AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Neuinfektionen: Wiener Krisenstab sieht Corona-Situation "vorsichtig positiv"

    20.04.2021 Bereits seit Anfang April befindet sich Wien aufgrund der übermäßigen Belastung der Spitäler im coronabedingten Lockdown. Fast drei Wochen später beurteilte der medizinische Krisenstab die Lage.

    Impf-Start in Wiener Arztpraxen voraussichtlich am Freitag

    20.04.2021 Aktueller Plan: Am kommenden Freitag, spätestens am darauf folgenden Montag soll in den Wiener Arztpraxen mit den Corona-Schutzimpfungen begonnen werden.

    Fast 31 Milliarden Euro: Regierung beschließt Rekorddefizit 2021

    20.04.2021 Die Coronakrise wird das Haushaltsbudget 2021 wohl weiterhin stark belasten. Der Bund rechnet mit 30,7 Milliarden Euro Defizit, das entspricht rund 8,4 Prozent des BIP. Im letzten Jahr lag man knapp 9 Prozent des BIP im Minus.

    NEOS fordern von Mückstein einen Öffnungsplan

    20.04.2021 Am morgigen Mittwoch tritt Neo-Sozialminister Mückstein erstmals vor den Nationalrat. Die NEOS erhoffen sich einen Öffnungsplan.

    Livestream: Details zum Comebackplan der Regierung

    20.04.2021 Nach der zweitägigen Regierungsklausur, die im Zeichen der Bewältigung der wirtschaftlichen Corona-Folgen stand, werden die Ergebnisse zum "Comebackplan" präsentiert. Wir berichten ab 12.00 Uhr via Livestream.

    2.026 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    20.04.2021 Am Dienstag wurden in Österreich insgesamt 2.026 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    222 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Niederösterreich

    20.04.2021 In Niederösterreich wurden am Dienstag 222 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. Auf den Intensivstationen des Bundeslandes werden derzeit 118 Erkrankte behandelt - das ist um ein Patient mehr als am Vortag.

    WHO gegen Impfnachweispflicht bei Reisen

    20.04.2021 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich gegen einen obligatorischen Nachweis von Coronavirus-Impfungen bei grenzüberschreitenden Reisen ausgesprochen.

    Gesundheitsminister Mückstein in Wien im Impf-Einsatz

    20.04.2021 An seinem ersten regulären Arbeitstag war der neue Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein im Zuge eines kurzen Medientermins als Assistent bei Corona-Impfungen in Wien im Einsatz.

    Österreich kauft Biontech-Impfdosen für Westbalkan-Länder

    20.04.2021 Die EU unterstützt die Westbalkan-Länder nun doch bei der Versorgung mit Corona-Impfstoff. Bis August sollen 651.000 Dosen von Biontech/Pfizer an sechs Staaten geliefert werden.

    Arbeitslosigkeit: Stand vor der Krise für AMS-Chef Anfang 2023 erreichbar

    20.04.2021 Eine langsame Rückkehr zum Vorkrisenniveau bei den Arbeitslosenzahlen erwartet AMS-Vorstand Johannes Kopf. "Das wird realistisch schon dauern", sagte Kopf am Montagabend in der ZiB2 des ORF.

    Slowakei öffnet Geschäfte nach vier Monaten Lockdown

    20.04.2021 Nach vier Monaten Corona-Lockdown öffneten am Montag in der Slowakei die meisten Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe.

    500.000 Corona-Impfungen: Meilenstein in Niederösterreich erreicht

    20.04.2021 In Niederösterreich wurden bisher 500.000 Coronavirus-Schutzimpfungen verabreicht. Laut Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) wurde dieser "Meilenstein" als erstes Bundesland Österreichs erreicht.

    Kurz: Einheitliche Öffnung Mitte Mai mit "sehr strengen Auflagen"

    21.04.2021 Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) steht weiterhin eine einheitliche Öffnung Mitte Mai in Aussicht - diese werde aber freilich mit "sehr strengen Auflagen" verbunden sein.

    Steirischer Landeshauptmann Schützenhöfer gegen Corona geimpft

    20.04.2021 Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) wurde am Montag gegen das Coronavirus geimpft.

    Coronavirus: 1,7 Prozent der Schüler ließen sich nicht testen

    20.04.2021 1,7 Prozent der Schüler haben die Testpflicht für die Teilnahme am Präsenzunterricht an den Schulen verweigert. Mit Mitte Februar wurden die anterio-nasalen Coronavirus-Schnelltests eingeführt.

    Haimbuchner zahlte Strafe für Teilnahme an Baby-Feier

    19.04.2021 Gegen den oberösterreichischen Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) gab es ein Verwaltungsstrafverfahren wegen der Teilnahme an einer "Storchenfeier" im März - kurz vor seiner schweren Corona-Erkrankung.

    Coronajahr bremste Hausverkäufe in Wien

    20.04.2021 Während der Coronakrise haben in Wien 2020 deutlich weniger Einfamilienhäuser und Villen den Eigentümer gewechselt als im Jahr 2019.

    Nur mehr jeder zehnte Corona-Neuinfizierte älter als 65

    20.04.2021 Nur mehr jeder Zehnte, der sich mit dem Coronavirus infiziert, ist derzeit älter als 65.

    Regierung erhöht Mittel für Investitionsprämie

    19.04.2021 Die Bundesregierung wird die Mittel für die Investitionsprämie von drei auf fünf Mrd. erhöhen. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Montag vor Beginn der Arbeitsklausur an.

    Experten für niedrigere "Ausreisetest"-Grenzwerte

    19.04.2021 In Bezirken, in denen "Ausreisetests" durchgeführt werden, wird das tägliche Wachstum der Sieben-Tage-Inzidenz im Schnitt um sechs Prozent gebremst, wie Komplexitätsforscher um Peter Klimek in einem neuen "Policy Brief" berechnen.

    Möbelhäuser machten mit "Lockdown droht" Werbung - Werberat tadelt

    19.04.2021 Weil sie mit "Lockdown droht" warben, beschwerten sich viele Leute über die Werbebotschaften zweier Möbelhäuser. Der Werberat appelliert an Kika/Leiner und XXXLutz künftig "sensibler" zu werben.

    Impfstart in Wiener Arztpraxen verzögert sich

    19.04.2021 In den Wiener Arztpraxen wird nun doch nicht wie ursprünglich geplant seit Montag gegen das Coronavirus geimpft.

    Kaiser zu Corona-Öffnungen im Burgenland: "Jeder muss selber entscheiden"

    19.04.2021 Kärntens SPÖ-Chef Peter Kaiser sieht keinen parteipolitischen Konflikt in der SPÖ. Die SPÖ-Chefin hatte Burgenlands Landeshauptmann Doskozil zuvor für "zu frühe" Öffnungsschritte kritisiert.

    MAN-Schließung in Steyr: Bundesweit wären 5.900 Jobs bedroht

    20.04.2021 Laut einer Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo im Auftrag der Arbeiterkammer Wien wären durch eine Schließung des MAN-Standorts in Steyr 5.900 Jobs gefährdet.

    Bisher 86.000 Anmeldungen für Impf-Warteliste in NÖ

    19.04.2021 Bereits 86.000 Anmeldungen sind laut Notruf NÖ bis Montag auf der Warteliste für kurzfristig frei werdende Dosen zur Corona-Schutzimpfung verzeichnet worden.

    Ausfallsbonus auch für Privatzimmervermieter: Antrag ab sofort möglich

    19.04.2021 Auch private Zimmervermieter können sich nun staatliche Coronahilfen in Form des Ausfallsbonus holen. Die staatliche Hilfe für Kleinvermieter von Gästezimmern und Ferienwohnungen ist ab sofort beantragbar.

    Schweden: Hunderte Dosen Astrazeneca landen täglich im Müll

    19.04.2021 Nach Angaben eines Chefarztes müssen in der Region Stockholm jeden Tag Hunderte Dosen des Astrazeneca-Impfstoffs weggeworfen werden, da sich die Leute weigern, damit geimpft zu werden.

    Zahlreiche Wünsche an neuen Gesundheitsminister Mückstein geäußert

    19.04.2021 Pflegereform, Psychotherapie-Angebot, Maßnahmen für Kindergesundheit und Tierschutz-Initiativen - so mancher ist bereits mit Wünschen an den neuen Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) herangetreten.

    Polizeikontrollen im Burgenland: Shopping nur für Einheimische

    19.04.2021 Mit dem Lockdown-Ende haben am Montag im Burgenland wieder die Geschäfte geöffnet, auch im Designer Outlet Parndorf. Allerdings nicht für alle, denn erlaubt war dies nur den Einheimischen, kontrolliert wurde durch die Polizei.

    Wiener Philharmoniker verteidigen Impfaktion

    20.04.2021 Ein großes Festkonzert am 12. Mai in Mailand zu Ehren von Riccardo Mutis 80. Geburtstag ist eine der Begründungen der Wiener Philharmoniker, weshalb 95 Mitglieder die erste Dosis einer Corona-Impfung erhalten haben.

    Firmen im Export werden mit 25,6 Mio. Euro gefördert

    19.04.2021 Die Regierung unterstützt Firmen im Export mit rund 25 Millionen Euro. Damit soll der "Wachstumsturbo" nach der Coronakrise wieder gezündet werden.

    Studie analysierte Stellenanzeigen: Nachfrage nach Fachkräften steigt

    20.04.2021 Der Stellenmarkt in Österreich erholt sich weiter: Wie eine aktuelle Studie zeigt, wurden im ersten Quartal 2021 insgesamt knapp 9000 Stellen mehr ausgeschrieben als im letzten Quartal des Vorjahres.

    LIVE: Vor Regierungsklausur zu "Comeback"-Plan

    19.04.2021 Die türkis-grüne Regierung trifft am Montagnachmittag zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Bundeskanzleramt zusammen. Um 14.00 Uhr gibt es im Vorfeld der Klausur eine Pressekonferenz. Wir berichten live.

    Österreich wird Sputnik erst nach EMA-Zulassung einsetzen

    20.04.2021 In Österreich wird "Sputnik V" erst nach einer EMA-Zulassung verimpft, eine Notzulassung wie in Ungarn ist laut Regierung ausgeschlossen. Die Regierung ist sich aber über einen Ankauf einig.

    Coronavirus: Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten geplant

    19.04.2021 Etwa zehn Prozent der Coronavirus-Infizierten leiden auch Monate nach der eigentlichen Erkrankung noch an teils schweren Folgen von Covid-19. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) plant nun Anlaufstellen für diese Long-Covid-Patienten.

    Ärztekammer von Apotheken-Impfungs-Angebot nicht begeistert

    19.04.2021 Vom jüngsten Angebot der Apothekenkammer, ebenfalls für Corona-Impfungen zur Verfügung zu stehen, hat sich die Ärztekammer wenig begeistert gezeigt.

    2.117 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    19.04.2021 Am heutigen Montag wurden in Österreich 2.117 Corona-Neuinfektionen gezählt, allein 670 davon in Wien. Oberösterreich und Niederösterreich meldeten jeweils über 300.

    Öffnungen in Mai: Eltern fordern auch Ende des Schichtbetriebs an Schulen

    19.04.2021 Nachdem die Bundesregierung für Mai Öffnungsschritte in Kultur, Sport, Gastronomie und Tourismus angekündigt hat, pocht der Bundesverband der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen (BEV) nun darauf, dass dies auch das Ende des Schichtbetriebs bedeuten muss.

    311 Coronavirus-Neuinfektionen in Niederösterreich am Montag

    19.04.2021 In Niederösterreich wurden am Montag 311 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen ist leicht gesunken.