AA
  • VIENNA.AT
  • Oberösterreich

  • Heuer dürfen 6,384.296 Österreicher wählen

    30.08.2013 Mittlerweile steht die endgültige Zahl der Wahlberechtigten zur Nationalratswahl 2013 fest: 6,384.296 Österreicher dürfen am 29. September ihre Stimme abgeben. Der Zuwachs gegenüber der vorigen Wahl 2008 fiel mit 51.187 bzw. 0,81 Prozent recht gering aus.

    Schulbeginn: Starker Rückreiseverkehr am kommenden Wochenende erwartet

    29.08.2013 In Ostösterreich, Teilen Deutschlands und der Schweiz sowie in Tschechien enden am kommenden Wochenende die Sommerferien. Vor Schulbeginn sei mit großem Verkehrsaufkommen zu rechnen, warnt der ÖAMTC. Insbesondere auf den Süd-Nord-Transitrouten wird es zu Behinderungen kommen.

    Favoritensiege bei LA-Wasserspielen auf der Gugl

    26.08.2013 Favoritensiege durch den US-Amerikaner Justin Gatlin über 100 m sowie die Hürdensprinter Aries Merritt (USA), Sally Pearson (AUS) und Weitspringer Alexander Menkow (RUS) haben die 2. Gugl Games der Leichtathleten am Montagabend im Linzer Stadion gebracht. Bei Regen und kühlen Temperaturen waren Jahresweltbestleistungen außer Reichweite. Über 1.000 Meter verpasste Andreas Vojta den ÖLV-Rekord.

    93-Jähriger nach Haus-Explosion in Linz gestorben

    21.08.2013 Nach der Explosion in einem Mehrparteienhaus Montagabend in Linz ist der 93-jährige Pensionist, in dessen Wohnung der Gasherd aus vorerst ungeklärter Ursache in die Luft geflogen ist, am Mittwochvormittag gestorben. Unterdessen sind Sachverständige am Zug, die über die Zukunft des stark beschädigten Gebäudes entscheiden sollen. Ein erstes Gutachten deutet auf einen Abriss hin.

    "Der Schatzgräber" bei Brucknerfest in Tabakfabrik

    21.08.2013 Das Brucknerfest Linz beschreitet neue Wege: Mit Franz Schrekers "Der Schatzgräber" zeigt das Mehrspartenfestival erstmals eine szenische Oper (Premiere: 12. September), Aufführungsort ist eine Halle am Gelände der ehemaligen Linzer Tabakfabrik. Im Rahmen des Projektes "EntArteOpera" über Kunst in der NS-Zeit folgen eine Ausstellung, ein kammermusikalischer Nachmittag und ein Operettenabend.

    Quad-Unfall in Kärnten: Wiener und Linzer schwer verletzt

    20.08.2013 Ein 56 Jahre alter Linzer und ein 30-jähriger Wiener sind am Dienstag bei einem Quad-Unfall in Kärnten schwer verletzt worden. Sie waren laut Polizei auf einer Bergstraße von der Fahrbahn abgekommen und 80 Meter tief gestürzt.

    Wiener drohte nach Motorradunfall zu ertrinken

    18.08.2013 Nach einem Motorradunfall stürzte der 27-jährige Lenker aus Wien in Waldhausen im Strudengau im Bezirk Perg in einen Bach und drohte zu ertrinken. Zeugen konnten den Bewusstlosen retten.

    Gedenkfeier zum Todestag von Franz Jägerstätter

    8.08.2013 Mit einer großen Gedenkfeier erinnert das Österreichische Kulturforum Berlin am Donnerstag und Freitag an den 70. Jahrestag der Hinrichtung Franz Jägerstätters durch die Nationalsozialisten. Jägerstätter-Biografin Erna Putz unterstrich in ihrem Vortrag am Donnerstagabend den Wandel in der Rezeption des Ehepaares Franz und Franziska Hofstätter: Von Geächteten zu Gewürdigten.

    Fast 40 Grad: Enorme Hitze führte zu Waldbränden in Österreich

    4.08.2013 In Österreich wurde mit 39,9 Grad ein neuer Hitzerekord gemessen. Die Folge waren einige Waldbrände.

    Grüne wollen günstiges "Österreich-Ticket" für alle Öffis

    14.08.2013 Öffi-Fahren ist derzeit ein wichtiges Thema im Nationalratswahlkampf. Während die SPÖ das Top-Jugendticket ausweiten möchte, wollen die Grünen ein preiswertes "Österreich-Ticket" für alle Öffis. Außerdem soll für die Bundesländer die 365 Euro-Jahreskarte aus Wien als Vorbild dienen.

    Hitze: Güssing mit heißen 39,1 Grad am Montag Tagessieger in Österreich

    29.07.2013 Güssing im Südburgenland hat mit 39,1 Grad am Montag den "Hitze-Tagessieg" errungen. Zugleich war es der zweithöchste Wert des heurigen Jahres (Waidhofen an der Ybbs und Bad Goisern erreichten am vergangenen Sonntag 39,2 Grad).

    Temperaturen über 40 Grad: Hitzerekord könnte in Wien fallen

    26.07.2013 Die Chancen dafür, dass es am kommenden Wochenende in Österreich erstmals über 40 Grad heiß werden könnte, stehen 50:50. Hier lesen Sie, wo der Hitzerekord fallen könnte. Auch Wien zählt zu den möglichen "Kandidaten".

    Soko Ost: Mehr als 3.000 Fahrzeuge bei Schwerpunktaktion kontrolliert

    25.07.2013 24 Stunden waren die rund 350 Beamten bei der Schwerpunktaktion der Soko Ost im Einsatz. Gefälschte Dokumente, Waffen und diverses Diebesgut konnte im Rahmen der mehr als 3.000 Fahrzeugkontrollen in fünf Bundesländern sichergestellt werden.

    49 Bankomaten in mehreren Bundesländern manipuliert

    24.07.2013 49 Manipulationen an Bankomaten in mehreren Bundesländern konnten geklärt und zwei Verdächtige festgenommen werden. Etwa 10.000 Euro sollen die Männer, deren Komplize weiterhin flüchtig ist, erbeutet haben.

    Akute Waldbrandgefahr durch anhaltende Hitze und Trockenheit

    23.07.2013 Durch die anhaltende Hitzewelle warnt der Bundesfeuerwehrverband vor akuter Waldbrandgefahr, sowie vor Wiesen-, Böschungs- oder Heckenbränden. Besonders hoch ist das Risiko durch die extreme Trockenheit in der Steiermark, in Kärnten, im Burgenland sowie in Salzburg, Nieder- und Oberösterreich.

    Einbrecher-Trio richtete 226.000 Euro Schaden an: In Wien und NÖ aktiv

    16.07.2013 42 Delikte in einem guten halben Jahr in Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und Salzburg werden einem Einbrecher-Trio angelastet, dem nun das Handwerk gelegt wurde. Die zwei Männer und eine Frau sollen rund 226.000 Euro Schaden angerichtet haben. Nun sind sie oberösterreichischen Kriminalisten ins Netz gegangen.

    Radfahrer in Österreich: Sechs von zehn Radler mit Bedingungen zufrieden

    14.07.2013 Österreichs Radfahrer sind mit den Bedingungen in ihrem Wohnort zufrieden. Das zeigt eine VCÖ-Umfrage, bei der österreichweit rund 2.500 Radfahrer befragt wurden.

    Leichtsinniger Wiener Schwimmer (15) aus dem Attersee gerettet

    11.07.2013 Glück im Unglück hatte ein leichtsinniger junger Schwimmer am Mittwochnachmittag. Der 15-jährige beeinträchtigte Wiener, der mit Betreuern unterwegs war, musste aus dem Attersee im Bezirk Vöcklabruck gerettet werden. Er hatte trotz Verbots seiner Betreuer den dort 2,5 Kilometer breiten See überqueren wollen.

    Frau lag nach Überfall zwei Tage schwer verletzt im Garten: Lebensgefahr

    10.07.2013 Am Wochenende wurde eine 51-jährige Frau von einem Unbekannten schwer verletzt und möglicherweise auch vergewaltigt. Erst nach zwei Tagen wurde sie von Freunden im Garten ihres Hauses gefunden, sie schwebt in Lebensgefahr.

    Jugendstrafvollzug: Vier Missbrauchsfälle 2013 von Justiz bestätigt

    9.07.2013 Die Meldungen über Missbrauch bzw. Vergewaltigung im Jugendstrafvollzug häufen sich: Wie nun der Sprecher von Justizministerin Beatrix Karl bekanntgab, habe es neben den zwei bekannten Fällen in Jugendgefängnissen in Wien und Gerasdorf weitere Missbrauchsfälle in Graz und Linz gegeben.

    Das sind die Top 10 Urlaubsregionen Österreichs

    4.07.2013 Auch diesen Sommer erfreuen sich Österreichs Tourismusregionen bei den Österreichern und Deutschen besonderer Beliebtheit. Im aktuellen Ranking des Alpen-Urlaubsportals Tiscover.com liegt die Region Villach - Faaker See - Ossiacher See vor dem Zillertal auf Platz 1. Platz 3 geht an das Salzkammergut.

    Kinderbetreuung im Sommer: Wenigste Einrichtungen in Wien geschlossen

    27.06.2013 Für viele Eltern ist die Kinderbetreuung in den Sommermonaten eine echte Herausforderung. Die Betreuungseinrichtungen haben im Sommer dreieinhalb Wochen geschlossen. Zwischen Wien und anderen Bundesländern bestehen hier teils gravierende Unterschiede - in der Bundeshauptstadt ist man hier noch am besten bedient.

    Hochwasser verursachte bei den ÖBB einen Schaden von 75 Millionen Euro

    20.06.2013 Bei den ÖBB haben das Hochwasser und die Murenabgänge im Sommer 2013 einen Schaden von 75 Millionen Euro verursacht. "Das ist der heutige Stand und wir gehen davon aus, dass das auch hält", sagte ÖBB-Sprecher Michael Braun, am Donnerstag. Insbesondere auf der Weststrecke im Raum Salzburg hatte es schwere Beeinträchtigungen gegeben.

    Bilanz zum Hochwasser: Bundesheer mit 3.726 Soldaten im Einsatz

    16.06.2013 Mit 3.726 Soldaten ist das Österreichische Bundesheer im Hochwassereinsatz. 29.100 Manntage wurden bereits geleistet, der Einsatz wird vorsichtigen Schätzungen zufolge in einigen Bundesländern noch mindestens drei Wochen andauern.

    Kinderunis: Hochschulen werden im Sommer zum Experimentierfeld

    13.06.2013 Kinder sind ja naturgemäß neugierig. Fragen wie etwa: Wie lebten die Menschen vor 1.000 Jahren? Werden Roboter die Weltherrschaft übernehmen? Haben Schlangen Beine? Wie kann uns eine Brücke tragen?  können Kinder und Jugendliche in jenen Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen nachspüren, die diesen Sommer zu Kinderunis werden.

    Internationale Schlepperorganisation ausgehoben: 22 Festnahmen

    13.06.2013 Seit März waren die Kriminalämter Wien und Kärnten auf der Spur einer internationalen Schlepperorganisation. An Dienstag und Mittwoch gab es dann einen koordinierten Zugriff in Österreich und Ungarn, bei dem 22 Personen festgenommen wurden. Weitere Ermittlungen laufen.

    Serien-Einbrüche in NÖ und OÖ: 179.000 Euro Schaden

    11.06.2013 Wie die niederösterreichische Polizei bekanntgab, sollen zwei Rumänen in Niederösterreich regelmäßig auf Einbruchstour gegangen sein. Dem Duo wurden laut Polizei 28 Einbrüche und sieben Versuche zugeordnet. Weiters sollen die Männer eine Reihe von Einschleichdiebstählen in landwirtschaftliche Anwesen und Firmen entlang der Autobahnen in Nieder- und Oberösterreich begangen haben.

    Linzer Pflasterspektakel gastiert im Juli im Wiener Museumsquartier

    10.06.2013 Das bekannte Linzer Straßenkunst-Festival "Pflasterspektakel" wurde nach Wien eingeladen. Am 12. und 13. Juli werden im Museumsquartier ausgewählte Produktionen aus dem heurigen und dem vorjährigen Programm gezeigt. Von 18. bis 20. Juli bespielen dann wie gewohnt rund 300 Künstler aus über 40 Nationen die Straßen der oberösterreichischen Landeshauptstadt.

    Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in ganz Österreich: Weiter Vermisste

    9.06.2013 In ganz Österreich laufen die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser. Sorgen bereitet dabei das schlechte Wetter und möglichen Murenabgänge. Weiterhin gelten auch noch einige Personen als vermisst.

    Aufräumarbeiten nach Hochwasser: Rekruten kämpfen in NÖ und OÖ

    8.06.2013 Das Österreichische Bundesheer ist am Samstag entlang der Donau in unverminderter Stärke im Hochwasser-Assistenzeinsatz gestanden. Schulter an Schulter mit Feuerwehrleuten und Freiwilligen werde versucht, die Spuren der Verwüstung möglichst rasch zu beseitigen. Im oberösterreichischen Goldwörth werden die Rekruten zur Wasseraufbereitung eingesetzt.

    Hochwasser: Behinderungen des Verkehrs gehen langsam zurück

    12.06.2013 Obwohl noch viele Straßen entlang der Donau, des Inn und im Salzkammergut wegen Hochwasser, nach Vermurungen, Erdrutschen bzw. wegen Aufräumungsarbeiten unpassierbar sind, hat sich die Situation vom Westen her zunehmend entspannt. Darüber informierte der ÖAMTC.

    Hochwasser: Auf diesen Straßen gibt es weiter umfangreiche Behinderungen

    6.06.2013 Zwar geht der Pegel der Donau langsam zurück, trotzdem meldet der ÖAMTC noch umfangreiche Behinderungen im Straßenverkehr.

    Hochwasser: Schwerpunkt verlagerte sich am Sonntag in Richtung Osten

    2.06.2013 Der Sonntag war von Schreckensmeldungen zum Thema Hochwasser beherrscht. Alarmierende Nachrichten kamen vor allem aus Ober- und Niederösterreich, während in Tirol und der Stadt Salzburg ein wenig Hoffnung auf eine Entspannung der Lage aufkeimte.

    Einbrecherbande verursachte in Wien, NÖ und OÖ 125.000 Euro Schaden

    21.05.2013 Seit Februar 2012 war eine litauische Einbrecherbande in Ober- und Niederösterreich sowie in Wien unterwegs und richtete einen Schaden von rund 125.00 Euro an. Die Männer brachen vor allem Sparbuchschließfächer in Bankfilialen auf.

    Verstärkte Verkehrsüberwachung der Polizei am Pfingstwochenende

    19.05.2013 Zu Pfingsten verstärkt die Polizei in ganz Österreich die Überwachung im Verkehr. Es wird gezielte Schwepunkte geben, so die Polizei in einer Aussendung.

    Nationalpark-Reiseführer soll Lust auf Natur machen

    16.05.2013 Ein Großteil der Österreicher war noch nie in den sechs heimischen Nationalparks - Neusiedler See, Donau-Auen, Thayatal, Gesäuse, Kalkalpen und Hohe Tauern - zu Besuch. Das soll sich mit dem neuen Reiseführer nun ändern.

    Ältere Damen in Österreich beraubt: Polizei bittet um Hinweise

    15.05.2013 Einer 85-Jährigen wurde in Baden nach einem Bankbesuch ein Kuvert mit 850 Euro gestohlen. Bei der Sichtung der Bilder der Überwachungskameras stellte sich heraus, dass die drei Verdächtigen auch für weitere Raube in mehreren Bundesländern verantwortlich sein könnten. In allen Fällen handelte es sich bei den Opfern um ältere Damen.

    Trio auf Diebstahlstour durch Österreich: Opfer vor allem ältere Frauen

    14.05.2013 Ein Trio soll seit Jahresbeginn in ganz Österreich unterwegs sein und vor allem ältere Frauen bestehlen.

    Innviertler wegen Auftragsmorden in U-Haft

    2.05.2013 Über einen 53-Jährigen aus dem Innviertel, der zwei Rumänen mit Morden an seiner Ex-Freundin und einem deutschen Geschäftsmann beauftragt haben soll, ist Donnerstagnachmittag die Untersuchungshaft verhängt worden. Der Verdächtige bestreitet sämtliche Vorwürfe, berichtete der Mediensprecher der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis, Alois Ebner, am Abend auf APA-Anfrage.

    FPÖ: Strache schwor in Linz Anhänger für Nationalratswahl ein

    14.08.2013 H.C. Strache schwor bei seiner Rede am 1. Mai in einem Bierzelt in Linz seine Anhänger auf die Nationalratswahl im Herbst ein.

    Ried besiegte Wiener Neustadt 2:1

    27.04.2013 Die SV Ried hat im Kampf um die Europacup-Plätze einen wichtigen Heimerfolg gefeiert. Die Innviertler setzten sich am Samstag in der 31. Runde der Fußball-Bundesliga gegen Wiener Neustadt mit 2:1 (1:1) durch. Rene Gartler (42./Elfmeter) und "Joker" Toni Vastic (71.) machten den Sieg perfekt. Für die Gäste traf Stefan Rakowitz (6.), Knackpunkt war eine Gelb-Rote Karte für Manuel Wallner (64.).

    16-jähriger Mofalenker von Pkw erfasst: Mehrere Unfälle am Wochenende

    21.04.2013 Am Wochenende gab es meherere Unfälle in Österreich: Ein 16-jähriger Mofalenker wurde 50 Meter von einen Auto mitgeschleift, ein 17-Jähriger konnte einem Baum nicht mehr ausweichen und auf der A1 überschlug sich ein Pkw.

    Österreicher beauftragte Doppelmord - verhaftet

    18.04.2013 In Rumänien ist am Donnerstag ein Österreicher, der im Verdacht steht, die Tötung zweier Menschen in Auftrag gegeben zu haben, verhaftet worden. Der Mann soll zwei Rumänen Geld geboten haben, damit sie einen deutschen Geschäftsmann sowie die Ex-Freundin des Österreichers umbringen. Die beiden Rumänen sollen dafür 41.000 Euro kassiert haben, bestätigte das Bundeskriminalamt einen "Kurier"-Bericht.

    Linz-Marathon: Straßensperren und Umleitungen am 21. April 2013

    16.04.2013 Zum zwölften Mal findet am 21.4.2013 der Linz-Marathon statt. "Das Stadtgebiet Linz wird am Wochenende zur Laufstrecke zahlreicher Läufer aus ganz Österreich", berichtet ARBÖ-Verkehrsexperte Martin Jaschke. Wir haben alle Straßensperren und Umleitungen im Überblick.

    Lotto-Doppeljackpot mit 3,4 Millionen Euro geknackt

    15.04.2013 Am Sonntag wurde Doppeljackpot im Lotto geknackt. Der Solosechser ist exakt 3.443.325 Euro wert, der zweite Tipp von zwölf online abgegebenen Versuchen führte zum Erfolg. Das berichteten die Lotterien am Montag.

    Festnahme: 53-Jähriger hatte gedroht Schwester in Wien zu erschießen

    11.04.2013 Am Mittwoch wurde ein 53-Jähriger in Oberösterreich verhaftet, weil er damit gedroht hatte seine in Wien lebende Schwester zu erschießen.

    Linzer Musiktheater: Symbiose mit bildender Kunst

    10.04.2013 Das Linzer Musiktheater, das am Donnerstag eröffnet wird, wartet nicht nur mit Hörgenuss und Architektur, sondern auch mit bildender Kunst auf. "Architektur, Musik und Kunst gehen in diesem Haus eine einzigartige Symbiose ein, was seine Symbolkraft zusätzlich unterstreicht", so Landeshauptmann Pühringer.

    AUA-Maschine von Eurofightern zur Übung abgefangen

    4.04.2013 Das Bundesheer hat in Absprache mit der AUA einen Werkstattflug einer Boeing 737 für eine Abfangübung genützt. Eurofighter haben die Passagiermaschine, in der sich keine Fluggäste befanden, Donnerstagnachmittag zur "erzwungenen" Landung am Linzer blue danube airport in Hörsching eskortiert.

    Missbrauchsfall aus Kremsmünster bald vor Gericht

    4.04.2013 Der Fall eines ehemaligen Paters des oberösterreichischen Stiftes Kremsmünster, der Zöglinge missbraucht haben soll, könnte nun - gut drei Jahre nach Bekanntwerden - bald vor Gericht landen. Der Akt ist nach der Prüfung durch das Ministerium auf dem Weg zurück zur Staatsanwaltschaft Steyr. Opfer üben jedoch immer wieder Kritik an der Justiz, weil das Verfahren so lange dauert.

    16 Einbrüche in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich geklärt

    4.04.2013 Die Polizei ist einer Einbrecherbande aus Rumänien auf die Spur gekommen. Insgesamt sollen sie 16 Taten in St. Pölten, Wiener Neustadt, Linz und Wien begangen haben. Sechs Verdächtige befinden sich in Haft.

    Polizei gingen Drogenkonsumenten in NÖ und OÖ ins Netz

    2.04.2013 Im Raum Niederösterreich und Oberösterreich gingen der Polizei mehrere Suchtmittelkonsumenten ins Netz.