AA

Lotto 2020: 49 Österreicher wurden Millionäre

31.12.2020 In Österreich wurden heuer 49 Menschen durch einen Lotto-Gewinn zu Millionären. Den höchsten Gewinn erzielte ein Oberösterreicher.

Restaurant in Wien-Simmering: Illegale Corona-Party mit Küche und Kellnern aufgelöst

30.12.2020 In Wien-Simmering wurde am Dienstag eine illegale Party in einem Restaurant aufgelöst, für die sogar die Küche in Betrieb genommen und Kellner beschäftigt wurden.

2.550 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

30.12.2020 Am Mittwoch wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 2.550 bestätigte Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. 436 Fälle entfielen auf Wien.

Katharina Reich: "Impfbefehl von oben ist nicht zeitgemäß"

30.12.2020 Katharina Reich hält nichts von Belohnung für Geimpfte. Auch hält sie eine "Impfbefehl von oben" nicht der Zeit entsprechend.

Weil er MNS in Wiener Taxi verweigerte: Krimineller geschnappt

30.12.2020 In Wien-Neubau wurden am Dienstag Polizisten auf einen Taxi-Fahrgast aufmerksam, der keinen Mund-Nasen-Schutz trug. Der 19-Jährige versuchte zu flüchten und wies sich nach seiner Anhaltung mit einem gefälschen Ausweis aus. Wie sich später herausstellte, lag eine Festnahmeanordnung gegen den Mann vor. Außerdem wurden Drogen und ein Pfefferspray bei ihm gefunden.

Hebein tritt im Jänner als Parteichefin der Grünen ab

30.12.2020 Nach ihrem Ausscheiden aus dem Rathausklub der Wiener Grünen zieht sich Birgit Heben nun auch von der Parteispitze zurück. Via Facebook kündigte die ehemalige Vizebürgermeisterin am Mittwoch an, im Jänner den Parteivorsitz zurückzulegen.

Gewessler zieht positive Bilanz 2020

30.12.2020 Umweltschutzministerin Gewessler zog eine positive Bilanz für 2020. Viele Klimaschutzprojekte seinen ermöglicht worden.

Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca in der EU

30.12.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sich am Mittwoch erfreut über die Zulassung des Impfstoffes von AstraZeneca in Großbritannien gezeigt.

13 Kühe auf Bauernhof in Niederösterreich verendet: Ermittlungen wegen Tierquälerei

30.12.2020 Auf einem Bauernhof im niederösterreichischen Bezirk St. Pölten sind 13 Kühe verendet. Ermittelt wird nach einer Anzeige durch den Amtstierarzt gegen einen 26-jährigen Landwirt, der die Rinder zu wenig gefüttert haben soll. Dadurch steht laut Polizei Tierquälerei im Raum. Er wird nun der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.

12.000 Wahrnehmungsberichte in Österreich nach Erdbeben in Kroatien

30.12.2020 Am Dienstag kam es in Kroatien zu einem starken Erdbeben. Auch in Österreich wurde es von vielen Menschen wahrgenommen.

Q3: Staatsschulden deutlich gestiegen

30.12.2020 Die Coronakrise hat die Staatsschulden auch im dritten Quartal deutlich ansteigen lassen - und zwar im Jahresvergleich um acht Prozentpunkte auf 79,1 Prozent der Wirtschaftsleistung.

Causa Liederbuch: Ermittlungen gegen FPÖ-Zanger abgeschlossen

30.12.2020 Nachdem gegen den steirischen FPÖ-Nationalratsabgeordneten Wolfgang Zanger wegen des Verdachts der nationalsozialistischen Wiederbetätigung (wegen des Besitzes eines Liederbuchs mit antisemitischen und NS-verherrlichenden Inhalten) ermittelt wurde, sind die Ermittlungen nun abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Graz bestätigte einen entsprechenden Medienbericht.

436 Corona-Neuinfektionen und 15 Todesfälle am Mittwoch in Wien

30.12.2020 Am Mittwoch wurden in Wien 436 neue Corona-Infizierungen registriert. Außerdem wurden 15 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Viruserkrankung vermeldet.

Österreichs Silvester-Regeln - So feiert der Rest der Welt

31.12.2020 Vor einem Jahr wünschten sich viele wohl eher nebenbei Gesundheit - zum Jahreswechsel 2020/21 hat das wegen Corona einen ganz anderen Klang. Wenn Milliarden in der Nacht auf Freitag das neue Jahr begrüßen, ist diesmal vieles anders.

Silvester: So wird heuer weltweit gefeiert

31.12.2020 Das Coronavirus macht auch an Silvester keine Pause. Weltweit gibt es Einschränkungen. Hier ein Überblick, wie gefeiert werden darf.

2021 bringt erleichterten Zugang zu kleinen Gemeindewohnungen in Wien

31.12.2020 2021 wird in Wien der Zugang zu kleinen Gemeindewohnungen erleichtert - konkret für Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen - muss künftig kein "Begründeter Wohnbedarf" (der grundsätzlich Voraussetzung für eine Eintrittskarte in den Gemeindebau ist) mehr nachgewiesen werden, so Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ). Derzeit gibt es laut Stadt nämlich mehr Angebot als Nachfrage bei kleinen Gemeindewohnungen.

Bezieherkreis des Familienhärtefonds wird ausgeweitet

30.12.2020 Der Bezieherkreis des Familienhärtefonds für jene, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind, wird mit Jahresbeginn 2021 auf Landwirte ausgeweitet.

Das bringt 2021: Löhne und Gehälter steigen im Corona-Gleichklang

4.01.2021 Auch bei den Gehältern und Löhnen ist 2021 ein Corona-Jahrgang. Denn in fast allen Branchen haben sich die Verhandler beeilt, schnelle Abschlüsse zu erzielen, weswegen sich die Steigerungen allesamt um die 1,5 Prozent einpendeln.

Schützenhöfer will mit LH-Vorsitz "Zusammenhalt wiederherstellen"

30.12.2020 Die kommenden sechs Monate wird der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer den LH-Vorsitz übernehmen. Dabei will er den "Zusammenhalt wiederherstellen".

Corona-Impfstoff soll auch im Tourismus Erholung bringen

30.12.2020 Die Lage im Tourismus ist nach wie vor sehr angespannt. Die Corona-Impfung könnte jedoch auch in dieesem Bereich Entspannung bringen.

NEOS fordern Corona-Impfbroschüre für jeden Haushalt

30.12.2020 Die NEOS fordern eine Impfbroschüre, mit der jeder Haushalt über die neue Corona-Impfung aufgeklärt wird.

Geplantes "Freitesten" könnte verfassungswidrig sein

30.12.2020 Der frühere Verfassungsrichter Rudolf Müller warnt davor, dass das geplante "Freitesten" verfassungswidrig sein könnte. Eine Impfpflicht hingegen könnte durchaus verfassungskonform sein.

Pensionierungswelle im öffentlichen Dienst steht bevor

30.12.2020 Im öffentlichen Dienst steht eine Pensionierungswelle an. In den nächsten zwölf Jahren wird fast die Hälfte des Personals in Ruhestand gehen.

Schallenberg erwartet keine Krisen wegen Runs auf Corona-Impfstoff

30.12.2020 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) erwartet keine multilateralen Krisen wegen der Verteilung des Covid-19-Impfstoffs.

Corona-Impfstoff soll im Tourismus für Entspannung sorgen

30.12.2020 Die Stimmung im Tourismus ist angespannt, alle Hotels und Restaurants sind zu, viele Betriebe sind wirtschaftlich in Bedrängnis. "Die Situation ist wirklich eine katastrophale", sagt Tourismusministerin Elisabeth Köstinger.

Das bringt 2021: Verbesserungen für Beamten-Familien

4.01.2021 Verbesserungen bringt das neue Jahr für Beamten-Familien. So wird die Dauer des Frühkarenzurlaubs ("Babymonat") von 28 auf bis zu 31 Tage erhöht. Das bedeutet eine Angleichung an den "Papamonat" in der Privatwirtschaft.

2020: Deutlich mehr Erdbeben in Österreich spürbar

30.12.2020 Mit 69 Beben waren in diesem Jahr deutlich mehr Erdbeben in Österreich spürbar als normalerweise.

2021: Geringe Umsatzsteuer in Hotels, Gastro und Kultur

30.12.2020 Die in der Coronakrise monatelang geschlossenen Hotels, Restaurants und Kulturbetriebe bringen viele Unternehmen in Bedrängnis. Ein von der Regierung vorübergehend auf 5 Prozent herabgesetzter Mehrwertsteuersatz soll die Einbußen etwas abfedern.

Wiens Straßenbahnen 2020 1.649 Mal von Falschparkern blockiert

30.12.2020 2020 wurden Wiens Straßenbahnen 1.649 Mal durch Falschparker blockiert - als durchschnittlich viereinhalb Mal pro Tag, das teilten die Wiener Linien am Montag mit. Immerhin ist die Zahl der nicht korrekt abgestellten Fahrzeuge und die damit verbundenen Behinderungen im Vergleich zu 2019 gesunken. Im Vorjahr konnten die Bims 2.030 Mal nicht weiterfahren.

Pensionierungswelle rollt auf Öffentlichen Dienst zu

30.12.2020 Die drohende Pensionierungswelle rollt ungebrochen auf den öffentlichen Dienst zu. Obwohl die Bundesbediensteten später in Pension gehen als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft.

Zwölfjähriges Mädchen bei Erdbeben in Kroatien getötet

29.12.2020 Das starke Beben, das am Dienstag Zentralkroatien erschüttert hatte, hat ein Menschenleben gefordert. Ein zwölfjähriges Mädchen ist in der Kleinstadt Petrinja, wo das Zentrum des Erdstoßes lag, getötet worden.

Wiener Baufirma Millik & Neffe: Sanierungsverfahren eröffnet

29.12.2020 Am heutigen Dienstag wurde das am Montag beantragte Sanierungsverfahren für die auf Sanierungen alter Bausubstanz spezialisierte Wiener Traditionsfirma A. Millik & Neffe KG und Pawlick & Co GmbH eröffnet.

Schrems gegen Facebook: OLG bestätigte LG-Urteil, Schrems ruft OGH an

29.12.2020 Das Oberlandesgericht Wien hat zwar das Urteil des Landesgerichts für Zivilrechtssachen bestätigt, Facebook muss Max Schrems 500 Euro Schadenersatz zahlen.

2020: Die wenigsten Blitze seit Messbeginn registriert

30.12.2020 Das österreichische Blitzmess- und -informationssystem ALDIS hat im Jahr 2020 70.536 Blitzeinschläge in Österreich registriert. Seit Beginn der Blitzmessungen im Jahr 1992 ist das die geringste verzeichnete Zahl. In einem durchschnittlichen Jahr schlägt in Österreich rund 150.000 Mal ein Blitz ein.

Rendi-Wagner: Vertrauensbildung statt Zwang und Blacklists

29.12.2020 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner plädiert für Vertrauensbildung durch "offene und ehrliche" Kommunikation - und lehnt Corona-Impfpflicht oder "Blacklists" von Impf-Verweigerern ab.

Beherbergungsverbot im Lockdown: Nur einige schwarze Schafe

29.12.2020 Touristiker und Politiker relativieren Medienberichte, wonach Hotels das Beherbergungsverbot umgehen und auch Privatgäste beherbergen. "Uns sind keine Verstöße gegen das Betretungsverbot von Beherbergungsbetrieben in Niederösterreich bekannt", hieß es am Dienstag auf APA-Anfrage aus dem Büro von Tourismuslandesrat Jochen Danninger (ÖVP).

Reihenfolge der Coronavirus-Impfung: Wer früher geimpft werden soll und wer später

30.12.2020 Kurz nach Weihnachten hat das Nationale Impfgremium seine Empfehlungen zur Coronavirus-Impfung abgegeben. "Wir wollen jene, die am akutesten in einer Risikosituation sind, vorrangig behandeln" - dies sei auch europaweit Konsens, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zu dem Papier mit genauen Priorisierungen der Bevölkerungsgruppen. An diesen könne sich noch etwas ändern, aber grundsätzlich gilt Risikogruppen werden zuerst geimpft.

Wiener Neujahrskonzert 2021 als "Botschaft der Hoffnung"

1.01.2021 Mit den Walzer- und Polkamelodien der Familie Strauß wird auch der Neujahrstag 2021 begangen: Die Wiener Philharmoniker spielen am 1. Jänner ihr traditionelles Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, das heuer in 90 Länder übertragen wird.

Erste Impf-Tranche in Wien am Mittwoch ausgeschöpft

29.12.2020 In Wien ist die erste Lieferung an Impfdosen gegen das Coronavirus mit Mittwoch ausgeschöpft. 1.700 Dosen des Biontech/Pfizer-Mittels stand der Bundeshauptstadt aus der am 26. Dezember angekommenen Österreich-Tranche zur Verfügung.

Griechische Flüchtlingslager: Kogler vermisst "Empathie" bei ÖVP

29.12.2020 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) wirbt weiterhin dafür, dass Österreich 100 Flüchtlingsfamilien aus den griechischen Flüchtlingslagern aufnimmt. "Es wundert mich schon, dass die ÖVP als zumindest ehemals christlich orientierte Partei da keine Empathie erkennen lässt", so Kogler am Dienstag in einem Interview. Für 2021 sieht er Klimaschutz und Arbeitsmarktpolitik im Fokus. Außerdem soll auch das lange angekündigte "Transparenzpaket" kommen.