AA

30 Jahre "Pretty Woman": Kennst du diese 10 Fun Facts?

29.03.2020 Wie der Blockbuster-Film beinahe geheißen hätte und wer neben Julia Roberts für die weibliche Hauptrolle zur Auswahl stand.

Coronakrise-Mutmach-Geschichte bereits 1,7 Millionen mal gelesen worden

30.03.2020 Über 1,7 Millionen mal ist der Text "Corona - nichts wird mehr sein, wie es war" von der Salzburger Altenpflegerin und Pflegemanagerin Sonja Schiff innerhalb von zwei Wochen auf der Plattform www.story.one bereits gelesen worden. Sie ist, wie viele andere, dem Aufruf gefolgt, Geschichten über das Leben im Corona-Alltag zu schreiben.

Coronavirus: Tipps für Pensionisten für Geldgeschäfte zum Monatsersten

30.03.2020 Von mehreren Stellen kam am Sonntag anlässlich der Pensionsauszahlung am Monatsersten Tipps für in der Coronavirus-Krise stark gefährdete Personen im Umgang mit Geldgeschäften. Innenminister Karl Nehammer betonte, dass die Versorgung zuhause - auch die finanzielle - ein großes Anliegen sei: "Ältere Menschen sind einem besonderen Risiko durch das Coronavirus ausgesetzt."

Corona-Krise: Tägliches VOR-Öffi-Update für Wien, NÖ und Burgenland

30.03.2020 Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wird angesichts der Corona-Krise ab sofort ein tägliches Öffi-Update - etwa für S-Bahnen - bereitstellen. Die Infos für Wien, Niederösterreich und das Burgenland werden zum Download sowie als Webtext zur Verfügung stehen. Aktualisiert wird täglich bis spätestens 10 Uhr.

Beatrice Egli lässt bei Workout tief blicken

29.03.2020 Beim Workout mit Box-Champion Regina Halmich gerät die hübsche Schlagersängerin ordentlich ins Schwitzen.

Dringend benötigte Coronavirus-Schutzausrüstung: Wiener Ärzte bekommen Nachschub

29.03.2020 Ab Montag gibt es für die Wiener Ärzte einen Nachschub der dringend benötigten Schutzausrüstung, um sich bei der Behandlung von Patienten nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Insgesamt 8.500 FFP2-Masken mit Ventil sowie 40.000 OP-Masken wird die Wiener Ärztekammer an 1.740 Wiener Ordinationen aussenden.

Corona-Krise: Vermutlich noch rund 23.500 Österreicher im Ausland

29.03.2020 32 Repatriierungsflüge wurden bisher durchgeführt. Zuletzt landete eine weitere Sondermaschine mit 280 Urlaubern aus Indonesien und Malaysia am Sonntagvormittag in Wien. Nun zog das Außenministerium eine vorläufige Bilanz. Von ursprünglich 47.000 Österreichern, die sich bei Ausbruch der Corona-Pandemie im Ausland aufhielten, dürften sich demnach noch rund 23.500 in der Fremde befinden.

Corona-Krise: US-Botschafter in Wien zeigt sich "beeindruckt" von Österreich

29.03.2020 US-Botschafter Trevor Traina zeigt sich "beeindruckt" von den "raschen und entschiedenen Maßnahmen" der österreichischen Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus. In einem Gastbeitrag für eine Zeitung schrieb Traina, er gratuliere allen Österreichern zu "der Solidarität, die sie einander im Kampf gegen das Virus zeigen, und bin froh, hier zu sein".

Gratis Zugang zu digitalem Angebot der Wiener Büchereien während Corona-Krise

29.03.2020 Die Wiener Büchereien reagieren auf die Corona-Krise und stellen ihr digitales Angebot nun kostenlos zur Verfügung. Ab Montag gibt es eine formlose Möglichkeit, den Zugang zu beantragen, damit auch Menschen ohne Büchereikarte das Angebot nutzen können. Es reicht ein E-Mail zur Anmeldung. Gültig ist der Zugang bis die Büchereien wieder öffnen.

Corona-Krise: Bundesheer-Unterstützung der Lebensmittelketten beendet

29.03.2020 Knapp zwei Wochen nach Beginn der Unterstützung von Lebensmittelketten durch das Bundesheer zur Versorgung der Supermärkte wurde der Einsatz am Freitag beendet. Zum Höchststand der Leistungen waren 753 Soldaten sowie Zivilbedienstete in insgesamt 31 Lagern in allen neun Bundesländern eingesetzt.

13- und 15-Jähriger raubten Handy eines Teenies in Wien-Liesing

29.03.2020 Samstagnachmittag wurde ein 16-Jähriger in Wien-Liesing von zwei Jugendlichen bedroht und zur Herausgabe seines Handys gezwungen. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich laut Polizei um einen strafunmündigen 13-Jährigen und einen 15-Jährigen, der angezeigt wurde.

Notbetten im Kanzleramt für Kurz und sein Team im Falle einer Coronavirus-Infektion

29.03.2020 Sollte das Coronavirus auch im Bundeskanzleramt zuschlagen, ist man für allfällige Infektionsfälle im engsten Stab gerüstet. Schon vor längerer Zeit wurden für Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und seine direkten Mitarbeiter Notbetten im Kanzleramt aufgestellt, um im Falle einer Ansteckung eine Isolation für das Kernteam um Kurz und das Weiterarbeiten zu ermöglichen.

Kirche füllt Corona-Nothilfefonds der Caritas mit 1 Mio. Euro

29.03.2020 Zusätzlich eine Million Euro wird von der Katholischen Kirche für den Corona-Nothilfefonds der Caritas zur Verfügung gestellt, hat die Österreichische Bischofskonferenz beschlossen. "In der Krise dürfen wir auf die Schwächsten nicht vergessen und müssen unbürokratisch jenen helfen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind", so Kardinal Christoph Schönborn via "Kathpress".

Corona-Krise: 46.000 Härtefall-Fonds-Anträge in ersten 24 Stunden

29.03.2020 Innerhalb von gut 24 Stunden gab es bei der Wirtschaftskammer 46.000 Anträge für Unterstützung aus dem Härtefall-Fonds für Kleinstunternehmen (Stand: Samstag 18 Uhr).

8.552 Coronavirus-Fälle Sonntagvormittag in Österreich

29.03.2020 Sonntagvormittag ist die Zahl der Coronavirus-Fälle in Österreich auf 8.552 gestiegen. 931 Personen werden (Stand: 10 Uhr) in Krankenhäusern behandelt, davon 187 auf Intensivstationen, teilte das Innenminsterium in einer Aussendung mit. Bisher starben 86 Menschen an den Folgen einer Covid-19-Infektion. Mindestens 479 Personen sind inzwischen wieder gesund.

Coronavirus: Quarantäne-Zeit in Heiligenblut beendet

29.03.2020 Sonntagfrüh ging die Quarantäne-Zeit der Gemeinde Heiligenblut im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten zu Ende. Ab 7.30 Uhr durften die 88 österreichischen Touristen, rund 50 Beschäftigten aus anderen Gemeinden und Bürger aus der kleinen Gemeinde am Fuße des Großglockners ausfahren. "Kommt's gut heim, bleibt's gesund und kommt's wieder", so Bürgermeister Josef Schachner bei der Ausreise.

"Earth Hour" trotz Corona-Krise - auch in Wien

29.03.2020 Trotz Corona-Krise hat am Samstag die weltweite Klimaschutz-Aktion "Earth Hour" stattgefunden. Den Anfang machten Neuseeland, Fidschi und Australien, wo zum Zeichen für das Klima an berühmten Bauwerken und in Wohnungen für eine Stunde die Lichter ausgingen. Auch in Wien und dem restlichen Österreich gab es Beteiligung.

NÖ: Mann schoss mit Gewehr auf seine Ehefrau

30.03.2020 Nach einem Streit soll ein 61-Jähriger seine 50-jährige Frau am Samstagabend in einem Haus in Maria Taferl im niederösterreichischen Bezirk Melk mit einem Gewehr angeschossen und schwer verletzt haben.

Polnischer Komponist Penderecki 86-jährig gestorben

29.03.2020 Der polnische Komponist Krzysztof Penderecki ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 86 Jahren in Krakau, wie die Agentur PAP unter Berufung auf seine Ehefrau berichtete.

8.280 Coronavirus-Infizierte Sonntagfrüh in Österreich

29.03.2020 Bereits am Samstagnachmittag wurde in Österreich dei 8.000er-Grenze der Coronavirus-Infizierten überschritten. Am Sonntag (5.00 Uhr) gab es 8.280 bestätigte Fälle.

Zeitumstellung: Sommerzeit hat am Sonntag begonnen

29.03.2020 In der Nacht auf Sonntag hat die Sommerzeit begonnen. In Österreich wurden pünktlich um 2.00 Uhr die Uhren auf 3.00 Uhr vorgestellt.

Zeitumstellung auf Sommerzeit: Uhren werden eine Stunde vor gedreht

29.03.2020 In der Nacht auf Sonntag, 29. März 2020, wird auf die Sommerzeit umgestellt. Um 2.00 Uhr sollten alle Funkuhren auf 3.00 Uhr springen, an den anderen muss händisch gedreht werden.

Frühlingshaftes Wetter lockte Wiener ins Freie

28.03.2020 Angesichts der Coronavirus-Pandemie ist Sonnetanken und Sporteln nur unter strengen Auflagen erlaubt. Laut Polizei hielten sich die Menschen in Wien großteils an die Abstandsregeln - mindestens ein Meter, sofern man nicht im gemeinsamen Haushalt lebt.

Ministerium weist Kritik an Coronavirus-Testzahlen zurück

29.03.2020 Das Gesundheitsministerium hat den Vorwurf der NEOS zurückgewiesen, die täglichen Coronavirus-Tests hätten im Verlauf der vergangenen Woche abgenommen.

8.030 Coronavirus-Infizierte am Samstag in Österreich

29.03.2020 Samstagnachmittag (Stand 15.00 Uhr) wurde in Österreich die 8.000-er Marke überschritten: Das amtliche Dashboard des Gesundheitsministeriums wies 8.030 behördlich bestätigte Coronavirus-Erkrankte aus.

So lange dauern die Coronavirus-Beschränkungen in Europa

28.03.2020 In Europa wird zunehmend über einen möglichen Ausweg aus den Coronavirus-Beschränkungen diskutiert. Wie lange gelten die Regelungen vorerst in den europäischen Ländern?

Zugriffe auf Online-Marktplatz "shöpping.at" vervierfacht

29.03.2020 Die Zugriffszahlen und der Umsatz beim Online-Marktplatz der Post AG, "shöpping.at", haben sich seit dem Ausbruch der Corona-Krise vervierfacht.

Coronavirus: Reha-Kliniken werden zu Notspitälern umfunktioniert

29.03.2020 Nach der Anordnung der Schließung von Kur- und Reha-Zentren wegen der Coronavirus-Pandemie werden viele Einrichtungen derzeit in Notspitäler umfunktioniert.

Supermärkte haben sich an "neue Normalität" gewöhnt

29.03.2020 Die heimischen Supermarktketten und ihre Mitarbeiter waren in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Krise besonders gefordert. Nun haben sich die Lebensmittelhändler an die "neue Normalität" gewöhnt, wie ein Rundruf der APA ergab.

In Wien bereits 60 Prozent der Härtefonds-Anträge in Auszahlung

28.03.2020 Wie die Wiener Wirtschaftkammer bereitet, sind bis Samstag 10.00 Uhr 5.4.55 Härtefonds-Anträge eingebracht wurden. 60 Prozent davon würden sich bereits in Auszahlung befinden.

NEOS errechneten Rückgang statt Zunahme bei Coronavirus-Tests

28.03.2020 Die Regierung hat Anfang der Woche einen massiven Ausbau der Coronavirus-Test auf 15.000 pro Tag in Österreich angekündigt. Tatsächlich haben die Testzahlen diese Woche nicht zu, sondern abgenommen, wie die NEOS berechnet haben.

Gegen die Langeweile: Promis sind im TikTok-Wahn!

28.03.2020 Wie vertreiben die die Stars und Sternchen in der häuslichen Isolation die Zeit?

Coronavirus in Wien: 1.059 Erkrankte - 18 Todesfälle

28.03.2020 In Wien stieg die Zahl der nachweislich infizierten Coronavirus-Fälle Samstagfrüh (08.00 Uhr) auf 1.059. Bisher gab es 18 Todesfälle in der Bundeshauptstadt.

Wien-Simmering: Männer traten gegen Autos

28.03.2020 Nachdem zwei junge Männer in Wien-Simmering gegen mehrere Autos traten, schritt die Polizei ein.

Polizisten in Wien-Liesing mit dem "Abstechen" bedroht: Festnahme

28.03.2020 Am Freitagnachmittag wurden ein 26-Jähriger und seine Begleiterin verhaftet, nachdem sie Polizisten beschimpften unf mit dem "Abstechen" bedrohten.

Wiener Polizist wurde von Betrunkenem geschlagen

28.03.2020 Ein Polizist ist am späten Freitagnachmittag von einem Betrunkenen, der seinen Rausch auf einem Gehsteig in Wien-Neubau ausschlafen wollte, attackiert worden.

Finanzierungsrahmen für Kurzarbeit wird aufgestockt

28.03.2020 Der staatliche Finanzierungsrahmen für die Coronavirus-Kurzarbeit wird aufgestockt - von 400 Mio. auf eine Mrd. Euro. Das hat Finanzminister Gernot Blümel am Samstag in einer Pressekonferenz angekündigt.

Covid-19: Patient von infiziertem Wiener Lungenarzt negativ getestet

28.03.2020 Der junge Wiener Patient, der im Verdacht stand, einen Lungenfacharzt mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, ist negativ getestet worden.

Wegen Corona geschlossen: Diese Wiener Lokale bieten Lieferservice und Take Away

28.03.2020 Die Wiener Gastronomie musste im Kampf gegen das Coronavirus zwar ihre Lokale schließen, versorgt die Kunden aber weiterhin mit ihren Lieblingsgerichten. Hier eine Liste aller Restaurants, die einen Lieferservice bzw. Take Away anbieten.

LIVE-Stream: Regierung informiert über erleichterten Zugang zu Liquidität für Unternehmen

28.03.2020 Heute informieret Finanzminister Gernot Blümel über den erleichterten Zugang zu Liquidität für Österreichs unternehmen. Wir berichten ab 10.30 Uhr im Live-Stream