Live: Die Investitionen in den Öffentlichen Verkehr

Wie am Donnerstag bekannt wurde, soll noch im Jahr 2021 das sogenannte 1-2-3-Ticket eingeführt werden. Das Projekt, dass das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln um einen Euro pro Tag in einem Bundesland, um zwei Euro in zwei und um drei Euro täglich durch ganz Österreich, vorsieht, ist bereits weit fortgeschritten, wie Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) in einem Interview mit dem Wochenmagazin "News".
Nicht alle Pendler profitieren
Das Ticket nützt vor allem Pendlern: Auf der Strecke Wien-St. Pölten kostete die Jahreskarte inklusive Öffinutzung bisher 1.663 Euro, mit dem 1-2-3 Öffi-Ticket sind es 930 Euro weniger. Noch mehr sparen jene, die noch weiter pendeln.
Teurer wird es hingegen für jene, die nur knapp nach Wiens Stadtgrenze wohnen. Sie zahlen bisher Pendler aus Purkersdorf 620 Euro für die Jahreskarte, das neue Ticket wäre 110 Euro teurer. Ob es für sie eine Sonderregelung geben wird, ist eine politische Entscheidung.
(APA/red)