AA

Überfall nicht überlebt: Prozess um schweren Raub mit Todesfolge

12.02.2014 Ein 20-jähriger Bursch muss sich am Mittwoch im Wiener Straflandesgericht wegen schweren Raubes mit Todesfolge vor Geschworenen verantworten. Er soll am 4. Dezember 2012 einen Mann auf offener Straße überfallen und dabei so schwer verletzt haben, dass dieser sieben Tage später im Spital starb.

Jazz Fest Wien: Erste Acts stehen fest

12.02.2014 Heuer findet das Jazz Fest Wien vom 30. Juni bis 8. Juli statt. Neben Sharon Stone und Charles Bradley sind nun weitere Acts bekannt geworden.

Knall und Rauch in der U2: Station Schottentor geräumt

12.02.2014 Am Mittwoch gab es im Frühverkehr auf der U-Bahn-Linie U2 einen Zwischenfall. Wie uns Leserreporter Lukas M. berichtet, kam es in der Station Schottentor kurz nacheinander zu zwei kleineren Knallen und Lichtblitzen. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

Unfall auf Übungsplatz in Allentsteig: Fünf Soldaten teils schwer verletzt

12.02.2014 Fünf Soldaten wurden am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall mit einem Pinzgauer am Übungsplatz in Allentsteig (Bezirk Zwettl) verletzt, zwei von ihnen schwer. Diese wurden mit dem Notarzt-Hubschrauber in ein Spital geflogen.

Ex-Freundin in Wien-Hernals die Kehle durchgeschnitten: Mordprozess

12.02.2014 Weil sie nach der Trennung nicht zu ihm zurückkehren wollte, soll ein zum Tatzeitpunkt 29 Jahre alter Mann am 24. Juli 2013 seiner Ex-Freundin in Wien-Hernals die Kehle durchgeschnitten haben. Am Mittwoch hat er sich wegen Mordes vor einem Schwurgericht  im Straflandesgericht zu verantworten.

Baustellenführung in Aspern: Seestadt nimmt Form an

11.02.2014 Die "Seestadt Wien" nimmt schon konkrete Gestalt an. Auf dem 2,4 Millionen Quadratmeter großen Areal im Nordosten der Bundeshauptstadt stehen in Kürze erste Dachgleichen an, wie ein Lokalaugenschein auf der Baustelle zeigte.

Tschechischer Ex-Premier Necas beschuldigt

11.02.2014 Der tschechische Ex-Regierungschef ecas ist der Bestechung beschuldigt worden. Dies bestätigte sein Anwalt Josef Lzicar am Dienstagabend. Die Beschuldigung hängt mit der Korruptions- und Bespitzelungsaffäre von 2013 zusammen, wegen der die Necas-Regierung gefallen war. Necas, dem ein bis sechs Jahre im Gefängnis drohen, weist dies zurück und will eine Beschwerde dagegen einreichen, hieß es.

Informelle Kontakte Schweiz-EU nach Volksentscheid

11.02.2014 Nach dem Schweizer Volksentscheid gegen Zuwanderung hat die Regierung in Bern bereits am Montag Kontakt zur EU aufgenommen. Es habe sich zunächst jedoch nur um Kontakte auf informeller Ebene gehandelt, sagte Außenminister Didier Burkhalter am Dienstag im Parlament. Eine offizielle diplomatische Mission soll nach seinen Angaben aber bald folgen.

Haftbedingungen für Timoschenko nicht gelockert

11.02.2014 Die Haftbedingungen der früheren ukrainischen Regierungschefin Timoschenko werden nicht gelockert. Das entschied am Dienstag ein Gericht in Charkiw, wo die Oppositionelle im Gefängnis sitzt. Timoschenkos Anwälte hatten verlangt, dass Timoschenko unbegrenzt telefonieren, mehr Besuch bekommen und tagsüber gelegentlich nach draußen gehen darf. Die Strafvollzugsbehörden und das Gericht lehnten das ab.

Obama und Hollande feiern Gemeinsamkeiten

11.02.2014 US-Präsident Obama und sein französischer Kollege Hollande haben ihre Gemeinsamkeiten beim Thema Iran und Syrien demonstriert. Bei einem Staatsbesuch in Washington machten beide deutlich, dass sich der Iran im Atomstreit weiter bewegen müsse. Solange es noch keine Einigung gebe, müssten sich westliche Unternehmen an die bestehenden Sanktionen halten.

Oppositionspartei forderte Dodik zum Rücktritt auf

11.02.2014 Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska, des kleineren bosnischen Landesteils, ist am Dienstagnachmittag vom Chef der führenden Oppositionspartei zum Rücktritt aufgefordert worden. Dodik und andere Behörden der Republka Srpska müssten gemäß Mladen Bosic, dem Leiter der Serbischen Demokratischen Partei (SDS), die Möglichkeit in Erwägung ziehen, ihren Rücktritt einzureichen.

Entlaufener Hund sorgte für U3-Störung und Verzögerungen in Wien

11.02.2014 Der Betrieb der Wiener U-Bahn-Linie U3 wurde am Dienstagabend aufgehalten. Derlei kommt ja öfter einmal vor - doch diesmal war es ein entlaufener Hund, der für die Verzögerung gesorgt hatte, hieß es.

Werberat: Beschwerden-Dauerbrenner bleibt auch 2013 sexistische Werbung

12.02.2014 Die Dauerbrenner für den Österreichischen Werberat (ÖWR) waren auch 2013 wieder nackte Haut und geschlechterdiskriminierende Sujets - etwa im "Gleichstellung"-Video der Grünen. Die große Beschwerdeflut blieb allerdings aus, ging die betreffende Zahl im Vergleich zum Vorjahr doch von 347 auf 211 zurück.

2013 gab es mehr Geburten in Wien, aber keinen Babyboom

11.02.2014 Im Jahr 2013 kann sich Österreich über einen leichten Anstieg an Geburten freuen: 78.103 Mädchen und Buben bedeuten ein Geburtenplus von 403 Kindern bzw. 0,5 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor.

Womöglich unmündige Diebe: Ermittlungen gegen 72 Personen laufen

11.02.2014 Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt bereits seit eineinhalb Jahren gegen die organisierte, auf Taschendiebstähle spezialisierte "Kinderbande", die in der Bundeshauptstadt seit längerem ihr Unwesen treibt und der möglicherweise noch strafunmündige Buben und Mädchen angehören.

Geld-Kuvert: Niessl wehrt sich gegen "Rufmord auf Raten"

11.02.2014 Burgenlands Landeshauptmann Niessl hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe, dass er vom Tiroler Industriellen Manfred Swarovski 10.000 Euro in einem Kuvert erhalten haben soll, erneut nachdrücklich zurückgewiesen. Zuvor hatte das Nachrichtenmagazin "profil" den Vorwurf noch einmal präzisiert.

Patient der Salzburger Landeskliniken trank Reinigungsmittel

11.02.2014 An den Salzburger Landeskliniken (SALK) hat es Probleme mit der Reinigung gegeben. Schlimmster Zwischenfall: eine Reinigungskraft ließ ein verdünntes Putzmittel in einem Becher auf dem Nachttisch eines Patienten stehen, das dieser irrtümlich trank. SALK-Sprecherin Mick Weinberger bestätigte gegenüber der APA am Dienstag einen Bericht des ORF. Die Probleme seien inzwischen behoben worden.

Proteste in Bosnien fortgesetzt

11.02.2014 In mehreren bosnischen Städten sind auch am Dienstag die Bürgerproteste fortgesetzt worden. In Sarajevo forderten Protestierende, deren Zahl am frühen Nachmittag von Medien auf rund 700 geschätzt wurde, erneut den Rücktritt der Regierung der Bosniakisch-Kroatischen Föderation und die Einsetzung einer aus Experten bestehenden Übergangsregierung.

Niki möchte Flüge von Wien nach Abu Dhabi anbieten

11.02.2014 Christian Lesjak, Chef der Air-Berlin-Tochterairline Niki, macht sich offenbar für die Flugrechte Wien-Abu Dhabi stark. "Wie stehen im Dialog mit der österreichischen Seite", sagte Lesjak am Dienstag.

ATV sieht "Wien - Tag & Nacht" als ein Stück Fernsehgeschichte

11.02.2014 So etwas hat es in Österreich noch nicht gegeben", meinte ATV-Chef Martin Gastinger vor dem Start von "Wien - Tag & Nacht". Egal, ob es ein Erfolg werde oder nicht, man werde zumindest "ein Stück österreichische Fernsehgeschichte" schreiben, ist man sich Seitens des Senders sicher. Drama und viel nackte Haut erwartet die Zuschauer.

Todesdrohungen an Strache: 28-Jähriger in Anstalt eingewiesen

11.02.2014 Ein an Schizophrenie erkrankter, zurechnungsunfähiger Mann hatte FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache per Email Todesdrohungen zukommen lassen. Am Dienstag wurde ihm in Wien der Prozess gemacht. Er wollte Strache "ein bisschen erschrecken", so der Angeklagte.

Sexueller Missbrauch bei Party: Mann aus NÖ zu 20 Monaten Haft verurteilt

11.02.2014 Wegen sexuellen Missbrauchs einer wehrlosen bzw. psychisch beeinträchtigten Person ist am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt ein 53-jähriger Niederösterreicher zu einer unbedingten Haftstrafe von 20 Monaten verurteilt worden.

Regierung gedachte in Wien des Bürgerkriegsbeginns im Februar 1934

11.02.2014 Am Dienstag haben Regierungsmitglieder von SPÖ und ÖVP gemeinsam des Bürgerkriegsbeginns am 12. Februar 1934 gedacht. Am Wiener Zentralfriedhof legten Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) einen Kranz beim Mahnmal der Opfer für ein freies Österreich nieder.

Vater missbrauchte in Wien-Favoriten Tochter (2): Auf frischer Tat ertappt

11.02.2014 Ein Familienvater ist am Montagvormittag in Wien-Favoriten auf frischer Tat dabei ertappt worden, wie er seine zweijährige Tochter missbraucht hat. Ein Bauarbeiter beobachtete aus dem gegenüberliegenden Gebäude, was geschah und filmte es als Beweis mit dem Handy mit.

Roland Düringers Verzicht-Experiment: "Leb wohl, Schlaraffenland"

23.01.2015 Leben wie in den Siebzigerjahren, in denen der bekannte Kabarettist und Schauspieler aufgewachsen ist - das praktiziert Roland Düringer heute wieder. In seinem Buch "Leb wohl, Schlaraffenland. Die Kunst des Weglassens" erzählt er von seinem Experiment wider den Überfluss, die Wohlstands- und Konsumgesellschaft. VIENNA.AT hat das Buch für Sie gelesen.

iTunes Store: 7 Miliarden Umsatz im letzten Quartal

11.02.2014 Der im Jahr 2003 eingeführte iTunes Store des IT-Giganten Apple fährt große Erfolge ein und glänzt durch ein stetiges Umsatzwachstum.

Mariah Carey: Neues Album angekündigt

11.02.2014 Pünktlich zum Valentinstag meldet sich Mariah Carey zurück: Ab Freitag ist ihre neue Single "You're Mine" im Handel erhältlich, das dazugehörige Album folgt im Mai.

Fall Gurlitt: Mehr als 60 Werke in Salzburger Haus gesichert

11.02.2014 Die viel diskutierte Sammlung des 81-jährigen Cornelius Gurlitt ist noch größer als bisher angenommen. In seinem Haus in Salzburg befanden sich nach Angaben von Gurlitts Sprecher bis gestern, Montag, mehr als 60 wertvolle Kunstwerke - darunter Bilder von Monet, Renoir und Picasso. Diese Werke sind gestern in einer privaten Aktion in Salzburg gesichtet und an einen sicher Ort gebracht worden.

TV-Moderator verwechselte Samuel L. Jackson mit Laurence Fishburne

11.02.2014 In einem Live-Interview mit dem Hollywood-Star Samuel L. Jackson hat ein US-amerikanischer Fernsehmoderator den Hollywood-Star auf seinen Auftritts in einem Super-Bowl-Werbespot angesprochen. Das Problem: Nicht Jackson, sondern Laurence Fishburne wirkte in dem Spot mit.