"Charlie Hebdo": Titelbild mit Erdogan-Karikatur

Video: "Charlie Hebdo" provoziert Erdogan
Die Karikatur auf der Titelseite der Mittwochausgabe von "Charlie Hebdo", die am Dienstagabend schon online veröffentlicht wurde, zeigt Erdogan in weißem Oberteil und Unterhose auf einem Sessel sitzend. Er hält eine Dose in der Hand und hebt das Gewand einer verschleierten Frau hoch, um ihr nacktes Hinterteil zu enthüllen. "Ohh! Der Prophet!", heißt es dazu in einer Sprechblase. Die Seite ist betitelt mit den Worten: "Erdogan - privat ist er sehr lustig".
Die Stimmung zwischen Frankreich und der Türkei ist sehr aufgeheizt, denn der Streit um Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed war eskaliert. Erdogan warf seinem französischen Kollegen Emmanuel Macron Islamfeindlichkeit vor und rief zu einem Boykott französischer Waren auf.
Macron hatte mehrfach die Meinungsfreiheit und das Veröffentlichen von Karikaturen verteidigt - zuletzt bei der Gedenkfeier für den von einem mutmaßlichen Islamisten enthaupteten Lehrer Samuel Paty. "Charlie Hebdo" hatte Anfang September umstrittene Mohammed-Karikaturen wieder veröffentlicht und damit in Teilen der muslimischen Welt für Protest gesorgt.
Türkei: "Kultureller Rassismus"
Die Türkei hat die Titelseite des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" mit der Karikatur des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan jedenfalls scharf verurteilt. Erdogans Kommunikationsdirektor Fahrettin Altun warf dem Magazin "kulturellen Rassismus" vor. Die "sogenannten Karikaturen" seien "abstoßend" und ohne menschliche Moral, hieß es in einer Mitteilung. "Die anti-muslimische Agenda des französischen Präsidenten Emmanuel Macron trägt Früchte!", schrieb Altun.