AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Weitere Corona-Impfungen in Niederösterreich freigeschalten: Mehr als 41.000 Termine gebucht

    21.04.2021 In Niederösterreich wurden am Mittwoch die Coronavirus-Impfungen für alle Über-60-Jährigen freigeschalten. Bis 13 Uhr wurden mehr als 41.000 Termine gebucht.

    Sport Austria will klare Pläne zu Öffnung im Mai

    21.04.2021 Damit Sportvereine im Mai "wieder hochfahren können", fordert Sport Austria "unmissverständliche" Pläne. Mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen sei Indoor- und Outdoor-Sport möglich.

    Rund ein Drittel der Österreicher psychisch stark belastet

    21.04.2021 Mittlerweile ein Drittel der Österreicher sind laut einer repräsentativen Umfrage von Forschern und dem Gallup Institut psychisch stark belastet.

    Carragelose: Nasensprays und Lutschtabletten könnten gegen Corona-Mutationen wirken

    21.04.2021 Nasen- und Rachensprays sowie Lutschtabletten auf Carragelose-Basis könnten gegen die aktuell grassierenden Coronavirus-Mutationen als Virusblocker funktionieren.

    Mückstein im Nationalrat: Pandemie "lange nicht vorbei"

    21.04.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein hat am Mittwoch bei seiner Präsentation im Nationalrat betont, dass die Gesundheit bei ihm an erster Stelle steht. Die Corona-Pandemie sei "noch lange nicht vorbei".

    Wiener Wochen für Aus- und Weiterbildung gehen in nächste Runden

    21.04.2021 Die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung bieten alle Infos rund um Aus- und Weiterbildung. Kommende Woche starten die Veranstaltungen in den Bezirken Rudolfsheim und Hernals, im Mai folgen die Bezirke Penzing und Ottakring.

    Nebenwirkungen: 286 Spitalsaufenthalte nach Corona-Impfung

    21.04.2021 Bisher mussten 286 Menschen in zeitlicher Nähe zu einer Covid-19-Impfung im Spital behandelt werden. Die meisten der bisher 20.264 gemeldeten vermuteten Nebenwirkungen bei mehr als zwei Millionen Impfungen waren laut BASG überwiegend "mild bis moderat".

    Chile: Tierärzte sollen Menschen mit Hunde-Vakzin geimpft haben

    21.04.2021 In Chile stehen zwei Tierärzte im Verdacht, ein für Hunde gedachtes Corona-Vakzin an Menschen verimpft zu haben.

    Earth Day: Van der Bellen mit Klima-Appell

    21.04.2021 Am 22. April ist internationaler Earth Day. Grund genug, dass sich Bundespräsident Van der Bellen mit einem eindringlichen Appell an die Bevölkerung richtet.

    Caritas fordert "sozialen Comeback-Plan für Österreich"

    21.04.2021 Am Mittwoch hat die Caritas von der Bundesregierung einen "sozialen Comeback-Plan für Österreich" gefordert.

    Wifo-Chef zu Corona-Hilfen: "Wir müssen uns das leisten"

    21.04.2021 In den Augen von Wifo-Chef Christoph Badelt gibt es für das Rekorddefizit beim Staatsbudget keine Alternative. Die Corona-Hilfen müssten so lange ausbezahlt werden, solange die Wirtschaft gehemmt sei.

    Coronavirus-Pandemie beeinflusste Arbeitsmarkt EU-weit

    21.04.2021 Der Arbeitsmarkt in Österreich und der EU ist im vorigen Jahr von der Coronavirus-Pandemie stark beeinflusst worden.

    2.523 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Mittwoch

    21.04.2021 Am Mittwoch wurden erneut über 2.500 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Fast 10.000 Personen sind bisher im Zusammenhang mit der Viruserkrankung gestorben.

    Erneut leichter Rückgang bei Covid-19-Intensivpatienten in Wien

    21.04.2021 In Wien ist die Zahl der Covid-19-Intensivpatienten am Mittwoch erneut leicht zurückgegangen. Es befinden sich aktuell 209 Personen aufgrund der Viruserkrankung auf der Intensivstation.

    2020: Auch Schienengüterverkehr durch Coronakrise gebremst

    21.04.2021 Auch der Transport von Gütern auf der Schiene wurde durch die Coronakrise gebremst. Auf dem österreichischen Schienennetz wurde laut Statistik Austria ein Rückgang von 4,9 Prozent auf 97,5 Millionen Tonnen verzeichnet.

    Branchenöffnungen: Raab hofft auf Entlastung von Familien

    21.04.2021 Die geplanten Branchenöffnungen sollen auch eine Entlastung für Familien mit sich bringen. Unter anderem darüber sprach Familienministerin Raab am Mittwoch bei der Präsentation des 6. Familienberichts.

    Pandemie-Sommer 2020 führte zu mehr Roaming-Telefonaten

    21.04.2021 Im Pandemie-Sommer 2020 stiegen die Roaming-Telefonate deutlich an. Bei uneingeschränktem Reisen werden erneute Höchstwerte erwartet.

    Umfrage zeigt: Online-Einkauf von Lebensmitteln gestiegen

    21.04.2021 Lebensmittel von daheim aus übers Internet zu bestellen, ist in der Corona-Zeit für viele zur Gewohnheit geworden. Liefer- und Zustelldienste boomen.

    Langzeitarbeitslose sollen Schulpersonal unterstützen

    21.04.2021 Bis 2022 sollen bis zu 1.000 Langzeitarbeitslose, benachteiligte Personen am Arbeitsmarkt und Wiedereinsteiger an die Pflichtschulen geholt werden, um die Schulleitung dort bei Verwaltung und Organisation zu entlasten.

    Nach Teilnahme an Corona-Demo: Kickl drohen rechtliche Probleme

    21.04.2021 Dem freiheitlichen Klubobmann Herbert Kickl drohen nach seiner Teilnahme an einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen rechtliche Probleme bzw. eine Geldstrafe.

    Mückstein: "Ich würde jeden Impfstoff empfehlen"

    21.04.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein sieht keine Gefahr in den Cutnerschiedlichen Corona-Impfstoffen. Der Gesundheitsminister ist als Arzt bereits mit Biontech/Pfizer immunisiert.

    351 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in NÖ

    21.04.2021 Am Mittwoch wurden in Niederösterreich 351 Corona-Neuinfektionen registriert. 116 Corona-Patienten befanden sich auf der Intensivstation.

    Hauptsächlich Ausländer auf Intensivstationen? Der Faktencheck

    23.04.2021 Stecken sich Migranten oder Menschen mit Migrationshintergrund eher an Covid-19 an? Liegen auf den Intensivstationen hauptsächlich Ausländer? Eine Statistik stellt den Anteil der Migranten in Spitälern ziemlich gut dar.

    Hochschullehrgang "Elementarpädagogik" für Quereinsteiger ab Herbst

    22.04.2021 Ab Herbst soll der Hochschullehrgang "Elementarpädagogik" für Quereinsteiger starten. Damit wird eine weitere Ausbildungsmöglichkeiten für zukünftige Kindergartenpädagogen geschaffen.

    Long-Covid: Patienten nach schwerer Erkrankung mit deutlichen Einschränkungen

    21.04.2021 Nach mittlerweile bereits rund 600.000 Fällen einer bestätigten SARS-CoV-2-Infektion zeigen sich - vor allem bei schwer Erkrankten - zunehmend die möglichen Langzeitfolgen.

    SPÖ will Maskengebot in die Verfassung schreiben

    21.04.2021 Maskentragen im Parlament sorgt immer wieder für Ärger. Nun will die SPÖ das Maskengebot in die Verfassung schreiben.

    Studie zeigt: Pandemie führte vorerst zu Geburtenknick

    22.04.2021 Die Corona-Pandemie hat vorerst zu einem teils deutlichen Geburtenknick in vielen Staaten geführt. Das zeigt eine Studie des Demographen Tomas Sobotka von der Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die am Mittwoch Nachmittag präsentiert wird.

    Neuer Gesundheitsminister Mückstein wird im Nationalrat vorgestellt

    21.04.2021 Am heutigen Mittwoch wird der neue Gesundheitsminister Mückstein im Nationalrat vorgestellt. Auch einige Beschlüsse stehen am Programm.

    Mutation aus Indien: Wie schlimm ist B.1.617?

    20.04.2021 In Indien breitet sich eine neue Variante des Coronavirus rasch aus. Auch in Europa ist B.1.617 bereits angekommen - Experten sind beunruhigt.

    EMA: Grünes Licht für Johnson & Johnson trotz seltener Blutgerinnsel

    21.04.2021 Die EU-Arzneimittelbehörde EMA gab der Verwendung des Coronaimpfstoffes von Johnson&Johnson grünes Licht. Das Nationale Impfgremium in Österreich berät Ende der Woche über das Vakzin.

    Schallenberg warnt vor Radikalisierung als Folge der Pandemie

    20.04.2021 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat vor Radikalisierung als Folge der Corona-Pandemie gewarnt.

    Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich: Ausreisekontrollen vor Ende

    20.04.2021 Die seit 25. März geltenden Ausreisekontrollen im Bezirk Neunkirchen, die der Eindämmung des Coronavirus dienen sollen, stehen vor der Aufhebung.

    Corona-positive Person reiste in Zug über Wien nach Graz

    20.04.2021 Um von Amstetten nach Graz zu gelangen, reiste eine Person, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde, in der Vorwoche auch über Wien. Mitreisende sollen nun ihren Gesundheitszustand beobachten.

    Handelsvertreter: "Hunderttausende Jobs stehen auf der Kippe"

    20.04.2021 Handelsvertreter warnen vor wirtschaftlichen Langzeitfolgen. Die Coronakrise hat die Branche hart getroffen.

    Sternsingeraktion erzielte 13,4 Mio. Euro an Spenden

    20.04.2021 Heuer hat die Sternsingeraktion rund 13,4 Millionen Euro Spenden erbracht. Das sind um fünf Millionen Euro weniger als im Vorjahr.

    Rasche Impfung für Wiener Sexarbeiterinnen gefordert

    20.04.2021 Mit der Forderung "Impft uns endlich!" ist die Obfrau der Berufsvertretung der heimischen Sexarbeiterinnen, Shiva Prugger, an die Öffentlichkeit gegangen. Sie will eine rasche Immunisierung ihrer Branche.

    Studie: Corona-Antikörper nach einem Jahr deutlich weniger

    20.04.2021 Wie lange halten sich Corona-Antikörper im Blut? Dieser Frage gingen Wiener Forscher nach und sahen: Nach einem Jahr nahm der Antikörpertiter bei den meisten deutlich ab.

    Ludwig: Strenger Lockdown in Wien zeigt Wirkung

    20.04.2021 Auf den Wiener Intensivstationen gehen die Zahlen leicht zurück. Bürgermeister Michael Ludwig zeigt sich über die Wirksamkeit des Lockdowns erfreut und will kommende Woche über Öffnungsschritte beraten.

    Coronavirus: PCR-Gurgeltests für Schulen in Niederösterreich

    20.04.2021 Künftig werden an Niederösterreichs Schulen PCR-Gurgeltests angeboten, um Coronavirus-Fälle noch sicherer nachweisen zu können.

    Wien bereitet sich auf "Alles gurgelt"-Ansturm vor

    21.04.2021 Das Wiener Coronatest-Projekt "Alles gurgelt" erwartet einen enormen Anstieg in den ersten Maiwochen. Der Tagesrekord lag bisher bei 35.000 PCR-Tests pro Tag, 250.000 Auswertungen sind theoretisch pro Tag möglich.