AA

Britischer Online-Händler für Fetischisten spendete OP-Kleidung an Spital

30.03.2020 Die Corona-Krise begünstigt "verzweifelte" Maßnahmen: Ein britischer Online-Händler für Fetischisten hat in der Corona-Krise seinen kompletten Lagerbestand an OP-Kleidung an ein Krankenhaus gespendet.

Corona-Härtefallfonds: Antrag für Bauern bei AMA ab sofort möglich

30.03.2020 Am Montag wurde für die Härtefälle unter den Bauern die Beantragung bei der Agrar Markt Austria (AMA) eingerichtet. Diese ist online möglich. Die Hilfe für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ist Teil des mit einer Milliarde Euro dotierten Härtefallfonds der Regierung, aus dem auch Härtefälle bei Selbstständigen und Co. bedient werden.

Corona-Krise: Verkauf von Non-Food-Artikeln sorgt für Streit im Handel

30.03.2020 Die Einen müssen geschlossen halten, die Anderen verkaufen Produkte, die nicht zur Grundversorgung zählen: Im Handel spitzt sich der Streit über den Verkauf von Bekleidung, Kinderspielzeug oder Gartenmöbeln zu.

Corona-Kranke: Kanzler befürchtet baldige Engpässe in Spitälern

30.03.2020 Bereits Mitte April könnte die Intensivmedizin in Österreich angesichts der steigenden Corona-Fälle überlastet sein.

"Katastrophal gefährlich": Über 10.000 Verstöße gegen Corona-Maßnahmen

30.03.2020 Bisher wurden über 10.000 Anzeigen wegen Verstößen gegen die Coronavirus-Maßnahmen ausgesprochen. Allein am vergangenen Wochenende musste Polizei österreichweit über 2.000 Mal einschreiten.

Corona-Krise: Koschere Lebensmittelhändler schließen Geschäfte

30.03.2020 Auf die zunehmenden Corona-Fälle reagiert die Israelische Kultusgemeinde Wien (IKG) damit, alle koscheren Lebensmittelhandlungen zu schließen. Die Umstellung auf Zustelldienste wird so bald wie möglich erfolgen, hieß es am Montag in einer Mitteilung an die Gemeinde. Bis dahin wird in allen Geschäften die höchstzulässige Personenanzahl halbiert.

Anschober: Verdoppelungsrate in Österreich bei 5,9 Tagen

31.03.2020 Trotz verlangsamter Verdoppelungsrate bei den Coronavirus-Infektionen sei das Ziel noch weit entfernt, meinte Gesundheitsminister Rudolf Anschober bei der Pressekonferenz der Regierung am Montag.

Weniger Anrufe aus NÖ bei der Coronavirus-Hotline 1450

30.03.2020 Merklicher Rückgang: Die Hotline 1450 hat in der abgelaufenen Woche aus Niederösterreich 11.463 Anrufe und damit um 7.300 Telefonate weniger als noch in den sieben Tagen davor verzeichnet.

Nothilfprogramm: Corona-Krise setzt Wiener Tafel zu

30.03.2020 Die Wiener Tafel reagiert auf die Covid-19 Krise und ändert ihr System: Ab sofort werden Lebensmittel über kontaktlose Warenübergabe im TafelHaus am Großmarkt Wien an soziale Einrichtungen weitergegeben.

Regierung beschließt neue Maßnahmen zur Coronavirus-Eindämmung

31.03.2020 Die Regierung zog am Montag eine erste Bilanz zur Corona-Krise und informierte dabei über die neuen Maßnahmen, die künftig gelten.

Rückläufige Kundenzahlen durch Coronavirus: Apothekerverband erwartet Kurzarbeit

30.03.2020 Nachdem die Apotheken in der ersten Woche nach Einführung der Coronavirus-Maßnahmen einen "Rekordansturm" verzeichneten, herrsche nun mancherorts, vor allem in Einkaufszentren, eine Flaute, lautet der Lagebericht des Österreichischen Apothekerverbands. Deshalb erwartet der Verband in manchen Apotheken die Einführung von Kurzarbeit.

Diebes-Duo stahl Europaletten von Wiener Baustelle

30.03.2020 Am Sonntagabend beobachtete ein 41-jähriger Zeuge zwei Männer beim Einladen von Europaletten von einer Baustelle in Wien-Favoriten in einen Lkw. Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei.

ASFINAG fährt Baustellen langsam wieder hoch

30.03.2020 Nach der Strabag und Porr fährt auch die ASFINAG ihre Baustellen in Österreich wieder langsam hoch. Dabei sollen aber strenge Coronavirus-Maßnahmen eingehalten werden.

Neue Coronavirus-Maßnahme: Maskenpflicht in Supermärkten kommt

31.03.2020 Um die Ansteckungsgefahr weiter zu minimieren, muss beim Einkaufen künftig eine Schutzmaske getragen werden. Dabei handelt es sich um eine der am Montag von der Regierung präsentierten neuen Maßnahmen gegen das Coronavirus.

47-Jährige in Wien-Döbling geschlagen und mit dem Umbringen bedroht

30.03.2020 Am Sonntagnachmittag kam es in Wien-Döbling zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief: Ein 23-Jähriger soll eine 47-Jährige attackiert und bedroht haben.

28-Jähriger attackierte und bedrohte Wiener Polizisten mehrfach

30.03.2020 Ein 28-Jähriger attackierte am Sonntagabend mehrere Polizisten in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus. Bei seiner Durchsuchung wurden geringe Mengen Suchtmittel, vermutlich Heroin, sichergestellt. Auch im Arrestbereich versuchte der Mann erneut Polizisten zu attackieren. Auch bedrohte er die anwesenden Beamten.

Mann stahl in Wien-Leopoldstadt Zeitungskassen

30.03.2020 Die Wiener Polizei konnte am Sonntag einen Mann festnehmen, der mehrere Zeitungskassen ausgeraubt haben soll. Insgesamt wurden vier Behälter in seinem Rucksack sichergestellt.

Bereits über 100 Coronavirus-Tote in Österreich - fast 1.000 Erkrankte im Spital

30.03.2020 Am Montagvormittag stieg die Zahl der durch das Coronavirus verstorbenen Personen in Österreich auf mehr als 100. 999 Erkrankte Infizierte wurden inzwischen in Spitälern behandelt, 193 davon auf Intensivstationen.

Einvernehmliche abgelehnt: Frau in Wien wegen Corona-Krise fristlos entlassen

30.03.2020 Weil eine Angestellte in Wien ihr einvernehmliche Kündigung in der Corona-Krise ablehnte, wurde sie einfach fristlos entlassen. Die Arbeiterkammer fordert daher Kündigungsentschädigung ein.

LIVE-Stream: Regierung zieht erste Coronavirus-Bilanz

30.03.2020 Ab 11.00 Uhr ziehen Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer eine erste Bilanz zu den Coronavirus-Maßnahmen in Österreich. Wir berichten via Live-Stream von der Pressekonferenz.

Maiaufmarsch der SPÖ am 1. Mai in Wien abgesagt

31.03.2020 Die Wiener SPÖ sagt aufgrund der Coronavirus-Krise den traditionellen Maiaufmarsch am 1. Mai in Wien ab.

Giftköder im Wiener Hörndlwald: Kinder und Hunde gefährdet

30.03.2020 Auch während der derzeitigen Coronavirus-Krise ist klar, dass Menschen ihre Hunde Gassi führen müssen. Das dürfte Hundehassern ein Dorn im Auge sein - im Hörndlwald in Wien-Hietzing wurden Giftköder ausgelegt, die auch schon Opfer gefordert haben sollen.

Wiener Donauinselfest 2020 wird wegen Coronavirus verschoben

31.03.2020 Bei einer Pressekonferenz am Montag wurde das Wiener Donauinselfest 2020 offiziell verschoben. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird das Open-Air-Event nicht im Juni, sondern im September stattfinden.

LIVE: Aktuelle Infos zum Wiener Donauinselfest 2020

30.03.2020 Am Montag verkünden die Veranstalter aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Wiener Donauinselfest 2020 in einer Pressekonferenz via Live-Stream.

Mikrokredite: Wiener Dorotheum lanciert in der Corona-Krise "online pfand"

30.03.2020 Wer derzeit aufgrund der Corona-Krise in Geldschwierigkeiten steckt, sollte sich dieses Angebot ansehen: Das Dorotheum bietet ab sofort "online pfand" für Schmuckstücke, Uhren und Münzen.

Prognose: Deutlich strengere Maßnahmen notwendig

30.03.2020 Die Prognosen der Wissenschafter, die die Basis für die heutige Entscheidung der Regierung für die weitere Vorgangsweise zur Eindämmung der Corona-Epidemie in Österreich bilden, geben keinen Anlass zur Hoffnung auf Lockerung der Maßnahmen - im Gegenteil. Wahrscheinlich benötige es "deutlich strengere Maßnahmen als derzeit in Kraft sind", heißt es in einem der APA vorliegenden Expertenpapier.

Experten: Strengere Maßnahmen sollen Coronavirus weiter eindämmen

30.03.2020 Kontrollen, Masken, Tracking: Im Kampf gegen das Coronavirus empfehlen Experten weitere Verschärfungen der bereits gesetzten Maßnahmen.

Unfall im Morgenverkehr: A2 Richtung Graz gesperrt

30.03.2020 Nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen musste die Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Graz Montagfrüh komplett gesperrt werden.

Big Data und Corona: "Datenschutz muss jetzt ein wenig zurücktreten"

30.03.2020 Die Nutzung von Big Data im Kampf gegen das Coronavirus ist laut dem Datenschutzexperten Viktor Mayer-Schönberger zulässig.

Digitale Lernmethoden für Hälfte der Lehrer Neuland

30.03.2020 Wegen der Schulschließungen findet der Unterricht derzeit zum Großteil über digitale Kanäle statt, worauf sich viele Lehrer nicht vorbereitet fühlen.

Notquartiere für Obdachlose bleiben wegen Coronavirus länger geöffnet

30.03.2020 Damit Obdachlose in Wien nicht der Ansteckungsgefahr auf offener Straße ausgesetzt sind, bleiben viele Notquartiere der Stadt bis August geöffnet.

Härtefall-Fonds: 50.000 Anträge bereits abgearbeitet

30.03.2020 Bis Sonntagabend habe die WKÖ rund 60.000 Härtefall-Fonds-Anträge erhalten, 50.000 davon sind laut Generalsekretär Kopf schon abgearbeitet.

Coronavirus: Blackhawk-Heli flog infizierten Bundesheer-Soldaten ein

30.03.2020 Am Samstag startete ein Blackhawk-Helikopter von Tulln, um einen Soldaten aus Bosnien auszufliegen, der sich mit dem Coronavirus infiziert hatte.

Hydroxychloroquin - ein mögliches Heilmittel für das Coronavirus

30.03.2020 Pharmariese Novartis setzt große Hoffnungen in das Malaria-Mittel.

Stadt Wien überlegt Straßensperren für Fußgänger während Corona-Krise

30.03.2020 Wie Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) am Sonntag via Twitter mitteilte, überlegt die Stadt Wien bald ganze Straßen für den Verkehr zu sperren, um während der Corona-Krise mehr Platz für Passanten zu schaffen. Der Koalitionspartner, die SPÖ, dürfte von den Plänen allerdings nicht allzu begeistert sein.

Fachhandel in der Corona-Krise - Gärtnereien verzweifelt: Millionen Pflanzen gehen ein

30.03.2020 Die Gärtnerei Starkl macht in einem Offenen Brief an die Bundesregierung auf die schwierige Lage von Gärtnereien und Gartenfachhandel aufmerksam. Während in den Supermärkten in großem Umfang billig eingekaufte Ware verkauft werden dürfe, sei der Fachhandel, der mit Frischware arbeite, aber eine Branche, die nicht verkaufen dürfe. Generell fordert der heimische Fachhandel Solidarität und Fairness von den Lebensmittelgeschäften.

Wetter-Prognose für die nächste Woche: Frost, Schnee und Sonne

30.03.2020 Mit spätwinterlichem Wetter startet die kommende Woche. Die Schneefallgrenze soll in der Nacht auf Montag bis in tiefe Lagen sinken. Im östlichen Flachland werden aber nur einzelne Schneeschauer erwartet. Häufig sonnig ist es ab Mittwoch, vorerst herrscht aber noch große Nachtfrostgefahr, so die ZAMG am Sonntag.

ÖGB-Chef fordert höheres Arbeitslosengeld

30.03.2020 ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian startete in der "Pressestunde" eine Verteilungsdebatte. Das denkt der Gewerkschafter über die Arbeit der Regierung, die Einführung eines Grundeinkommens und die Verstaatlichung von Unternehmen.

Laut Gesundheitsministerium Sonntagnachmittag 8.536 Coronavirus-Infektionen in Österreich

30.03.2020 Das Gesundheitsministerium hat am Sonntagnachmittag (Stand: 15 Uhr) 8.536 Coronavirus-Infektionen ausgewiesen. Der Krisenstab im Innenministerium teilte allerdings schon um 10.20 Uhr per Presseaussendung 8.552 positive Testergebnisse mit. Während offenbar also der Überblick über die Infektionszahlen allmählich verloren geht, ist gesichert, dass die schweren Fälle im Steigen begriffen sind.

30 Jahre "Pretty Woman": Kennst du diese 10 Fun Facts?

29.03.2020 Wie der Blockbuster-Film beinahe geheißen hätte und wer neben Julia Roberts für die weibliche Hauptrolle zur Auswahl stand.