AA

Künftig 120 Millionen Euro Förderung jährlich für tiergerechtere Ställe

28.10.2020 Ab 2021 wird der Neu- und Umbau von tierwohlgerechteren Ställen mit 120 Millionen Euro pro Jahr gefördert. Am Mittwoch wurde von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) in Wien ein "Pakt für mehr Tierwohl" präsentiert. Ab 2022 wird der von Tierschützer kritisierte Vollspaltenboden nicht mehr gefördert, Änderungen der Tierhaltungsverordnung sind aber nicht vorgesehen.

Coronavirus nicht durch Bargeld übertragbar

28.10.2020 Die Münze Österreich hebt in der Weltsparwoche die Bedeutung von Bargeld hervor. Das gelte auch in Zeiten der Pandemie.

Forderung nach Corona-Provisorium für Arbeitslose nahe am Pensionsalter

28.10.2020 Walter Pöltner, Vorsitzender der Alterssicherungskommission, sieht angesichts der Coronakrise Handlungsbedarf für die Politik im Pensionsbereich - und zwar für Menschen nahe am Pensionsalter, die in einer besonders schwierigen Lage sind, beispielsweise weil sie ihren Job verloren haben oder krank sind und dadurch keine Chance haben, am eng gewordenen Arbeitsmarkt noch einmal unterzukommen.

Polizeibands aus 26 Ländern ehren Helfer der Corona-Pandemie

28.10.2020 27 Polizeibands aus 26 Ländern haben in den vergangenen Wochen eine musikalische Hommage auf Helfer in der Corona-Pandemie weltweit produziert.

Wiener Drogenbaron beschäftigte Frauen als (Sex-)Arbeiterinnen für Suchtgift

28.10.2020 Dem Landeskriminalamt Wien ist es gelungen, einen 62-Jährigen festzunehmen, der im Raum Wien und Oberösterreich Crystal-Meth (Piko) und teilweise auch Kokain im großen Stil verkauft haben soll. Außerdem nahm er von Frauen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren "sexuelle Dienstleistungen" als Bezahlung für das Suchtgift entgegen und beschäftigte mehrere Damen als "Haushälterinnen", die er ebenso mit Drogen bezahlte.

Ansturm auf Wiener Apotheke wegen Antigen-Schnelltests

28.10.2020 Eine Apotheke in Wien hat Antigen-Schnelltests angeboten und wurde regelrecht gestürmt. Nun wurden die Testungen behördlich untersagt.

Polizei konnte gesuchten 25-Jährigen in Wien festnehmen

28.10.2020 Am Dienstag konnte die Polizei einen 25-Jährigen festnehmen, der bereits gesucht wurde. Er wehrte sich gegen seine Festnahme, es musste ein Schreckschuss abgegeben werden.

77-Jährige am Wiener Westbahnhof schwer verletzt: Wer kennt diesen Mann?

29.10.2020 Die Polizei Wien sucht mittels Lichtbild nach einem Mann, der eine schwere Körperverletzung in der U6-Station Westbahnhof begangen haben soll. Er soll eine 77-Jährige umgestoßen haben, wobei sich das Opfer schwer verletzte. Anschließend stieg er in eine U-Bahn und fuhr davon.

Granate bei Grabungsarbeiten in Wien-Landstraße entdeckt

28.10.2020 Am Dienstag wurde bei Grabungsarbeiten in Wien-Landstraße eine Granate entdeckt. Sie konnte sicher geborgen und abtransportiert werden.

Polizist bei Festnahme in Wien-Favoriten verletzt

28.10.2020 Ein 27-Jähriger wehrte sich am Dienstagabend heftig gegen seine Festnahme und verletzte dabei einen Polizisten.

David Hasselhoff nahm Song mit Wiener Heavy Metal Band auf

29.10.2020 Der US-amerikanische Sänger und Schauspieler David Hasselhoff hat gemeinsam mit der Wiener Band CueStack einen Heavy-Metal-Song aufgenommen. Wie das Metal-Duo, bestehend aus Martin Kames und Bernth Brodträger, in einer Aussendung am Mittwoch mitteilte, erscheinen "Through the Night" und das dazugehörige Musikvideo am 10. Dezember.

Lockdown und Homeoffice brachten Boom bei Swimmingpools

28.10.2020 Der coronabedingte Lockdown und das Homeoffice brachten einen Boom bei Swimmingpools. Es wurden rund ein Fünftel mehr Pools als im Vorjahr verkauft.

ÖBB streichen Nightjets: Diese Verbindungen sind betroffen

29.10.2020 Wegen steigender Corona-Infektionszahlen und damit verbundenen Reisebeschränkungen reduzieren die ÖBB ab 8. November den Nightjet-Verkehr. Welche Verbindungen betroffen sind, lesen Sie hier.

Wien schafft Platz für Covid-Patienten in Spitälern: Operationen werden verschoben

28.10.2020 In Wien bereitet man sich auf einen weiteren Anstieg bei Corona-Patienten in den Spitälern vor. Demnächst wird mit der Verschiebung von Operationen begonnen, davon sind planbare Eingriffe wie Knie- und Hüftoperationen betroffen.

"Junger Wiener 2020": Weingut Cobenzl präsentiert ersten Wein der Saison

28.10.2020 Das Weingut Cobenzl präsentiert den ersten Wein der Saison. Es handelt sich um den "Jungen Wiener 2020".

Uber ab sofort mit Taxi-Option in Wien unterwegs

28.10.2020 Der US-Fahrdienstvermittler Uber bietet jetzt auch Taxifahrten innerhalb Wiens an. Der Nachteil für Kunden: Bei der Buchung wird kein Fixpreis angezeigt.

"Lebensborn"-Entbindungsheim in NÖ: Zeitzeugen gesucht

28.10.2020 Die Rassenpolitik der Nazis galt auch der Förderung "erbgesunden" Nachwuchses. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Entbindungsheime des SS-Vereins "Lebensborn". Historiker suchen nun Zeitzeugen, die über das "Heim Wienerwald" in NÖ Auskunft geben können.

"Charlie Hebdo": Titelbild mit Erdogan-Karikatur

28.10.2020 Die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" hebt eine Karikatur des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan auf die Titelseite ihrer neuen Ausgabe. 

Bushido mit Corona infiziert: "Nehmt die Sache ernst!

29.10.2020 Rapper Bushido hat sich mit dem Coronavirus infiziert. "Auch wenn ich alle Vorgaben sehr ernst genommen habe, habe ich heute einen positiven Corona-Test erhalten", teilte der 42-Jährige am Dienstag auf Instagram mit.

Taschengeld wird in Zeiten von Corona öfter gespart

28.10.2020 Die Coronakrise hat offenbar auch den Umgang mit Taschengeld verändert, denn Kinder würden laut einer Umfrage aktuell mehr sparen.

Rascher Anstieg bei Spitalspatienten für Virologin "besorgniserregend"

28.10.2020 Mit Sorge beobachtet Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl den starken Anstieg bei Corona-Erkrankten, die im Spital behandelt werden müssen. Dabei reflektiere die derzeitige Auslastung der Betten aber noch gar nicht die aktuellen Zahlen, wie sie im "ZiB 2"-Interview zu bedenken gab.

Dominic Thiem nach Arbeitssieg gegen Satschko im Achtelfinale beim Erste Bank Open

28.10.2020 Titelverteidiger Dominic Thiem hat seine erste Hürde beim Erste Bank Open genommen. Der 27-Jährige besiegte am Dienstagabend nach knapp zwei Stunden den ukrainischen Lucky Loser Witalij Satschko 6:4,7:5 in der Wiener Stadthalle und zog somit ins Achtelfinale ein.

Waldbrände in den USA wüten weiter

28.10.2020 Im Kampf gegen zwei Waldbrände in Südkalifornien haben mehr als 1.800 Einsatzkräfte ein Übergreifen der Flammen auf Siedlungen weitgehend verhindern können.

Arbeiten im Flüchtlingscamp: Im Gespräch über Moria

12.12.2020 Maria Fellinger war von Juli bis September in Griechenland. Sie half im Flüchtlingscamp Moria mit. Mit VIENNA.at sprach sie über ihre Arbeit dort, Eindrücke aus dem Camp und was jeder und jede Einzelne mit der Situation zu tun hat.

Gratis Notebooks und Tablets ab Schuljahr 2021/22

28.10.2020 Ab dem Schuljahr 2021/22 sollen alle Schüler ab der fünften Schulstufe mobile Endgeräte wie Notebooks oder Tablets stark verbilligt oder sogar gratis erhalten.

Europaweiter Schwerpunkt gegen Autodiebe: Festnahmen in Österreich

27.10.2020 Im Rahmen einer europaweiten Schwerpunktaktion gegen Autodiebstähle haben heimische Behörden acht Fahrzeuge im Gesamtwert von rund einer halben Million Euro sichergestellt und sieben Personen festgenommen.

Erste Bank Open in Wien: Djokovic nach Auftakt-Sieg im Achtelfinale

27.10.2020 Am Dienstag siegte Novak Djokovic in seinem Auftaktmatch beim Erste Bank Open gegen Filip Krajinovic und qualifizierte sich somit für das Achtelfinale.

Abgespecktes und verschobenes ImPulsTanz-Festival in Wien mit positiver Bilanz

27.10.2020 Die Veranstalter des ImPulsTanz-Festivals verkündeten zehn Tage nach Ende des coronabedingt abgespeckten und in den Herbst verlegten Events eine positive Bilanz. Man habe mit rund 34.400 Besuchern eine Auslastung von 100 Prozent bei allen Aktivitäten von 9. Juli bis 17. Oktober verzeichnet.

Nach Coronaviruserkrankung: Schallenberg ab Mittwoch wieder im Außenministerium

27.10.2020 Nach seiner Erkrankung mit dem Coronavirus wird Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) ab Mittwoch seine Tätigkeiten im Außenministerium wieder aufnehmen. Nachdem er zu Beginn der Woche erneut getestet wurde, hätten ihm die Gesundheitsbehörden mitgeteilt, dass er die Heimquarantäne verlassen dürfe, hieß es am Dienstag auf dem Außenministerium.

Architektenbrüder Orntner erhielten Staatspreis in "ihrem" MQ in Wien

27.10.2020 Am Dienstag haben die Erbauer des Wiener Museumsquartiers, das Architektenbrüderpaar Laurids und Manfred Ortner, den Großen Österreichischen Staatspreis 2020 erhalten - passenderweise im MQ. Am Dach des Leopold Museums, in der neuen "Libelle", wurde den beiden die mit 30.000 Euro dotierte Würdigung von Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) überreicht.

Niederösterreich: Betrunkener Patient kaperte Rettungswagen

27.10.2020 Nach seiner ambulanten Behandlung im Landesklinikum Neunkirchen hat ein 22-Jähriger einen Rettungswagen vom Parkplatz gekapert. Nachdem er zahlreiche Objekte rammte, lenkte der junge Mann den Wagen auf die B17, auf der er kurze Zeit später das Fahrzeug stehen ließ und zu Fuß flüchtete. Ein Alkotest ergab bei dem wenig später festgenommenen Mann einen Wert von 1,58 Promille.

Nationalfeiertag: Rechtsradikaler Akt am Dach der Wiener Hofburg - keine schwerwiegenden Folgen

28.10.2020 Jene vier Männer, die am Nationalfeiertag ein Dach der Hofburg in Wien bestiegen und während der Kranzniederlegung am Äußeren Burgtor ein islamfeindliches Transparent entrollt haben, haben keine schwerwiegenden Folgen zu befürchten. Laut Angaben der Polizei haben sie mit der rechtsextremen Störaktion lediglich eine Verwaltungsübertretung begangen. Es wird ein Verfahren wegen Ordnungsstörung gegen sie eingeleitet.

Diskussion über weitere Maßnahmen angesichts hoher Corona-Zahlen

28.10.2020 Der heftige zweite Corona-Ausbruch mit den zu erwartenden schweren wirtschaftlichen Auswirkungen führen in der Politik zu Diskussionen über das weitere Vorgehen.

Ehefrau von Norbert Hofer Covid-positiv: FPÖ-Chef in Quarantäne

27.10.2020 Da seine Ehefrau positiv auf das Coronavirus getestet wurde, befindet sich Norbert Hofer in den kommenden Tagen in Quarantäne. Ein PCR-Test für den FPÖ-Chef ist bereits geplant.

Nach Wintereinbruch im Westen: Wechselhaftes Wetter im Raum Wien

28.10.2020 In der Nacht auf Dienstag gab es in Westösterreich einen kräftigen Wintereinbruch mit Schneefall bis in tiefe Lagen - damit ist es nun aber schon rasch wieder vorbei. Nach dem hartnäckigen Nebel im Raum Wien soll es laut UBIMET besonders hier bald wieder sonnig werden, allerdings stellt sich in den kommenden Tagen eine unbeständige und milde Wetterlage ein.

Wien: NEOS gehen zuversichtlich in Verhandlungen mit der SPÖ

27.10.2020 Die NEOS haben sich nicht nur über die Entscheidung von Bürgermeister Ludwig, mit ihnen in Koalitionsverhandlungen zu gehen, gefreut, sondern sie selbst gehen auch zuversichtlich in die Verhandlungen.

NÖ: 342 technische Mängel bei Fahrzeugkontrollen gefunden

27.10.2020 Bei technischen Fahrzeugkontrollen sind zwischen Samstag und Montag auf der Wiener Außenring-Schnellstraße (S1) bei Schwechat im Bezirk Bruck an der Leitha und auf der Westautobahn (A1) bei St. Pölten insgesamt 342 Mängel gefunden worden. Laut Landespolizeidirektion Niederösterreich wurden davon 58 mit "Gefahr im Verzug" beurteilt - hauptsächlich betroffen waren dabei die Bremsen sowie die Bereifung und Aufhängung. Im Fokus der Überprüfung standen LKW.

Koalition in Wien: Hebein will die Türen weiter offen halten

28.10.2020 Am Dienstag hat sich Vizebürgermeisterin Hebein über die Entscheidung der Wiener SPÖ, mit den NEOS zu verhandeln, zerknirscht gezeigt. Sie betonte jedoch, dass die Wiener Grünen die Türen weiterhin offen hielten.

Berner Lottospieler holte Gewinn nicht ab

27.10.2020 Ein unbekannter Glückspilz hat im Schweizer Zahlenlotto eine Million gewonnen, den Gewinn aber nicht abgeholt. Nun wird das Geld sehr wahrscheinlich für gemeinnützige Projekte verwendet.

Corona-Tote in der EU: Österreich im Mittelfeld

27.10.2020 In Österreich sind aktuell 1.005 Personen an den Folgen des Coronavirus gestorben. Mit dieser Zahl liegt Österreich im Mittelfeld im EU-Vergleich.