AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • 1.391 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    3.01.2021 Am Samstag wurden in Österreich. 1.391 Corona-Neuinfektionen registriert. Österreichweit sind bisher 6.275 Personen an den Folgen der Virus-Erkrankung gestorben.

    Studie zeigt: Coronahilfen werden von der Bevölkerung begrüßt

    3.01.2021 Sowohl ein Großteil der Bevölkerung als auch der Unternehmen begrüßen die Coronahilfen. 80 Prozent gab bei einer Befragung an, sie eher oder sehr positiv zu bewerten.

    Veranstalter Ewald Tatar glaubt an Konzerte spätestens im Juni

    3.01.2021 Veranstalter Ewald Tatar glaubt, dass im Mai oder Juni wieder Konzerte stattfinden können. Tatar steht unter anderem hinter dem Nova Rock und Frequency Festivals.

    287 Corona-Neuinfektionen in NÖ am Samstag

    3.01.2021 Am Samstag wurden in Niederösterreich 287 Corona-Neuinfektionen registriert. Außerdem wurden fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus vermeldet.

    Rund 1.000 Teilnehmer bei Corona-Demo in Linz

    2.01.2021 Am Neujahrstag sind in Linz Demonstranten zusammen gekommen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Rund 1.000 Menschen haben teilgenommen.

    SPÖ: Coronakrise vergrößere Geschlechter-Ungleichheit

    2.01.2021 Die SPÖ- Frauenchefin Heinisch-Hosek ortete eine Vergrößerung bei der Geschlechter-Ungleichheit durch die Coronakrise. Frauenministerin Raab unternehme jedoch kaum etwas dagegen.

    Trotz Corona-Staatsschulden: Tanner will mehr Geld fürs Bundesheer

    2.01.2021 Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) will trotz der enormen Staatsschulden, die die Coronakrise verursacht hat, mehr Geld für das Bundesheer.

    Anmeldung für Corona-Massentests ab 4.1. möglich

    2.01.2021 Ab 15. Jänner 2021 starten die Corona-Massentests, die auch die Möglichkeit des "Freitestens" inkludiert. Ab Montag, den 4. Jänner, sind die ersten Anmeldungen möglich. Alle Infos hier.

    Silvesterparty mit sieben Personen in NÖ von Polizei beendet

    1.01.2021 Gegen 1.15 Uhr wurde in der Silvesternacht eine Party mit sieben Personen im Bezirk Neunkirchen von der Polizei beendet.

    Anschobers Neujahrsaufruf: Können Pandemie besiegen

    2.01.2021 Zwölf Monate nach Ausbruch von SARS-CoV-2 hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Neujahrstag dazu aufgerufen, sich für eine Impfung gegen das Coronavirus und damit für die "Wende gegen die Pandemie" zu entscheiden.

    Kardinal Schönborn wurde gegen das Coronavirus geimpft

    1.01.2021 Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn ist in einem Krankenhaus gegen Covid-19 geimpft worden.

    Corona-Statistik NÖ: 408 Neuinfektionen am Freitag

    1.01.2021 In Niederösterreich sind am Freitag 408 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden.

    2.096 Corona-Neuinfektionen zum Jahreswechsel in Österreich

    1.01.2021 Von Donnerstag auf Freitag, dem Neujahrstag, wurden in Österreich 2.096 bestätigte Corona-Neuinfektionen gemeldet. 341 Fälle entfielen auf Wien.

    Nach Lockdown: Flixbus rechnet mit schwachem Start

    2.01.2021 Nach einem dramatischen Einbruch des Geschäfts rechnet Flixbus im neuen Jahr nicht damit, dass die Busse sehr bald wieder wie gewohnt fahren.

    Kickl zu Freitest-Gesetz: "Bodenlose Frechheit"

    1.01.2021 FPÖ-Klubchef Herbert Kickl tobt wegen des von der Regierung vorgelegten Gesetzes zum "Freitesten" aus dem Lockdown. Die Vorgangsweise von ÖVP und Grünen sei "eine bodenlose Frechheit und eine Attacke auf die demokratischen Grundprinzipien", befand Kickl am Neujahrstag.

    Weltweit verhaltene Silvesterfeiern wegen Coronakrise

    1.01.2021 In zahlreichen Ländern der Erde hat das Jahr 2021 begonnen. Wie üblich startete Sydney in Australien mit einem farbenprächtigen Feuerwerk vor dem Opernhaus ins neue Jahr. Die europäischen Länder - darunter auch Österreich - begingen eher verhalten den Jahres-Kehraus.

    Gesetz zum Freitesten in Begutachtung geschickt

    1.01.2021 Die Regierung schickt am letzten Tag des Jahres 2020 das Gesetz zum "Freitesten" aus dem Lockdown auf den Weg.

    Schönborn zu Silvester: "Das Gute ist stärker als das Böse"

    1.01.2021 Für Kardinal Schönborn enden die letzten Tage von 2020 durch die Corona-Impfung mit einem "Silberstreif am Horizont". Außerdem ermutigte er die Menschen: "Das Gute ist stärker als das Böse".

    Task-Force Österreich warnt vor neuer Grippe-Saison

    31.12.2020 In dieser Saison sind Influenzaviren bisher nur sporadisch aufgetreten. Doch die Task-Force Österreich warnt vor der neuen Saison.

    Weniger Feuerwerk bringt weniger schwere Verletzungen

    31.12.2020 In Deutschland und den Niederlanden wurde heuer ein generelles Verkaufs- bzw. Gebrauchsverbot für Böller, Raketen & Co. verhängt. Das sorgt dafür, dass auch die schweren Verletzungen rückläufig sind.

    Laut Anschober bisher gute Verträglichkeit bei Geimpften

    31.12.2020 Laut Gesundheitsminister Anschober wurde bisher eine gute Verträglichkeit bei den Corona-Geimpften festgestellt. Der Minister will wöchentlich dazu ein Update geben.

    Corona: 638 Neuinfektionen am Donnerstag in NÖ

    31.12.2020 In Niederösterreich sind von Mittwoch auf Donnerstag 638 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden.

    Knapp 3.000 Corona-Neuinfektionen zu Silvester in Österreich

    31.12.2020 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich insgesamt 2.913 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. 396 der Erkrankten befinden sich auf Intensivstationen.

    "Treffen Sie niemanden": Das Corona-Jahr 2020 in Zitaten

    1.01.2021 Das vergangene Jahr 2020 war vor allem von der Corona-Pandemie geprägt. Im Folgenden eine Chronologie in Zitaten.

    Corona-Krise: 1,16 Mio. Österreicher waren 2020 in Kurzarbeit

    1.01.2021 Etwa 1,16 Millionen Österreicher waren heuer in Kurzarbeit. Während anfangs der Handel am stärksten betroffen war, wurde das Angebot im Herbst am stärksten in der Warenherstellung genutzt.

    Anschober will Corona-Zahlen im Jänner sinken sehen

    31.12.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober rechnet zwar damit, dass die Weihnachtsfeierlichkeiten Auswirkungen auf die Covid-Neuinfektionen haben werden, die Lockdown-Regelungen aber trotzdem zu einer Reduktion des Ansteckungsgeschehens im Jänner führen.

    Bundeskanzler Kurz erklärte Regeln für "Freitesten" nach Lockdown

    31.12.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz gab in der "ZiB 2" erste Details zum "Freitesten" ab Mitte Jänner bekannt und sprach auch darüber, wie die Kontrollen ablaufen werden.

    2021 startet mit Lockdown und Hoffnung auf Impfung

    1.01.2021 Das Jahr 2021 soll die Wende im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie bringen. Der Jahresanfang wird vom dritten "harten Lockdown" geprägt, der seit 26. Dezember gilt und eine dritte Welle verhindern soll.

    Corona-Ampel bleibt auch vor dem Jahreswechsel rot

    31.12.2020 Die Corona-Ampel bleibt 2020 rot: Trotz mehrheitlich zurückgehender Fallzahlen hat sich die zuständige Kommission nicht entschließen können, wenigstens einzelne Bezirke orange zu schalten.

    Todesfall in der Schweiz: Kein Zusammenhang mit Corona-Impfung

    31.12.2020 Bei dem Todesfall einer gegen das Coronavirus geimpften Person im Schweizer Kanton Luzern ist nach Angaben des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic kein Zusammenhang mit der Impfung ersichtlich.

    Demo gegen Corona-Maßnahmen in St. Pölten

    30.12.2020 Eine angemeldete Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen hat am Mittwoch in St. Pölten mehrere hundert Teilnehmer angelockt.

    Skilift-Betreiber: Erlass wird erfüllt, ohnehin wenig los

    30.12.2020 Nachdem Bilder von Menschenmassen ohne Abstand bei den Liftanlagen für Aufregung und zu einem verschärften Erlass des Gesundheitsministeriums geführt haben, meinte Seilbahn-Obmann und ÖVP-Abgeordneter Franz Hörl, er merke einen "hohe Umsetzungswillen" und eine "große Sensibilisierung" bei den Betreibern. Außerdem bedürfe es gar nicht einer Nachschärfung, da die Schutzmaßnahmen schon vorher umgesetzt worden seien und ohnehin wenig los sei.

    Coronavirus-Maßnahmen wirken auch gegen die Grippe

    7.01.2021 Die von der Regierung gesetzten Maßnahmen wirken nicht nur gegen das Coronavirus, sondern auch gegen Influenza und andere Erreger, die grippale Infekte verursachen: Es laborieren heuer deutlich weniger Österreicher an grippeähnlichen Erkrankungen, zeigt die klinische Überwachung durch die AGES.

    Tiroler Wirte fühlen sich nicht fürs "Freitesten" verantwortlich

    30.12.2020 Die Diskussion darüber, wer beim Wirten kontrollieren soll, ob die Gäste auch "freigetestet" sind, reißt nicht ab. Nun hat sich der Tiroler Wirtesprecher Alois Rainer zu Wort gemeldet.

    Schweiz: Behörde bestätigte Todesfall nach Corona-Impfung

    30.12.2020 In der Schweiz wurde ein Todesfall nach einer Impfung gegen das Coronavirus gemeldet. Noch ist unklar, ob der Todesfall in Zusammenhang mit der Impfung stehe.

    Rund 6.000 Personen in Österreich bisher gegen Coronavirus geimpft

    31.12.2020 Rund 6.000 Personen wurden bisher in Österreich gegen das Coronavirus geimpft. Tagesaktuelle Daten gibt es in Österreich nicht.

    Restaurant in Wien-Simmering: Illegale Corona-Party mit Küche und Kellnern aufgelöst

    30.12.2020 In Wien-Simmering wurde am Dienstag eine illegale Party in einem Restaurant aufgelöst, für die sogar die Küche in Betrieb genommen und Kellner beschäftigt wurden.

    2.550 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    30.12.2020 Am Mittwoch wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 2.550 bestätigte Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. 436 Fälle entfielen auf Wien.

    Katharina Reich: "Impfbefehl von oben ist nicht zeitgemäß"

    30.12.2020 Katharina Reich hält nichts von Belohnung für Geimpfte. Auch hält sie eine "Impfbefehl von oben" nicht der Zeit entsprechend.

    Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca in der EU

    30.12.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sich am Mittwoch erfreut über die Zulassung des Impfstoffes von AstraZeneca in Großbritannien gezeigt.