AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • 299 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in NÖ

    30.12.2020 Am Mittwoch wurden in Niederösterreich 299 Corona-Neuinfektionen vermeldet. Aktuell befinden sich 9.588 Personen in Quarantäne.

    Q3: Staatsschulden deutlich gestiegen

    30.12.2020 Die Coronakrise hat die Staatsschulden auch im dritten Quartal deutlich ansteigen lassen - und zwar im Jahresvergleich um acht Prozentpunkte auf 79,1 Prozent der Wirtschaftsleistung.

    436 Corona-Neuinfektionen und 15 Todesfälle am Mittwoch in Wien

    30.12.2020 Am Mittwoch wurden in Wien 436 neue Corona-Infizierungen registriert. Außerdem wurden 15 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Viruserkrankung vermeldet.

    Silvester: So wird heuer weltweit gefeiert

    31.12.2020 Das Coronavirus macht auch an Silvester keine Pause. Weltweit gibt es Einschränkungen. Hier ein Überblick, wie gefeiert werden darf.

    Bezieherkreis des Familienhärtefonds wird ausgeweitet

    30.12.2020 Der Bezieherkreis des Familienhärtefonds für jene, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind, wird mit Jahresbeginn 2021 auf Landwirte ausgeweitet.

    Schützenhöfer will mit LH-Vorsitz "Zusammenhalt wiederherstellen"

    30.12.2020 Die kommenden sechs Monate wird der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer den LH-Vorsitz übernehmen. Dabei will er den "Zusammenhalt wiederherstellen".

    Corona-Impfstoff soll auch im Tourismus Erholung bringen

    30.12.2020 Die Lage im Tourismus ist nach wie vor sehr angespannt. Die Corona-Impfung könnte jedoch auch in dieesem Bereich Entspannung bringen.

    Bundesliga: Spieler kehren ins Training zurück

    30.12.2020 Ein sportlich intensives Fußball-Jahr 2021 und die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie sorgen in der Bundesliga für eine kurze Winterpause.

    NEOS fordern Corona-Impfbroschüre für jeden Haushalt

    30.12.2020 Die NEOS fordern eine Impfbroschüre, mit der jeder Haushalt über die neue Corona-Impfung aufgeklärt wird.

    Geplantes "Freitesten" könnte verfassungswidrig sein

    30.12.2020 Der frühere Verfassungsrichter Rudolf Müller warnt davor, dass das geplante "Freitesten" verfassungswidrig sein könnte. Eine Impfpflicht hingegen könnte durchaus verfassungskonform sein.

    Schallenberg erwartet keine Krisen wegen Runs auf Corona-Impfstoff

    30.12.2020 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) erwartet keine multilateralen Krisen wegen der Verteilung des Covid-19-Impfstoffs.

    Wiener Baufirma Millik & Neffe: Sanierungsverfahren eröffnet

    29.12.2020 Am heutigen Dienstag wurde das am Montag beantragte Sanierungsverfahren für die auf Sanierungen alter Bausubstanz spezialisierte Wiener Traditionsfirma A. Millik & Neffe KG und Pawlick & Co GmbH eröffnet.

    AstraZeneca-Zulassung erst nach Jänner: Laut Anschober kein Problem für Coronavirus-Impfplan

    29.12.2020 Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) angekündigt hat, dass eine Zulassung des Coronavirus-Impfstoffes des britischen Pharmakonzerns AstraZeneca bereits im Jänner unwahrscheinlich ist, hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) versichert, dass dies kein Problem für Österreichs Impfplan darstellt. "Wir sind von Anfang an von einer Zulassung im Februar 2021 ausgegangen", so der Ressortchef am Dienstag.

    Andrang auf Skilifte: Regierung verschärft Regeln

    30.12.2020 Nach den Bildern von Menschenmassen vor den Einstiegsstellen von Liften und Gondeln hat das Gesundheitsministerium am Dienstag mit einem Erlass reagiert. Darin heißt es unter anderem: "Im Fall der wiederholten mangelhaften Umsetzung von ausreichenden Schutzmaßnahmen sind Betretungsverbote auszusprechen."

    Beherbergungsverbot im Lockdown: Nur einige schwarze Schafe

    29.12.2020 Touristiker und Politiker relativieren Medienberichte, wonach Hotels das Beherbergungsverbot umgehen und auch Privatgäste beherbergen. "Uns sind keine Verstöße gegen das Betretungsverbot von Beherbergungsbetrieben in Niederösterreich bekannt", hieß es am Dienstag auf APA-Anfrage aus dem Büro von Tourismuslandesrat Jochen Danninger (ÖVP).

    Reihenfolge der Coronavirus-Impfung: Wer früher geimpft werden soll und wer später

    30.12.2020 Kurz nach Weihnachten hat das Nationale Impfgremium seine Empfehlungen zur Coronavirus-Impfung abgegeben. "Wir wollen jene, die am akutesten in einer Risikosituation sind, vorrangig behandeln" - dies sei auch europaweit Konsens, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zu dem Papier mit genauen Priorisierungen der Bevölkerungsgruppen. An diesen könne sich noch etwas ändern, aber grundsätzlich gilt Risikogruppen werden zuerst geimpft.

    Erste Impf-Tranche in Wien am Mittwoch ausgeschöpft

    29.12.2020 In Wien ist die erste Lieferung an Impfdosen gegen das Coronavirus mit Mittwoch ausgeschöpft. 1.700 Dosen des Biontech/Pfizer-Mittels stand der Bundeshauptstadt aus der am 26. Dezember angekommenen Österreich-Tranche zur Verfügung.

    Rendi-Wagner präsentierte Fünf-Punkte-Plan für Weg aus der Krise

    29.12.2020 Am Dienstag hat SPÖ-Chefin Rendi-Wagner sich für Vertrauensbildung statt Zwang ausgesprochen. Außerdem meinte sie, dass eine Impfung nicht mit einem Schlag alle Probleme lösen würde.

    Anschober zog 2020-Bilanz: "Sehr schwieriges Jahr für uns alle"

    29.12.2020 Am Dienstag zog Gesundheitsminister Anschober eine Bilanz vom vergangenen Jahr. Außerdem gab er bekannt, dass die Regeln für das Freitesten im Jänner vorgestellt werden.

    Kogler erteilt Lockerungen in Skigebieten eine Abfuhr

    29.12.2020 Die coronabedingte Personenbeschränkung in den Gondeln und Skiliften bleibt. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler erteilte Lockerungswünschen aus der Seilbahnwirtschaft am Dienstag im APA-Interview eine Absage.

    2021: Geringe Umsatzsteuer in Hotels, Gastro und Kultur

    30.12.2020 Die in der Coronakrise monatelang geschlossenen Hotels, Restaurants und Kulturbetriebe bringen viele Unternehmen in Bedrängnis. Ein von der Regierung vorübergehend auf 5 Prozent herabgesetzter Mehrwertsteuersatz soll die Einbußen etwas abfedern.

    Virologe Krammer glaubt an Schutz durch Corona-Impfung für einige Jahre

    29.12.2020 Der am New Yorker Mount Sinai Hospital in New York tätige steirische Virologe Florian Krammer glaubt, dass der Schutz nach der Impfung gegen das Coronavirus für einige Jahre anhält.

    Weihnachtsfeiertage: 35 Coronavirus-Tote in Wien

    29.12.2020 Die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehenden Todesfälle sind in Wien von Montag auf Dienstag um 35 auf 1.075 gestiegen. Der medizinische Krisenstab der Stadt erklärte die vergleichsweise hohe Zahl mit Nachmeldungen. "Die Zahl der Verstorbenen beinhaltet heute auch Sterbefälle der Weihnachtstage, die aufgrund der Feiertage verspätet gemeldet wurden", hieß es via Aussendung.

    Häusliche Gewalt während Coronakrise angestiegen: Hier gibt es Hilfe

    30.12.2020 Zu Beginn der Coronakrise hat die häusliche Gewalt zugenommen. Auch während des dritten Lockdowns könnte diese noch einmal steigen. Am Dienstag machten Frauenhäuser und die Frauenhelpline noch einmal auf Hilfsangebote aufmerksam.

    Verkehrsrückgang wegen Corona-Pandemie: Verbesserte Luftqualität

    29.12.2020 Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie ist der Autoverkehr heuer deutlich zurückgegangen. Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Dienstag auf die Luftgütemessungen des Umweltbundesamtes hinwies, macht sich das auch bei der Luftqualität bemerkbar - vor allem die Stickstoffdioxidbelastung war heuer deutlich geringer als im Vorjahr. Wie bereits im Jahr 2019 wurde heuer zum zweiten Mal bei keiner Messstelle des Landes der Feinstaub-Jahresgrenzwert überschritten.

    1.868 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Dienstag

    29.12.2020 Am Dienstag wurden 1.868 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Bisher sind österreichweit 6.059 Personen an den Folgen der Erkrankung gestorben.

    Coronavirus: FPÖ gegen "Freitesten" und Impfzwang

    29.12.2020 Die FPÖ hat sich am Dienstag vehement gegen das von der Regierung geplante "Freitesten" und gegen einen Corona-Impfzwang ausgesprochen.

    Elf weitere Corona-Tote in Niederösterreich

    29.12.2020 In Niederösterreich ist die Zahl der Corona-Toten um elf Fälle gestiegen. Außerdem wurden am Dienstag 280 Neuinfektionen vermeldet.

    Corona-Pandemie machte Sprit-Tanken günstiger

    29.12.2020 Die Corona-Pandemie machte zumindest das Tanken günstiger. Es musste deutlich weniger Geld für Sprit ausgegeben werden als 2019.

    Wiener Infektiologe Wenisch führt Impftagebuch: "Beschwerden null"

    29.12.2020 Erleichtert hat sich der Wiener Mediziner Christoph Wenisch, Leiter der Infektionsabteilung an der Klinik Favoriten in Wien nach seiner Impfung gegen das Coronavirus am Sonntag gezeigt. Sein Impftagebuch ist auf Twitter nachzulesen.

    Drei Schulleiter beim Schnapsbrennen mit Coronavirus infiziert

    29.12.2020 In Niederösterreich haben sich drei von sechs Schulleitern beim gemeinsamen Schnapsbrennen mit dem Coronavirus infiziert. Keiner der Beteiligten sei schwer erkrankt. 

    Rechnungshof will nächstes Jahr Coronahilfen prüfen

    29.12.2020 Im kommenden Jahr will der Rechnungshof die Coronahilfen prüfen. 2020 wurden 62 Prüfungen durchgeführt.

    Seilbahnchef Hörl will Ende der Personen-Beschränkung in Gondeln

    31.12.2020 Das Skifahren ist derzeit umstritten. Während viele Menschen fordern, dass während dem Lockdown kein Skifahren möglich ist, fordert indes Seilbahnchef Hörl ein Ende der Personen-Beschränkungen in Gondeln.

    Kurzparkzonenregelung in einzelnen Städten gelockert

    29.12.2020 Im Zusammenhang mit dem dritten Lockdown haben einige Städte und Gemeinden wieder ihre Kurzparkzonenregelungen gelockert - unter anderem St. Pölten.

    Grippe, Erkältung oder Corona: Wiener "Symptom-Checker" rund 115.000 mal genutzt

    29.12.2020 Rund 115.000 mal wurde der Wiener "Symptom-Checker" bisher verwendet. Mit diesem Tool sollen Menschen besser einschätzen können, ob es sich bei Anzeichen von einer Erkältung oder einer Grippe um Corona handeln könnte.

    Hofer in der ZiB2: "Gut, dass ich mich vom GIS abgemeldet habe"

    29.12.2020 Am Montag war FPÖ-Chef Hofer in der ZiB2 zu Gast. Dort wich er den Fragen über das Verhältnis zu Identitären aus und ging zum Gegenangriff auf den ORF über.

    Schlupfloch Wien-Kapstadt: Österreich verhängt Landeverbot auch für Südafrika

    29.12.2020 Wegen des Auftauchens des mutierten Coronavirus dürfen ab Mittwoch bis vorerst 10. Jänner auch keine Flugzeuge mehr aus Südafrika in Österreich landen. Das bereits bestehende Landeverbot für Flieger aus Großbritannien wird ebenfalls bis dahin verlängert. Das geht aus einer am Montagabend veröffentlichten Novelle der Verordnung hervor.

    Dritter Corona-Lockdown: Wiens Vizebürgermeister für Schulöffnung am 11. Jänner

    29.12.2020 Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) würde Wiens Schulen gerne schon am 11. und nicht erst am 18. Jänner wieder öffnen. Dass der Schul-Lockdown bis 18. Jänner gilt, hält er für eine "falsche Entscheidung". Er befindet es für eine "Unverhältnismäßigkeit", wenn einerseits die Skipisten für alle geöffnet werden, andererseits aber die Schulen für drei Wochen geschlossen sind, so Wiederkehr am Montag.

    100 Jahre alte Wiener Baufirma: Antrag auf Sanierungsverfahren gestellt

    28.12.2020 Die auf Sanierungen alter Bausubstanz spezialisierte Wiener Traditionsfirma A. Millik & Neffe KG und Pawlick & Co GmbH muss sich selbst sanieren. Es wurde ein Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens gestellt. Grund dafür sollen laut AKV Nachfrage- und Auftragsrückgänge wegen der Coronakrise sein.

    Ausnahmen für Coronavirus-Risikogruppen bis Ende März verlängert

    29.12.2020 Bis Ende März 2021 werden die Ausnahmebestimmungen für sogenannte Coronavirus-Risikogruppen verlängert, gaben Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Montag bekannt. Die bisher geltende Verordnung läuft mit Jahresende aus, weshalb eine Verlängerung notwendig wurde.