AA

Fehldiagnose vor dem Tod von Michael Glawogger

25.04.2014 Anscheinend hat es vor dem Tod von Filmemacher Michael Glawogger zunächst eine Fahldiagnose gegeben: Die Symptomatik habe vorerst eine Typhusinfektion nahegelegt, gegen die er entsprechend behandelt wurde, heißt es.

Die Gewinner der Romy-Akademiepreise 2014 stehen fest

24.04.2014 Am Donnerstagabend wurden die Romy-Akademiepreise vergeben. Dabei stehen nicht Schauspieler und Moderatoren, sondern die Menschen hinter der Kamera im Mittelpunkt. Die Gewinner im Überblick.

Girls' Day: Das war der Töchtertag 2014 in Wien

24.04.2014 Beim Töchtertag haben Mädchen im Alter zwischen elf und 16 Jahren die Möglichkeit, in die unterschiedlichsten Berufe hinein zu schnuppern. Bilder und Eindrücke von der Veranstaltung am Donnerstag, den 24. April 2014.

Berlusconi beginnt Sozialdienst: "Bin zu niedrigen Arbeiten bereit"

25.04.2014 Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi wird wegen seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung ab kommenden Montag zehn Monate Sozialdienst in einem Altersheim bei Mailand leisten.

Zeitplan für U-Ausschuss-Verhandlungen fixiert

24.04.2014 Nach der Nationalrats-Sondersitzung hat Donnerstagnachmittag im Parlament ein Klubobleute-Treffen zur Reform der Untersuchungsausschüsse stattgefunden. Dabei ist laut Angaben von SPÖ und ÖVP der weitere Zeitplan für die Verhandlungen festgelegt worden. Bei der Sitzung haben die Parteien ihre Positionen ausgetauscht.

Kollektiv versteigert Banksy-Graffiti

24.04.2014 Ein anonym auftretendes Londoner Kunstkollektiv versteigert Werke des Streetart-Künstlers Banksy im geschätzten Gesamtwert von 2,5 Millionen Pfund (etwa drei Mio. Euro). Die Gruppe, die sich "Stealing Banksy?" nennt, hat die Graffiti nach eigenen Angaben auf Wunsch der jeweiligen Immobilieneigentümer aus den Wänden gestemmt und restauriert. Der Künstler selbst distanzierte sich von der Aktion.

Mediziner helfen nicht: Mann stirbt vor Düsseldorfer Krankenhaus

24.04.2014 Kurz vor einem Düsseldorfer Krankenhaus ist ein 65 Jahre alter Mann in der Nacht auf Dienstag zusammengebrochen. Ein von einem Zeugen alarmierter Mitarbeiter des Spitals rief nicht die eigenen Ärzte zur Hilfe, sondern die Feuerwehr.

Papst-Wunder will Botschaft in die Welt tragen

24.04.2014 Die Frau aus Costa Rica, deren medizinisch unerklärliche Heilung zur Begründung für die anstehende Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. gehört, will ihre "Botschaft der Hoffnung und des Glaubens" in der ganzen Welt verbreiten. Wenn sie eingeladen werde, wolle sie weiterhin "reisen und überall hingehen", egal wie erschöpft sie sei, sagte Floribeth Mora Diaz am Donnerstag in Rom.

14-Jähriger in Haft vergewaltigt: Raubprozess in Wien fortgesetzt

24.04.2014 Der Raubprozess gegen jenen Burschen, der m Mai 2013 als 14-Jähriger in einer Zelle auf der Jugendabteilung der Justizanstalt Wien-Josefstadt von zwei älteren Mitgefangenen vergewaltigt wurde, wird am Montag fortgesetzt.

Papst-Denkmal erschlug 21-Jährigen in Italien

25.04.2014 Ein Papst-Denkmal von Papst Johannes Paul II. ist am Donnerstag in der Gemeinde Cevo nahe der lombardischen Stadt Brescia umgestürzt und hat dabei einen 21-Jährigen erschlagen. Das Kreuz stürzte aus noch ungeklärten Gründen auf den jungen Mann aus der Provinz Bergamo, der mit einer katholischen Gruppe zur Skulptur gepilgert war.

Aufsichtsrat des Wiener Burgtheaters genehmigt die Bilanz 2012/13

24.04.2014 Der Aufsichtsrat der Burgtheaters hat in seiner Sitzung am Donnerstag nicht nur die Bilanz 2012/13 genehmigt, sondern die Geschäftsführung auch mit einem über 100 Punkte umfassenden Maßnahmenpaket für 2014/15 beauftragt.

Atelier-Rundgang in Wien in den Bezirken Leopoldstadt und Brigittenau

24.04.2014 In Wien geben von Freitag bis Sonntag 73 Künstlerwerkstätten unter dem Motto "Ein bisschen Kunst geht immer" kostenlosen Einblick in ihr kreatives Schaffen.

Kein Emmentaler für den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un

24.04.2014 Während seiner Schulzeit in der Schweiz entdeckte Kim Jong-un neue kulinarische Genüsse. Eine besondere Vorliebe entwickelte der heutige „Oberste Führer“ Nordkoreas für Emmentaler. Nun möchte er seine eigenen Käser in die Lehre schicken, am besten in der Schweiz oder in Frankreich.

Ursprünglich Typhus bei Glawogger diagnostiziert

24.04.2014 Einen Tag nach Bekanntwerden des plötzlichen Malaria-Todes von Filmemacher Michael Glawogger gab eine Sprecherin in Absprache mit der Produktionsfirma Lotus Film sowie Glawoggers Witwe Details zum Krankheitsverlauf bekannt. Demnach erkrankte Glawogger am vergangenen Freitag in Harper, Liberia. Die Symptomatik habe vorerst eine Typhusinfektion nahegelegt, gegen die er entsprechend behandelt wurde.

Israel setzt Friedensgespräche mit Palästinensern aus

24.04.2014 Als Konsequenz aus dem Versöhnungsabkommen zwischen den Palästinensergruppen Fatah und Hamas setzt die israelische Regierung die Friedensverhandlungen aus.

2013 fast 870 "Ehrenmorde" in Pakistan

24.04.2014 In Pakistan ist es im vergangenen Jahr nach Angaben der unabhängigen Menschenrechtskommission (HRCP) zu 869 sogenannten Ehrenmorden an Frauen gekommen. Mindestens 56 weitere Frauen seien nur aus dem Grund getötet worden, dass sie in der männlich dominierten Gesellschaft ein Mädchen geboren hätten, teilte HRCP am Donnerstag bei der Vorlage des Jahresberichts 2013 mit.

Architekt Hans Hollein verstorben: Begräbnis am 5. Mai

24.04.2014 Die Trauerfeier für Hans Hollein, den Doyen der heimischen Architektur, findet am 5. Mai am Friedhof Hietzing statt. Der gebürtige Wiener, der unter anderem das Haas Haus entwarf, verstarb am Donnerstag nach langer Krankheit.

Drei Filme über Leben von Papst Franziskus geplant

24.04.2014 Auch gut ein Jahr nach Beginn seines Pontifikats reißt das Interesse an Papst Franziskus nicht ab. Drei Filme sind derzeit über das Leben und Wirken des argentinischen Pontifex in Arbeit. In mehreren europäischen Kinos wird bereits ab kommender Woche das Werk "Franziskus aus Buenos Aires - Die Revolution der Gleichheit" über das Leben von Papst Franziskus anlaufen.

U-Haft für Graffiti-Sprayer "Puber" um zwei Monate verlängert

24.04.2014 Der berüchtigte Graffiti-Sprayer "Puber" bleibt weiter in U-Haft: Das Wiener Landesgericht für Strafsachen hat am Donnerstag die U-Haft über ihn um zwei Monate bis zum 24. Juni verlängert. Er bestreitet weiterhin die rund 100 Tags, die ihm angelastet werden.

"New York Times" zieht Online-Leser an

24.04.2014 Die "New York Times" ist äußerst erfolgreich beim Verkauf von Online-Abos. Im ersten Quartal kamen 39.000 reine Internetleser hinzu, womit die Gesamtzahl auf 799.000 stieg. Das sei ein höherer Zuwachs als in jedem anderen Quartal des Vorjahres, teilte der Verlag am Donnerstag mit.

Armin und Bettina Assinger ließen sich einvernehmlich scheiden

24.04.2014 Der ehemalige Skirennläufer und ORF-Moderator Armin Assinger sowie seine Frau Bettina haben sich vor kurzem scheiden lassen. Dies erklärten die Assingers am Donnerstag in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA.

Pkw-Überschlag in Wien-Favoriten: Mehrere Verletzte

24.04.2014 Dramatische Szenen gab es am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Wien-Favoriten. Ein Auto überschlug sich aus unbekannten Gründen, ein zweites krachte daraufhin in eine Hausmauer.

Kriminalitätsstatistik 2013: 262.442 Tatverdächtige von der Polizei ermittelt

24.04.2014 Insgesamt 262.442 Tatverdächtige sind im Jahr 2013 bei Kriminalitätsdelikten ermittelt worden. Zwei Drittel davon waren österreichische Staatsbürger.

70 Prozent der Tickets für die Wiener Festwochen 2014 bereits verkauft

24.04.2014 Markus Hinterhäuser, Intendant der Wiener Festwochen, freut sich über das "riesige Interesse" an seinem ersten Programm. Bereits 70 Prozent der Karten wurden verkauft.

Mehr Lkw-Verkehr auf Autobahnen und Schnellstraßen

24.04.2014 Der Lkw-Verkehr auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen hat im ersten Quartal 2014 zugenommen. Die meisten Laster gab es laut der Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf der Westautobahn (A1) bei Haid, wo im Schnitt täglich 12.875 Lkw gezählt wurden. Besonders starke Zunahmen gab es laut dem Club auf der Südautobahn (A2), der Nordautobahn (A5) sowie der Brennerautobahn (A13).

Wiener Leopold Museum mit sportiver Olympia-Fassadeninstallation

24.04.2014 Derzeit irritiert das Wiener Leopold Museum mit einer sportiven Fassadeninstallation den Blick der Museumsquartier-Besucher: Über die Fassade des Museumsbaus zieht sich nun ein 14 auf 2 Meter großes Plakat von Marko Lulic mit dem Schriftzug "Sarajevo '84".

Große Kokoschka-Schau in Wolfsburg

24.04.2014 Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert seinen 20. Geburtstag mit dem österreichischen Expressionisten Oskar Kokoschka. Unter dem Titel "Oskar Kokoschka. Humanist und Rebell" gibt eine große Schau bis zum 17. August einen Überblick über das Werk des von den Nazis als "entartet" verfemten Künstlers, der 1980 in der Schweiz starb.

Tierschutz-Aktivist Rosenauer wegen Protest vor Kleider Bauer vor Gericht

24.04.2014 Eine Anti-Pelz-Protestaktion vor einem Geschäft der Kette "Kleider Bauer" auf der Wiener Mariahilfer Straße dürfte außer Kontrolle geraten sein - und hatte am Donnerstag ein gerichtliches Nachspiel. Der Angeklagte nennt sich selbst "Aktionsprofi".

Telekom-Syndikat -Betriebsrat: Sind bestenfalls Junior-Junior-Partner

24.04.2014 Der Betriebsratschef der Telekom Austria (TA), Walter Hotz, schäumt noch immer über den Syndikatsvertrag der teilstaatlichen TA mit der mexikanischen America Movil. Der Betriebsrat sei nicht eingebunden gewesen und so wie es jetzt aussehe, habe der Bund seinen bestimmenden Einfluss auf die Telekom verloren.

Psychologen sehen Depressionen und Angststörungen auf dem Vormarsch

24.04.2014 In Industrieländern wird eine "dramatische Zunahme der behandelten Fälle im Bereich der emotionalen Störungen beobachtet", erklärte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jürgen Margraf, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien.

Blinder Bergsteiger will via Tibet auf den Everest

24.04.2014 Nach dem Lawinenunglück am Mount Everest, bei dem vergangene Woche auf der nepalesischen Seite 16 Sherpa ums Leben kamen, herrscht unter Alpinisten im Basislager eine gewisse Ratlosigkeit. Der Osttiroler Bergsteiger Andy Holzer, der als zweiter blinder Mensch zum Gipfel des höchsten Bergs der Welt wollte, denkt nun mit seinem Team über eine Besteigung über die Nordseite nach.

Wiener FPÖ lehnt Life Ball-Förderung im Stadtsenat ab

24.04.2014 Alljährlich wird der Life Ball von der Stadt Wien gefördert, jährlich passiert dieser Antrag den Wiener Stadtsenat mit der Zustimmung aller Parteien. Am Mittwoch lehnte die Wiener FPÖ die Subvention in Höhe von 800.000 Euro allerdings ab.

Der Baustellen-Sommer in Wien: A 23, Gürtel und MaHü auf dem Programm

24.04.2014 Wiener Baustellen-Sommer im Detail: Heuer erwarten die Autofahrer erneut einige Nervenproben. Denn u.a. werden die Westeinfahrt, die Südosttangente (A 23) und ein Teil des Gürtels für mehrere Monate zum Nadelöhr. Die Bauarbeiten auf der Mariahilfer Straße beginnen ebenfalls.

/slash einhalb weckt wieder Untote: Minifestival in Wien ab 1. Mai

24.04.2014 Im September wird das /slash Filmfestival fünf Jahre alt. Vom 1. bis 3. Mai gibt es zum vier einhalb Geburtstag ein Minifestival. Fans des Horror-Genres dürfen sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen.

Wien radelt zur Arbeit: Aktion startet am 1. Mai 2014

24.04.2014 Auch heuer findet im Mai die Aktion "Wien radelt zur Arbeit" statt. Mehr als 5.000 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, Anmeldungen sind weiterhin möglich.

Damien Hirst im Arnulf Rainer Museum Baden

24.04.2014 Das Arnulf Rainer Museum im Frauenbad Baden zeigt erstmals Malerei des britischen Künstlers Damien Hirst in Österreich: Die Serie "Two Weeks One Summer" wird mit ausgewählten Arbeiten Rainers konfrontiert. Rudi Fuchs, Kurator der Schau "Damien Hirst / Arnulf Rainer", erläuterte das dramaturgische Ausstellungskonzept bei einem Pressegespräch am Donnerstag.

Elke Lichtenegger bricht nach Shitstorm im Ö3-Studio zusammen

25.04.2014 Ein Interview mit Okto-TV und unbedachte Äußerungen zur österreichischen Musikszene wurde Ö3-Moderatorin Elke Lichtenegger zum Verhängnis. Am Montagabend wurde das Gespräch ausgestrahlt und sorgte für viel Aufregung, insbesondere in diversen sozialen Netzwerken. Ein Shitstorm mit beachtlichem Ausmaß brach los.

Baustellensommer: Westeinfahrt, Gürtel und Mahü

24.04.2014 "Er wird nicht als Segen, sondern als Plage wahrgenommen" - Wiens Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou weiß um die Beliebtheit des alljährlichen Baustellensommers Bescheid. Heuer erwarten die Autofahrer erneut einige Nervenproben. Denn u.a. werden die Westeinfahrt und ein Teil des Gürtels für mehrere Monate zum Nadelöhr. Die Bauarbeiten auf der Mariahilfer Straße beginnen ebenfalls.