AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Wiener AKH mit Dekontaminations-Zelt

    28.07.2008 Das Wiener AKH ist ab sofort im Besitz eines Dekontaminationszeltes und dazugehöriger Gerätschaften. Der Dekontaminationsplatz liegt im Außenbereich des Krankenhauses mit den Universitätskliniken zwischen Eingangsgebäude und dem Flachbau mit Ambulanzbereichen und ist im Bedarfsfall sofort einsatzbereit.

    Bösendorfer: Furcht vor Abzug nach Japan

    27.07.2008 In drei Jahren solle Bösendorfer schwarze Zahlen schreiben, hatte der japanische Konzern Yamaha Ende Dezember erklärt, als er das Wiener Traditionshaus für 14 Mio. Euro erwarb. Jetzt geht die Angst um.

    Filmfestival am Rathausplatz: Programmüberblick bis 1. August

    25.07.2008 Das Filmfestival am Rathausplatz zeigt bis kommenden Freitag folgende Aufführungen

    Wiener VHS bieten Tanzabende für Fortgeschrittene

    24.07.2008 Salsa, Merengue, Cha-Cha-Cha, Mambo - damit tauchen BesucherInnen der Wiener Volkshochschulen in der Volkshochschule Alsergrund am 24.7.2008 in die Welt des karibischen Tanzes und Rhythmus ein.

    Auf den 1. Blick: Aufkleber für Abfalltrennung und Umweltschutz

    24.07.2008 Die Aufkleberserie "Auf den ersten Blick" motiviert mit prägnanten Sujets und praktischen Tipps zu umweltbewusstem Handeln im Haushalt und im Büro.

    Kids in Fashion: Models gesucht

    24.07.2008 Seit wenigen Tagen stehen die PreisträgerInnen des Modewettbewerbes Kids in Fashion 2008 fest. Bei der Jurysitzung wurden die kreativsten 63 Modelle aus mehr als 1.000 Einsendungen ausgewählt.

    Die Wiener Stadtgärten bieten Urlaub zum Nulltarif

    23.07.2008 In einer griechischen Taverne sitzen, die Pflanzen aus der Heimat von "Speedy Gonzales" bestaunen oder auch alle fünf Kontinente in einer halben Stunde bereisen - und dabei die Stadtgrenze nicht verlassen!

    Nightskating-Fans finden am Freitag wieder ihr Vergnügen

    23.07.2008 Der Wetterbericht sagt für Freitag den 25.7. deutlich besseres Wetter voraus. Da kann es mit dem Skaten wieder losgehen!

    "Im Sommer niemals Hunde im Auto lassen"

    23.07.2008 Im Sommer wird das Veterinäramt Wien leider immer wieder zu Einsätzen gerufen, bei denen ein Hund in einem Fahrzeug eingeschlossen ist und dabei in einer tödlichen Falle sitzt.

    Internationales Kinderfilmfestival sucht ehemalige Jurymitglieder

    23.07.2008 Von 15. bis 23. November wird heuer das 20. Internationale Kinderfilmfestival in Wien stattfinden. Es ist die einzige Veranstaltung in Österreich, die sich seit 20 Jahren ernsthaft mit dem Medium Kinderfilm befasst.

    Wiener Porzellan-Service im Liechtenstein Museum

    30.09.2011 In der Ära von Konrad Sorgenthal erlebte die Wiener Porzellanmanufaktur einen Aufschwung. Nach den ersten beiden Jahrzehnten an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert setzte der Wiener Kongress neue Impulse

    Sozialistische LinksPartei kandidiert bei Nationalratswahlen

    21.07.2008 Auf einer Konferenz von über 100 AktivistInnen und VertreterInnen zahlreicher Organisationen aus 8 Bundesländern wurde mit überwältigender Mehrheit der Antritt der Liste LINKE bei den Wahlen beschlossen.

    Wiener ÖVP präsentiert "Bibliothek der Versäumnisse"

    21.07.2008 Am Montag stellt die ÖVP Wien das "rot:buch Wien" vor. Die VP möchte so auf etwaige "Versäumnisse, Nachlässigkeiten und Geldvernichtungsaktionen der Stadt Wien" in gebundener Form aufmerksam machen.

    Schloss Schönbrunn auf Platz 1 bei Wiener Sehenswürdigkeiten

    21.07.2008 Das Schloss Schönbrunn stand 2007 erneut unangefochten an der Spitze der Wiener Sehenswürdigkeiten: 2,59 Millionen Besucher wurden im vergangenen Jahr gezählt.

    Wiens Altbürgermeister Zilk aus Spital entlassen

    20.07.2008 Der Wiener Altbürgermeister Zilk hat am Freitagnachmittag das Wiener Wilhelminenspital verlassen. Er war dort zuletzt wegen Herzrhythmusstörungen behandelt worden. Nun fühle er sich wieder sehr wohl, es gehe ihm gut, versicherte er. Videobericht:

    MA 42: Finale für bunte Metallfußballer

    19.07.2008 Wochenlang haben sie das Stadtbild Wiens geprägt - die bunten Metall-Fußballer der Wiener Stadtgärten, die in den Blumenbeeten und Grünflächen EURO-Stimmung verbreitet haben. Nun werden sie für einen guten Zweck weitergegeben.

    Wiener Polizei sprengte Schmugglerring

    18.07.2008 Wiener Kriminalisten haben nach einer 6-monatigen Ermittlung einen Drogen und Tabletten Schmugglerring zerschlagen. 59 Verdächtige wurden ausgeforscht, 21 von ihnen festgenommen.

    Wiener Wasser: Stadt kaufte 660 Hektar im Quellschutzgebiet

    18.07.2008 Wien sichert sein Trinkwasser: Eine Fläche so groß wie Wiens Innenstadt - 660 Hektar - hat die Stadt im Quellschutzgebiet gekauft. Das kühle Nass für die Metropole kommt von der Rax, vom Schneeberg und vom Hochschwab.

    Gas wird teurer - Wiener Grüne fordern "Wärmedämm-Revolution"

    17.07.2008 Angesichts steigender Gaspreise fordern die Wiener Grünen ein Umdenken bei der Wärmedämmung. "Am globalen Gaspreis wird die Stadt Wien nichts verändern können, auch die Bindung an den Ölpreis wird man nicht beenden können", so der Grüne Energiesprecher Christoph Chorherr.

    Längste Öko-Staffel Österreichs rollt erfolgreich durch Wien

    16.07.2008 Unter dem Motto: "FAIR handeln! Klima schützen! FAHRRAD fahren!" tourt die vom Klimabündnis Österreich und Fairtrade organisierte Ökostaffel noch bis zum 22. Juli durch insgesamt 130 Gemeinden in ganz Österreich.

    Jetzt geht's richtig los - Stadtautobahnen in Wien werden saniert

    16.07.2008 Ab dem kommenden Wochenende setzen die Sanierungsarbeiten auf den Autobahnen in Wien voll ein. Autofahrer sollten einen Zeitpolster auf dem Weg zur Arbeit einplanen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

    WGKK warnte vor Konkurs

    15.07.2008 Die Gebietskrankenkassen fallen nach dem Scheitern der Regierung um die im Sanierungspaket der Gesundheitsreform prognostizierten 150 Millionen Euro Überbrückungshilfe um und schlittern teils weiter in die roten Zahlen.

    Radeln gegen Krebs: Sportevent will über Sarkome aufklären

    15.07.2008 Die St. Anna Kinderkrebsforschung lädt am Freitag, dem 18. Juli, zur "Sarkom-Awareness-Radtour" von Greifenstein zur Donauinsel.

    Wasserrohrbruch in Wien-Alsergrund: Sperre der Porzellangasse

    15.07.2008 Ein Wasserrohrbruch in der Porzellangasse im Bereich Bauernfeldplatz sorgt seit Dienstag früh für erhebliche Behinderungen in Wien-Alsergrund. Die Schadensbehebung wird noch bis in die Nachtstunden dauern.

    Achtung - verpacktes Grillfleisch kann "abgelaufen" sein!

    15.07.2008 Vorsicht, nicht immer können sich KonsumentInnen auf das Ablaufdatum bei verpacktem Fleisch verlassen. Jede fünfte Fleisch-Probe am Ablauftag beanstandet - Temperaturanzeigen in Vitrinen sind häufig falsch!

    Von Wien nach Salzburg in zwei Stunden und 15 Minuten

    14.07.2008 Am Wochenende stellte der ÖBB-Zug "railjet" mit 275 Stundenkilometern einen Geschwindigkeitsrekord auf. Ab Dezember 2009 wird der Zug auf der Westbahn-Strecke unterwegs sein.

    Grüne für "Strandbad" Donaukanal

    14.07.2008 Die Wiener Grünen wollen in Zukunft den Donaukanal auch mit Badebuchten versehen. In einem Pressegespräch stellte Planungssprecherin DI Sabine Gretner die grünen Vorstellungen vom "Strandbad Donaukanal" vor.

    Reisezeit ist Impfzeit - Die MA 15 informiert!

    14.07.2008 Um auch den Urlaub in exotischen Ländern ohne Sorgen genießen zu können, muss man rechtzeitig an den nötigen Impfschutz denken. Wer auf Reisen geht, sollte sich deswegen beim Impfservice der MA 15 schlau machen.

    Bunt & schrill: Die Wiener Regenbogenparade 2008

    13.07.2008 Am Samstag fand die 13. Wiener Regenbogenparade statt: Bei Sonnenschein zogen über 120.000 Mitglieder der Gemeinschaft der Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen sowie viele Schaulustige vom Stadtpark aus zum Heldenplatz. Stadtreporter Video der bunten Parade! 

    Filmfestival am Wiener Rathausplatz startet

    12.07.2008 Am Wiener Rathausplatz startet am Samstag (12. Juli) zum 18. Mal das sommerliche Filmfestival. Wie jedes Jahr werden Konzert-, Ballett- und Opernaufzeichnungen vorgeführt. Video der Aufbauarbeiten

    Weiterer Kriminalitätsrückgang in Wien

    11.07.2008 Die Kriminalität in Wien ging im Vergleich von Jänner bis Juni 2008 zu selbigem Zeitraum im Jahr 2007 zurück. Die Zahl der Fälle ist von 107.803 auf 104.419 gesunken.

    Altbürgermeister Zilk kurzfristig ins AKH verlegt

    11.07.2008 Helmut Zilk (81), der nach einem Sturz vergangenen Freitag ins Wilhelminenspital eingeliefert wurde, ist am Freitag ins AKH verlegt worden. Dort werde der Generator seines Herzschrittmachers getauscht.

    Wiener Linien: Behinderungen durch Radrundfahrt am 13. Juli

    11.07.2008 Am Sonntag findet die Schlussetappe der Österreich-Radrundfahrt in Wien statt. Aus diesem Grund kommt es zwischen 11.30 Uhr und ca. 15.00 Uhr auf einigen Straßenbahn- und Autobuslinien zu Umleitungen und Kurzführungen.

    Uni Wien feiert 10jährigen Campus-Besitz

    10.07.2008 Freie Grünflächen, Alleen, Denkmäler, moderne Räumlichkeiten, ein Ambiente, das mit diversen angelsächsischen Leinwand-Unis locker mithalten kann: Der Campus der Uni Wien feiert im Sommer sein 10-Jahre-Jubiläum.

    Europäische Sommerakademie erstmals in Wien

    10.07.2008 Die VHS Alsergrund (9, Galileigasse 8) bietet in der Woche ab 13. Juli ein besonderes Kurs- und Veranstaltungsprogramm für Wienerinnen und Wiener und Gäste aus Europa.

    Wien am 1. Platz bei Reisezufriedenheit

    10.07.2008 Mehr als 5.000 JapanerInnen nahmen an der vom japanischen Online-Reiseportal AB-ROAD durchgeführten Umfrage zur Zufriedenheit bei Auslandsreisen teil.

    Wer bei rot abbiegt, wird geblitzt

    10.07.2008 Das Ampelradar, welches an der Kreuzung Währinger Gürtel - Nussdorferstraße installiert ist, blitzt Verkehrssünder, die bei Rot in die Kreuzung einfahren. Und das ohne Unterlass: In rund einem Jahr seit ihrer Errichtung gut 4.500 Mal!

    Weingut Cobenzl zu Gast am Wiener Wein(kultur)-Festival

    30.09.2011 Von Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli steht das Weingut Cobenzl im Mittelpunkt des Wiener Wein(kultur)- Festivals 2008 auf der "summerstage".

    Das Queer-Ereignis des Sommers: die Regenbogenparade

    9.07.2008 Seit zwölf Jahren macht die Regenbogenparade für Toleranz und Gleichberechtigung aufmerksam. Diesen Samstag findet zum 13. Mal das legendäre, schrille Event auf der Ringstraße statt. Stadtreporter-Video:

    Ukraines Präsident in Wien mit militärischen Ehren begrüßt

    8.07.2008 Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko ist von Bundespräsident Heinz Fischer und seiner Frau Margit empfangen worden. Juschtschenko und seine Gattin Katerina wurden im Inneren Burghof mit militärischen Ehren begrüßt.

    Wiener ÖVP fordert längeres "Grün" für Fußgänger

    8.07.2008 Selbst jene, die gut zu Fuß sind, müssen sich oft an der Kreuzung tummeln: Die Grünphasen sind stellenweise viel zu kurz. Das und weitere Punkte wurden kritisiert und interessante Verbesserungsvorschläge geliefert.

    Frächter-Protestfahrt: Verkehrschaos blieb aus

    7.07.2008 Angekündigte Katastrophen finden nicht statt: Die Sternfahrt der protestierenden Lastwagen-Fahrer wurde nicht einmal richtig bemerkt.

    Frächter legen Wien lahm - 1.400 auf Protestfahrt

    6.07.2008 Österreichs Frächtern reicht es. Aus Protest gegen die ihrer Meinung nach zu hohen Steuern, Mauten und Dieselpreise werden sie - wie berichtet - am Montagvormittag Teile Wiens mit einer Protestfahrt lahm legen.

    Donaukanal: Wien arbeitet an Masterplan

    4.07.2008 Die Entwicklung entlang des Wiener Donaukanals geht weiter: Die Stadt arbeitet derzeit an einem Masterplan, mit der Nutzungszonen entlang der Wasserstraße festgelegt werden sollen.

    Montag droht Wien Verkehrsinfarkt

    3.07.2008 Am Montag, 7. Juli, sollen Autofahrer unbedingt auf das eigene Fahrzeug verzichten und mit den "Öffis" nach Wien fahren, lautet der dringende Appell des ÖAMTC. Denn die Frächter protestieren mit einer Sternfahrt gegen Steuern, Mauten und Spritpreise. Schwere Staus drohen!

    Brückentafeln für den Donaukanal

    3.07.2008 Bei den Donaukanalbrücken werden im Bereich der Treppelwege Informationstafeln angebracht, die Auskunft über die Brücke und einen kurzen Hinweis über Geschichte oder Örtlichkeit geben.

    Neue Radwege im Alsergrund

    3.07.2008 Das Radwegenetz in Wien wird immer dichter. Mit dem Bau des Radweges in der Berggasse wurde eine weitere Lücke geschlossen.

    Neues Konzept für Wiener Ring-Straßenbahnen

    2.07.2008 Aus für die Endlosschleife rund um den Ring: Die Wiener Linien ändern den Verlauf der Straßenbahn-Linien 1 und 2. Diese werden statt als Rundlinien ab 26. Oktober als Durchgangslinien geführt.

    Lostag für Medizinstudium: 7.500 Bewerber, 1.500 Plätze

    2.07.2008 Am 4. Juli stehen in Wien, Graz und Innsbruck wieder die Aufnahmetests für ein Medizin-Studium auf dem Programm. Rund 7.500 Studienwerber dürfen an den Eignungsfeststellungen teilnehmen, 1.500 von ihnen winkt ein Studienplatz an einer der drei Medizin-Universitäten.

    Gepflegte Beratung

    2.07.2008 Die Bewohner der Bezirke 9, 18 und 19 haben Ende Juni ein neues Beratungszentrum für Pflege und Betreuung erhalten. Die Einrichtung bietet ein umfangreiches Service.

    Kostenlose Film-Abende in den Bezirken 15, 16 und 19

    30.09.2011 Das reisende VOLXkino kommt am Donnerstag, 3. Juli, nach Rudolfsheim-Fünfhaus und zeigt auf dem Reithofferplatz den Streifen "Persepolis". Lesen Sie mehr...

    Aktion "SeniorInnen unterwegs" führt zu Erholungsgebieten

    1.07.2008 Endlich ist es so weit: Dann heißt es wieder der heißen Stadt zu entfliehen - und zwar mit der Aktion "SeniorInnen unterwegs"! Wer seine Freizeit mit unternehmungslustigen Gleichgesinnten verbringen möchte, ist bei diesen Nachmittagsausflügen richtig.

    Kauf eines Erdgas-Autos kann bis zu 1.500 Euro bringen

    30.06.2008 Der Kauf eines Erdgas-Autos kann sich für Wiener durchaus lohnen. Durch eine Förderaktion der Stadt und Wien Energie sowie die Änderungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA) kann man bis zu 1.500 Euro lukrieren.

    EM-Finaltag bescherte Sanitätern in Wien viele Einsätze

    30.09.2011 Die Helfer verzeichneten dabei wegen der Hitze zwar einen einsatzreichen, bei Gewaltdelikten aber friedlichen Abend.

    Das Sommerferienspiel beginnt

    26.06.2008 Für alle Kinder bis 13 Jahre, die ihre Ferien in Wien verbringen, bietet das wienXtra-ferienspiel Aktivitäten für jeden einzelnen Ferientag. In diesem Jahr gibt's das ferienspiel-Programm zum ersten Mal sogar in zwei Pässen.