AA

AUA brachte 30 Tonnen Coronavirus-Schutzausrüstung aus China nach Wien

31.03.2020 Am Montag haben die Austrian Airlines mit zwei zu Frachtflugzeugen umfunktionierten Boeing 777-Maschinen weitere 30 Tonnen Schutzausrüstung aus China nach Wien bzw. Österreich gebracht. Dabei handelte es sich laut AUA-Sprecher Peter Thier um knapp zwölf Tonnen Masken und fast 18 Tonnen Mäntel.

Professoren fordern "neutrales" Semester während Corona-Krise

30.03.2020 In einer Petition an Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), die Nationalratsparteien und die Unirektoren fordern rund 100 Professoren ein "neutrales" Semester für alle Studenten und die Lehrenden. Damit würde das Semester nicht auf die Studiendauer angerechnet, Regeln für die Prüfungsaktivität nicht gelten, Beihilfen weiterlaufen und mögliche Studiengebühren nicht erhoben.

Streit im Handel um Verkauf von Non-Food-Artikeln

31.03.2020 Im Handel spitzt sich der Streit über den Verkauf von Bekleidung, Kinderspielzeug oder Gartenmöbel im Lebensmittelhandel zu.

Corona-Krise: In Gefängnissen brodelt es nach weiteren Einschränkungen

30.03.2020 In Österreichs Gefängnissen brodelt es, nachdem zur Verhinderung der Coronavirus-Verbreitung eine Reihe von Maßnahmen in Kraft getreten sind, die für die Insassen schwer hinnehmbar waren. Besuche von Angehörigen wurden eben so gestrichen wie Aus- und Freigänge. Zuletzt wurden auch Werkstätten geschlossen und die täglichen Hofspaziergänge abgesagt bzw. limitiert.

Seit Beginn der Corona-Krise um 179.000 mehr Arbeitslose

30.03.2020 Im März sind die Arbeitslosenzahlen aufgrund der Coronavirus-Krise auf ein Rekordhoch gestiegen. Zwischen 15. und 19. März ist die Arbeitslosigkeit in Österreich um rund 179.000 Personen angestiegen, teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) am Montagnachmittag mit.

Plasser & Theurer meldete 1.100 Mitarbeiter zur Kurzarbeit an

30.03.2020 Das 1.800 Mitarbeiter große Unternehmen Plasser & Theurer schicken 1.100 Mitarbeiter in die Kurzarbeit. Auch die Zentrale in Wien ist betroffen.

9.377 Coronavirus-Erkrankte am Montagnachmittag in Österreich

31.03.2020 Laut den aktuellen Zahlen des Gesundheitsministerium (Stand: Montag 15 Uhr) gibt es derzeit 9.377 bestätigte Coronavirus-Infizierte und mehr als 100 Tote in Österreich. Hier die Zahlen und die Wachstumsrate im Detail.

Coronavirus: Bereits 101 Polizisten in Österreich infiziert

30.03.2020 Wie Innenminister Karl Nehammer am Montag mitteilte, sind bereits 101 Polizisten in Österreich mit dem Coronavirus infiziert.

Coronavirus-Masken im Supermarkt gratis, Kosten tragen Handelsunternehmen

31.03.2020 Die Maskenpflicht für Supermärkte, die am Montag von der Bundesregierung verkündet wurde, wird für die Kunden keine Kosten nach sich ziehen. Die Masken werden gratis ausgegeben und die Kosten von den Handelsunternehmen getragen, hieß es am Montagnachmittag aus dem Kanzleramt.

Corona-Krise: Forderung nach mehr Planbarkeit für Familien

30.03.2020 Am Montag hat SPÖ-Bildungssprecherin Sonja Hammerschmid mehr Planbarkeit für Familien hinsichtlich der Schulschließungen gefordert. Klar sei, dass die gesundheitspolitischen Fragen Vorrang haben müssten, "aber die Familien brauchen ein Mindestmaß an Informationen, wie es in den Wochen nach Ostern weitergeht." Außerdem müsse es bei Betreuungspflichten einen Rechtsanspruch auf bezahlte Sonderbetreuungszeit geben.

24-Stunden-Pflegerinnen aus Rumänien und Bulgarien eingeflogen

31.03.2020 Am Montag ging es für 231 Pflegebetreuerinnen nach der Ankunft in Wien-Schwechat direkt in eine 14-tägige Quarantäne.

Auch selbst gemachte Schutzmasken können Corona-Ausbreitung verlangsamen

30.03.2020 Auch die Verwendung von selbst gemachten Schutzmasken ist sinnvoll. Derzeit kursieren im Internet allerlei Nähanleitungen dazu. Laut Rotem Kreuz können solche Masken immerhin die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamen.

Corona-Krise: Bank Austria verzichtet heuer auf Kontogebührenerhöhung

30.03.2020 Wegen der Corona-Krise verzichtet die Bank Austria heuer auf die möglichen inflationsangepassten Preiserhöhungen ihrer Kontoprodukte der letzten beiden Jahre.

Frau aus den USA näht wiederverwendbares Klopapier aus Stoff

30.03.2020 Cherish O'Dell aus Missouri ist in Zeiten des Coronavirus kreativ geworden. Mit der Nähmaschine produziert die 31-Jährige wiederverwendbare Klopapierrollen. Der Gewinn des Verkaufs fließt in die medizinische Behandlung ihres Bruders, der an Epilepsie leidet.

Bereits 50 Millionen Euro aus Härtefall-Fonds ausgegeben

30.03.2020 90 Prozent der gestellten Härtefall-Fonds-Anträge wurden bereits positiv erledigt, wie die WKÖ mitteilte.

Corona-Krise: Wiener SPÖ will offene Bundesgärten statt Straßensperren

30.03.2020 Wiens Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) kündigte an, einzelne Straßenzüge für Autos zu sperren, um diese für Fußgänger zur Verfügung zu stellen und die nötige Distanz zwischen den Personen zu ermöglichen. Das hatte SPÖ-Gemeinderatsvorsitzender Thomas Reindl am Sonntag mit "Schwachsinn" quittiert. "Diese Ausdrucksweise hätte ich nicht gewählt", so Landesparteisekretärin Barbara Novak am Montag, aber auch sie wäre stattdessen für eine Öffnung der Bundesgärten.

Coronavirus-Maßnahmen: Kein Anstieg häuslicher Gewalt in Wien

30.03.2020 Der befürchtete Anstieg häuslicher Gewalt, der durch Einführung der Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus befürchtet wurde, konnte bisher nicht verzeichnet werden.

24-Stunden-Pflege: Bei Bleiben winkt Bonuszahlung

30.03.2020 Mehr Geld für die derzeit in Österreich befindlichen Pflegerinnen soll die Problematik der 24-Stunden-Betreuung entschärfen.

Wiener bewegen sich seit Corona-Ausgangsbeschränkungen halb so viel

30.03.2020 Die Wiener bewegen sich seit den Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise offenbar nur noch halb so viel. Diesen Trend verzeichnet die Schrittzähler-App "Wien zu Fuß".

Wiener Forscher wollen Bluttest nach Österreich holen: Nachweis von Antikörpern

30.03.2020 Der in den USA arbeitende österreichische Virologe Florian Krammer hat mit seinem Team einen Test entwickelt, mit dem sich Antikörper gegen das neue Coronavirus im Blut nachweisen lassen.

AUA-Maschine holte 300 Personen von Australien ab

30.03.2020 Rund 300 Personen werden mit dem längsten Nonstop-Flug der AUA von Australien nach Österreich gebracht.

Ärztekammer-Präsident fordert Schutzmasken auch in Ordinationen

30.03.2020 Die neuen Maßnahmen, welche die Regierung am Montag zur Eindämmung des Coronavirus verkündet hat, werden von der Ärztekammer begrüßt - und sollten deren Meinung nach noch weiter gehen.

MNS- oder FFP-Masken: Worin liegt der Unterschied?

31.03.2020 Ob Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder FFP-Maske: Supermärkte dürfen wegen der Coronakrise nur noch mit Masken betreten werden. Während MNS-Masken den Träger kaum schützen, sieht es bei FFP-Masken anders aus.

FPÖ-Chef Hofer über "Salamitaktik" der Regierung verärgert

30.03.2020 Einmal mehr kritisiert die FPÖ die türkis-grüne Regierung für ihr Vorgehen in der Corona-Krise.

Britischer Online-Händler für Fetischisten spendete OP-Kleidung an Spital

30.03.2020 Die Corona-Krise begünstigt "verzweifelte" Maßnahmen: Ein britischer Online-Händler für Fetischisten hat in der Corona-Krise seinen kompletten Lagerbestand an OP-Kleidung an ein Krankenhaus gespendet.

Corona-Härtefallfonds: Antrag für Bauern bei AMA ab sofort möglich

30.03.2020 Am Montag wurde für die Härtefälle unter den Bauern die Beantragung bei der Agrar Markt Austria (AMA) eingerichtet. Diese ist online möglich. Die Hilfe für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ist Teil des mit einer Milliarde Euro dotierten Härtefallfonds der Regierung, aus dem auch Härtefälle bei Selbstständigen und Co. bedient werden.

Corona-Krise: Verkauf von Non-Food-Artikeln sorgt für Streit im Handel

30.03.2020 Die Einen müssen geschlossen halten, die Anderen verkaufen Produkte, die nicht zur Grundversorgung zählen: Im Handel spitzt sich der Streit über den Verkauf von Bekleidung, Kinderspielzeug oder Gartenmöbeln zu.

Corona-Kranke: Kanzler befürchtet baldige Engpässe in Spitälern

30.03.2020 Bereits Mitte April könnte die Intensivmedizin in Österreich angesichts der steigenden Corona-Fälle überlastet sein.

"Katastrophal gefährlich": Über 10.000 Verstöße gegen Corona-Maßnahmen

30.03.2020 Bisher wurden über 10.000 Anzeigen wegen Verstößen gegen die Coronavirus-Maßnahmen ausgesprochen. Allein am vergangenen Wochenende musste Polizei österreichweit über 2.000 Mal einschreiten.

Corona-Krise: Koschere Lebensmittelhändler schließen Geschäfte

30.03.2020 Auf die zunehmenden Corona-Fälle reagiert die Israelische Kultusgemeinde Wien (IKG) damit, alle koscheren Lebensmittelhandlungen zu schließen. Die Umstellung auf Zustelldienste wird so bald wie möglich erfolgen, hieß es am Montag in einer Mitteilung an die Gemeinde. Bis dahin wird in allen Geschäften die höchstzulässige Personenanzahl halbiert.

Anschober: Verdoppelungsrate in Österreich bei 5,9 Tagen

31.03.2020 Trotz verlangsamter Verdoppelungsrate bei den Coronavirus-Infektionen sei das Ziel noch weit entfernt, meinte Gesundheitsminister Rudolf Anschober bei der Pressekonferenz der Regierung am Montag.

Weniger Anrufe aus NÖ bei der Coronavirus-Hotline 1450

30.03.2020 Merklicher Rückgang: Die Hotline 1450 hat in der abgelaufenen Woche aus Niederösterreich 11.463 Anrufe und damit um 7.300 Telefonate weniger als noch in den sieben Tagen davor verzeichnet.

Nothilfprogramm: Corona-Krise setzt Wiener Tafel zu

30.03.2020 Die Wiener Tafel reagiert auf die Covid-19 Krise und ändert ihr System: Ab sofort werden Lebensmittel über kontaktlose Warenübergabe im TafelHaus am Großmarkt Wien an soziale Einrichtungen weitergegeben.

Regierung beschließt neue Maßnahmen zur Coronavirus-Eindämmung

31.03.2020 Die Regierung zog am Montag eine erste Bilanz zur Corona-Krise und informierte dabei über die neuen Maßnahmen, die künftig gelten.

Rückläufige Kundenzahlen durch Coronavirus: Apothekerverband erwartet Kurzarbeit

30.03.2020 Nachdem die Apotheken in der ersten Woche nach Einführung der Coronavirus-Maßnahmen einen "Rekordansturm" verzeichneten, herrsche nun mancherorts, vor allem in Einkaufszentren, eine Flaute, lautet der Lagebericht des Österreichischen Apothekerverbands. Deshalb erwartet der Verband in manchen Apotheken die Einführung von Kurzarbeit.

Diebes-Duo stahl Europaletten von Wiener Baustelle

30.03.2020 Am Sonntagabend beobachtete ein 41-jähriger Zeuge zwei Männer beim Einladen von Europaletten von einer Baustelle in Wien-Favoriten in einen Lkw. Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei.

ASFINAG fährt Baustellen langsam wieder hoch

30.03.2020 Nach der Strabag und Porr fährt auch die ASFINAG ihre Baustellen in Österreich wieder langsam hoch. Dabei sollen aber strenge Coronavirus-Maßnahmen eingehalten werden.

Neue Coronavirus-Maßnahme: Maskenpflicht in Supermärkten kommt

31.03.2020 Um die Ansteckungsgefahr weiter zu minimieren, muss beim Einkaufen künftig eine Schutzmaske getragen werden. Dabei handelt es sich um eine der am Montag von der Regierung präsentierten neuen Maßnahmen gegen das Coronavirus.

47-Jährige in Wien-Döbling geschlagen und mit dem Umbringen bedroht

30.03.2020 Am Sonntagnachmittag kam es in Wien-Döbling zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief: Ein 23-Jähriger soll eine 47-Jährige attackiert und bedroht haben.

28-Jähriger attackierte und bedrohte Wiener Polizisten mehrfach

30.03.2020 Ein 28-Jähriger attackierte am Sonntagabend mehrere Polizisten in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus. Bei seiner Durchsuchung wurden geringe Mengen Suchtmittel, vermutlich Heroin, sichergestellt. Auch im Arrestbereich versuchte der Mann erneut Polizisten zu attackieren. Auch bedrohte er die anwesenden Beamten.