AA

Erneut mehr Schutz für Gesundheitspersonal gefordert

31.03.2020 Erneut wird der Ruf, Gesundheitspersonal besser zu schützen, laut. Unter anderem kam die Forderung nach mehr Schutzmaterialien im niedergelassenen Bereich.

Nach Razzien in rechtsradikaler Szene: Bisher keine Anklagen

31.03.2020 Nachdem in der rechtsradikalen Szene im April 2019 Razzien durchgeführt wurden, ist es bisher zu keinen Anklagen gekommen. Gegen 21 von insgesamt 95 Beschuldigten wurde das Ermittlungsverfahren mittlerweile eingestellt. Das teilte Justizministerin Alma Zadic (Grüne) in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Abgeordneten Nina Tomaselli (Grüne) mit.

Wiener Tierschutzverein sorgt sich in Corona-Krise um Tauben und Krähen

31.03.2020 Der Wiener Tierschutzverein schlägt aktuell Alarm: Für Wiens Stadttauben und andere Vögel wie Krähen sei die momentane Corona-Krise lebensbedrohlich. Man fordert Maßnahmen zu deren Schutz.

Corona-Krise lässt Online-Geschäft bei Weinhändlern boomen

31.03.2020 Auch die heimischen Weinhändler spüren die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Ein Trost dabei ist aber das immerhin gut laufende Online-Geschäft.

Expertin sieht Kapazitäten für Coronavirus- Stichprobentests gegeben

31.03.2020 Wie eine Wiener Virologin nun darlegte, führt die Abschätzung der Dunkelziffer bei den Coronavirus-Erkrankungen durch die angekündigte Stichprobentestung in Österreich nicht zur Verknappung der Ressourcen für Tests.

Kollektivverträge: Frühjahrs-Lohnrunden wegen Corona-Krise ausgesetzt

31.03.2020 Für die Kollektivverträge 2020 wurden die Frühjahrs-Lohnrunden bis nach Ostern ausgesetzt. Damit kam es in der Elektro- und Elektronikindustrie mit ihren 300 Unternehmen und 67.000 Beschäftigten bisher nur zur Forderungsübergabe am 12. März, als nächster Termin wurde der 20. April anvisiert.

Verfolgungsjagd mit Wiener Polizei endete in Hausmauer-Crash

31.03.2020 Bei dem Versuch einer Polizeikontrolle zu entgehen, wurde ein 21-jähriger Pkw-Lenker am Montag von einer Hausmauer in Wien-Meidling gestoppt. Er wurde wegen diverser Gesetzesübertretungen mehrfach angezeigt.

Kurzarbeit in der Corona-Krise: Nun auch bei McDonalds in Österreich

31.03.2020 Immer mehr heimische Unternehmen machen von der Option der Corona-Kurzarbeit Gebrauch: In den Reigen der Konzerne, die darauf setzen, reiht sich nun auch McDonalds ein.

Post-Bank "bank99" startet am 1. April

1.04.2020 Kein Aprilscherz: Ab 1. April startet die Post mit ihrer neuen Bank "bank99". Post-Partner folgen am 4. Mai. Zudem wird für die Post-Mitarbeiter ein "Coronakrisen-Bonus" ausgeschüttet.

Coronavirus: Parlamentsbaustelle in Wien fährt Betrieb wieder hoch

31.03.2020 Die Parlamentsbaustelle in Wien ist wegen eines Coronavirus-Verdachtfalls seit 18. März stillgestanden. Da sich der Verdachtsfall nicht bestätigt habe, nimmt die Baustelle nun wieder Fahrt auf, teilte eine Sprecherin der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) am Dienstag mit.

Chinesische Community spendete Wien 39.600 Schutzmasken

31.03.2020 Die gespendeten Masken werden zum Teil von der Wiener Berufsrettung verwendet, aber auch an andere Einrichtungen weitergegeben.

3.500 außergewöhnliche Zivildiener treten ihren Dienst an

1.04.2020 Am 1. April treten rund 3.500 außerordentliche Zivildiener in Österreich ihren Dienst an. 2.000 davon sind ehemalige Zivildiener, die sich freiwillig gemeldet haben. 1.500 sind Aktive, die verlängert werden.

Ungleiche Bedingungen für Kinder in der Corona-Krise: Gegensteuern gefordert

31.03.2020 Die aktuelle Situation wird teils sehr unterschiedlich erlebt: Die Bundesjugendvertretung (BJV) hat am Dienstag davor gewarnt, die negativen Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder außer Acht zu lassen.

Corona-Krise: "Neutrales Semester" an Unis geplant

31.03.2020 Damit Studierende nicht um Beihilfen umfallen oder bei der Mindeststudienzeit benachteiligt werden, will Bildungsminister Faßmann ein "neutrales Semester" umsetzen.

Faßmann: Entscheidung über Matura erst nach Ostern

31.03.2020 Bildungsminister Faßmann will die Schulen stufenweise wieder hochfahren. Wann damit begonnen werden kann, ist aber noch unklar. Der fixe Termin für die Matura wird aber erst nach Ostern festgelegt.

Tiergarten Schönbrunn schickt Mitarbeiter wegen Corona-Krise in Kurzarbeit

31.03.2020 Seit knapp drei Wochen hat der Tiergarten Schönbrunn bereits aufgrund der Corona-Krise seine Pforten geschlossen - nun schickt der Zoo den Großteil seiner Mitarbeiter mit Mittwoch in Kurzarbeit.

OeNB: "Moderates" Szenario 2020 bringt 3% BIP-Rückgang

31.03.2020 Die Nationalbank geht für heuer in einem "moderaten COVID-19-Szenario" von einem Schrumpfen der österreichischen Wirtschaft um über drei Prozent aus.

Edelweiss Digital unterstützt heimische Händler

31.03.2020 Das Team von Edelweiss Digital will österreichische Klein- und Mittelunternehmen unterstützen

Bedroht und angehustet: Wiener Polizei nimmt 19-Jährigen fest

31.03.2020 Wegen gefährlicher Drohung musste die Wiener Polizei gestern in der Gablenzgasse einen 19-jährigen Autofahrer festnehmen. Er soll in einer Tiefgarage zwei Männer bedroht und angehustet haben.

Wien-Donaustadt: Betrunkener tritt Polizist mit Fuß ins Gesicht

31.03.2020 Am Montag hielt die Polizei einen betrunkenen Randalierer in Wien-Donaustadt auf. Bei seiner Festnahme trat der Verdächtige einem Polizisten mit dem Fuß ins Gesicht.

Familienstreit in Wien 15: Mann bedrohte Frau mit Messer

31.03.2020 Die Wiener Polizei musste am Montagmorgen wegen eines Familienstreits in Wien-Fünfhaus ausrücken. Der Verdächtige war dabei nicht mehr anwesend, stellte sich später jedoch selbst.

Zweifacher Karten-Diebstahl zum Zigarettenkauf: Wiener Polizei sucht Täter

31.03.2020 Ein derzeit unbekannter Täter steht im Verdacht, zwei Diebstähle in Wien-Leopoldstadt begangen zu haben. In beiden Fällen stahl der Dieb Bankomatkarten, um damit größere Mengen Zigaretten zu kaufen.

Kurzarbeit für Laudamotion-Crews weiterhin offen

31.03.2020 Weil bei der Kurzarbeit für Bordpersonal andere Regelungen gelten als für das Bodenpersonal, liege der Antrag laut Gewerkschaft derzeit noch beim AMS.

Wiener Ärztekammer startet mit Verteilung von Schutzmasken

31.03.2020 Die Verteilung von Schutzmasken an Arzt hat begonnen. Auf Bestellung werden diese an die Ordinationen geliefert.

LIVE-Stream: Faßmann informiert über weitere Schritte an Schulen und Unis

31.03.2020 Bildungsminister Heinz Faßmann informiert heute um 11.30 Uhr in einer Pressekonferenz über weitere Schritte und Maßnahmen an Schulen und Universitäten in der Corona-Krise. Wir berichten ab via Live-Stream.

9.772 Coronavirus-Erkrankte in Österreich - 1.110 im Spital

31.03.2020 Am Dienstag stieg die Zahl der Coronavirus-Erkrankten in Österreich (Stand 10.00 Uhr) auf 9.772. 1.110 Infizierte müssen derzeit im Spital behandelt werden.

Corona-Krise: So sollten Senioren jetzt ihre Bankgeschäfte abwickeln

31.03.2020 Es ist Monatsende - zu diesem Anlass warnen österreichische Banken unisono gerade die gefährdete Gruppe der Senioren vor dem Gang in die Filialen während der aktuellen Corona-Krise.

1.327 bestätigte Coronavirus-Erkrankungen und 25 Todesfälle in Wien

31.03.2020 Dienstagfrüh (Stand: 8 Uhr) gibt es in Wien 1.327 bestätigte Coronavirus-Fälle. Damit sind die Infektionen innerhalb 24 Stunden um 199 gestiegen. Außerdem gibt es zwei weitere Todesfälle: Zwei Männer im Alter von 74 und 78 Jahren (beide mit Vorerkrankungen) verstarben im Spital. Damit gibt es bisher 25 Corona-Tote in Wien.

Banken warnen Senioren vor Gang in Filialen

31.03.2020 In Anbetracht des Monats-Endes warnen österreichische Banken unisono gerade die gefährdete Gruppe der Senioren vor dem Gang in die Filialen.

Saisonstart LGV Sonnengemüse: Bewerbung als Erntehelfer noch möglich

31.03.2020 Der Saisonstart des LGV Sonnengemüse steht bevor.Die Versorgung ist auch in der Corona-Krise gesichert. Eine Bewerbung als Erntehelfer ist dennoch noch möglich.

Warnung: Betrüger nutzen Boom bei Online-Shopping aus

31.03.2020 Die Corona-Krise sorgt für einen Anstieg bei Online-Betrügereien. Der Internet-Ombudsmann warnt vor Fake-Shops und gefälschten E-Mails.

Verkehrsbüro-Gruppe meldet Kurzarbeit für alle 3.000 Mitarbeiter an

31.03.2020 Die Verkehrsbüro-Gruppe, Österreichs größter Tourismuskonzern, hat alle 3.000 Mitarbeiter in Österreich zur Kurzarbeit angemeldet. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, seien bei den AMS-Stellen die Anträge für die Holding sowie für die operativen Tochtergesellschaften Ruefa, Eurotours, Verkehrsbüro Business Touristik, die Verkehrsbüro Hotellerie und Palais Event mit dem Cafe Central eingebracht worden.

Aufklärung über weiteren Verlauf des Schuljahres gefordert

31.03.2020 Derzeit ist noch nicht klar, wann der normale Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann, was vom Wiener Bildungsdirektor kritisiert wird.

"MQ Libelle": Eröffnung wird verschoben

31.03.2020 Aufgrund der Corona-Krise wird die Eröffnung der "MQ Libelle" in Wien verschoben. Statt dem 21. April wird sie am 25. August stattfinden.

Sarah Connor zeigt sich im superknappen Mini

31.03.2020 39 Jahre, vier Kinder und ein Body zum Neidischwerden: Das ist Sarah Connor.

Bundesmuseen setzen auf Kurzarbeit: Hohe Verluste erwartet

31.03.2020 Die Bundesmuseen stehen durch die Corona-Krise vor einer großen Herausforderung. Eine Mehrheit der Museen plant, die Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken.

32. Oldtimer Messe Tulln wird wegen Corona-Krise auf 2021 verschoben

31.03.2020 Da sich die Ereignisse aufgrund der aktuellen Corona-Krise in den letzten Wochen zugespitzt haben, muss nun auch die Oldtimer Messe Tulln verschoben werden.

MA 48 leert Biotonnen wieder wöchentlich

31.03.2020 Die Gartensaison ist in Wien offiziell gestartet, nun findet die Entleerung der Biotonnen, die von der MA 48 durchgeführt wird, wieder wöchentlich statt.

77-Jährige bei Wohnungsbrand in St. Pölten gestorben

31.03.2020 Montagnachmittag hat ein Wohnungsbrand im Stadtteil St. Georgen von St. Pölten in Niederösterreich ein Todesopfer gefordert.

Kogler: Bezieherkreis für Härtefallfonds wird ausgeweitet

31.03.2020 Nach Kritik an den Anspruchskriterien beim Coronavirus-Härtefallfonds der Regierung für Kleinstunternehmen hat Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) versichert, dass der Bezieherkreis ausgeweitet wird. "Es wird so sein, dass die Zugänge zum Härtefallfonds wesentlich erweitert werden", so Kogler am Dienstag.