen Strand in Florida gespült worden ist, stammt wahrscheinlich von einem Schwertfisch.

Projekte für mehr Barrierefreiheit in den Wiener Linien

16.10.2012 Rund 2,4 Mio. Fahrgäste sind tagtäglich im Netz der Wiener Linien unterwegs. Unter ihnen auch zahlreiche Menschen, die aufgrund einer Beeinträchtigung über besondere Bedürfnisse verfügen. Die Wiener Linien wollen das gesamte Öffi-Netz bis 2016 barrierefrei gestalten.

PKW landete bei Unfall in Perchtoldsdorf im Feinkostladen

15.10.2012 Zu einem kuriosen Verkehrunfall ist es am Montag in Perchtoldsdorf bei Wien gekommen. Eine 72-Jährige fuhr mit ihrem PKW aus ungeklärter Ursache durch die Scheibe eines Feinkostladens im Ortszentrum. Verletzte gab es keine.

Bauer in Bromberg stürzte mit Traktor drei Meter in die Tiefe

15.10.2012 Drei Meter tief stürzte ein Bauer mit seinem Traktor am Montag in Bromberg . Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht.