AA

Diese Werbung ist zu heiß fürs Fernsehen

3.04.2014 Diese Werbung eines Männerunterwäsche-Herstellers wurde nicht für das israelische Fernsehen freigegeben. Top-Model Bar Rafaeli geizt darin auch wirklich nicht mit ihren Reizen.

Extremsegler Harald Sedlacek aus Wien nähert sich seinem Ziel

3.04.2014 Atlantik-Extremsegler Harald Sedlacek nähert sich seinem Ziel: Am 16. Jänner ist der Wiener in Norspanien gestartet und hat seitdem 4.300 Seemeilen zurückgelegt. 820 stehen ihm bis zu seinem Ziel an der Küste des US-Bundesstaats Florida noch bevor.

Wiener Trabrennverein feiert am Sonntag in der Krieau 140-Jahr-Jubiläum

3.04.2014 Der Wiener Trabrennverein feiert am Sonntag in der Wiener Krieau ein rundes Jubiläum: 140 Jahre besteht der Verein bereits. Zu den Feierlichkeitet erwartet die Besucher ein Jubiläumsrennen und ein buntes Rahmenprogramm.

BZÖ in Wien jetzt mit Führungsduo: Kalasek und Schwingenschrot

3.04.2014 In Wien werden künftig der Unternehmer Harald Kalasek und Parteisprecher Dietmar Schwingenschrot die BZÖ-Landesgruppe geschäftsführend leiten.

Grüne: Verkehrssprecher Rüdiger Maresch spricht sich für autofreien Ring aus

3.04.2014 Erneut bricht die Debatte um einen autofreien Ring aus: Anlass dafür ist eine Aussage des Grünen Verkehrssprechers Rüdiger Maresch. Er soll eine Ringsperre für den Autoverkehr als Option bezeichnet haben.

Zu betrunken zum Heiraten - Australier vor Gericht

3.04.2014 Nach einem allzu feucht-fröhlichen Polterabend ist ein Bräutigam in Australien im Februar auf der eigenen Hochzeit festgenommen worden.

Betrunkener Randalierer attackiert am Praterstern Polizisten

3.04.2014 Am Mittwochnachmittag wurde die Wiener Polizei wegen eines Randalierers zum Wiener Praterstern gerufen. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss und ging auch auf die Beamten los.

Aufbau für den Vienna City Marathon beginnt am 4. April 2014

3.04.2014 Am 13. April 2014 findet der 31. Vienna City Marathon in Wien statt. Bereits neun Tage davor beginnen die Aufbauarbeiten für das Lauf-Event: Mehr als 90 Zelte werden am Heldenplatz aufgestellt.

Jobabbau bei Zumtobel: Aktienkurs dürfte steigen

3.04.2014 Dornbirn. Die Analysten von JPMorgan Cazenove haben ihr Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel nach der Bekanntgabe des Sparkurses mit 600 Jobverlusten von 18 auf 20 Euro erhöht und ihre Gewinnschätzungen angepasst.

71 Flaschen Wein und Sekt in Wien gestohlen: Diebe auf A4 gestoppt

3.04.2014 Voll bepackt mit 56 Flaschen Wein und 15 Flaschen Sekt sowie drei Navis, Handys, einer Funkstation und einem Brecheisen im Gepäck wollte am Mittwoch ein Duo in seine Heimat Rumänien reisen. Doch auf der A4 gerieten die Männer in eine Polizeikontrolle.

Wartelisten für Deutschkurse an Wiener AMS-Standorten

3.04.2014 Am Donnerstag eröffneten an den sechs Wiener AMS-Deutschkurs-Stadorten offene Bücherwände, die zum Lesen einladen sollen. Wer aber einen Deutschkurs absolvieren möchte, muss bis Juni warten. Derzeit gibt es nämlich lange Wartelisten.

Nitsch soll über drei Millionen hinterzogen haben

3.04.2014 Erstmals kommt etwas Licht in die Steueraffäre rund um den Künstler Hermann Nitsch und seine Ehefrau. Wie das Nachrichtenmagazin NEWS in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, hat die Finanz ein Pfandrecht auf mehreren Liegenschaften vormerken lassen, die sich im Besitz des Ehepaares befinden. Darunter ist auch das bekannte Schloss in Prinzendorf in Niederösterreich. Der Künstler kann nun nicht mehr frei darüber verfügen.

Aus für DiTech: Insolvenz-Verwalter beantragte Schließung

3.04.2014 Endgültiges Aus für DiTech: Die Investorensuche bei der insolventen Elektronikkette ist gescheitert. Das teilten die Gläubigerschutzverbände KSV 1870 und AKV am Donnerstag mit. Das dringend notwendige frische Kapital wurde demnach nicht aufgetrieben.

Formel 1: Schumacher-Managerin: "Anzeichen, die uns Mut machen"

3.04.2014 Managerin Sabine Kehm hat erneut von positiven Signalen in der Aufwachphase von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher berichtet. "Ich kann nur noch einmal sagen: Es gibt Anzeichen, die uns Mut machen", bestätigte sie einen entsprechenden Bericht der "Bild"-Zeitung. Laut dem Boulevardblatt soll es "merkliche Verbesserungen" bei Schumacher geben.

Wiener Ostermärkte: Fünf Märkte eröffnen am Wochenende

3.04.2014 Um Osterstimmung zu tanken, empfiehlt sich ein Besuch auf einem der fünf Ostermärkte in der Bundeshauptstadt. Ob in der Innenstadt oder Floridsdorf - Oster-Spezialitäten, österliche Dekoration und Geschenke werden dort geboten.

Kettensäge im Hals - Baumpfleger überlebt Unfall

3.04.2014 Ein US-Baumpfleger hat sich mit einer Kettensäge in den Hals geschnitten und den Unfall überlebt. Die Klinge sei bis auf einen halben Zentimeter an seine Halsschlagader gekommen, hieß es in US-Medien.

Stürmisches VIP Late Night Shopping bei VAN GRAAF in der SCS

3.04.2014 An die 800 Modefans pilgerten am Mittwochabend zum VAN GRAAF VIP Late Night Shopping in die SCS und sicherten sich bereits vorab einige Trendhighlights der Saison.

Messerstecher verletzte Lokalgast in Wien-Favoriten: Lebensgefahr

3.04.2014 Am Mittwochabend kam es in einem Lokal in Wien-Favoriten zu einem gewalttätigen Übergriff. Ein unbekannter Mann stach mit einem Messer auf einen 24-jährigen Lokalgast ein und verletzte diesen schwer.

Brennende Fahrzeuge in Wien-Wieden: Motorrad und Pkws in Flammen

3.04.2014 In der Nacht auf Donnerstag fing aus unbekannter Ursache ein Motorrad in Wieden Feuer. Die Flammen griffen daraufhin auf weitere Fahrzeuge über.

Spaziergängerin in der Wiener Innenstadt mit Messer attackiert

3.04.2014 Am Mittwochabend war eine Gruppe junger Mädchen in der Wiener Innenstadt unterwegs und spazierte die Rotentumstraße entlang. Plötzlich wurde eines der Mädchen aus heiterem Himmel attackiert.

Verwirrter tobender Mann verletzt Polizisten in Wohnung in Favoriten

3.04.2014 In der Nacht auf Donnerstag wurde die Polizei wegen eines tobenden Mannes in eine Wohnung in Wien-Favoriten gerufen.Der Mann war nach Angaben der Beamten verwirrt und attackierte diese.

Rücktrittsforderungen an Andreas Mölzer: Auch Facebook macht mobil

3.04.2014 "Negerkonglomerat" und Co.: Nach seinen jüngsten Aussagen steht EU-Spitzenkandidat Andreas Mölzer in Österreich, aber auch international im Kreuzfeuer der Kritik. Vielfach wurden bereits Forderungen nach seinem Rücktritt laut, nun hat sich der Protest auch auf Facebook geformt.

Das Boot ist voll

3.04.2014 Bist du Moped! Eine satirische Wortmeldung der Gebrüder Moped: Die Lage in Wien eskaliert - die politischen Verantwortlichen schweigen. Aber man muss es endlich auch einmal sagen dürfen. Ja, es gibt eine große fragwürdige Bevölkerungsgruppe, die die Kultur und Lebensqualität unserer ruhmreichen Residenz zu gefährden droht.

Silent Faces - Schwanger. Nicht leben?

3.04.2014 Die stillen Tragödien: Wenn ein Kind nicht überleben kann.

Essl gibt "Standortgarantie" für bauMax und Museum

2.04.2014 Der Verkauf der Kunstsammlung Karlheinz Essls ist vom Tisch. Der schwer angeschlagene bauMax-Konzern zieht sich aus der Türkei zurück und schließt dort die sieben Filialen, ein Rückzug aus Osteuropa wird geprüft. Durch die Filialschließungen und bestehende Vermögenswerte in der Sammlung könne das Museum in Klosterneuburg "in vollem Umfang" weitergeführt werden, sagte Karlheinz Essl am Mittwoch.

Ai-Weiwei-Ausstellung in Berlin eröffnet

2.04.2014 Zur Eröffnung der großen Ai-Weiwei-Ausstellung in Berlin hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) von der chinesischen Regierung erneut Reisefreiheit für den Künstler gefordert. "Ai Weiwei kann heute nicht hier sein. Aber: The artist is present", sagte Grütters am Mittwoch vor Hunderten Gästen im Martin-Gropius-Bau.

Außenamt schlägt Vier-Punkte-Plan für Ukraine vor

2.04.2014 Österreichs Außenministerium schlägt in einem Perspektivenpapier vor, dass die Ukraine weder der NATO noch der EU beitritt, sondern sich für bündnisfrei erklärt und sich einem Europäischen Wirtschaftsraum Ost anschließt. Das schreibt die "Presse" (Donnerstagsausgabe) über ein ihr vorliegendes internes Papier des Außenamtes, das einen Vier-Punkte-Plan enthält.

baumax-Causa: Kein Ankauf der Sammlung Essl durch die Republik

2.04.2014 Klares Ergebnis vom Runden Tisch zur Causa bauMax: Die Kunstsammlung von Karlheinz Essl und das dazugehörige Museum des bauMax-Gründers in Klosterneuburg sollen erhalten bleiben. Die Republik wird die Sammlung jedoch nicht ankaufen.

bauMax: Regierung kauft Essl-Kunstsammlung nicht an

3.04.2014 Die Kunstsammlung von Karlheinz Essl und das dazugehörige Museum des bauMax-Gründers in Klosterneuburg sollen erhalten bleiben. - bauMax gibt indes für Österreich eine Standort-, aber keine Jobgarantie. Aus der Türkei zieht man sich zurück, eine Schließung der Osteuropa-Filialen steht im Raum.

NATO warnt Russland vor "historischem Fehler"

2.04.2014 NATO-Generalsekretär Rasmussen hat Russland vor einem weiteren Eingreifen in der Ukraine gewarnt. Dies wäre "ein historischer Fehler, der auf internationaler Ebene zu einer noch größeren Isolierung Russlands führen würde", sagte Rasmussen am Mittwoch zum Abschluss des NATO-Außenministertreffens in Brüssel.

Oberstes Gericht hält Twitter-Verbot für illegal

3.04.2014 Das türkische Verfassungsgericht hat die von der Regierung verhängte Sperrung des Kurznachrichtendienstes Twitter nach Medienberichten für illegal erklärt. Das Verbot verstoße aus Sicht der Richter gegen Rechte der Bürger. Die Regierung hatte Twitter am 20. März gesperrt, weil der Kurznachrichtendienst zur Verbreitung von Korruptionsvorwürfen gegen Ministerpräsident Erdogan genutzt worden war.

Sechs Tote bei Selbstmordanschlag in Kabul

2.04.2014 Unmittelbar vor der afghanischen Präsidentschaftswahl sind bei einem Selbstmordanschlag auf das Innenministerium in Kabul mindestens sechs Polizisten getötet worden. Nach Angaben des Ministeriums trug der Angreifer eine Militäruniform und zündete seinen Sprengsatz am Mittwoch nahe dem Eingangstor des Gebäudekomplexes.

Sicherheitslandung: Condor-Flieger kehrte nach Wien um

2.04.2014 Eine Boeing 767-300 der Ferienfluglinie Condor ist am Dienstagabend zu ihrem Ausgangsflughafen Wien-Schwechat zurückgekehrt. Der Grund dafür war eine Meldung zu einem der Stromgeneratoren im Cockpi, wie Online-Luftfahrtportale am Mittwoch berichteten.

bauMax-Causa: Ein Investor als logischer Ausweg

2.04.2014 Es geht um 4.000 Arbeitsplätze in Österreich und weitere 5.000 im Ausland - ein ausreichendes Argument, um auch die Bundesregierung bei der Rettung der Baumarktkette bauMax auf den Plan zu rufen. Gesucht wird aber letztlich ein Investor mit Branchenkenntnissen.

Intendanz für Diagonale ab 2016 ausgeschrieben

2.04.2014 Die Diagonale hat die Intendanz für das jährlich in Graz stattfindende Festival des österreichischen Films ab 2016 neu ausgeschrieben. Barbara Pichler, die das Festival seit 2009 leitet, hatte im Vorjahr nur einer Verlängerung um ein Jahr zugestimmt. Die neue Intendanz umfasst einen Vertrag für zunächst vier Jahre mit der Möglichkeit der Wiederberufung.