AA

Livestream: Update zur Corona-Situation in Österreich

2.04.2020 Um 10.00 Uhr informieren Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Franz Allerberger, Leiter des Bereichs Humanmedizin der AGES und Bernhard Benka, Mitglied der Coronavirus-Taskforce über Aktuelles zum Coronavirus. Wir berichten im Livestream.

Clubbing in Zeiten von Corona: Wien steigt in virtuelle Clubschiene ein

2.04.2020 Viele von uns vermissen es in der momentanen Situation, wieder einmal die Atmosphäre eines Clubs zu spüren und Musik aus den Boxen dröhnen zu hören - die Aktion "UnitedWeStream" macht das zumindest virtuell möglich.

Zustimmung zu Corona-Maßnahmen sinkt

2.04.2020 Laut einer Umfrage werden die Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie von den Österreichern zunehmend als mühsam empfunden.

Initiative warnt vor sozialen Folgen des Heimunterrichts während Corona-Krise

2.04.2020 Experten schlagen Alarm: Durch die Schulschließungen werde die Benachteiligung von Schülern aus bildungsfernen Schichten weiter verstärkt. Mangelnde Hardware zum Lernen ist dabei erst der Anfang.

Coronavirus bringt Herausforderungen für Wettervorhersagen

2.04.2020 Das Coronavirus bringt auch Herausforderungen für Wettervorhersagen mit sich. Normalerweise werden Daten von an Flugzeugen angebrachten Sensoren geliefert. Diese fallen derzeit weg.

Russmedia Digital-Webinare: Immer am Puls der Zeit!

6.04.2020 Homeoffice, Remote Recruiting, ein geändertes Kauf- und Nutzungsverhalten von Usern und Konsumenten – die Corona-Krise stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Auf was Sie jetzt achten und wie Sie reagieren sollten, erfahren Sie in spannenden Webinaren.

Krankenkassen werden Corona-Risikogruppen identifizieren

2.04.2020 Wer zur Corona-Risikogruppe zählt und somit Recht auf Home Office oder bezahlte Dienstfreistellung hat, wird durch die Krankenkassen auf Basis der Medikamentierung festgestellt.

Corona-Tests in Wien: Sanitäter führen nun Abstriche durch

2.04.2020 Ab sofort werden in Wien die Abstriche zu Covid-19 nur mehr von Sanitätern durchgeführt. Der Ärztefunkdienst reagiert damit auf den steigenden Bedarf bei der Patientenbetreuung.

Mehr als 5.000 Corona-Todesopfer in den USA

2.04.2020 Die Zahl der Todesopfer in den USA durch die Coronavirus-Pandemie hat die Marke von 5.000 überschritten.

Heimische Kleinverlage leiden unter Corona-Krise

2.04.2020 Auch die heimischen Kleinverlage werden von der Corona-Krise hart getroffen. Innerhalb weniger Wochen brachen die Umsätze radikal ein.

Wiener Volkstheater zeigt Aufführungen im Online-Stream

2.04.2020 Ab heute werden täglich die Höhepunkte des Wiener Volkstheaters aus den vergangenen fünf Jahren online gezeigt. Die Archivschätze sind jeweils für 24 Stunden zugänglich.

Härtefallfonds für Bauern wird ausgeweitet

2.04.2020 Ab Mitte April werden auch Mehrfachversicherte und Nebenerwerbsbetriebe in den Härtefallfonds für Bauern miteingeschlossen.

Ex-Ministerin Kneissl kritisiert Richtlinien für Härtefallfonds

2.04.2020 Karin Kneissl kritisiert die Vergaberichtlinien für den Härtefallfonds. Auch sie selbst habe derzeit mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, jedoch keinen Cent daraus erhalten.

Corona-Krise könnte Rendi-Wagner SPÖ-Chefposten kosten

2.04.2020 Nur mehr heute können Parteimitglieder über den Verbleib Rendi-Wagners als SPÖ-Chefin abstimmen. Die Corona-Krise könnte dabei einen Einfluss auf das Ergebnis haben.

Corona-Krise: Mietaufschub bis Ende 2020

2.04.2020 Sollte man wegen der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten, können Mietrückstände bis 31. Dezember zurückgezahlt werden.

Stichproben-Tests sollen Corona-Dunkelziffer in Österreich zeigen

2.04.2020 Das Gesundheitsministerium ließ 1.500 Personen, die in Schlüsselberufen arbeiten, auf das Coronavirus testen. Sollte sich nun herausstellen, dass es darunter zahlreiche Infizierte gibt, wäre Handlungsbedarf gegeben.

Wien: Straßenöffnung für Fußgänger wird zum Politikum

2.04.2020 In der Frage, ob in Corona-Zeiten einzelne Wiener Straßenzüge für Fußgänger und Radler geöffnet werden, geraten sich SPÖ und Grüne zunehmend in die Haare.

Abnahme bei Grippe-Patienten schafft Kapazitäten für Corona-Fälle

2.04.2020 Waren in der vergangenen Woche noch 112.000 Menschen an Influenza erkrankt, zählte man in dieser Woche nur mehr 59.000 Grippe-Patienten.

Über 10.500 Corona-Fälle in Österreich gemeldet

1.04.2020 10.553 Coronavirus-Infektionen sind mit Stand 16.30 Uhr am Mittwoch vom Gesundheitsministeriums gemeldet worden.

Supermodel: Was läuft da mit dem Klum-Ex?

1.04.2020 Irina Shayk wurde jetzt in New York City mit dem Ex von Heidi Klum gesichtet .

ÖBB prüfen Anfragen zu Mietstundungen in Bahnhöfen

1.04.2020 Mieter von (Geschäfts-)Lokalen in Bahnhöfen der ÖBB stellen angesichts der Corona-Krise Anfragen zu Stundungen von Mieten. Das Unternehmen prüft nun die Situation.

ORF führt teilweise Corona-Kurzarbeit ein

1.04.2020 Vorerst für drei Monate schickt der ORF seine Mitarbeiter in Corona-Kurzarbeit. Betroffen davon sind jedoch nicht alle Bereiche.

Trotz Corona: Sanierungsplan bei Waagner Biro Bridge schreitet voran

1.04.2020 Nach einem "erfreulichen" Geschäftsjahr 2019 sei die zweite Quotenzahlung in Höhe von 2,2 Mio. Euro zeitgerecht bedient worden, so das Unternehmen.

Klein-LKW-Fahrer auf S1 mit hoher Geschwindigkeit in stehende Kolonne geprallt: Schwer verletzt

1.04.2020 Am Mittwoch ist auf der S1 ein schwerer Verkehrsunfall passiert. Ein Klein-LKW ist mit hoher Geschwindigkeit in das letzte Fahrzeug einer stehenden Kolonne geprallt. Bei dem Zusammenstoß mit dem LKW-Anhänger wurde der Fahrer des Klein-LKW eingeklemmt und schwer verletzt. Die S1 wurde in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Krisensicheres Gemüse: Tag der Karotte am 4. April

1.04.2020 In Zeiten der Corona-Krise besinnt man sich auf das Wesentliche. Dazu gehört auch die Lebensmittelversorgung. Der Verein "Land schafft Leben" nutzt die Gelegenheit um auf den Tag der Karotte am 4. April aufmerksam zu machen. Das haltbare Gemüse ist nämlich das ganze Jahr über erhältlich.

Dividenden und Staatshilfe: Kogler kündigte Einschränkungen an

1.04.2020 In der Debatte um die Dividendenausschüttungen für das Jahr 2019 der heimischen Unternehmen bahnt sich ein Machtwort aus der Politik an.

Wiener Tierschutzverein & Stadt Wien im Tauben-Streit

2.04.2020 Die Stadt Wien und der Wiener Tierschutzverein liefern sich ein Hin und Her beim Thema Stadttauben. Auslöser ist auch hier die Coronakrise.

Regierung startet Nothilfefonds mit 15 Milliarden Euro

1.04.2020 Der 15 Milliarden Euro schwere Nothilfefonds ist für Unternehmen gedacht, die von den Schließungen der Geschäfte aufgrund der Corona-Maßnahmen betroffen sind. Anträge könnten ab kommender Woche gestellt werden.

Sport und Corona: "Für Großevents sieht es noch längere Zeit schlecht aus"

1.04.2020 Experten prognostizieren den Höhepunkt der Corona-Pandemie zwischen Mitte April und Mitte Mai, womit der Start vieler Sportarten erst ab Mai zur Diskussion steht.

Außerordentliche Zivildiener haben Dienst angetreten

2.04.2020 Am Mittwoch haben rund 3.500 außerordentliche Zivieldiener ihren Dienst angetreten. Rund 160 sind direkt beim Roten Kreuz eingesetzt und haben heute Vormittag ihre Ausrüstung übernommen.

Caritas: Kein KV-Abschluss, aber Lohnerhöhung

1.04.2020 Die Löhne der Caritasmitarbeiter wurden in der Corona-Krise um 2,7 Prozent erhöht. Das bedeutet jedoch nicht, dass es bereits einen Abschluss der KV-Verhandlungen gäbe.

Analyse zeigt: Mobilität in Städten zwischen 40 und 85 Prozent gesunken

1.04.2020 Durch Bewegungsanalysen kann die Mobilität der Österreicher unter die Lupe genommen werden. Dabei zeigt sich, dass diese in den letzten Wochen extrem zurückgegangen ist.

Coronavirus: Vienna City Marathon spendete 3.500 Einweghandschuhe an Samariterbund

1.04.2020 3.500 Einweghandschuhe hat der Vienna City Marathon an den Samariterbund gespendet, gab die Hilfsorganisation am Mittwoch bekannt. Wegen der Corona-Krise findet das Sportevent 2020 nicht statt. Ursprünglich waren die Handschuhe für die Helfer an den Verpflegungsstellen des Laufes am 19. April gedacht.

Bankkredite müssen vorerst nicht zurückgezahlt werden

2.04.2020 Noch diese Woche soll laut Finanzminister Blümel ein Schuldenmoratorium für Bankkredite kommen. Noch unklar ist, ob der Rückzahlungsstopp per Gesetz oder auf freiwilliger Basis durchgeführt wird.

Maskenpflicht macht Supermarktbesuch zum Erlebnis

2.04.2020 Ab heute sollen Kunden in Supermärkten nur mehr mit Schutzmaske einkaufen. In einigen Geschäften ist dies bereits möglich, dort wird der simple Supermarktbesuch nun zu einem ganz "besonderen" Erlebnis.

Corona-Krise: Vienna Shorts heuer erstmals online

1.04.2020 Auch die Wiener Kurzfilminstitution Vienna Shorts ist von den Coronavirus-Maßnahmen betroffen und wird deshalb das Festival kurzerhand ins Internet verlegen. Der 17. Treffpunkt für die Freunde kurzer Kinopreziosen findet daher von 28. Mai bis 2. Juni online statt. Derzeit entwickle man dafür, gemeinsam mit anderen Festivals, eine eigene Streamingplattform.

HOFER stattet Filialen mit Desinfektions-Spendern aus

1.04.2020 HOFER schnürt in der Corona-Krise ein Maßnahmenpaket, das je nach Lage aktualisiert wird. Jüngste Maßnahme ist der flächendeckende Einsatz von Desinfektions-Spendern für Kunden in allen HOFER-Filialen.

Covid-19: Zu wenig Testungen in Österreich

2.04.2020 Bis Mittwoch, 08.00 Uhr, wurden in Österreich 55.863 Personen auf das Coronavirus getestet. Mit den in den vergangenen Tagen vorgenommenen Testungen hinkt man nach wie vor deutlich hinter der Vorgabe von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) von 15.000 Tests täglich her.

Opferschutzeinrichtungen vermelden trotz Krise keinen Anstieg bei Betreuten

1.04.2020 Entgegen anders lautender Befürchtungen haben die österreichischen Gewaltschutzzentren und Frauenhäuser bisher keinen Anstieg von einschlägigen Vorfällen beobachtet.

Coronavirus: Bereits 250.000 Österreicher in Kurzarbeit

1.04.2020 Die Coronavirus-Epedemie befördetre beriets eine Viertelmillion Österreicher in Kurzarbeit. Bisher gebe es 12.596 Kurzarbeitsanträge, die rund 250.000 Arbeitsplätze sichern, sagte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Mittwoch in einer Pressekonferenz.