AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Burgenland

  • Umfragen vor Burgenland-Wahl: Verluste für FPÖ

    20.01.2020 Laut den neuesten Umfragen vor der Landtagswahl im Burgenland wird die FPÖ Verluste hinnehmen müssen. Alle anderen Parteien - außer die Liste Burgenland - legen dabei zu.

    Burgenländische Landesregierung wird kleiner

    20.01.2020 Nach der Landtagswahl am 26. Jänner umfasst die burgenländische Landesregierung nur mehr fünf statt bisher sieben Mitglieder.

    Vorwahltag im Burgenland: Elf Prozent haben bereits gewählt

    20.01.2020 Am Freitag gab es vor der Landtagswahl im Burgenland die Möglichkeit die Stimme bereits am Vorwahltag abzugeben. Elf Prozent der Wahlberechtigten nutzten diese Chance.

    Burgenland-Wahl: Ausgangslage, Ziele & Chancen der Parteien

    20.01.2020 Bei der Burgenland-Wahl am 26. Jänner steht die einzige rot-blaue Landesregierung am Prüfstand. Meinungsforscher gehen davon aus, dass beide Parteien besser abschneiden werden als bei den diversen Wahlgängen des vergangenen Jahres - und somit die Mehrheit für SPÖ und FPÖ im Landtag erhalten bleibt. Wahrscheinlich wird Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) die Wahl unter drei potenziellen Koalitionspartnern haben.

    Elefantenrunde zur Burgenland-Wahl: Sachlich und ohne Untergriffe

    17.01.2020 Donnerstagabend trafen die Spitzenkandidaten der Parteien zur Burgenland-Wahl bei einer Elefantenrunde aufeinander. Diese verlief großteils sachlich und ohne Untergriffe.

    Vorgezogener Wahltag am 17. Jänner im Burgenland

    16.01.2020 Wer am 26. Jänner keine Zeit hat seine Stimme bei der Burgenland-Wahl abzugeben, kann bereits am 17. Jänner am vorgezogenen Wahltag wählen.

    Besonderheiten bei der Briefwahl bei der Landtagswahl im Burgenland

    15.01.2020 Bei der Burgenland-Wahl 2020 gilt es für die Wähler, im Hinblick auf die Briefwahl einige Besonderheiten zu beachten. Denn die Landtagswahl weist dabei Abweichungen zu Bundes- und Gemeinderatswahlen auf.

    Vor Burgenland-Wahl: Ortspartei Tadten tritt aus FPÖ aus

    14.01.2020 Rund zwei Wochen vor der Landtagswahl im Burgenland verkündete Silvia Burian, Ortsparteichefin der FPÖ in Tadten (Bezirk Neusiedl am See), am Montagabend ihren Parteiaustritt.

    Burgenland-Wahl: NEOS in den Wahlkampf gestartet

    12.01.2020 Am Samstag sind die NEOS in den Wahlkampf für die Burgenland-Wahl gestartet. Der Spitzenkandidat Posch und Listenzweite Kernbichler bekamen dabei Unterstützung von Meinl-Reisinger.

    FPÖ-Neujahrstreffen: Blaue Breitseiten gegen "Greta-Koaliton"

    12.01.2020 Am Samstag fand das Neujahrstreffen der FPÖ im Burgenland statt. Dort wurde nicht mit Kritik an der neuen Regierung gespart. Unter anderem wurde sie als "Greta-Koaliton" und "Zöpferl-Koalition" bezeichnet.

    "Gemeinsam für die Zukunft": FPÖ-Neujahrstreffen im Burgenland

    11.01.2020 Am Samstag geht das Neujahrstreffen der FPÖ über die Bühne. "Gemeinsam für die Zukunft" lautet dabei das Motto.

    Die SPÖ kämpft bei Burgenland-Wahl gegen Bundestrend

    9.01.2020 Bereits seit 1964 gibt die SPÖ in Burgenlands Landespolitik den Ton an. Am 26. Jänner müssen die Sozialdemokraten nicht nur fehlende Unterstützung durch die schwächelnde Bundespartei wettmachen.

    Burgenland-Wahl 2020: Die Spitzenkandidaten im Kurzporträt

    8.01.2020 Sechs Parteien treten zur Landtagswahl im Burgenland an. Hier sehen Sie die Spitzenkandidaten im Kurzporträt.

    Bündnis Liste Burgenland will drittes Mandat bei der Landtagswahl

    8.01.2020 Das Bündnis Liste Burgenland hofft, bei der Landtagswahl am 26. Jänner ein drittes Mandat erreichen zu können. Trotz schwieriger Ausgangslage zeigt man sich optimistisch.

    "Enttäuschte Grün-Wähler": SPÖ geht bei Burgenland-Wahl auf Stimmenfang

    8.01.2020 Die SPÖ hat am Sonntag alle "enttäsuchten Grün-Wähler" daszu eingeladen, bei der Burgenland-Wahl die SPÖ zu wählen.

    ÖVP Burgenland will bei Landtagswahl Comeback in Regierung schaffen

    8.01.2020 Nach viereinhalb Jahren in der Opposition hat sich die ÖVP Burgenland für die Landtagswahl ein hohes Ziel gesteckt: die Rückkehr auf die Regierungsbank.

    250.181 Burgenländer sind am 26. Jänner wahlberechtigt

    8.01.2020 250.181 Burgenländer sind bei der Landtagswahl am 26. Jänner 2020 wahlberechtigt. Erstmals seit 1968 ist - allerdings nur bei den Nebenwohnsitzern - ein Rückgang zu verzeichnen.

    Burgenland-Wahl: NEOS präsentieren ihr Wahlprogramm

    8.01.2020 Am Mittwoch haben auch die NEOS ihr Wahlprogramm für die Burgenland-Wahl am 26. Jänner präsentiert. Sie setzen unter anderem auf Transparenz, Bildung und Demokratie.

    "Brauchen starkes Ergebnis": Doskozil voller Elan in Wahlkampf gestartet

    4.01.2020 Zum Wahlkampfauftakt der SPÖ Burgenland gab sich Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil kämpferisch und rief seine Mitstreiter zu vollem Einsatz auf.

    Burgenland-Wahl: NEOS kritisieren SPÖ-Werbung

    31.12.2019 Ein Radiospot der SPÖ zur Burgenlandwahl sorgt derzeit für Unmut bei den NEOS.

    Die Grünen wollen bei Burgenland-Wahl 2020 mit "Schienen in die Zukunft"

    30.12.2019 Die Grünen wollen mit dem Motto "Schienen in die Zukunft" bei der Burgenland-Wahl am 26. Jänner 2020 punkten. Der Fokus liegt dabei auf Klimaschutz und Mobilität. Am Montag wurden in Eisenstadt die auf die zentralien Wahlkampfthemen ausgerichteten Plakatsujets von Landessprecherin Regina Petrik und weiteren Kandidaten der Grünen präsentiert.

    Burgenland-Wahl: NEOS präsentieren Plakat-Kampagne

    30.12.2019 Am Montag haben die NEOS ihre Plakate für die Burgenland-Wahl präsentiert. "Wähl' die NEOS in den Landtag - Weil's Zeit ist" - so das Motto.

    Burgenland-Wahl: ÖVP setzt 2020 bei Plakaten auf "mehr Türkis" und Kurz

    30.12.2019 Auf den Wahlplakaten der ÖVP Burgenland wird nicht nur Landesparteiobmann Thomas Steiner zu sehen sein - auch Bundesparteiobmann Sebastian Kurz ist auf zahlreichen Plakaten zu sehen. Auch die 75 Kandidaten der ÖVP stehen bei der Kampagne im Mittelpunkt und werden vorgestellt. Als Slogan bei der Burgenland-Wahl 2020 dient den Türkisen "Mehr Türkis fürs Burgenland. Gemeinsam stärker werden".

    "Wer Dosko will, wählt Doskozil": SPÖ-Plakate für die Burgenland-Wahl 2020

    30.12.2019 Am Montag hat die SPÖ ihre finale Plakatwelle präsentiert. Auf den Sujets für die Burgenland-Wahl ist Hans Peter Doskozil zu sehen.

    Wichtige Fragen und Antworten rund um die Burgenland-Wahl 2020

    27.12.2019 Wer wird gewählt und muss ich wählen gehen? Wie viel Zeit darf ich in der Wahlkabine verbringen und wie kann ich per Briefwahl meine Stimme abgeben? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Burgenland-Wahl 2020.

    Mandate & Co.: So läuft die Landtagswahl im Burgenland

    20.12.2019 36 Mandate werden bei der burgenländischen Landtagswahl am 26. Jänner verteilt. Dies geschieht nach einem besonders stark ausgebauten Persönlichkeitswahlrecht.

    Burgenland-Wahl wird Stresstest für Weihnachtsfrieden

    26.11.2019 Am 26. Jänner findet die vorgezogene Landtagswahl im Burgenland statt. Die Parteien haben zwar bekundet, sich beim Wahlkampf erst im Jänner voll ins Zeug legen zu wollen, den Weihnachtsfrieden erwartet dennoch ein Stresstest.

    Landtagswahl: Doskozil mit 99 Prozent zum SPÖ-Spitzenkandidaten gewählt

    16.11.2019 Beim Parteitag der SPÖ Burgenland wurde Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit einer überragenden Mehrheit zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Jänner gekürt.

    Parteitag: SPÖ Burgenland fixiert Kandidaten für Landtagswahl

    16.11.2019 Am Samstag stellt die SPÖ Burgenland das Wahlprogramm vor, außerdem werden die Kandidaten für die Landesliste zur Landtagswahl im Jänner gewählt.

    Steiermark und Burgenland bieten Vorwahltag

    10.11.2019 Die Steiermark und das Burgenland bieten neun Tage vor dem Wahlsonntag einen vorgezogenen Wahltag an.

    Landtagswahl im Burgenland findet am 26. Jänner 2020 statt

    30.10.2019 Die burgenländische Landesregierung hat in Abwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) den 26. Jänner 2020 als Termin für die Landtagswahl im Burgenland fixiert. Als Stichtag legte Rot-Blau den 5. November fest, berichtete der zuständige Landesrat Christian Illedits (SPÖ) via Aussendung.

    Burgenland: Landtagswahl auf 26. Jänner 2020 vorgezogen

    20.05.2019 Am 26. Jänner 2020 wird das Burgenland einen neuen Landtag wählen. Die Koalition wird laut Doskozil vorerst fortgeführt.

    Doskozil kündigt vorgezogene Burgenland-Wahl an

    19.05.2019 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) kündigte am Sonntag vorzeitige Landtagswahlen an.

    Burgenland-Wahl: Wahlanfechtung wegen inhaltlichem Mangel zurückgewiesen

    3.11.2015 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) wies die Wahlanfechtung der Burgenländischen Landtagswahl durch die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) zurück.

    Flüchtlingssituation und Asylthematik werden Herbst-Wahlen vermutlich entscheiden

    23.08.2015 Die bis zu den Wahltagen nicht gelöste Flüchtlingsmisere werden bei den Wahlen in Oberösterreich und Wien sicherlich ausschlaggebend für das Ergebnis sein. Die Meinungsforscher sagen SPÖ und ÖVP für die Herbstwahlen teils herbe Verluste zugunsten der FPÖ voraus - weil die Blauen vom Asylthema profitieren.

    Verschiebung bei Frauenanteil in der Politik durch Wahlen 2015

    12.07.2015 Die Wahlen im ersten Halbjahr 2015 haben leichte Verschiebungen beim Frauenanteil in der heimischen Spitzenpolitik gebracht.

    Offizieller Start für Rot-Blau im Burgenland: "Bin nicht everybody's Darling"

    9.07.2015 "Ich bin nicht everybody's Darling", sagte der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) am Donnerstagnachmittag im Anschluss an die konstituierende Sitzung des Landtags in Bezug auf die Kritik an der Rot-Blauen Regierung gesagt.

    Häupl sieht in rot-blauer Koalition im Burgenland keine Zukunft

    3.07.2015 Häupl gibt der Koalition im Burgenland ein Ablaufdatum. Der Erfolg wäre laut dem Wiener Bürgermeister nur "temporär".

    Niessl verteidigt sich gegen innerparteiliche Kritiker

    6.06.2015 Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl hat die von ihm eingegangene Koalition mit der FPÖ am Samstag gegen SPÖ-interne Kritik verteidigt.

    Rot-Blau im Burgenland: Darabos hat kein Problem - Wiener SPÖ schon

    4.06.2015 Norbert Darabos, Bundesgeschäftsführer der SPÖ, hat persönlich "kein Problem" mit der sich abzeichnenden Koalition zwischen seiner Partei und den Freiheitlichen im Burgenland. Denn er kenne die handelnden Personen, so Darabos.