AA

Edelweiss Digital unterstützt heimische Händler

31.03.2020 Das Team von Edelweiss Digital will österreichische Klein- und Mittelunternehmen unterstützen

Bedroht und angehustet: Wiener Polizei nimmt 19-Jährigen fest

31.03.2020 Wegen gefährlicher Drohung musste die Wiener Polizei gestern in der Gablenzgasse einen 19-jährigen Autofahrer festnehmen. Er soll in einer Tiefgarage zwei Männer bedroht und angehustet haben.

Wien-Donaustadt: Betrunkener tritt Polizist mit Fuß ins Gesicht

31.03.2020 Am Montag hielt die Polizei einen betrunkenen Randalierer in Wien-Donaustadt auf. Bei seiner Festnahme trat der Verdächtige einem Polizisten mit dem Fuß ins Gesicht.

Familienstreit in Wien 15: Mann bedrohte Frau mit Messer

31.03.2020 Die Wiener Polizei musste am Montagmorgen wegen eines Familienstreits in Wien-Fünfhaus ausrücken. Der Verdächtige war dabei nicht mehr anwesend, stellte sich später jedoch selbst.

Zweifacher Karten-Diebstahl zum Zigarettenkauf: Wiener Polizei sucht Täter

31.03.2020 Ein derzeit unbekannter Täter steht im Verdacht, zwei Diebstähle in Wien-Leopoldstadt begangen zu haben. In beiden Fällen stahl der Dieb Bankomatkarten, um damit größere Mengen Zigaretten zu kaufen.

Kurzarbeit für Laudamotion-Crews weiterhin offen

31.03.2020 Weil bei der Kurzarbeit für Bordpersonal andere Regelungen gelten als für das Bodenpersonal, liege der Antrag laut Gewerkschaft derzeit noch beim AMS.

Wiener Ärztekammer startet mit Verteilung von Schutzmasken

31.03.2020 Die Verteilung von Schutzmasken an Arzt hat begonnen. Auf Bestellung werden diese an die Ordinationen geliefert.

LIVE-Stream: Faßmann informiert über weitere Schritte an Schulen und Unis

31.03.2020 Bildungsminister Heinz Faßmann informiert heute um 11.30 Uhr in einer Pressekonferenz über weitere Schritte und Maßnahmen an Schulen und Universitäten in der Corona-Krise. Wir berichten ab via Live-Stream.

9.772 Coronavirus-Erkrankte in Österreich - 1.110 im Spital

31.03.2020 Am Dienstag stieg die Zahl der Coronavirus-Erkrankten in Österreich (Stand 10.00 Uhr) auf 9.772. 1.110 Infizierte müssen derzeit im Spital behandelt werden.

Corona-Krise: So sollten Senioren jetzt ihre Bankgeschäfte abwickeln

31.03.2020 Es ist Monatsende - zu diesem Anlass warnen österreichische Banken unisono gerade die gefährdete Gruppe der Senioren vor dem Gang in die Filialen während der aktuellen Corona-Krise.

1.327 bestätigte Coronavirus-Erkrankungen und 25 Todesfälle in Wien

31.03.2020 Dienstagfrüh (Stand: 8 Uhr) gibt es in Wien 1.327 bestätigte Coronavirus-Fälle. Damit sind die Infektionen innerhalb 24 Stunden um 199 gestiegen. Außerdem gibt es zwei weitere Todesfälle: Zwei Männer im Alter von 74 und 78 Jahren (beide mit Vorerkrankungen) verstarben im Spital. Damit gibt es bisher 25 Corona-Tote in Wien.

Banken warnen Senioren vor Gang in Filialen

31.03.2020 In Anbetracht des Monats-Endes warnen österreichische Banken unisono gerade die gefährdete Gruppe der Senioren vor dem Gang in die Filialen.

Saisonstart LGV Sonnengemüse: Bewerbung als Erntehelfer noch möglich

31.03.2020 Der Saisonstart des LGV Sonnengemüse steht bevor.Die Versorgung ist auch in der Corona-Krise gesichert. Eine Bewerbung als Erntehelfer ist dennoch noch möglich.

Warnung: Betrüger nutzen Boom bei Online-Shopping aus

31.03.2020 Die Corona-Krise sorgt für einen Anstieg bei Online-Betrügereien. Der Internet-Ombudsmann warnt vor Fake-Shops und gefälschten E-Mails.

Verkehrsbüro-Gruppe meldet Kurzarbeit für alle 3.000 Mitarbeiter an

31.03.2020 Die Verkehrsbüro-Gruppe, Österreichs größter Tourismuskonzern, hat alle 3.000 Mitarbeiter in Österreich zur Kurzarbeit angemeldet. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, seien bei den AMS-Stellen die Anträge für die Holding sowie für die operativen Tochtergesellschaften Ruefa, Eurotours, Verkehrsbüro Business Touristik, die Verkehrsbüro Hotellerie und Palais Event mit dem Cafe Central eingebracht worden.

Aufklärung über weiteren Verlauf des Schuljahres gefordert

31.03.2020 Derzeit ist noch nicht klar, wann der normale Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann, was vom Wiener Bildungsdirektor kritisiert wird.

"MQ Libelle": Eröffnung wird verschoben

31.03.2020 Aufgrund der Corona-Krise wird die Eröffnung der "MQ Libelle" in Wien verschoben. Statt dem 21. April wird sie am 25. August stattfinden.

Sarah Connor zeigt sich im superknappen Mini

31.03.2020 39 Jahre, vier Kinder und ein Body zum Neidischwerden: Das ist Sarah Connor.

Bundesmuseen setzen auf Kurzarbeit: Hohe Verluste erwartet

31.03.2020 Die Bundesmuseen stehen durch die Corona-Krise vor einer großen Herausforderung. Eine Mehrheit der Museen plant, die Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken.

32. Oldtimer Messe Tulln wird wegen Corona-Krise auf 2021 verschoben

31.03.2020 Da sich die Ereignisse aufgrund der aktuellen Corona-Krise in den letzten Wochen zugespitzt haben, muss nun auch die Oldtimer Messe Tulln verschoben werden.

MA 48 leert Biotonnen wieder wöchentlich

31.03.2020 Die Gartensaison ist in Wien offiziell gestartet, nun findet die Entleerung der Biotonnen, die von der MA 48 durchgeführt wird, wieder wöchentlich statt.

77-Jährige bei Wohnungsbrand in St. Pölten gestorben

31.03.2020 Montagnachmittag hat ein Wohnungsbrand im Stadtteil St. Georgen von St. Pölten in Niederösterreich ein Todesopfer gefordert.

Kogler: Bezieherkreis für Härtefallfonds wird ausgeweitet

31.03.2020 Nach Kritik an den Anspruchskriterien beim Coronavirus-Härtefallfonds der Regierung für Kleinstunternehmen hat Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) versichert, dass der Bezieherkreis ausgeweitet wird. "Es wird so sein, dass die Zugänge zum Härtefallfonds wesentlich erweitert werden", so Kogler am Dienstag.

Wiener Kliniker: Derzeit kein Hinweis, dass Schwangere zur Coronavirus-Risikogruppe gehören

1.04.2020 Schwangere sollten sich vor der Coronavirus-Erkrankung nicht übertrieben ängstigen, erklärte Florian Kiefer von der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel von der Wiener Universitätsklinik für Innere Medizin III. Er hat die vorliegende wissenschaftliche Literatur zum Thema SARS-CoV-2 bzw. Covid-19 und Schwangerschaft durchforstet.

Drei weitere Coronavirus-Infizierte bei Wiener UN-Organisationen

31.03.2020 Es gibt drei neue Fälle von Coronavirus-Infizierten bei den in Wien angesiedelten UN-Organisationen, gab der Informationsdienst der Vereinten Nationen in Wien (UNIS) am Montagabend bekannt.

Corona-Krise: Ausweitung der "Maskenpflicht" möglich

31.03.2020 Ab Mitte der Woche muss in Supermärkten ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Aber auch eine Ausweitung der "Maskenpflicht" scheint durchaus möglich. Man könne sich diese Maßnahmen zur Verhinderung der Coronavirus-Ausbreitung auch für andere "besonders frequentierte Orte" überlegen, so Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) Montag.

Harry und Meghan sind keine Hoheiten mehr

31.03.2020 Der "Megxit" ist am Dienstag zur unroyalen Realität geworden: Weder Prinz Harry (35) noch seine Frau Meghan (38) dürfen sich von nun an "Königliche Hoheit" nennen.

Autor von Hitsong "I Love Rock 'n' Roll" gestorben

30.03.2020 Der US-Musiker Alan Merrill, Autor des Hitsongs "I Love Rock 'n' Roll", ist im Alter von 69 Jahren nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben.

23-Jähriger gab weitere brutale Messerattacke zu

30.03.2020 Ein 23-Jähriger, der sich im Dezember 2019 nach einem Überfall auf einen Taxilenker in Baden der Polizei gestellt hatte, hat eine weitere Messerattacke zugegeben. Er gestand laut LPD Niederösterreich, dass bereits Anfang November ein 57-jähriger Fußgänger sein Opfer geworden war. In beiden Fällen blieb der Beschuldigte ohne Beute.

AUA brachte 30 Tonnen Coronavirus-Schutzausrüstung aus China nach Wien

31.03.2020 Am Montag haben die Austrian Airlines mit zwei zu Frachtflugzeugen umfunktionierten Boeing 777-Maschinen weitere 30 Tonnen Schutzausrüstung aus China nach Wien bzw. Österreich gebracht. Dabei handelte es sich laut AUA-Sprecher Peter Thier um knapp zwölf Tonnen Masken und fast 18 Tonnen Mäntel.

Professoren fordern "neutrales" Semester während Corona-Krise

30.03.2020 In einer Petition an Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), die Nationalratsparteien und die Unirektoren fordern rund 100 Professoren ein "neutrales" Semester für alle Studenten und die Lehrenden. Damit würde das Semester nicht auf die Studiendauer angerechnet, Regeln für die Prüfungsaktivität nicht gelten, Beihilfen weiterlaufen und mögliche Studiengebühren nicht erhoben.

Streit im Handel um Verkauf von Non-Food-Artikeln

31.03.2020 Im Handel spitzt sich der Streit über den Verkauf von Bekleidung, Kinderspielzeug oder Gartenmöbel im Lebensmittelhandel zu.

Corona-Krise: In Gefängnissen brodelt es nach weiteren Einschränkungen

30.03.2020 In Österreichs Gefängnissen brodelt es, nachdem zur Verhinderung der Coronavirus-Verbreitung eine Reihe von Maßnahmen in Kraft getreten sind, die für die Insassen schwer hinnehmbar waren. Besuche von Angehörigen wurden eben so gestrichen wie Aus- und Freigänge. Zuletzt wurden auch Werkstätten geschlossen und die täglichen Hofspaziergänge abgesagt bzw. limitiert.

Seit Beginn der Corona-Krise um 179.000 mehr Arbeitslose

30.03.2020 Im März sind die Arbeitslosenzahlen aufgrund der Coronavirus-Krise auf ein Rekordhoch gestiegen. Zwischen 15. und 19. März ist die Arbeitslosigkeit in Österreich um rund 179.000 Personen angestiegen, teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) am Montagnachmittag mit.

Plasser & Theurer meldete 1.100 Mitarbeiter zur Kurzarbeit an

30.03.2020 Das 1.800 Mitarbeiter große Unternehmen Plasser & Theurer schicken 1.100 Mitarbeiter in die Kurzarbeit. Auch die Zentrale in Wien ist betroffen.

9.377 Coronavirus-Erkrankte am Montagnachmittag in Österreich

31.03.2020 Laut den aktuellen Zahlen des Gesundheitsministerium (Stand: Montag 15 Uhr) gibt es derzeit 9.377 bestätigte Coronavirus-Infizierte und mehr als 100 Tote in Österreich. Hier die Zahlen und die Wachstumsrate im Detail.

Coronavirus: Bereits 101 Polizisten in Österreich infiziert

30.03.2020 Wie Innenminister Karl Nehammer am Montag mitteilte, sind bereits 101 Polizisten in Österreich mit dem Coronavirus infiziert.

Coronavirus-Masken im Supermarkt gratis, Kosten tragen Handelsunternehmen

31.03.2020 Die Maskenpflicht für Supermärkte, die am Montag von der Bundesregierung verkündet wurde, wird für die Kunden keine Kosten nach sich ziehen. Die Masken werden gratis ausgegeben und die Kosten von den Handelsunternehmen getragen, hieß es am Montagnachmittag aus dem Kanzleramt.

Corona-Krise: Forderung nach mehr Planbarkeit für Familien

30.03.2020 Am Montag hat SPÖ-Bildungssprecherin Sonja Hammerschmid mehr Planbarkeit für Familien hinsichtlich der Schulschließungen gefordert. Klar sei, dass die gesundheitspolitischen Fragen Vorrang haben müssten, "aber die Familien brauchen ein Mindestmaß an Informationen, wie es in den Wochen nach Ostern weitergeht." Außerdem müsse es bei Betreuungspflichten einen Rechtsanspruch auf bezahlte Sonderbetreuungszeit geben.

24-Stunden-Pflegerinnen aus Rumänien und Bulgarien eingeflogen

31.03.2020 Am Montag ging es für 231 Pflegebetreuerinnen nach der Ankunft in Wien-Schwechat direkt in eine 14-tägige Quarantäne.