AA

Covid-19-Tote in Österreich im Schnitt 80 Jahre alt

1.04.2020 Die Risikogruppe für das Coronavirus in Österreich ist klar definiert: Alte Menschen. Bisher waren die Verstorbenen im Schnitt 80 Jahre alt und litten an Vorerkrankungen. Daher müssen auch Pflegeheime besser geschützt werden.

Lehrlinge können Berufsschule trotz Corona-Krise abschließen

31.03.2020 Lehrabschlussprüfungen werden heuer trotz aktueller Corona-Krise stattfinden können, wie Bildungsminister Heinz Faßmann ankündigte.

Maskenpflicht & Co.: Diese Hygienevorschriften gelten ab April im Handel

1.04.2020 Ein Erlass des Gesundheitsministeriums stellt klar, dass die Maskenpflicht neben Supermärkten auch Drogerien betrifft. Ab spätestens 6. April müssen Kunden die Maßnahme gegen das Coronavirus verpflichtend umsetzen.

Finanzielle Einbußen: ÖBB und Westbahn hoffen auf rasche Unterstützung

31.03.2020 Am Mittwoch haben die ÖBB und die Westbahn auf die Notwendigkeit von rascher Unterstützung hingewiesen. Im Schienenverkehr kommt es derzeit zu großen finanziellen Einbußen.

Maskenpflicht im Supermarkt spätestens ab Montag

31.03.2020 Das Tragen von Mund-Nasen-Masken in Supermärkten, Drogerien und Drogeriemärkten wird spätestens mit 06. April zur Pflicht. Kunden mit "Symptomen" dürfen nicht mehr ins Geschäft hinein.

10.019 Personen positiv auf das Coronavirus getestet

31.03.2020 Die Zahl der identifizierten Coronavirus-Infizierten in Österreich ist am Dienstag erstmals über 10.000 gestiegen. Insgesamt waren 10.019 Tests positiv. In Wien wurden 1.390 Menschen mit dem Coronavirus ermittelt.

Auch Gutverdiener bekommen Geld aus dem Härtefallfonds

31.03.2020 Eine Ausweitung des Härtefallfonds steht bevor. Künftig werden auch Gutverdiener Geld bekommen.

Werkbundsiedlung in Wien-Hietzing wird EU-Kulturerbe

31.03.2020 Die Europäische Kommission hat die Werkbundsiedlung in Wien zum europäischen Kulturerbe erklärt. Zehn europäische Kulturstätten erhielten am Dienstag das Siegel.

Schutzmaske wird Pflicht: So läuft die Verteilung in den Supermärkten

1.04.2020 Die Organisation der Maskenverteilung wird je nach Supermarkt unterschiedlich ablaufen. Auch bei der Nutzungshäufigkeit ist vieles noch unklar.

Wien korrigiert Ministerium: Über 1.000 Beatmungsgeräte verfügbar - ein Viertel frei

31.03.2020 Die Stadt Wien weist darauf hin, dass die vom Gesundheitsministerium ausgewiesene Zahl an verfügbaren Beatmungsgeräten nicht richtig ist. Dieses hatte angegeben, dass in der Großstadt mit knapp zwei Millionen Einwohnern 367 Beatmungsgeräte vorhanden wären. Tatsächlich verfügten die öffentlichen Spitäler derzeit aber über mehr als 1.000 Intensivbetten mit Beatmungsgeräten, hieß es am Dienstag. Über ein Viertel sei noch frei.

Experten warnen: Masken ersetzen Abstand und Hygiene nicht

1.04.2020 Ab Mittwoch sollen Kunden nur mehr mit Masken in Supermärkten einkaufen dürfen. Doch das Abstandhalten und Hygiene müssen weiterhin aufrecht erhalten bleiben.

Österreich hat Grippewelle offiziell überstanden

31.03.2020 Influenza geht, Corona bleibt: Am Dienstag wurde offiziell das Ende der Grippewelle in Österreich verkündet, es würden kaum mehr Neuerkrankungen gemeldet.

Nationalbank während Corona-Krise: "Tresor mit Bargeld prall gefüllt"

31.03.2020 In Österreich gibt es keinen Mangel an Bargeld, betont die Nationalbank. "Der Tresor mit Bargeld ist prall gefüllt", so der für die Bargeldversorgung zuständige OeNB-Direktor Eduard Schock am Dienstag. Um ganz sicher zu gehen, kaufe man fünf weitere Fahrzeuge zur Bargeldverteilung an und verlängere bei Bedarf die Öffnungszeiten der Geldservice Austria.

Tagebuch von Anne Frank im Videoformat auf Youtube

31.03.2020 Was wäre, wenn Anne Frank statt einem Tagebuch eine Kamera gehabt hätte?

Erneut mehr Schutz für Gesundheitspersonal gefordert

31.03.2020 Erneut wird der Ruf, Gesundheitspersonal besser zu schützen, laut. Unter anderem kam die Forderung nach mehr Schutzmaterialien im niedergelassenen Bereich.

Nach Razzien in rechtsradikaler Szene: Bisher keine Anklagen

31.03.2020 Nachdem in der rechtsradikalen Szene im April 2019 Razzien durchgeführt wurden, ist es bisher zu keinen Anklagen gekommen. Gegen 21 von insgesamt 95 Beschuldigten wurde das Ermittlungsverfahren mittlerweile eingestellt. Das teilte Justizministerin Alma Zadic (Grüne) in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Abgeordneten Nina Tomaselli (Grüne) mit.

Wiener Tierschutzverein sorgt sich in Corona-Krise um Tauben und Krähen

31.03.2020 Der Wiener Tierschutzverein schlägt aktuell Alarm: Für Wiens Stadttauben und andere Vögel wie Krähen sei die momentane Corona-Krise lebensbedrohlich. Man fordert Maßnahmen zu deren Schutz.

Corona-Krise lässt Online-Geschäft bei Weinhändlern boomen

31.03.2020 Auch die heimischen Weinhändler spüren die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Ein Trost dabei ist aber das immerhin gut laufende Online-Geschäft.

Expertin sieht Kapazitäten für Coronavirus- Stichprobentests gegeben

31.03.2020 Wie eine Wiener Virologin nun darlegte, führt die Abschätzung der Dunkelziffer bei den Coronavirus-Erkrankungen durch die angekündigte Stichprobentestung in Österreich nicht zur Verknappung der Ressourcen für Tests.

Kollektivverträge: Frühjahrs-Lohnrunden wegen Corona-Krise ausgesetzt

31.03.2020 Für die Kollektivverträge 2020 wurden die Frühjahrs-Lohnrunden bis nach Ostern ausgesetzt. Damit kam es in der Elektro- und Elektronikindustrie mit ihren 300 Unternehmen und 67.000 Beschäftigten bisher nur zur Forderungsübergabe am 12. März, als nächster Termin wurde der 20. April anvisiert.

Verfolgungsjagd mit Wiener Polizei endete in Hausmauer-Crash

31.03.2020 Bei dem Versuch einer Polizeikontrolle zu entgehen, wurde ein 21-jähriger Pkw-Lenker am Montag von einer Hausmauer in Wien-Meidling gestoppt. Er wurde wegen diverser Gesetzesübertretungen mehrfach angezeigt.

Kurzarbeit in der Corona-Krise: Nun auch bei McDonalds in Österreich

31.03.2020 Immer mehr heimische Unternehmen machen von der Option der Corona-Kurzarbeit Gebrauch: In den Reigen der Konzerne, die darauf setzen, reiht sich nun auch McDonalds ein.

Post-Bank "bank99" startet am 1. April

1.04.2020 Kein Aprilscherz: Ab 1. April startet die Post mit ihrer neuen Bank "bank99". Post-Partner folgen am 4. Mai. Zudem wird für die Post-Mitarbeiter ein "Coronakrisen-Bonus" ausgeschüttet.

Coronavirus: Parlamentsbaustelle in Wien fährt Betrieb wieder hoch

31.03.2020 Die Parlamentsbaustelle in Wien ist wegen eines Coronavirus-Verdachtfalls seit 18. März stillgestanden. Da sich der Verdachtsfall nicht bestätigt habe, nimmt die Baustelle nun wieder Fahrt auf, teilte eine Sprecherin der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) am Dienstag mit.

Chinesische Community spendete Wien 39.600 Schutzmasken

31.03.2020 Die gespendeten Masken werden zum Teil von der Wiener Berufsrettung verwendet, aber auch an andere Einrichtungen weitergegeben.

3.500 außergewöhnliche Zivildiener treten ihren Dienst an

1.04.2020 Am 1. April treten rund 3.500 außerordentliche Zivildiener in Österreich ihren Dienst an. 2.000 davon sind ehemalige Zivildiener, die sich freiwillig gemeldet haben. 1.500 sind Aktive, die verlängert werden.

Ungleiche Bedingungen für Kinder in der Corona-Krise: Gegensteuern gefordert

31.03.2020 Die aktuelle Situation wird teils sehr unterschiedlich erlebt: Die Bundesjugendvertretung (BJV) hat am Dienstag davor gewarnt, die negativen Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder außer Acht zu lassen.

Corona-Krise: "Neutrales Semester" an Unis geplant

31.03.2020 Damit Studierende nicht um Beihilfen umfallen oder bei der Mindeststudienzeit benachteiligt werden, will Bildungsminister Faßmann ein "neutrales Semester" umsetzen.

Faßmann: Entscheidung über Matura erst nach Ostern

31.03.2020 Bildungsminister Faßmann will die Schulen stufenweise wieder hochfahren. Wann damit begonnen werden kann, ist aber noch unklar. Der fixe Termin für die Matura wird aber erst nach Ostern festgelegt.

Tiergarten Schönbrunn schickt Mitarbeiter wegen Corona-Krise in Kurzarbeit

31.03.2020 Seit knapp drei Wochen hat der Tiergarten Schönbrunn bereits aufgrund der Corona-Krise seine Pforten geschlossen - nun schickt der Zoo den Großteil seiner Mitarbeiter mit Mittwoch in Kurzarbeit.

OeNB: "Moderates" Szenario 2020 bringt 3% BIP-Rückgang

31.03.2020 Die Nationalbank geht für heuer in einem "moderaten COVID-19-Szenario" von einem Schrumpfen der österreichischen Wirtschaft um über drei Prozent aus.

Edelweiss Digital unterstützt heimische Händler

31.03.2020 Das Team von Edelweiss Digital will österreichische Klein- und Mittelunternehmen unterstützen

Bedroht und angehustet: Wiener Polizei nimmt 19-Jährigen fest

31.03.2020 Wegen gefährlicher Drohung musste die Wiener Polizei gestern in der Gablenzgasse einen 19-jährigen Autofahrer festnehmen. Er soll in einer Tiefgarage zwei Männer bedroht und angehustet haben.

Wien-Donaustadt: Betrunkener tritt Polizist mit Fuß ins Gesicht

31.03.2020 Am Montag hielt die Polizei einen betrunkenen Randalierer in Wien-Donaustadt auf. Bei seiner Festnahme trat der Verdächtige einem Polizisten mit dem Fuß ins Gesicht.

Familienstreit in Wien 15: Mann bedrohte Frau mit Messer

31.03.2020 Die Wiener Polizei musste am Montagmorgen wegen eines Familienstreits in Wien-Fünfhaus ausrücken. Der Verdächtige war dabei nicht mehr anwesend, stellte sich später jedoch selbst.

Zweifacher Karten-Diebstahl zum Zigarettenkauf: Wiener Polizei sucht Täter

31.03.2020 Ein derzeit unbekannter Täter steht im Verdacht, zwei Diebstähle in Wien-Leopoldstadt begangen zu haben. In beiden Fällen stahl der Dieb Bankomatkarten, um damit größere Mengen Zigaretten zu kaufen.

Kurzarbeit für Laudamotion-Crews weiterhin offen

31.03.2020 Weil bei der Kurzarbeit für Bordpersonal andere Regelungen gelten als für das Bodenpersonal, liege der Antrag laut Gewerkschaft derzeit noch beim AMS.

Wiener Ärztekammer startet mit Verteilung von Schutzmasken

31.03.2020 Die Verteilung von Schutzmasken an Arzt hat begonnen. Auf Bestellung werden diese an die Ordinationen geliefert.

LIVE-Stream: Faßmann informiert über weitere Schritte an Schulen und Unis

31.03.2020 Bildungsminister Heinz Faßmann informiert heute um 11.30 Uhr in einer Pressekonferenz über weitere Schritte und Maßnahmen an Schulen und Universitäten in der Corona-Krise. Wir berichten ab via Live-Stream.

9.772 Coronavirus-Erkrankte in Österreich - 1.110 im Spital

31.03.2020 Am Dienstag stieg die Zahl der Coronavirus-Erkrankten in Österreich (Stand 10.00 Uhr) auf 9.772. 1.110 Infizierte müssen derzeit im Spital behandelt werden.