Favoritensiege bei LA-Wasserspielen auf der Gugl

Der in Moskau im Kurzsprint nur vom jamaikanischen Superstar Usain Bolt besiegte Gatlin setzte sich in 10,08 Sek. durch, der Stadionrekord von 9,94 war bei den Bedingungen außer Reichweite. “Mein Trainer hat mir gesagt, dass es regnen wird, ich war darauf eingestellt. Natürlich wollte ich eine schnellere Zeit laufen, aber die Beine waren von der WM noch ein bisschen schwer”, sagte der zweifache Moskau-WM-Silbermedaillengewinner, der sich vor Staffel-Weltmeister Nickel Ashmeade (JAM/10,17) und Keston Bledman (TRI/10,27) durchsetzte.
Nachdem es bei der WM mit Platz sechs nicht wunschgemäß geklappt hatte, freute sich Hürden-Olympiasieger und Weltrekordler Merritt umso mehr über den Sieg in 13,26 Sek. vor dem Kubaner Dayron Robles (13,49). “Ich habe die erste Hürde berührt und bin aus dem Rhythmus gekommen, zum Glück hat es mit dem Sieg geklappt.
Über die halbe Stadionrunde setzte sich der US-Amerikaner Mike Rodgers in 20,66 Sek. durch, über 400 m war der Brite Martin Rooney in 45,42 Sek. nicht zu schlagen. Bernhard Lagat (USA) gewann die 3.000 m in 7:46,39 Min. Zum Meeting-Abschluss ging Andreas Vojta auf den österreichischen Rekord über 1.000 m los, die 2:18,20 Min. von Robert Nemeth blieben aber weiterhin bestehen. Es siegte der Australier Paul Robinson Ireland in 2:18,29 Min., Vojta wurde in 2:19,27 Achter.
Das Teilnehmerfeld in Linz wog 32 Olympia- und 72 WM-Medaillen schwer. Eröffnet wurden die Spiele mit einem Fall aus dem Himmel – Hürdensprinterin Beate Schrott sprang im Tandem ab und landete sicher auf dem Rasen der Arena. “In der Luft war es super, aber vor dem Absprung war ich so nervös. Mein Freund hat mir gesagt, ich werde immer wieder springen wollen, aber ich kann mir jetzt gerade nicht vorstellen, dass ich es noch mal mache”, sagte die Niederösterreicherin.
Den Showbewerb zwischen Rad-Akrobat Tom Öhler und dem zweifachen Hürden-Olympiasieger Felix Sanchez gewann der Österreicher in 44,62 Sek., er räumte über die Stadionrunde aber so ziemlich jede Hürden ab. Der aktuelle WM-Fünfte aus der Dominikanischen Republik kam nach 49,86 ins Ziel kam.