AA

"Handgranaten-Tschusch": Pühringer (FPÖ) rudert nach Posting zurück

20.01.2014 Der oberösterreichische FPÖ-Chef Landesrat Manfred Haimbuchner hält die Äußerung Pühringers via Facebook-Posting für "geschmacklos", wie sein Sprecher sagte. Pühringer gab daraufhin seinerseits ein Statement ab, in dem er meinte, dass ihm dies "im ersten Moment" nicht bewusst gewesen sein. An Rücktritt denke er nicht.

Granaten-Explosion in Wien-Ottakring: Motiv weiterhin rätselhaft

20.01.2014 Über eine Woche nach der Explosion einer Handgranate und dem Auffinden von zwei Toten in einem Auto in Wien-Ottakring hat die Wiener Polizei nach eigenen Angaben weder konkrete Hinweise auf die Täter noch ein Motiv. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugin sperrte mutmaßlichen Einbrecher nachts in Wien-Liesing in den Keller

20.01.2014 Einen Einbrecher hat eine Wienerin in der Nacht auf Sonntag im Keller ihrer Wohnhausanlage in Liesing entdeckt - und den Mann kurzerhand eingesperrt. Sie war durch verdächtige Geräusche auf das Geschehen aufmerksam gewordn. Daraufhin rückte die Sondereinheit WEGA mit einem Polizeihund an.

Untertitel-Panne bei SRF: "Sport Magazin" wurde zum Porno

20.01.2014 Vergangenen Samstag wurde für Hörbehinderte das SRF-Sportmagazin "Sport Aktuell" zum Porno. Wegen einer technischen Panne flimmerten die Untertitel von der Filmkomödie "Jungfrau (40), männlich, sucht" ins Bild der Sportnachrichten.

OeNB: Österreichs Immobilienpreise legten in der Krise kräftig zu

20.01.2014 Die Nationalbank (OeNB) hat einen eigenen Indikator für Immobilienpreise erstellt. Seit 2007, dem Jahr vor der Krise, hat Österreich bis Mitte 2013 mit einem Plus von 39 Prozent im Euroraumvergleich die stärksten Preisanstiege verzeichnet. In Wien lag das Plus bei 80 Prozent, geht aus dem Fundamentalpreisindikator hervor.

Falsche Polizisten erbeuten in der Wiener Innenstadt Geld von Touristen

20.01.2014 Am Sonntagabend gegen 22:45 Uhr erstattete ein Tourist in der Polizeiinspektion Stumpergasse eine Diebstahlsanzeige. Der Mann gab an, von zwei Männern, die sich fälschlicherweise als Polizisten ausgegeben hatten, ausgetrickst und bestohlen worden zu sein.

Versicherungsbetrug in Millionenhöhe: Prozess in Wien

20.01.2014 Der Prozess um einen millionenschweren Versicherungsbetrug hat am Montag am Wiener Straflandesgericht begonnen. Insgesamt sollen 5,6 Millionen Euro unrechtmäßig ausbezahlter Provisionen geflossen sein, die durch den Abschluss von knapp 1.300 fondsgebundenen Lebensversicherungen "erwirtschaftet" wurden.

Japan schlachtet weiter Delfine - Tierschützer laufen Sturm

20.01.2014 Alljährlich machen Fischer in Japan brutal Jagd auf Tausende Delfine. Einzelne Exemplare verkaufen sie für viel Geld an Delfinarien in Japan und anderen Ländern. Den Rest schlachten sie ab. Tierschützer laufen Sturm. In hektischen Stößen spritzt Wasser aus den Atemlöchern der Delfine, viele versuchen vergeblich, durch die Absperrnetze der Fischer zu entkommen.

Giftmord-Verdacht im Waldviertel: Gutachten nicht vor Ende Februar

20.01.2014 Nachdem vor wenigen Tagen auf dem Wiener Zentralfriedhof eine Exhumierung wegen Verdachts auf einen Giftmord im Waldviertel erfolgtem wartet die Staatsanwaltschaft Krems nun auf das toxikologische Gutachten. Franz Hütter, Sprecher der Behörde, sagte am Montag, dass er "nicht vor Ende Februar" mit der Expertise rechne.

Stieftochter mit Anzünden gedroht: 15 Monate Haft

20.01.2014 Ein 39-jähriger Oberösterreicher, der mehrmals mit seiner minderjährigen Stieftochter geschlafen und ihr gedroht haben soll, sie anzuzünden, ist im Landesgericht Linz zu 15 Monaten Haft - fünf davon unbedingt - verurteilt worden. Sein Verteidiger und die Staatsanwältin erbaten drei Tage Bedenkzeit. Das Urteil ist daher noch nicht rechtskräftig.

"Handgranaten-Tschusch": Wirbel um Facebook-Posting von FPÖ-Politiker

20.01.2014 Abermals sorgte ein FPÖ-Funktionär durch seine umstrittenen Online-Postings für Wirbel. Diesmal ging es um jenen Vorfall in Wien-Ottakring, bei dem jüngst zwei Männer nach einer Handgranaten-Explosion tot in einem geparkten BMW aufgefunden wurden. Der FPÖ-Politiker beschimpfte eines der Opfer auf Facebook rassistisch.

Bundesrat: Nußbaumer sieht Pferd von hinten aufgezäumt

20.01.2014 Bregenz, Eisenstadt, Wien - Vorarlbergs Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer (ÖVP) sieht in der Diskussion um den Bundesrat das Pferd von hinten aufgezäumt.

Vietnam: Gericht verurteilte 30 Drogenschmuggler zum Tode

20.01.2014 Im größten Drogenschmuggelprozess Vietnams hat ein Gericht 30 Todesurteile verhängt. Das bestätigte Richter Ngo Duc in der Provinz Quang Ninh.

Überfall auf Wettlokal in Wien-Favoriten - Täter flüchtete mit Geld

20.01.2014 Am Dienstag gegen 01.00 Uhr wurde ein Wettbüro in Wien-Favoriten überfallen. Der Täter konnte mit dem gestohlenen Geld flüchten.

Akademikerball in Wien: Kritik an Platzverbot

20.01.2014 Das Platzverbot vor der Wiener Hofburg am Tag des Akademikerballes sorgt für Kritik. Protestteilnehmer sprechen von einer "eingeschränkten Versammlungsfreiheit".

SAG-Awards: Daniel Brühl ging erneut leer aus

20.01.2014 Einige Wochen vor der Oscar-Verleihung 2014 geht der Preisreigen in den USA weiter. Am Samstagabend wurden in Los Angeles die Screen Actors Guild (SAG)-Awards verliehen. Schauspieler Daniel Brühl ging erneut leer aus.

Hauptbahnhof Wien: Shopping-Center eröffnet im Herbst

20.01.2014 Das Einkaufszentrum am neuen Wiener Hauptbahnhof wird im Herbst eröffnet. Nach dem Westbahnhof wird dann auch der neue Hauptbahnhof zum Shopping-Center.

Mann kauft Handy auf Flohmarkt in Wien-Simmering und erhält Bodenfliese

20.01.2014 Skurriler Betrugsversuch in Wien-Simmering: Sonntagmittag kurz vor 12:30 Uhr wurde die Polizei wegen eines Betruges zu einem Flohmarkt geschickt. Ein Käufer war mit einem der Standverkäufer in Streit geraten, da ihm dieser anstatt des gewünschten Mobiltelefons eine Bodenfliese verkauft hatte.

Bohrmaschinenkonzern Hilti wuchs 2013 moderat

20.01.2014 Der Liechtensteiner Baugerätekonzern Hilti ist im vergangenen Jahr moderat gewachsen. Der Umsatz legte um 3,2 Prozent auf 4,34 Mrd. Franken (3,5 Mrd. Euro) zu. Damit hat der Hersteller der roten Bohrmaschinen seine eigenen Erwartungen erfüllt.

Kremser Winzer sorgen für gute Tropfen am Ball der Bälle

20.01.2014 Am 27. Februar sorgen die Weine der Winzer Krems bereits zum 13. Mal für Genüsse am Wiener Opernball. Die fünf edlen Tropfen wurden am Montag Vormittag über den Dächern von Wien der Öffentlichkeit präsentiert.

Extremsegler Harald Sedlacek kämpft auch am Geburtstag gegen Wetter

20.01.2014 Am vergangenen Donnerstag brach der Wiener Extremsegler Harald Sedlacek mit einem nicht einmal fünf Meter langen Boot aus dem Hafen der spanischen Stadt Gijon zu einer Atlantik-Überquerung auf. Er kämpft vor der Küste Spaniens weiterhin mit widrigen Wetterverhältnissen - auch an seinem 32. Geburtstag.

Wiens Hotellerie verzeichnet 12,7 Millionen Nächtigungen

20.01.2014 Wiens Hotellerie zieht Bilanz: Insgesamt 12,7 Millionen Gästenächtigungen konnten im Jahr 2013 verbucht werden. Das bedeutet einen Zuwachs von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Sohn erschlug Vater im Streit um Moped-Schlüssel: Prozess in Wien

20.01.2014 Ein 46-jähriger Mann hat sich am Montag vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten müssen, weil er im Streit seinen Vater erschlagen haben soll. Der Mann leidet unter einer schizoaffektiven Psychose und wurde bereits 17 Mal ins Otto Wagner Spital eingeliefert. Beim Prozess ging es um seine etwaige Einweisung.

Vatikan-Befragung: Vorarlberger wollen Änderung der Kirchen-Position

20.01.2014 Feldkirch - Die Vorarlberger Katholiken räumen der Religion in Beziehungen und Familien weiter einen hohen Stellenwert ein, gleichzeitig besteht aber eine große Diskrepanz zwischen ihren Vorstellungen und dem Ideal der Kirchenlehre.

Nach Schüssen aus Polizeiwaffe in Wien-Brigittenau: Täter identifiziert

20.01.2014 Jener zunächst unbekannte Mann, der am Samstagnachmittag in Wien-Brigittenau einem Polizisten seine Waffe abgenommen und daraus mehrere Schüsse abgegeben hatte, ist nun identifiziert worden. Es handelt sich um einen 25 Jahre alten serbischen Staatsbürger.

Darf's a bissl mehr sein? Was dicke Frauen so sexy macht...

20.01.2014 Gastkommentar von Silvia Jelincic: Es war vor bald drei Jahren. Alexander Gerhardinger, berühmt-berüchtigter Rotlicht-Unternehmer, und ich auf dem Weg nach Hamburg. Beruflich, versteht sich, beide zu Gast in Markus Lanz' TV-Sendung.

Vom Poetry-Slam zum YouTube-Hit: Julia Engelmann spricht einem aus der Seele

20.01.2014 Als Franziska Steinkamp erlangte Julia Engelmann (21) bei "Alles was zählt" auf RTL erste Berühmtheit. Mit ihrem Auftritt bei einem Poetry-Slam beeindruckt die gebürtige Bremerin derzeit auf YouTube und wird als erster Internetstar des Jahres 2014 gehandelt. Mit ihren wortgewandten Gedanken trifft sie haargenau den Nerv der Zeit.

Bischof Küng feiert 2014 zwei Jubiläen

20.01.2014 Feldkirch, St. Pölten - Bischof Klaus Küng feiert 2014 gleich zwei Jubiläen: Vor 25 Jahren wurde er in Feldkirch geweiht, seit zehn Jahren ist er in St. Pölten tätig.

Gratis ins Mozarthaus Vienna: Tag der offenen Tür am 26. Jänner 2014

20.01.2014 Das Mozarthaus Vienna feiert den Geburtstag des Genies mit dem "Tag der offenen Tür" am Samstag, dem 26. Jänner 2014 und lädt alle Interessierten zu einem kostenlosen Besuch ins Museum. Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag zwischen 10:00 und 19:00 Uhr das Museum besichtigen.

Dschungelcamp Tag 3: Larissa am Rande des Nervenzusammenbruchs

20.01.2014  Am 3. Tag im Dschungelcamp spitzt sich die Lage zwischen den Kandidaten zu. Vor allem Melanie steht in der Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" im Mittelpunkt und streitet mit Larissa und Michael Wendler. Die Blondine aus Österreich muss erneut zur Dschungelprüfung antreten.

Immer mehr Wiener kaufen am Marktstand ihres Vertrauens

20.01.2014 Die Wiener Märkte sind gut besucht: Durchschnittlich wurden 325.000 Besucher pro Woche im Jahr 2013 gezählt. Im Vergleich: Vor 5 Jahren waren es noch um rund 10 Prozent weniger.

36 Kfz-Diebstähle geklärt: Männer auf frischer Tat in Wien ertappt

20.01.2014 Die Polizei hat 36 Kfz-Diebstähle in Niederösterreich, Wien und im Burgenland geklärt. Zwei Männer waren beim Diebstahl eines Audi A3 in Wien-Favoriten auf frischer Tat ertappt worden.

Wien-Wahl: Wen würden Sie 2015 wählen? - Die Ergebnisse

27.02.2015 Obwohl die nächste Wien-Wahl erst 2015 stattfindet, fragt VIENNA:AT Sie schon jetzt wöchentlich, welche Partei Ihr derzeitiger Favorit wäre. Die Ergebnisse der Umfragen finden Sie anschließend hier.

Not in my Backyard oder das Wiener Florianiprinzip

20.01.2014 Gastkommentar von Dr. Andreas Unterberger: Die Wiener Politik wird immer stärker von einem sich verengenden Kirchturmshorizont geprägt. Diese Denkweise zeigt sich vor allem, seit immer mehr Macht an die Bezirke gegangen ist.

Großbrand über mehrere Wohnungen in Wien-Alsergrund

20.01.2014 Ein Wohnungsbrand, der am Sonntag in Wien-Alsergrund ausbrach, entwickelte sich nahezu zu einem Großfeuer. Die Feuerwehr brauchte fast drei Stunden, um die Flammen zu löschen, mehrere Personen mussten in Sicherheit gebracht werden.

Kutsche in Gerasdorf bei Wien umgestürzt: Vier Verletzte

19.01.2014 Eine Kutsche ist in Gerasdorf bei Wien am Sonntagnachmittag umgestürzt. Der Unfall forderte laut "144 - Notruf NÖ" vier Verletzte. Die Opfer waren diesen Angaben zufolge der Kutscher und drei Passagiere, darunter ein vierjähriges Mädchen.

Billiges Wohnen in Wien: Arbeiterkammer startet Kampagne

19.01.2014 Die Mieten in der Bundeshauptstadt steigen unaufhörlich. Die Arbeiterkammer will nun diesem sozial belastenden Trend gegensteuern und startet eine Kampagne für billigeres Wohnen. Die zwei zentralsten Forderungen der Kampagne: Mieten sollen klar begrenzt werden, zudem soll Wien mehr soziale Wohnungen bauen müssen.

16-Jähriger erreicht auf Skiern den Südpol

19.01.2014 Ein 16-jähriger britischer Jugendlicher hat als angeblich jüngster Mensch auf der Welt auf Skiern den Südpol erreicht.

Bestnoten für die Stadt Wien in internationalen Rankings und Studien

19.01.2014 Wien hat in sehr vielen Bereichen die Nase vorn - ob Innovation, Technologie, Lebensqualität, Produktivität und soziale Gleichbehandlung oder - wie zuletzt - smarte Lösungen. "Das belegen zahlreiche Rankings und Studien zu den unterschiedlichsten Themen, die Wien ein ausgezeichnetes Zeugnis im globalen Wettbewerb ausstellen", so Informationsstadtrat Christian Oxonitsch.

1.000 statt 500: Österreich soll Syrien-Flüchtlingskontingent verdoppeln

19.01.2014 Mehr Flüchtlinge für Österreich: Nach Caritas-Präsident Michael Landau appellieren nun die christlichen Kirchen in Österreich an die Bundesregierung, deutlich mehr Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen. Statt 500 Flüchtlingen sollte Österreich die Zahl der aufzunehmenden Syrien-Flüchtlinge auf "wenigstens 1.000" erhöhen.