AA

Erfolg in Eigenregie

10.04.2014 Dornbirn (tmh) - Mit technisch ausgereiften und kreativ durchdachten Filmen hat sich Julien Nagel in Kulturkreisen, aber auch in der internationalen Wirtschaft einen Namen gemacht. Mit seiner eigenen Firma verwirklicht sich der junge Autodidakt seinen Traum vom selbstbestimmten Leben.

Israelische Wirtschaftssanktionen gegen Palästina

10.04.2014 Die Nahost-Friedensverhandlungen drohen tiefer in die Krise zu rutschen. Israel beschloss am Donnerstag, Wirtschaftssanktionen gegen Palästina zu verhängen. Als Grund nannte ein Regierungsvertreter die kürzliche Unterzeichnung mehrerer internationaler Abkommen durch die Palästinenser-Führung. Israel werde aber weiterhin versuchen, eine Lösung zu finden, um die Gespräche voranzubringen, sagte er.

Gegen Großindustriellen Dassault wird ermittelt

10.04.2014 Weil er Wählerstimmen gekauft haben soll, ist gegen den französischen Rüstungsindustriellen und Politiker Serge Dassault ein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Dem 89-jährigen konservativen Senator wird von der Justiz verdächtigt, Erfolge bei Bürgermeisterwahlen in der Pariser Vorstadt Corbeil-Essonnes mit Geldgeschenken erkauft zu haben. Dassault bestreitet die Vorwürfe.

Frühere Uni-Rektorin Ingela Bruner gestorben

10.04.2014 Die ehemalige Rektorin der Universität für Bodenkultur (Boku), Ingela Bruner, ist am Dienstag nach langer schwerer Krankheit in Wien gestorben. Das teilte die Boku auf ihrer Homepage mit. Bruner wurde 2007 zur ersten Rektorin einer österreichischen Uni gewählt. Nach nur einem Jahr im Amt legte sie Anfang 2009 ihre Funktion wegen Differenzen mit dem Senat und dem Uni-Rat der Hochschule zurück.

Europarat entzieht Russland das Stimmrecht

10.04.2014 Die parlamentarische Versammlung des Europarates hat den 18 russischen Abgeordneten wegen der Ukraine-Krise vorläufig das Stimmrecht entzogen. Die Versammlung hat am Donnerstag in Straßburg diese Strafe mit einem Ausschluss aus Führungsgremien der Versammlung und Beobachtermissionen des Europarates verschärft. Russlands Präsident Putin warnte indes vor Engpässen bei Gaslieferungen.

Obama würdigt Verabschiedung des Civil Rights Act

10.04.2014 50 Jahre nach der Verabschiedung des Civil Rights Act, der die Diskriminierung von Schwarzen in den USA untersagte, hat Präsident Barack Obama das historische Gesetz gewürdigt. Gemeinsam mit seinen Vorgängern George W. Bush (67), Bill Clinton (67) und Jimmy Carter (89) nahm Obama (52) am Donnerstag an einer Feier im texanischen Austin teil.

UNO schickt 12.000 Soldaten nach Zentralafrika

10.04.2014 In der von Unruhen und Gewalt erschütterten Zentralafrikanischen Republik sollen mehrere tausend UNO-Soldaten für Stabilität und Frieden sorgen. Der UNO-Sicherheitsrat gab am Donnerstag in New York grünes Licht für eine von Frankreich eingebrachte Resolution über die Entsendung von knapp 12.000 Blauhelmen, die Mitte September ihren Einsatz in dem Krisenstaat aufnehmen sollen.

Liechtensteiner Bankermord: Weitere Suchaktionen nach Jürgen Hermann

10.04.2014 Vom mutmaßlichen Todesschützen Jürgen Hermann, der am Montag in Balzers Banken-CEO Jürgen Frick erschossen haben soll, fehlt weiterhin jede Spur. Der mehrstündige Einsatz von zahlreichen Tauchern der Wasserrettung Liechtenstein im Rhein-Kanal verlief am Donnerstag ergebnislos.

Suche nach Liechtenstein-Täter vorerst erfolglos

10.04.2014 Vom mutmaßlichen Todesschützen Jürgen Hermann, der am Montag im liechtensteinischen Balzers Banken-CEO Jürgen Frick erschossen haben soll, fehlt weiterhin jede Spur. Der mehrstündige Einsatz von zahlreichen Tauchern der Wasserrettung Liechtenstein im Rhein-Kanal verlief am Donnerstag ergebnislos.

Ausschreibung für Temelin-Ausbau abgesagt

10.04.2014 Der geplante Ausbau des umstrittenen tschechischen Atomkraftwerks Temelin ist vorerst vom Tisch. Der tschechische Energiekonzern CEZ hat die seit 2009 laufende Ausschreibung für den Bau eines dritten und vierten Blocks in dem südböhmischen AKW aufgehoben, wie der CEZ-Sprecher Ladislav Kriz am Donnerstag mitteilte. Grund dafür sind Zweifel an der Rentabilität des Projektes.

Web-Sicherheitslücke "Heartbleed" offenbar riesig

10.04.2014 Nach der Entdeckung der Schwachstelle in einer wichtigen Software zum Schutz von Daten im Internet wird die gewaltige Dimension der Sicherheitslücke immer deutlicher. Die Lücke "Heartbleed" (Blutendes Herz) klafft in der weitverbreiteten Verschlüsselungs-Software OpenSSL. Nach Einschätzung von IT-Sicherheitsexperten könnten Hunderttausende Websites betroffen sein.

Propagandavideos veröffentlicht: Wiener Islamlehrer Befugnis entzogen

10.04.2014 Weil er im Internet islamistische Propagandavideos für den syrischen Bürgerkrieg veröffentlicht hatte, wurde einem Wiener Islamlehrer die Lehrbefugnis entzogen.

FN-Chefin Le Pen darf "Faschistin" genannt werden

10.04.2014 Die Bezeichnung "Faschistin" für die Vorsitzende der rechtsextremen französischen Partei Front National, Marine Le Pen, stellt keine Beleidigung dar. Ein Strafgericht in Paris sprach den Vorsitzenden der Linkspartei, Jean-Luc Melenchon, von entsprechenden Vorwürfen frei. Nach Ansicht des Gerichts ist der Begriff "Faschistin" in einer Debatte zwischen politischen Gegnern keine Beleidigung.

MOMO: Mobiles Kinderhospiz in Wien zieht nach einem Jahr Bilanz

10.04.2014 In Wien gibt es seit rund einem Jahr das mobile Kinderhospiz MOMO. Die Mitarbeiter begleiten seitdem mehr als 50 Familien mit schwerstkranken Kindern und ermöglichen mit medizinischer Betreuung sowie psychologischer, sozialarbeiterischer und seelsorgerischer Begleitung - gemeinsame Zeit zu Hause.

Kitesurfer am Neusiedler See schwer verletzt

10.04.2014 Ein 43-jähriger Mann aus Niederösterreich hat sich Donnerstagmittag beim Kitesurfen am Neusiedler See schwere Verletzungen zugezogen. Laut Polizei wurde der Mann im Bereich des Nordstrandes in Podersdorf (Bezirk Neusiedl am See) von einer Windböe erfasst und landeinwärts getrieben. Der Niederösterreicher streifte einen Baum, flog über ein Ausstellungszelt und stürzte anschließend zehn Meter tief.

Erste Uni-Rektorin Österreichs Ingela Bruner gestorben

10.04.2014 Österreichs erste Uni-Rektorin, Ingela Bruner, ist im Alter von 61 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Wien gestorben.

Gemeinsam auf Mahü: Lenkerblümchen für regelkonforme Radler

10.04.2014 Nach den Piktogrammen in pinker Farbe, die zu schnelle Radler auf der nun verkehrsberuhigten Wiener Mariahilfer Straße bremsen sollen, ist am Donnerstag der zweite Schritt der Kampagne "Gemeinsam auf der Mahü" angelaufen.

Plastik in Donau: Prüfverfahren wurde eingeleitet

10.04.2014 Gegen den Chemiekonzern Borealis werden in Zusammenhang mit Plastikfunden in der Donau schwere Vorwürfe erhoben. Nach einer Studie, derzufolge in den Jahren 2010 bis 2012 große Mengen an Müll in die Donau gelangt sind, hat Volksanwalt Peter Fichtenbauer ein Prüfverfahren eingeleitet.

30 Monate Haft für frühere EU-Abgeordnete Ranner

10.04.2014 Die ehemalige EU-Abgeordnete Hella Ranner von der ÖVP ist am Donnerstag im Grazer Straflandesgericht wegen schweren Betrugs und Untreue zu zweieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Sie soll Honorare jener Firma, für die sie arbeitete, einbehalten haben und einen Kredit nicht zurückbezahlt haben. Ranner meldete sofort Nichtigkeit und Berufung an, das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Angelika Werthmann führt BZÖ in EU-Wahl

10.04.2014 Die EU-Abgeordnete Angelika Werthmann brachte sich Ende vergangenen Jahres noch als Spitzenkandidatin für die NEOS ins Spiel, nun führt sie das BZÖ als Listenerste in die EU-Wahl.

Gedenkfeier für Opfer des NS-Regimes im Parlament am 5. Mai

10.04.2014 Das Wiener Parlament gedenkt beim Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus am 5. Mai der Opfer des Nationalsozialismus. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen die Werke von Musikern und Musikerinnen, die verfolgt und ermordet wurden.

Niederösterreich: Bewaffneter Überfall auf Wettbüro in Hainfeld

10.04.2014 Drei bislang unbekannte Männer haben am 29. März ein Wettbüro im Bezirk Lilienfeld (Niederösterreich) überfallen. Von einem der Täter konnte nun ein Phantombild angefertigt werden, die Polizei bittet um Hinweise.

Abbas zu weiteren Nahost-Friedensgesprächen bereit

10.04.2014 Der palästinensische Präsident Abbas ist einem Zeitungsbericht zufolge unter Bedingungen zu einer Verlängerung der Ende April auslaufenden Friedensverhandlungen mit Israel bereit. Die Regierung in Jerusalem müsse aber zusichern, dass das Ziel solcher Gespräche ein Palästinenserstaat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt ist. Dies berichtete die in London erscheinende Zeitung "Al-Sharq Al-Awsat".

Gleichenfeier für das neue TierQuarTier Wien

10.04.2014 Der Rohbau ist fertig, die Deckenplatten eingehoben: Das neue TierQuarTier in Wien-Donaustadt feierte am Donnerstag Gleichenfeier. Tierschutzstadträtin Ulli Sima gab sich beim Pressetermin begeistert von dem Baufortschritt.

Arbeitsgruppe zur Ärzte-Arbeitszeit eingesetzt

10.04.2014 Nach einem Mahnschreiben der EU setzt Sozialminister Rudolf Hundstorfer nun eine Arbeitsgruppe ein, um die von der Union vorgeschriebenen kürzeren Arbeitszeiten für Spitalsärzte auszuarbeiten. Am Donnerstagvormittag fand dazu ein erstes Treffen von Hundstorfer und den Landes-Gesundheitsreferenten im Sozialministerium statt. Bis Ende Mai muss eine Stellungnahme nach Brüssel geschickt werden.

Fachtagung zu Menschenrechte und Behinderung in Wien

10.04.2014 Der Bedeutung von Menschenrechten für Menschen mit Behinderung geht am Donnerstag und Freitag eine Fachtagung von Europarat und Sozialministerium nach.

Im Jugendstrafvollzug fehlen die Alternativen zur U-Haft

10.04.2014 Um den Jugendstrafvollzug zu verbessern, wurde bereits 2013 eine "Task Force" eingerichtet. Geändert hat sich seitdem noch nicht viel: Nach wie vor fehlen die Alternativen zur U-Haft.

Kärntner Landtag fordert Hypo-U-Ausschuss

10.04.2014 Gleich zwei Dringlichkeitsanträge für einen Hypo-U-Ausschuss im Parlament sind am Donnerstag im Kärntner Landtag behandelt worden. Ein gemeinsamer Antrag der Koalitionsparteien SPÖ, ÖVP und Grünen, in dem die Einrichtung eines U-Ausschusses nach Errichtung der Abwicklungsgesellschaft und nach Änderung der Verfahrensordnung gefordert wird, wurde mit den Stimmen der Koalition beschlossen.

31. Wiener Stadtfest findet vom 16. Mai bis 17. Mai 2014 statt

10.04.2014 Unter dem Motto "Wien feiert Europa" findet von Freitag, dem 16. Mai bis Samstag, dem 17. Mai 2014 das 31. Wiener Stadtfest statt. Highlights des Programmes sind heuer Auftritte von Italo-Star Umberto Tozzi, Hans Theessink und DelaDap!

Massive Rechnungshof-Kritik an Jobabbau bei Post

10.04.2014 Der Jobabbau bei der Post ist den Steuerzahler sehr teuer zu stehen gekommen. Wegen der großzügigen Zahlungen, die Beamte bekamen, wenn sie vorzeitig in Pension gingen, hätten diese keinen Anreiz gehabt, im Job zu bleiben, kritisiert der Rechnungshof.

Steiermarkdorf 2014: Die Steirer sind wieder am Rathausplatz

10.04.2014  Die Steirer sind wieder zu Gast in Wien: Bereits zum 18. Mal wird der Wiener Rathausplatz wieder zum Steiermarkdorf. Vier Tage lang stehen hier steirische Schmankerl und Musik im Mittelpunkt.

Keine Feuerwerke in Schwechat erlaubt

10.04.2014 Am Donnerstag teilte die Stadtgemeinde Schwechat mit, dass es künftig keine Feuerwerke im Ortsgebiet mehr gibt. Die Luftfahrtbehörde erteilt keine Genehmigungen mehr.

Osterfest am Volkertmarkt in Wien-Leopoldstadt am 12. April 2014

10.04.2014 Auch am Volkertmarkt in Wien-Leopoldstadt wird ein Osterfest gefeiert. Neben dem am Markt generell erhältlichen Angebot wird es am 12. April auch Cupcakes, Ostereier und Geschenkartikel geben.

Neue Adresse für Wiener Stadthalle

10.04.2014 Die Wiener Stadthalle hat nun offiziell eine neue Adresse für den Vorplatz des Hallenkomplexes.

Drei neue Ausstellungen in der Wiener Secession

10.04.2014 In der Wiener Secession ist derzeit die Installation des österreichischen Konzeptkünstlers Heinrich Dunst zu sehen. Weitere Ausstellungen sind "Naming You" von Little Warsaw und "Raver geht ins archäologische Museum" von Kerstin von Gabain.

Flughafen Wien-Schwechat hält an Zielen für 2014 fest

10.04.2014 Auch ein Rückgang der Passagierzahlen bringt den Flughafen Wien-Schwechat nicht dazu, für 2014 die Verkehrsprognose zu ändern. Man geht trotzdem von einem Passagierwachstum von bis zu drei Prozent aus.