AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Uni Wien sperrt wieder auf: Ab Donnerstag Vorlesungen im Audimax

    5.01.2010 Die Universität Wien öffnet am Donnerstag (7. Jänner) wieder ihre Pforten. Die über die Weihnachtsferien verhängte Schließung des Hauptgebäudes und des Neuen Institutsgebäudes wird aufgehoben, im Audimax finden wieder Lehrveranstaltungen statt.

    Letzte Ruhestätte für unsere Ex-Weihnachtsbäume

    4.01.2010 Wenn unter dem Christbaum nur mehr Nadeln liegen und keine Geschenke mehr, wird es Zeit, den Geist der vergangenen Weihnacht endgültig zu entsorgen und das Bäumchen zu einer der 470 Wiener Sammelstellen zu bringen.

    Silvesterparty eskalierte: mehrere Personen festgenommen

    2.01.2010 Keine Ruhe in der Silvesternacht fanden Anrainer eines Wohnhauses in der Viriotgasse in Wien-Alsergrund: schließlich wandten sie sich wegen der aus den Fugen geratenen Party an die Polizei. Der Einsatz endete mit drei Festnahmen und zwei verletzten Beamten.

    Nächtlicher Neujahrsputz als "Ballett in orange"

    30.12.2009 Während sich die Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt ab 2 Uhr Früh schön langsam auf den Heimweg machen, färbt sich der Silvesterpfad wie jedes Jahr 48er-orange.

    eingetragenen Partnerschaften: Ansturm nur in Wien

    30.12.2009 Ab dem kommenden Jahr können homosexuelle Paare bei den zuständigen Behörden ihre Beziehung eintragen lassen. Bis auf Wien dürfte der große Ansturm in den meisten Bundesländern aber ausbleiben.

    Video-Überwachung im Gemeindebau: Jetzt dauerhaft

    29.12.2009 Die Stadt Wien darf künftig in 23 ausgewählten Gemeindebauten Videoüberwachung durchführen - und das sogar unbefristet. Die acht seit April 2008 überwachten Wohnanlagen bleiben im Kamerasucher, ab Herbst 2010 kommen weitere 15 Bauten hinzu.

    183.000 Anfragen beim Wiener Bürgerdienst

    29.12.2009 Die Wiener sind, so scheint es, wissbegierig, was ihre Stadt anlangt. Das legen jedenfalls die Zahlen über konkrete Anfragen beim Wiener Bürgerdienst nahe. Im Jahr 2009 wurde das Service der Stadt exakt 182.944 Mal in Anspruch genommen.

    Entsorgen Sie Ihren Weihnachtsbaum bitte richtig

    28.12.2009 Zahlreiche Christbaumsammel­stellen haben bis 16. Jänner geöffnet. Alte Bäume werden in Energie umgewandelt.

    Geschenke umtauschen: Das sollten Sie dabei beachten

    28.12.2009 Häufig müssen Geschenke nach Weihnachten umgetauscht werden. Dabei sollten einige Punkte beachtet werden.

    Audimax-Besetzer feiern Weihnachten am Uni-Campus

    23.12.2009 Die Ex-Audimax-Besetzer bereiten ein kritisch-feierliches Weihnachtsfest im Hörsaal C1 vor.

    Uni: Die Proteste gehen weiter!

    22.12.2009 Das Audimax ist zwar geräumt, doch die Studentenbewegung lässt sich davon nicht beeindrucken. Jetzt ist C1, der Haupthörsaal am Uni Campus des alten AKH das Zentrum der Proteste.

    Kurze Weihnachten für die Wiener Achtundvierziger

    22.12.2009 An den Weihnachtsfeiertagen gibt es mehr Müll. Viel mehr Müll! Das bedeutet viel Arbeit - und kurze Weihnachten - für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48.

    Schwerer Unfall auf der Wiener Alserbachstraße

    21.12.2009 Am Montagnachmittag kam es auf der Alserbachstraße im neunten Wiener Gemeindebezirk zu einem schweren Unfall: Ein ÖBB-Transporter stieß eine Passantin nieder und verletzte sie schwer.

    Wiener "Hundeführschein": Übergangsfrist vermutlich ein Jahr

    21.12.2009 Falls sich die Wiener bei der Volksbefragung im Februar 2010 für einen verpflichtenden Wiener "Hundeführschein" aussprechen, wird es für Tierhalter - also solche, die bereits einen als gefährlich eingestuften Hund besitzen - vermutlich eine einjährige Übergangsfrist geben. So lange haben sie Zeit, den Führschein zu absolvieren. Das sagte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (S) am Montag im Gespräch mit der APA.

    Advent: 309 Scheine sind weg

    20.12.2009 Seit Ende November hat die Wiener Polizei ihre Kontrollen verstärkt. Dabei mussten sich zwar 309 Lenker von ihrem Führerschein wegen Alkohols am Steuer trennen, das ist jedoch ein Rückgang um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – und das trotz verstärkter Kontrollen.

    Unfall in U-Bahn-Station

    20.12.2009 Ein 20-Jähriger setzte sich auf den Handlauf einer Rolltreppe und verlor das Gleichgewicht. Er stürzte mehrere Meter in Tiefe und erlitt schwere Verletzungen.

    Wien Museum: Freier Eintritt unter 19 Jahre

    27.09.2011 Ab Jänner 2010 ändert können Kinder und Jugendliche das Wien Museum kostenfrei besuchen. Außerdem gibt es hinkünftig einen "Tag der offenen Tür".

    Lokalkontrollen: 24 Schließungen im Jahr 2009

    18.12.2009 Die Stadt Wien hat 2009 insgesamt 286 Lokale kontrolliert, mit erschreckendem Resultat: Fast 800 Anzeigen wurden ausgestellt, . 24 Betriebe noch an Ort und Stelle geschlossen.

    Volksbefragung: Großkampftag im Wiener Gemeinderat

    18.12.2009 Fragen werden u. a. zur City-Maut, dem 24-Stunden-Betriebs der U-Bahn am Wochenende und zur Wiedereinführung des Hausmeisters gestellt. Die geplante Volksbefragung wird im Februar 2010 über die Bühne gehen.

    Wien schaut rein: Das schönste Schaufenster!

    16.05.2013 Auf den Plätzen: Schneiderin Edith Rauhofer und Tierzubehörgeschäft Haustierhelden von Petra Österreicher. Rund 670.000 Passanten sind täglich in den Wiener Einkaufsstraßen unterwegs. Attraktive Schaufenster bilden dabei oft den ersten Blickpunkt beim Einkauf.

    Streit um Einführung der City-Maut in Wien

    15.12.2009 Bürgermeister Michael Häupl will bei der geplanten Volksbefragung im Februar auch über die Einführung einer City-Maut abstimmen lassen. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: Der SPÖ-nahe Autofahrerclub ARBÖ leht die City-Maut "in aller Deutlichkeit" ab. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) glaubt hingegen an eine "Verbesserung der Lebensqualität".

    Streit mit Vermieter: Messerattacke!

    15.12.2009 Eine verbale Auseinandersetzung in Wien-Alsergrund endete am Montagnachmittag mit einer Messerattacke eines 29-jährigen Mieters gegen seinen Wohnungsvermieter.

    Österreichs bester "Zebrastreifen" ist in Wien

    15.12.2009 Anlässlich einer internationalen "Schutzwege"-Testserie wurde auch eine Auswahl an Fußgängerübergängen in den österreichischen Landeshauptstädten getestet: Der beste "Zebrastreifen" befindet sich in Wien, der schlechteste in Klagenfurt.

    Studenten geben Audimax für Lehrbetrieb frei

    15.12.2009 Die Besetzer des Audimax der Universität Wien haben am Montagabend beschlossen, dass in dem Hörsaal in Bälde "grundsätzlich wieder Lehrveranstaltungen stattfinden können sollen".

    Maskierter Räuber überfiel Geschäft in Alsergrund

    13.12.2009 Den Schreck ihr Lebens trug die Angestellte des Geschäft davon, als sie von einem Unbekannten mit einer Pistole bedroht wurde.

    Mahnwache gegen Wien-Besuch von Israels Verteidigungsminister Barak

    13.12.2009 Die "Frauen in Schwarz" wollen völkerrechtswidrige Besetzung und Unterdrückung seitens der israelischen Regierung anprangern.

    Wohin im Advent?

    11.12.2009 Jetzt, da langsam, aber sicher, alle Weihnachtsmärkte der Stadt eröffnet haben, hat man die Qual der Wahl, wo man Punsch und Zuckerwatte frönen soll. Vienna Online liefert eine Übersicht aller Adventmärkte in Wien – entscheiden müssen Sie sich trotzdem selber.

    Christbaummärkte öffnen am Samstag

    11.12.2009 Ab 12. Dezember haben die Wiener Christbaummarktstandplätze wieder geöffnet. Täglich von 8 bis 20 Uhr können an 334 verschiedenen Orten in Wien wieder Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze erworben werden.

    Mit gestohlenen Kreditkarten auf Einkaufstour

    10.12.2009 Drei bislang Unbekannte werden wegen Kreditkartenbetrugs verdächtigt. Die beiden Frauen und ein Mann sollen mit Kreditkarten, die hauptsächlich in den Wiener Innenbezirken gestohlen worden sind, auf Einkaufstour gegangen sein.

    Bankräuber flüchtete mit Quad - festgenommen!

    10.12.2009 Der Bankräuber kam nicht weit. Donnerstag, gegen 10.55 Uhr, hatte der bewaffnete Mann ein Geldinstitut in der Alserstraße überfallen und war mit einem Quad - einem Motorrad mit vier Rädern - geflüchtet. Doch schon am Schottenring war die kurze Flucht zu Ende und die Handschellen klickten.

    WU auf Platz 34 im "European Business School Ranking"

    7.12.2009 Die Wirtschaftsuniversität Wien hat sich im "European Business School Ranking" der Financial Times gegenüber dem Vorjahr um sieben Ränge verbessert und liegt aktuell auf Platz 34. Die WU wurde dadurch ihrem Ruf als einer der besten europäischen Wirtschaftsunis gerecht.

    "Wohnungseinbruch" entpuppte sich als Studentenbesetzung

    7.12.2009 Sonntag Vormittag wurde die Wiener Polizei zu einem Einbruchsdiebstahl in einem privaten Wohnhaus am Rooseveltplatz gerufen. Am "Tatort" angekommen stellte sich heraus, dass es sich um eine Studentenbesetzung handelt.

    Keine Kurzparkzone am morgigen Feiertag

    7.12.2009 Gute Nachricht für Weihnachtsshopper: am morgigen Feiertag (Maria Empfängnis) kann zwar in den meisten Geschäften auf Wiens Shoppingmeilen nach Lust und Laune eingekauft werden, das lästige Parkschein-ausfüllen fällt jedoch flach!

    Studenten besetzten vermeintliches BIG-Gebäude

    6.12.2009 Kurzfristig hat es in Wien am Sonntag eine neue Besetzung im Rahmen der Studentenproteste gegeben. Eine Protestgruppe hatte um 2 Uhr Früh Räumlichkeiten in Wien-Alsergrund besetzt, in denen früher ein Institut der Universität Wien untergebracht war. Zu Mittag zogen die Studenten allerdings bereits wieder ab, weil Gebäude mittlerweile im Privatbesitz ist.

    Keine Parkscheine am 8. Dezember in Wien notwendig

    6.12.2009 In Wien können Parkscheine am 8. Dezember getrost im Handschuhfach bleiben. Zu Mariä Empfängnis haben Geschäfte zwar offen, die Kurzparkzonen sind jedoch an gesetzlichen Feiertagen außer Kraft.

    Studentenproteste: Bildungsdemo mit Kurden, Obdachlosen und Klimaschützern

    5.12.2009 Unter dem Motto "Education is not for sale" versammelten sich nach Angaben der Audimax-Besetzer am Samstag rund 1.500 Personen auf der Mariahilfer Straße beim Westbahnhof. Unterstützung erhielten sie durch Delegationen aus Bundesländern und - zumindest bei der Personenzahl - durch mannigfaltige Schulterschlüsse, von Kurden bis zu Obdachlosen.

    Renault Nissan ruft über 9.700 SUV zurück

    4.12.2009 Bei den Modellen Renault Koleos sowie Nissan Qashqai und X-Trail kann die Lenkung ausfallen. Die Rückrufaktion ist in Österreich bereits angelaufen.

    "Zu viel Schnee": Faule Gerichtsvollzieher in Wien

    4.12.2009 Die Österreichische Rechtsanwaltskammer legt nun skurrile Berichte vor: Einer war in Penzing "eingeschneit", für einen anderen waren Antiquitäten "nicht wertvoll" - dafür verlangte er nach getaner Arbeit nach Kaffee.

    Handynutzung: Zahl der Gehirntumore nicht gestiegen

    4.12.2009 Der starke Anstieg der Handynutzung seit Mitte der 90er-Jahre hat keine erhebliche Veränderung der Zahl der Gehirntumore bei Erwachsenen bewirkt. Allerdings sind weitere Folgestudien notwendig.

    Glühwein, Punsch & Co:. Wiens Weihnachtsmärkte im Test

    4.12.2009 Von Jahr zu Jahr sorgen immer mehr Christkindl- und Weihnachtsmärkte für weihnachtliche Stimmung in Wien. Das Unternehmen checkbaseone nahm alles genau unter die Lupe und liefert einen Überblick über die besten Angebote.

    ÖBB-Fahrplan: Grünen-Aktionstage gegen Verschlechterungen

    30.11.2009 Bis kommenden Mittwoch werden Protestkarten an Pendler verteilt, außerdem gibt es eine Petition im Internet. Zudem fordern die Grünen ein Sonderinvestitionsprogramm.

    Christbaumproduzenten starten Ab-Hof-Verkauf

    30.11.2009 Der Verkauf ab Hof startet bereits am Dienstag, in St. Pölten wird es Christbäume ab dem 12., in Wien ab dem 15. Dezember zu erwerben geben.

    Gesetz-Wirrwarr: Weder Mieter noch Vermieter müssen kaputte Thermen reparieren

    26.11.2009 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat in den vergangenen zwei Jahren unterschiedliche Urteile über die Zuständigkeit für den Erhalt von Thermen gefällt und dabei nicht gerade für rechtliche Klarheit gesorgt. Derzeit müssten weder Mieter noch Vermieter eine kaputte Therme reparieren, so der Präsident der Mietervereinigung, Georg Niedermühlbichler.

    Kindergärtnerinnen-Demo für bessere Bedingungen

    21.11.2009 Kindergartenpädagoginnen, Eltern und Kinder haben am Samstag in Wien für bessere Arbeitsbedingungen, weniger Kinder pro Gruppe, bessere Bezahlung und die gemeinsame Ausbildung für alle pädagogischen Berufe demonstriert. Mitte Dezember soll ein Forderungspapier an die Spitze der Bundesregierung übergeben werden, berichtete Raphaela Keller vom Dachverband der Kindergarten- und Hortpädagoginnen.

    Wirbel um Autobahnanbindung "Seestadt Aspern"

    20.11.2009 Verdreifachung der Kosten und eine Verzögerung um sechs Jahre: Die Asfinag steht unter Beschuss, zumal die Stadt Wien immer noch von 428,3 Millionen Euro ausgeht.

    Schweinegrippe: Rund 39.000 Wiener geimpft

    20.11.2009 In den Impfzentren herrscht trotz des anfänglichen Ansturms mittlerweile eine deutlich geringere Nachfrage: Im Vergleich zur Vorwoche haben sich fast 20.000 weniger impfen lassen.

    60.000 Blumen für den Herbst

    20.11.2009 In den Wiener Parks folgen auf die Sommerblumen nun die sogenannten Herbstblüher. Sie sollen Farbe in die grauen Herbsttage bringen.

    Ländermatch, Demo und Benefizlauf: Staus in Wien

    18.11.2009 Allein für das Gastspiel des Fußballeuropameisters am Mittwoch wird mit rund 26.000 Besuchern gerechnet. Dazu kommt eine Demo in Neubau, am Freitag findet ein Benefizlauf am Ring statt.

    Schweinegrippe: Wiener "Impfansturm" hat sich gelegt

    17.11.2009 An den Impfstationen gibt es keine langen Wartezeiten mehr, die Zahlen der Erkrankten sind für die nasskalte Jahreszeit normal. Dabei handelt es sich exakt um die gleiche Prozentzahl wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

    Wien schlüsselt Beiträge für Pflegeleistungen auf

    27.09.2011 Senioren haben in Hinkunft Klarheit über jene Pflegeleistungen, für die sie selbst aufkommen müssen. Der Fonds Soziales Wien verschickt ab sofort detaillierte Kostenbeitragsvorschreibungen.

    Peru und Bolivien: Tickets fürs Wiener NIG gewinnen!

    13.11.2009 Im Zuge der "Alles Leinwand“ Veranstaltungsreihe findet am 20.11.2009 um 20.00 Uhr die digitale Diashow von Martin Engelmann "Peru & Bolivien – Die Gegenwart der Vergangenheit“ im NIG der Uni Wien statt. Wir verlosen dafür

    Kandidiert Christine Marek für Wiener ÖVP?

    13.11.2009 Harald Himmer soll nun doch eine Gegenkandidatin im Rennen um den ersten Platz auf der Wiener VP-Liste bekommen: Gespräche mit Staatssekretärin Christine Marek wurden bestätigt.

    Foto-Shooting für "Style Bible" des Wiener Life Balls 2010

    13.11.2009 Drei Tage lang posierten 26 Models für die "Style Bible". Das Fest am 17. Juli 2010 ist der spektakuläre Auftakt der Welt-Aids-Konferenz.

    Flughafen Wien: Sanierungsarbeiten verschoben

    13.11.2009 Bodennebel ist schuld, dass die Arbeiten nun erst kommende Woche ausgeführt werden können. Die Konsequenz: Lärmbelastung, weil dadurch die Nachtflugregelung nicht eingehalten wird.

    Weihnachtsmärkte öffnen am Wochenende

    13.11.2009 Von den 20 Christkindlmärkten, die nun ihre Pforten öffnen, ist jener am Rathausplatz mit 145 Ständen der größte. Dabei wird auch die Qualität der feilgebotenen Waren streng kontrolliert.

    "Buch Wien" 09: Zweite Wiener Buchmesse

    27.09.2011 Ein Fest nicht nur für Leseratten: 220 Austeller, 132 davon aus Österreich, beehren die zweite Ausgabe der Buchmesse von 12. Bis 15. November

    Sondersitzung: Unis sollen mehr Geld erhalten, Hahn gehen

    12.11.2009 Die Unis sollen ab heuer jährlich 200 Millionen Euro mehr als budgetiert erhalten. Diese Forderung erheben die Grünen in einem Dringlichen Antrag, der heute, Donnerstag, ab Mittag in einer Sondersitzung des Nationalrats behandelt wird. Ziel ist es, mit diesen zusätzlichen Aufwendungen auf jene zwei Prozent des BIP für den tertiären Sektor kommen, die auch von der Regierung bis zum Jahr 2020 eingeplant sind. Zudem wollen die Grünen mit einem Misstrauensantrag gegen Ressortchef Johannes Hahn (VP) einen schnelleren Wechsel im Wissenschaftsministerium erreichen.

    Gratis Krapfen: Vienna Online feiert Fasching

    11.11.2009 Rechtzeitig zum Faschingsbeginn machte sich Vienna Online auf den Weg, um den Auftakt der närrischen Zeit gebührend zu feiern: Mit Gratis-Krapfen!