AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • LIVE: Anschober mit Jahresrückschau und Ausblick auf 2021

    29.12.2020 Am Dienstag gibt Gesundheitsminister Rudolf Anschober einen Überblick aus dem Ressort über das vergangene Jahr und bietet einen Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2021. Wir berichten ab 10.00 Uhr live von der Pressekonferenz.

    Über Weihnachten 119.126 Grenzkontrollen, 663 Covid-Anzeigen

    29.12.2020 Rund um die Weihnachtsfeiertage wurden 119.126 Einreisekontrollen an Österreichs Grenzen durchgeführt.

    Lockdown: Nur rund 10 Prozent der Händler setzen auf Click & Collect

    28.12.2020 Im Gegensatz zu den ersten beiden Lockdowns besteht nun die Möglichkeit, bestellte Waren vor Ort im Geschäft abzuholen ("Click & Collect"). Der Handel hatte seit dem ersten Lockdown auf die Einführung dieser Regelung gedrängt, die jetzigen Umsatzerwartungen sind allerdings verhalten.

    Versand von Gratis-FFP2-Masken läuft langsam an

    28.12.2020 Die ersten Gratis-FFP2-Masken für Personen über 65 Jahre wurden am 23. Dezember verschickt und am 24. Dezember zugestellt, hieß es am Montag aus dem Gesundheitsministerium auf APA-Anfrage.

    Weniger Andrang auf steirische Skigebiete nach Weihnachtstagen

    28.12.2020 Am Montag tummelten sich auf den Pisten der steirischen Skigebiete weniger Wintersportler. Den Bildern auf Webcams vom Hauser Kaibling, Lachtal, Teichalm oder St. Jakob im Walde in der Oststeiermark zufolge waren wenige Skifahrer unterwegs, das Einhalten von Sicherheitsmaßnahmen stellte kein Problem dar.

    Lange Wartezeiten: Wiener Eistraum rüstet bei Registrierung auf

    28.12.2020 Seit der Wiener Eistraum am 24. Dezember geöffnet hat, gab es einen starken Zustrom am Rathausplatz - vor allem am sonnigen Wochenende kam es teils zu langen Warteschlangen. Nun wird darauf reagiert und die Registrierungsschalter verdoppelt, denn diese seien das "Nadelöhr" und somit die Ursache für den Besucherstau gewesen, so Geschäftsführerin Gerlinde Riedl vom Stadt Wien Marketing am Montag.

    NEOS fordern Detail-Impfplan, FPÖ unabhängiges Impfgremium

    28.12.2020 Kritik an der Corona-Impfstrategie der Regierung kommt von der Opposition. Die NEOS freuen sich zwar über den Impfstart in Österreich und fordern eine "nationale Allianz", um das Vertrauen in die Immunisierung zu erhöhen.

    Corona-Hilfen für Künstler verlängert

    28.12.2020 Zwei Corona-Hilfen für freischaffende Künstler werden für das 1. Quartal 2021 verlängert: Ab Mitte Jänner sind Anträge für die SVS-Überbrückungsfinanzierung und den Covid-19-Fonds des Künstlersozialversicherungsfonds möglich, hieß es am Montag via Aussendung. So könne man "weiterhin ein Mindestmaß an Sicherheit geben und die schlimmsten Auswirkungen der Pandemie abfedern", so Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne).

    Wenisch: Ende 2021 Immunisierungsrate bis zu 80 Prozent

    28.12.2020 Der Wiener Infektionsmediziner Christoph Wenisch erwartet bis Ende 2021 eine Covid-Immunisierungsrate in Österreich von 70 bis 80 Prozent.

    Corona-Jahr 2020: Weniger "klassische" Kriminalität, mehr Cybercrime

    28.12.2020 Im Corona-Jahr 2020 gab es deutlich weniger Gewalt-, Eigentums- und Suchtmitteldelikte: "Die klassische Kriminalität geht deutlich zurück. Wir werden einen Rückgang von etwa zehn Prozent verzeichnen", so Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit. Im Bereich Cybercrime wurde hingegen ein signifikanter Anstieg verzeichnet.

    Corona-Impfung muss bei Krebspatienten individuell abgestimmt werden

    28.12.2020 Etwa 360.000 Menschen sind in Österreich von Krebs betroffen. Rund um die angelaufene Covid-19-Impfung gibt es für sie als Menschen mit erhöhtem Covid-19-Risiko viele Fragen.

    Anschober zog nach ersten Corona-Impfungen positive Bilanz

    30.12.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat nach den ersten Impfungen gegen das Coronavirus eine erste Bilanz gezogen. "Das war und ist ein großer Tag im Kampf gegen die Pandemie gewesen", sagte er am Montag.

    Mann in Wiener Covid-Quarantänestation festgenommen

    28.12.2020 In einer Covid-Quarantänestation in Wien-Favoriten, wo unterstandslose Infizierte untergebracht werden, ist ein 37-Jähriger am Sonntag mit Suchtgift erwischt worden.

    242 Corona-Neuinfektionen am Montag in Wien

    28.12.2020 In Wien sind von Sonntag auf Montag 242 neue Coronavirus-Infektionen gemeldet worden.

    Corona-Statistik: 1.592 Neuinfektionen am Montag in Österreich

    28.12.2020 Binnen 24 Stunden wurden am Montag (Stand: 9.30 Uhr) nach den Weihnachstfeiertagen 1.592 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet.

    "Freitesten": Polizei will nur in Ausnahmen in Geschäften kontrollieren

    28.12.2020 Im Jänner wird es die Gelegenheit geben, sich mittels Corona-Tests die Teilnahme an Veranstaltungen oder den Besuch von Geschäften und Restaurants zu ermöglichen. Die Kontrolle der Einhaltung dieser Regeln wird jedoch im Normalfall nicht seitens der Polizei erfolgen.

    Aufklärungskampagne zur Corona-Impfung mit Info-Spot gestartet

    28.12.2020 Die Schwächsten zuerst" - unter diesem Motto ist am Montag eine Informationskampagne der Regierung zur Impfung gegen Corona angelaufen.

    Silvester 2020/21: Das Fernseh-, Radio- und Kultur-Programm zum Jahreswechsel im dritten Lockdown

    28.12.2020 Der Silvesterabend 2020 wird für die meisten Feiernden angesichts des dritten Lockdowns deutlich anders laufen als gewohnt. Immerhin bemühen sich die Fernsehsender, Radiostationen, Streamingportale, Theater- und Konzerthäuser redlich, den kasernierten Jahreswechsel künstlerisch zu untermalen. Meist humorvoll und hier meist mit Michael Niavarani. Aber nicht immer. Hier ein Überblick, was man am 31. Dezember auf der heimischen Couch erleben kann.

    Coronavirus-Impfung in einer von Wiens bedeutendsten Covid-Stationen verabreicht

    28.12.2020 Auch in der Wiener Klinik Favoriten (dem ehemaligen Kaiser-Franz-Josefs-Spital) sind am Sonntag die ersten Impfungen gegen das Coronavirus verabreicht worden. In dem Krankenhaus befindet sich eine der bedeutendsten Covid-Stationen der Stadt. Geimpft wurden hochexponierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in ständigem Kontakt mit Infizierten stehen.

    Digitales Lernen bleibt auch nach Corona-Pandemie

    28.12.2020 Auch nach der Corona-Pandemie wird es an Österreichs Schulen weiter Elemente des Digitalen Lernens geben. "Es wird vielleicht verstärkt gewisse Formen des hybriden Lernens geben, bei denen sich Präsenzunterricht und selbstständiges Erarbeiten abwechseln", meinte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) in einem Interview. Die Sommerschule wird ausgebaut - ab 2021 sollen neben Deutsch auch Mathematik und in der Volksschule zusätzlich Sachunterricht angeboten werden.

    Corona-Hilfen für Zulieferbetriebe: Diese Voraussetzungen gibt es

    28.12.2020 Die Bundesregierung hat die Corona-Hilfen für Zulieferbetriebe konkretisiert und drei Voraussetzungen für Unternehmen definiert: Mindestens 50 Prozent "Umsatzzusammenhang" mit einem oder mehreren im Lockdown geschlossenen Betrieben, mindestens 40 Prozent Umsatzeinbruch im Vergleich zu November/Dezember 2019 und ab einer Fördersumme von 5.000 Euro eine Bestätigung von einem Steuerberater oder Bilanzbuchhalter zu diesen Angaben.

    Kontingentierung in Niederösterreichs Skigebieten funktioniert

    28.12.2020 Nach vier Tagen Wintersportbetrieb unter Coronavirus-Bedingungen hat die Leiterin der Taskforce "Sicher rausgehen in Niederösterreich", Isabella Hinterleitner, das Zwischenresümee gezogen, dass das Konzept der Kontingentierung in den niederösterreichischen Skigebieten funktioniere. Die Zusammenarbeit mit Polizei und Verkehrsredaktionen funktioniere sehr gut, beim Online-Ticketing und bei Anstellsituationen gebe es laufend Verbesserungen.

    Bundesheer: Verteilung der ersten Coronavirus-Impfstoffe abgeschlossen

    27.12.2020 Sonntagvormittag hat das Bundesheer Coronavirus-Impfdosen an das medizinische Personal der Senioren-, Pflege- und Wohnheime in Graz, Salzburg, Mieming (Tirol), Dornbirn und Bregenz übergeben. Die Verteilung der ersten Lieferung der Vakzine ist damit abgeschlossen, hieß es via Pressemitteilung.

    Vier weitere Corona-Tote am Sonntag in Niederösterreich

    27.12.2020 In Niederösterreich wurden am Sonntag in den vergangenen 24 Stunden 247 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem gab es vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Infektion.

    Abstandsregeln nicht eingehalten: Rodelwiesen am Semmering gesperrt

    27.12.2020 Mit dem heutigen Sonntag werden die Rodeswiesen am Semmering gesperrt, denn es sei nicht sicherzustellen, "dass die Abstandsregeln entsprechend eingehalten werden", beschrieb Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP) das Problem. Der Betrieb auf der Panhanswiese sei am Samstag in geordneten Bahnen gelaufen, die Menschenmenge sei jedoch aufgrund vieler "Wildparker" auf der steirischen Seite zu groß gewesen.

    Haus für Corona-Party in Wien-Hietzing gemietet: WEGA rückte an

    27.12.2020 Am Samstag wurden von der Polizei nach Inkrafttreten des dritten Lockdowns die ersten unerlaubten Corona-Partys aufgelöst. In Wien-Hietzing haben sich Jugendliche sogar eigens dafür ein Haus gemietet.

    1.408 Coronavirus-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    27.12.2020 Am Sonntag wurden in Österreich (Stand: 9.30 Uhr) 1.408 Coronavirus-Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden gemeldet.

    Dritter Lockdown: Ab Montag keine öffentlichen Gottesdienste mehr

    27.12.2020 Am Montag erreicht der dritte Lockdown in Österreich auch die Kirchen und Religionsgemeinschaften. Wegen der strengen Corona-Schutzmaßnahmen dürfen katholische Gottesdienste dann nur mehr im kleinsten Kreis mit maximal zehn Personen gefeiert werden. Für das persönliche Gebet stehen die Kirchen tagsüber aber offen.

    Kurz zu ersten Corona-Impfungen: "Ein historischer Tag"

    27.12.2020 "Es ist der 27. Dezember des Jahres 2020 ein historischer Tag", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz nach den ersten Impfungen von Menschen in Österreich mit dem Coronavirus-Impfstoff.

    Erste Österreicher wurden gegen das Coronavirus geimpft

    27.12.2020 Am Sonntagvormittag wurden die ersten Impfungen gegen das Coronavirus an fünf Freiwillige an der MedUni Wien verabreicht.

    LIVE-Stream: Erste Coronavirus-Impfungen in Wien

    27.12.2020 Heute startet in Österreich die Impfaktion gegen das Coronavirus. Um 9.00 Uhr werden die ersten Patienten an der MedUni Wien geimpft. Wir berichten live via Stream vom Impfstart in Österreich. Ab 10.00 Uhr gibt es die erste Pressekonferenz von Bundeskanzler Kurz.

    NÖ: 14 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19

    27.12.2020 Am Samstag wurden weitere 14 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 in Niederösterreich registriert. Außerdem wurden 334 Neuinfektionen vermeldet.

    Erster Corona-Impfstoff in ganz Europa verteilt

    27.12.2020 Am Samstag wurde der erste Corona-Impfstoff in ganz Europa verteilt. Am Sonntag starten in vielen Ländern die Impfungen.

    Corona-Impfstoff bei Großhändler in Wien eingelagert

    27.12.2020 Am Samstag wurde der Corona-Impfstoff bei einem Großhändler in Wien-Simmering eingelagert. In Wien wurde die Lieferung auch von Polit-Prominenz empfangen.

    2020 brachte weniger Verkehr auf Autobahnen

    27.12.2020 2020 verzeichnete die Asfinag weniger Verkehr auf den hochrangigen Straßen. Pkw waren dabei weniger unterwegs als Lkw.

    Wöginger verteidigt weiteren Lockdown

    28.12.2020 Am Samstag hat der türkise Klubobmann Wöginger den weiteren Lockdown verteidigt. Außerdem rechtfertigte er die Möglichkeit zum Skifahren.

    1.429 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    26.12.2020 Am Samstag wurden 1.429 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Österreichweit sind bisher 5.843 Personen an den Folgen der Viruserkrankung verstorben.

    Corona-Regeln nicht eingehalten: 250 Sperrgitter auf Semmering aufgestellt

    26.12.2020 Am Christtag wurden die Corona-REgeln am Semmering nicht immer eingehalten. Deshalb mussten 250 Sperrgitter aufgestellt werden.

    Dritter Corona-Lockdown tritt in Kraft

    26.12.2020 Am heutigen Samstag tritt der dritte Corona-Lockdown in Kraft. Ab sofort gelten die Ausgangsbeschränkungen wieder den ganzen Tag.

    Erste Corona-Impfstoff-Lieferung in Wien angekommen

    26.12.2020 Am Samstag ist die erste Corona-Impfstoff-Lieferung gut in Wien angekommen. Polizeistreifen übernahmen den Begleitschutz für die heikle Fracht.