AA

Wien-Rudolfsheim: Streit endete in Messerattacke

18.06.2020 Am Mittwochnachmittag endete ein Streit zwischen einem 23-Jährigen und einem 16-Jährigen in Wien-Rudolfsheim blutig.

Österreichische Lotterien werden Eisbärenbaby-Paten in Schönbrunn

18.06.2020 Da hat sich Eisbären-Mädchen Finja, die schon geschickt nach ihrem Futter taucht, einen "dicken Fisch" geangelt: die Österreichischen Lotterien übernahmen die Partnerschaft für den Schönbrunner Publikumsliebling.

Franz Ruf ist neuer Generaldirektor für öffentliche Sicherheit

18.06.2020 Der langjährige Salzburger Landespolizeidirektor Franz Ruf ist neuer designierter Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit.

Laufen fürs Klima: 1. Wiener Tree-Athlon im Herbst 2020

18.06.2020 Pflichttermin für Laufende und Umweltbewusste: In der Bundeshauptstadt findet im Oktober 2020 der 1. Wiener Tree-Athlon statt - ein Lauf-Event für mehr Bäume und Klimagerechtigkeit.

IV-Wahl: So will Ohneberg Präsident werden

18.06.2020 Der Präsident der Industriellenvereinigung Vorarlberg strebt den österreichweiten Chefposten an und muss sich am Donnerstag einer Kampfabstimmung stellen.

Wiener U-Kommission zu parteinahen Vereinen: Alles sauber

18.06.2020 Die Wiener U-Kommission zu parteinahen Vereine endet am morgigen Freitag. Die FPÖ hatte die Untersuchung von Vereinsförderungen initiiert, der offizielle Abschlussbericht wird von Rot-Grün verfasst.

Corona-Hilfen und U-Ausschuss Themen in Fragestunde

18.06.2020 Die Corona-Hilfen der türkis-grünen Bundesregierung und der U-Ausschuss sind am Donnerstag die dominierenden Themen in der "Fragestunde" des Nationalrats gewesen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) verteidigte erneut das bisherige Handeln der Regierung und lobte die Hilfsmaßnahmen. Insgesamt seien 50 Mrd. bewegt worden, auch die AUA-Hilfe inklusive 10-jähriger Standortgarantie für das Drehkreuz Wien, hob Kurz hervor.

Gudenus informierte Strache "von Anfang an" über vermeintliche Oligarchin

18.06.2020 Laut Johann Gudenus sei Heinz-Christian Strache "von Anfang an" über die angebliche Oligarchin am Laufenden gehalten worden. Auch von Treffen in Wien soll der Ex-FPÖ-Chef gewusst haben.

Raab setzt Integrationstour nach Corona-Pause fort

18.06.2020 Im Februar startete Susanne Raab ihre Integrationstour, die coronabedingt jedoch pausiert werden musste. Nun wird die Tour am Freitag in Salzburg fortgesetzt, der Besuch weiterer Bundesländer folgt.

Gudenus: Strache von Anfang an über "Oligarchin" informiert

18.06.2020 Der frühere freiheitliche Spitzenpolitiker Johann Gudenus geht auf Konfrontationskurs mit seinem einstigen Parteichef Heinz-Christian Strache, der ebenfalls wegen des Ibiza-Videos zurückgetreten war. Strache sei von Anfang an über die angebliche Oligarchin informiert gewesen und am Laufenden gehalten worden, sagte Gudenus zur APA. Für Treffen in Wien habe Strache lediglich keine Zeit gehabt.

Neue Maßnahmen sollen Rückfallquote von Häftlingen reduzieren

18.06.2020 Eine Arbeitsgruppe sammelt für das geplante Strafvollzugspaket Vorschläge, wie die hohe Rückfallquote bei Häftlingen reduziert werden kann.

Anmeldung für Sommerschule noch bis Montag möglich

18.06.2020 Die Anmeldefrist für die in den Ferien stattfindende Sommerschule endet am 22. Juni. Die Teilnahme von rund 40.000 Kindern wird erwartet.

Hofer sieht Koran-Sager nach Morddrohungen bestätigt

18.06.2020 Nachdem Norbert Hofer den Koran als größere Gefahr als das Coronavirus bezeichnet hatte, sieht sich der FPÖ-Chef nicht nur mit mehreren Anzeigen, sondern auch mit Morddrohungen und Beschimpfungen konfrontiert.

Logo von Uncle Ben's soll wegen Rassismus-Debatte geändert werden

18.06.2020 Angesichts der anhaltenden Anti-Rassismus-Proteste in den USA will die bekannte Reismarke Uncle Ben's ihr Logo ändern, das einen Schwarzen zeigt. Das Unternehmen wolle seinen Beitrag zu einem Ende von "rassistischen Vorurteile und Ungerechtigkeiten" leisten, erklärte am Mittwoch der Lebensmittelriese Mars, zu dem Uncle Ben's gehört.

Kogler: Millionärs-Beitrag noch in dieser Periode

18.06.2020 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) rechnet damit, dass zur Finanzierung der Coronavirus-bedingten Kosten auch die Millionäre noch in dieser Legislaturperiode einen Beitrag leisten werden. "Selbstverständlich wird es einen Beitrag der Millionäre geben müssen, wenn es einmal soweit ist. Und das wird noch in dieser Legislaturperiode sein", sagte er am Dienstagabend in der "ZiB 2" des ORF.

Auslandsreisen: Arbeitsrechtler raten zu Vorsicht

18.06.2020 Österreicher dürfen wieder weitgehend unbeschränkt reisen. Doch Arbeitsrechtler raten dennoch zu Vorsicht bei Auslandsreisen.

Umfrage zeigt: Nur wenige wollen im größeren Familienverband leben

21.06.2020 Eine Umfrage hat gezeigt, dass nur bei 13 Prozent der Österreicher während der Corona-Pandemie den Wunsch bekamen, im größeren Familienverband zu leben.

Fahrrad-Demo sorgt am Freitag für Staus in Wien

18.06.2020 Am Freitagnachmittag findet in Wien die Fahrrad-Demo "Umweltfreundliche Mobilität" statt. Der ÖAMTC befürchtet Staus und Verzögerungen auf mehreren Straßen.

IV-Präsidentenwahl 2020: Das sind die Kandidaten

18.06.2020 Drei Männer wollen die Führung der Industriellenvereinigung (IV) übernehmen.

Neuseeland wirbt mit "Porno-Stars" für Online-Sicherheit

17.06.2020 Eine TV-Kampagne mit zwei nackten Schauspielern soll in Neuseeland zur Sicherheit junger Menschen im Internet beitragen.

Debatten über Corona-Hilfspakete im Nationalrat

18.06.2020 Am Mittwoch hat der Nationalrat wieder weitere Corona-Hilfspakete behandelt.

Uni-Wien-Mathematiker Adrian Constantin erhält Wittgenstein-Preis 2020

17.06.2020 Der Mathematiker Adrian Constantin (50) von der Universität Wien erhält den Wittgenstein-Preis 2020. Verliehen wurde der 1,5 Mio. Euro schwere Wissenschaftsförderpreis Österreichs am Mittwoch.

"wannda" statt "qando": Neue Öffi-App für Wien

18.06.2020 Ab sofort erleichtert die neue und kostenlose Öffi-App "wannda" das Planen von Routen in Wien. Auch die Abfahrtszeiten von U-Bahn, Bus und Bim werden in Echtzeit ausgegeben.

Vorarlberger neuer Vize-General in der EU-Kommission

17.06.2020 Der österreichische EU-Kommissionsbeamte Hubert Gambs ist zum stellvertretenden Generaldirektor in der Brüsseler EU-Behörde ernannt worden.

Rückkehr der Wildkatze in Vorarlberg

17.06.2020 Das vermeintlich verschollene Tier wird wieder regelmäßig in mehreren Bundesländern gesichtet. Relativ neu auf der "Wildkatzenlandkarte" ist Vorarlberg.

Drei weitere Todesfälle in Pflegeheim in Wien-Liesing

17.06.2020 In einem Pflegeheim in Wien-Liesing sind drei weitere Personen mit dem Coronavirus verstorben. Die Patienten starben allerdings nicht im Haus, sondern waren schon zur Behandlung im Spital.

NHM Wien lädt am 30. Juni zum "Asteroid Day" mit Spezialführung

17.06.2020 Ziel des "Asteroid Day" ist es, auf die Gefahren aus dem Weltall aufmerksam zu machen und auf die Bedeutung von Asteroiden hinzuweisen. Das NHM Wien lädt deswegen zum speziellen Nachmittagsprogramm.

Doskozil ortet bei 1-2-3-Ticket "enorme Ungleichbehandlung"

18.06.2020 Weil er beim 1-2-3-Ticket "eine enorme Ungleichbehandlung" burgenländischer Pendler ortet, will Hans Peter Doskozil dagegen vor den Verfassungsgerichtshof ziehen.

"Gemeinsam aus der Krise": Wiener Barszene feiert Reopening Woche

17.06.2020 Von 29. Juni bis 5. Juli findet die Wiener Bar Reopening Woche mit individuellen Barkarten statt. Reservierungen sind ab sofort möglich.

Studie: Darum halten wir uns an die Corona-Regeln

17.06.2020 Die Umsetzung der Verhaltensregeln zur Coronavirus-Eindämmung erfolgt laut einer Studie aus den unterschiedlichsten Gründen.

"Tierschutz Austria TSA": Wiener Tierschutzverein WTV erhält neuen Namen

17.06.2020 Der Wiener Tierschutzverein wurde umbenannt. Ab jetzt heißt er Tierschutz Austria TSA.

Hälfte der Österreicher will nach Corona auf unnötigen Konsum verzichten

18.06.2020 Der Corona-Lockdown könnte sich positiv auf das Konsumverhalten der Österreicher ausgewirkt haben. 52 Prozent der Befragten wären dazu bereit, nicht notwendige Besorgungen für den Klimaschutz zurückzufahren.

Kogler kündigt Auszahlung für Sport an

17.06.2020 Am Dienstag hat Vizekanzler Kogler Auszahlungen an Sportvereine angekündigt. Außerdem soll es bald weitere Lockerungen im Sportbereich geben.

FPÖ schießt in Koks-Affäre gegen ÖVP-Manager Schmid

17.06.2020 Nach der Veröffentlichung der Kokain-Fotos von Ex-FPÖler Johann Gudenus verlangt Kickl eine Stellungnahme der ÖVP zu den Drogenvorwürfen gegen den ÖVP-nahen ÖBAG-Chef Thomas Schmid.

FPÖ-Chef Hofer kassiert Anzeige nach "Koran gefährlicher als Corona"-Sager

17.06.2020 FPÖ-Chef Norbert Hofer wird von Martha Bißmann angezeigt. Grund dafür ist der Verdacht der Herabwürdigung religiöser Lehren.

In den Sommermonaten passieren die meisten Alkohol-Unfälle

18.06.2020 Vor allem zwischen Juni und August verunglücken laut ÖAMTC besonders viele Lenker, weil sie zu tief ins Glas geschaut haben - Tendenz leider steigend.

NEOS pochen auf einfache Eintragung des dritten Geschlechts

17.06.2020 Die NEOS fordern erneut die Abschaffung des Kickl-Erlasses, das die Eintragung des dritten Geschlechts in Urkunden und im Personenregister erschwert.

Wiener Städtische: Klausel bei Bestattungskostenvorsorge rechtswidrig

17.06.2020 Eine Klausel der Wiener Städtischen sah vor, dass das vom Versicherungsnehmer bestimmte Bestattungsunternehmen im Ablebensfall mit der Durchführung der Bestattung beauftragt und unwiderruflich bis zur Höhe der Bestattungskosten begünstigt wird - was laut OLG rechtswidrig ist.

Ibiza-Video: Strache zeigt sich von Gudenus enttäuscht

18.06.2020 Der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat sich von Johann Gudenus enttäuscht gezeigt, nachdem Bilder seines ehemaligen politischen Mitstreiters beim mutmaßlichen Drogenkonsum veröffentlicht wurden.

Schüler erhalten ab 2021/22 Laptops und Tablets

17.06.2020 Die Schüler der ersten Klassen an AHS-Unterstufen und Neuen Mittelschulen erhalten ab 2021/22 schrittweise Laptops bzw. Tablets. Das gab Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch bekannt. Voraussetzung ist ein Digitalisierungskonzept der jeweiligen Schule sowie das Durchlaufen eines Auswahlverfahrens. Die Geräte bleiben bei den Schülern, dafür ist ein privater Nutzungsbeitrag vorgesehen.