AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Burgenland

  • Nach Landtagswahlen: Grüne hoffen auf Wachstum im Herbst in Wien

    4.06.2015 Nach den Landtagswahlen in der Steiermark und dem Burgenland richten die Grünen nun ihre Aufmerksamkeit auf die Herbst-Wahlen. In Wien ist Wachstum und Konzentration auf Bildung und Wohnen geplant.

    FPÖ: Strache sieht Mai-Wahlen als "Vorspiel" für Wien-Wahl im Herbst

    3.06.2015 Die FPÖ hatte nach den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland Grund zur Freude. Heinz-Christian Strache sieht die Erfolge bei den Wahlen als "Vorspiel" für die anstehende Wien-Wahl.

    Endergebnis der Burgenland-Wahl: Starke Verluste der SPÖ

    31.05.2015 Das vorläufige Ergebnis der Burgenland-Wahl 2015 steht fest: Die SPÖ rutscht auf 41,9 Prozent ab.

    Auch die Große Koalition ist angezählt

    31.05.2015 Gastbeitrag von Johannes Huber: Dieser Wahltag wird nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Zu weitreichend sind die Folgen: Rot-Schwarz hat sowohl im Burgenland als auch in der Steiermark dramatische Verluste erlitten, die Freiheitlichen haben ebenso stark zugelegt.

    Landtagswahlen: FPÖ legt in der Steiermark zu, SPÖ verliert im Burgenland

    31.05.2015 In der Steiermark erlebte die Politlandschaft nach der Landtagswahl einen blauen Erdrutschsieg. Im Burgenland verloren die Koalitionsparteien ebenfalls deutlich.

    Burgenland-Wahl: Erste Hochrechnung zur Landtagswahl

    31.05.2015 Erste Trends und Hochrechnungen nach der Burgenland-Wahl am Sonntag zeigen starke Verluste von SPÖ und ÖVP auf.

    LIVE - Burgenland-Wahl 2015: Infos, Ergebnis und Hochrechnung im Ticker

    31.05.2015 Am 31. Mai 2015 wird im Burgenland gewählt. VIENNA.at hält sie am Wahltag mit Informationen, Hochrechnungen und dem Ergebnis der Landtagswahl im Burgenland im Live-Ticker auf dem Laufenden.

    Mehrheit gegen die SPÖ im Burgenland nicht unwahrscheinlich

    30.05.2015 Geht die Burgenland-Wahl am Sonntag so aus, wie die Umfragen prognostizieren, wird LH Hans Niessls (SPÖ) Wahl-Wunsch nicht in Erfüllung gehen: Denn mit 45 bis 46 Prozent würde die SPÖ wahrscheinlich nur 17 Mandate bekommen - und die Konkurrenten hätten gemeinsam 19.

    ÖVP freut sich über positiven Wahlkampf

    29.05.2015 ÖVP-Burgenland und Spitzenkandidat Franz Steindl freuen sich über einen positiven Wahlkampf vor der Landtagswahl im Burgenland.

    Grüne gehen zuversichtlich in Burgenland-Wahl

    29.05.2015 Den Wahlkampf-Abschluss zur Burgenland-Wahl begingen die Grünen in der Eisenstädter Fußgängerzone. Für den Wahlsonntag sei man zuversichtlich.

    Manfred Kölly wirbt mit Bündnis Liste Burgenland für Veränderung

    29.05.2015 Bei Volksmusik, Hot Dogs und Eis wurde der Wahlkampf des Bündnis Liste Bugenland (LBL) beendet. Spitzenkandidat Manfred Kölly kritisierte die amtierende rot-schwarze Landesregierung und warb für Veränderung.

    SPÖ: Hans Niessl will burgenländischer Landeshauptmann bleiben

    29.05.2015 SPÖ-Chef Hans Niessl hoff auf eine Wiederwahl, denn er möchte nach der Landtagswahl im Burgenland am kommenden Sonntag auch weiterhin der burgenländische Landeshautpmann bleiben.

    FPÖ hat Wahlkampftour im Burgenland abgeschlossen

    27.05.2015 Am Mittwochnachmittag hat die burgenländische FPÖ ihre Wahlkampftour in Eisenstadt abgeschlossen. Parteichef Heinz-Christian Strache und Spitzenkandidat Johann Tschürtz appellierten an die Besucher, am Sonntag die FPÖ zu wählen. Die Partei erhofft sich bei der Wahl am 31. Mai ein zweistelliges Ergebnis.

    Burgenland: Kein Proporz, fix reservierte Vorzugsmandate

    25.05.2015 Nach der Landtagswahl im Burgenland am 31 Mai wird erstmals koalitionsverhandelt. Durch die Abschaffung des Proporz wird auch die Verteilung der Regierungsämter neu geregelt.

    Vorgezogener Wahltag im Burgenland: 8,55 Prozent Wahlbeteiligung

    24.05.2015 Die Landtagswahl im Burgenland findet im heurigen Jahr zum ersten Mal an zwei Tagen statt. Am vergangenen Freitag wurde zum ersten Mal zum Urnengang gebeten. Insgesamt haben 21.438 Personen, 8,55 Prozent, ihre Stimme bereits abgegeben. Am 31. Mai findet der "offizielle" erste Wahltag statt.

    Arbeitsplätze als Streitthema bei TV-Konfrontation zur Burgenland-Wahl

    21.05.2015 Mittwochabend, den 20. Mai, trafen die Spitzenkandidaten für die Landtagswahl bei der TV-Konfrontation im ORF-Landesstudio Burgenland in Eisenstadt aufeinander. In der über weite Teile sachlich verlaufenden Diskussion gingen vor allem beim Thema Arbeitsplätze die Emotionen hoch. In der direkten Begegnung zeigten sich die Kandidaten deutlich weniger angriffig als im bisherigen Wahlkampf vor eigenem Publikum.

    Das Finale der Burgenland-Wahl wird zum Kraftakt für Wahlkämpfer

    20.05.2015 Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl am 31. Mai mobilisieren die Parteien im Burgenland nochmals alle Kräfte für das Werben um Wählerstimmen. Das Wahlkampffinish wird dabei unterschiedlich angelegt: Während die SPÖ sich statt eines Abschlusses auf den "Endspurt" einstimmt, beendet die FPÖ ihren Wahlkampf gleich zweimal. Die NEOS wiederum verzichten ganz auf eine klassische Schlusskundgebung.

    Online-Wahlkampf bei der Burgenland- Wahl: Von SPÖ-TV bis "Blaue Lady"

    18.05.2015 Im derzeitigen Kampf um die Stimmen für die burgenländische Landtagswahl am 31. Mai setzen die Parteien dieses Mal sehr stark auch auf Social Media. Besonders Facebook hat es den Wahlwerbenden angetan. Die SPÖ präsentiert indessen ihre letzte Plakatserie.

    Burgenland-Wahl 2015: Alle Spitzenkandidaten im Porträt

    11.05.2015 Für die Burgenland-Wahl 2015 setzen die Parteien auf altbekannte Gesichter. Das sind die Spitzenkandidaten im Porträt.

    Fragen und Antworten zur Wahl: Stimmabgabe, Wahlkarten und Wahlrecht im Überblick

    9.05.2015 In diesem Hahr finden zahlreiche Landtagswahlen und auch Gemeinderatswahlen in Österreich statt. Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um das Wahlrecht, die Stimmabgabe und mögliche Verbote.

    FPÖ-Plakatständer beschädigt - 1000 Euro Ergreiferprämie

    6.05.2015 Die FPÖ Burgenland ärgert sich derzeit über zerstörte und beschädigte Wahlplakate. Nun wurde eine Ergreiferprämie von 1.000 Euro ausgesetzt.

    Burgenland-Wahl 2015: Steindl will mit der ÖVP in der Regierung bleiben

    3.05.2015 Seit bald 15 Jahren ist Franz Steindl ÖVP-Obmann im Burgenland. 2005 stoppte er die Abwärts-Tendenz der Volkspartei bei Landtagswahlen, 2010 stand jedoch wieder ein Minus vor dem Ergebnis. Am 31. Mai tritt er zum dritten Mal an, mit dem Ziel, der Volkspartei zumindest das Mitregieren zu sichern.

    Ausgangslage, Ziele, Chancen der Parteien bei der Burgenland-Wahl

    2.05.2015 Rot-Grün, Rot-Blau, Schwarz-Grün-Blau: Vor der Landtagswahl im Burgenland werden alle möglichen Farbenspiele durchgedacht. Fast alle Parteien haben bereits ihr Interesse  kundgetan, in der Koalition vertreten zu sein.

    Keine Überraschungen bei den Mai-Wahlen erwartet

    2.05.2015 Experten zufolge dürften die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland am 31. Mai 2015 keine allzu großen Überraschungen bieten: In der Steiermark gilt eine Fortsetzung SPÖ-ÖVP-Koalition als sehr wahrscheinlich, im Burgenland hingegen könnte die Frage der Koalitionsfindung spannender als jene der Wahl selbst werden.

    Wahlkampftöne hallen am 1. Mai durch Österreich

    1.05.2015 In weiten Teilen Österreichs waren in diesem Jahr am 1. Mai Wahlkampftöne zu hören:  Bei vier offiziellen Wahlkampfauftakten im Burgenland und der Steiermark, aber auch bei den traditionellen 1. Mai-Veranstaltungen in Wien und in Oberösterreich, wo jeweils im Herbst gewählt wird.

    Der 1. Mai steht im Zeichen der Landtagswahlen

    1.05.2015 Am 1. Mai, dem "Tag der Arbeit", starten im Burgenland und in der Steiermark die Parteien ihren Wahlkampf. In beiden Bundesländern finden demnächst Landtagswahlen statt.

    Zweiter Wahltag soll die Wahlbeteiligung im Burgenland heben

    30.04.2015 Bei der Landtagswahl am 31. Mai sorgt nicht nur die Abschaffung des Proporzes für Neuerungen: Die Burgenländer können ihre Stimme auch erstmals an einem zweiten Wahltag abgeben.

    SPÖ plakatiert im Burgenland mit "Sicherheit und Heimatstolz"

    29.04.2015 Sicherheit und der Stolz auf die Heimat prägen die zweite, von der SPÖ in Eisenstadt präsentierte Plakatwelle. Dies könnte "die letzte Plakatpräsentation" sein, "wenn es nach uns geht", so SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich mit dem Hinweis auf seinen Vorschlag, alle Wahlplakate im Land abzubauen.

    Franz Steindl weist SPÖ-Kritik an Job-Initiative zurück

    27.04.2015 Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl (ÖVP) wies am Montag die Kritik vom Regierungspartner SPÖ an der von ihm vorgeschlagenen Beschäftigungsinitiative zurück: Mit der Weigerung, diesen Regierungsakt zur Arbeitnehmerförderung zu beschließen, "verhindert die SPÖ, dass ältere

    Johann Tschürtz will FPÖ in der Regierung im Burgenland sehen

    26.04.2015 2010 hat er die blaue Talfahrt bei Landtagswahlen gestoppt, diesmal will er mehr: Seit 2005 führt Johann Tschürtz (55) die FPÖ Burgenland an. Mit der Proporz-Abschaffung sind die Karten nun neu gemischt, davon könnte die FPÖ tatsächlich profitieren.

    Erste Umfrage vor Landtagswahl im Burgenland: SPÖ bei 44 Prozent

    25.04.2015 Eine erste Umfrage vor der Landtagswahl im Burgenland zeigt für die SPÖ Stimmeneinbußen.

    Burgenland-Wahl: Stimmzettel steht am 4. Mai fest

    25.04.2015 Am 31. Mai wählt das Burgenland und vermutlich werden in sechs von sieben Wahlkreisen sieben Parteien auf dem Stimmzettel stehen. FIx is dies allerdings erst spätestens am 4. Mai.

    Im Burgenland rollt der Wahlkampf an

    22.04.2015 Im Burgenland prägen etwa fünfeinhalb Wochen vor der Landtagswahl am 31. Mai bereits viele Wahlplakate das Landschaftsbild. Bis auf die ÖVP haben schon alle Parteien Plakate präsentiert bzw. aufgehängt.

    Wahlen im Burgenland und der Steiermark: Nur zwei Frauen unter den Spitzenkandidaten

    20.04.2015 Bei den besvorstehenden Wahlen im Burgenland und in der Steiermark setzen die Parteien verstärkt auf Männer. Nur Regina Petrik (Grüne Burgenland) und Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ Steiermark) treten als Spitzenkandidatinnen zu den Landtagswahlen 2015 an.

    Das Burgenland hatte seit 1945 sechs rote und drei schwarze Landeshauptmänner

    18.04.2015 Seit 1945 standen neun Landeshauptmänner an der Spitze des Burgenlandes: Nach dem ersten ernannten SPÖ-Landeshauptmann wurden in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten ÖVP-Politiker vom Landtag an die Regierungsspitze gewählt, seit 1964 leiten Sozialdemokraten die Geschicke des Landes.

    NEOS wollen in den burgenländischen Landtag: Premiere auf "hartem Boden"

    18.04.2015 Das Burgenland sei "sicherlich für eine neue Bewegung ein harter Boden", meinte NEOS-Parteichef Matthias Strolz bei einem Besuch in Eisenstadt. Seine Partei ist am Samstag in den Wahlkampf gestartet und möchte am 31. Mai die Vier-Prozent-Hürde knacken, um in den Landtag einzuziehen

    Das Burgenland ist seit 1964 "rot"

    18.04.2015 Das Burgenland ist das Bundesland mit der zweit-längsten SPÖ-Dominanz nach Wien. Seit 1964 ist das Bundesland "rot" - und auch die Landtagswahl 2015 wird daran vermutlich nichts ändern.

    Grüne starten Plakat-Wahlkampf im Burgenland

    16.04.2015 Die Grünen präsentierten am Mittwoch ihre Plakatwelle kurz vor der Landtagswahl im Burgenland. Im Fokus stehen die Themen Bio, Bildung und Kontrolle.

    NEOS und CPÖ sammeln zur Burgenland-Wahl Unterstützungserklärungen

    16.04.2015 Fünf Parteien ist ihr Platz am Stimmzettel bei der Burgenland-Wahl sicher. NEOS und die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) sind allerdings noch auf Unterstützungserklärungen angewiesen.

    SPÖ-Wahlauftakt zur Burgenland-Wahl in Oberwart

    16.04.2015 Am vergangenen Wochenende feierte die SPÖ Burgenland ihren Wahlkampfauftakt in Oberwart.