AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 2. Bezirk

  • Taxi-Konkurrent Uber senkt die Preise in Wien um bis zu 15 Prozent

    4.12.2014 Der Fahrtendienst-Anbieter Uber senkt in Wien die Preise: Die Tarife für die Economy-Schiene UberX werden um 15 Prozent reduziert, außerdem beträgt der Mindestpreis künftig fünf statt sechs Euro. Auch die Kilometerkosten werden von 0,99 auf 0,71 Euro gesenkt. Zeitkosten und Grundgebühr (2 Euro) bleiben unverändert.

    5,50 Euro Basiszins pro Quadratmeter: SPÖ fordert neues Mietrecht

    4.12.2014 Die SPÖ hat einen Entwurf für ein neues, vereinfachtes Mietrecht vorgestellt: In allen Wohnungen, die mindestens 20 Jahre alt sind, soll bei Neuvermietungen der monatliche Basiszins 5,50 Euro pro Quadratmeter ausmachen. Für Vermieter, die sich nicht daran halten, wünscht sich die Partei Strafen.

    Entlaufenes Pferd in Wien mit Pkw kollidiert: Unfall am Handelskai

    3.12.2014 Am Mittwoch ist es in Wien zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall gekommen: Ein entlaufenes Fiaker-Pferd ist mit zwei Pkws kollidiert. Die Lenkerin des einen Fahrzeugs wurde dabei leicht, das Tier schwer verletzt.

    Wiener ÖVP fordert U-Bahn-Ausbau bis nach Mödling

    3.12.2014 Die Wiener ÖVP hat vor Weihnachten noch zwei große Wünsche: Einerseits soll der Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben, andererseits das U-Bahnnetz deutlich erweitert werden. An die finanziellen Mittel dafür will man durch Einsparungen in der Verwaltung kommen.

    Herrenloser Koffer am Praterstern: Zugbetrieb wurde eingestellt

    2.12.2014 Ein herrenloser Koffer hatte am Dienstagmittag am Wiener Praterstern um Aufregung gesorgt. Laut Polizeisprecher Patrick Maierhofer hatte ein Passant das Gepäckstück stehen lassen. Kurz nach 13.00 Uhr wurde Alarm gegeben.

    "Vienna Tourism Indicator": Tourismus-Zuwächse in Wien im Winter erwartet

    2.12.2014 Die Prognosen für den Tourismus in Wien sind gut: Laut "Vienna Tourism Indicator" kann in den nächsten Monaten mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden.

    Mist-Analyse: 100 Mio. Tschickstummel landen in Wien pro Jahr im Kübel

    1.12.2014 "Host an Tschick" und ähnliche Werbekampagnen sowie die Aufstockung der Aschenrohre auf Wiener Mistkübeln scheinen zu wirken: Laut einer neuen Analyse der MA 48 landen derzeit jährlich rund 100 Millionen Zigarettenstummel nicht mehr am Boden.

    Zwei Handtaschenräuber attackierten Frau in Leopoldstadt

    1.12.2014 Eine 23-jährige Frau war am 30. November 2014 morgens im Bereich des Kameliterplatzes auf dem Weg zur Arbeit. Zwei junge Männer attackierten die Frau von hinten und entrissen ihr die Handtasche.

    Wiener Lesetest wird neu organisiert: Lehrer werten ab sofort selbst aus

    1.12.2014 Im kommenden Jahr wird der "Wiener Lesetest"vollkommen neu organisiert. Statt des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie) wird die Untersuchung von Ex-Bifie-Chef Günter Haider durchgeführt - und zwar nur mehr in der vierten Klasse Volksschule.

    Grüner Bundeskongress in Wien: Van der Bellen lässt Kandidatur weiter offen

    30.11.2014 Bei den kommenden vier Landtagswahlen wollen die Grünen ihre Erfolgsserie fortsetzen und die FPÖ nachhaltig von der Macht fernhalten. Diese Devise hat Bundessprecherin Eva Glawischnig am Sonntag beim Bundeskongress ihrer Partei in Wien ausgegeben.

    Das war die Haustiermesse 2014 in der Messe Wien

    30.11.2014 Zum achten Mal fand an diesem Wochenende die Haustiermesse Wien in der Messe Wien statt. Shopping, Information, tolle Shows, in denen Hunde und Katzen ihr Können zeigten, und natürlich jede Menge lebendige Tiere waren zu erleben. VIENNA.at war vor Ort.

    Ganz Wien aufgelistet: Ein Kompendium der Top 5 für die Hosentasche

    21.01.2015 Wo kann man um 02.00 Uhr nachts noch einkaufen gehen und wo gibt es die besten Nacktbadeplätze? Fragen wie diese beantwortet das Buch "Ganz Wien aufgelistet", ein nützliches Kompendium im Hosentaschenformat. Die jeweils fünf Besten ihrer Art werden in übersichtlichen und kommentierten in Listen präsentiert. Versprochen werden Hinweise auf die "schönsten Ecken und trendigsten Plätze" der Stadt und nicht ganz alltägliche Geheimtipps.

    Führung des Krippenvereins am Sonntag in Wien-Leopoldstadt

    30.11.2014 Passend zur Vorweihnachtszeit findet am Sonntag im Bezirksmuseums Leopoldstadt eine Krippen-Schau statt, die in weihnachtliche Stimmung versetzt. Zudem bieten die erfahrenen Krippenbauer eine Führung durch das Museum.

    Grüner Bundskongress: Wien soll "Grünen Hauptstadt in Europa" werden

    29.11.2014 "Ich will dass Wien zur Grünen Hauptstadt in Europa wird", sagte Maria Vassilakou beim Grünen Bundeskongress in der Messe Wien. Zudem versuchte sie für die Wahlgänge im kommenden Jahr zu mobilisieren.

    Neues Verkehrskonzept für Wien: Mehr Fußgängerzonen und Radwege

    28.11.2014 Bis zum Jahr 2025 möchte die rot-grüne Stadtregierung in Wien den Autoverkehr weiter zurückdrängen und dafür den öffentlichen, sowie Fußgänger- und Radverkehr ausbauen. Bike-Highways und Flaniermeilen sollen geschaffen, Carsharing und Fußgängerzonen ausgebaut werden. heftige Kritik gibt es dafür von der Opposition.

    Wiener Singles gehen am liebsten auf den Weihnachtsmarkt im Alten AKH

    29.11.2014 Einer aktuellen Umfrage zufolge ist der Weihnachtsmarkt im Alten AKH der beliebteste bei den Singles in der Bundeshauptstadt. Aber Frauen und Männer sind sich nicht immer einig: Während Frauen den Kunsthandwerksmarkt vor der Karlskirche besonders schätzen, sind Männer anscheinend überzeugte Fans des Adventzaubers am Rathausplatz.

    Eigentümer leer stehender Geschäftslokale sollen Abgabe zahlen

    27.11.2014 Eigentümer leer stehender Geschäftslokale könnten in Wien künftig eine Abgabe zahlen müssen. Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) hat am Donnerstag in der Fragestunde des Wiener Landtages angekündigt, die Einführung einer Leerstandsabgabe zu prüfen. "Es kann eine Lösung sein, um Vermieter dazu zu bringen, ihre Lokale zu vernünftigen Preisen auf den Markt zu werfen", so Brauner.

    Das Wochenende in Wien wird nebelig trüb

    27.11.2014 Das Wetter am Wochenende wird nebelig und trüb. Die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ist "düster". Wer die Sonne sucht, könnte sie auf Bergen oder im Westen finden. Zum Wochenbeginn fällt etwas Schnee.

    Lieblingswirt 2014: Das sind die beliebtesten Restaurants der Wiener

    27.11.2014 46.700 Wiener und Wienerinnen haben heuer bei der Wahl zum Lieblingswirt ihre Stimme abgegeben. Hier finden Sie eine Auflistung der beliebtesten Restaurants der Stadt.

    400 neue WLAN-Zugangspunkte in Wien

    26.11.2014 Eine Stadt surft: Wien baut den mobilen Zugang zum World Wide Web aus: 2015 und 2016 sollen zusätzlich zu den bereits etwa 60 in Betrieb befindlichen "Access Points" bis zu 400 neue freie WLAN-Zugangspunkte entstehen.

    Mann drohte im Dunkeln bei der Wiener Praterbrücke zu ertrinken

    26.11.2014 Passanten hatten am Dienstagabend die Feuerwehr alarmiert, weil sie unterhalb der Wiener Praterbrücke eine Person in der Donau gesehen hatten. 20 Feuerwehrleute, darunter auch Taucher, waren im Einsatz, um den Mann zu retten - mit Erfolg.

    Streit unter Autolenkern endete mit Baseballschläger-Attacke

    26.11.2014 Am Sonntag eskalierte ein Streit zwischen zwei Fahrzeuglenkern in Wien-Leopoldstadt nachdem ein 23-jähriger seinen Widersacher zum Anhalten zwang und mit einem Baseballschläger attackierte. Die beiden Opfer mussten ins Spital gebracht werden.

    Budget 2015: Wiener Gemeinderat hat Vorschlag beschlossen

    25.11.2014 Am Dienstagabend hat der Wiener Gemeinderat mit den Stimmen der Regierungsparteien das Budget für das Jahr 2015 abgesegnet. Die Opposition stimmte dagegen.

    FPÖ fordert erneut eine eigene U-Bahn-Polizei für Wien

    25.11.2014 Ein Hund wurde in einer Wiener U-Bahnstation zu Tode geprügelt und die Überwachungskameras haben den Vorfall nicht erfasst. Die FPÖ fordert nach diesem Fall die Einführung einer eigenen U-Bahn-Einheit der Polizei - nicht zum ersten Mal.

    Wien im Ranking der besten Studentenstädte vertreten

    25.11.2014 Wo studiert es sich am besten? Das verrät das am Dienstag veröffentlichte "QS Best Student Cities Ranking". Auch Wien ist darin vertreten.

    Weihnachts-Post: So kommen Ihre Pakete pünktlich am 24. Dezember an

    25.11.2014 Damit alle Briefe und Pakete rechtzeitig bis zum 24. Dezember geliefert werden können, um zu Weihnachten unter dem Christbaum zu liegen, rät die Post folgende Fristen einzuhalten.

    Ansturm auf das Gratis-Buch 2014: Eröffnung der Aktion am Montag

    21.01.2015 In einer Auflage von 100.000 Stück wird ab Montag, den 24. November 2014, das Buch "Zusammen ist man weniger allein“ von Anna Gavalda kostenlos in Wien verteilt. Die Gratis-Buchaktion "Eine Stadt. Ein Buch." findet bereits zum 13. Mal statt.

    Möglicherweise zu Unrecht verurteilter Bankräuber: Prozess in Wien fortgesetzt

    24.11.2014 Im Landesgericht Wien ist am Montag der Prozess gegen einen 51-jährigen Ungarn fortgesetzt worden, der im Jahr 2009 womöglich zu Unrecht als Bankräuber verurteilt wurde. Der Mann, der zehn Jahre Haft ausgefasst hatte, bekam von der Justiz eine Wiederaufnahme seines Verfahrens genehmigt.

    Junge SPÖ Wien fordert gemeinsame Online-Plattform für Wohnungen

    24.11.2014 Die Junge Generation in der SPÖ Wien fordert eine gemeinsame Online-Plattform für alle Wohnungen, die von der Stadt Wien vergeben werden. Dadurch sollen Behördenwege und somit Zeit bei der Wohnungssuche gespart werden.

    Motorräder sollen nicht auf allen Busspuren in Wien fahren dürfen

    24.11.2014 In Zukunft sollen auch Motorradlenker die Busspuren in Wien verwenden dürfen. Die Regelung dürfte für Verwirrung sorgen, denn nicht alle Busspuren werden freigegeben, sondern nur ausgewählte. Derzeit wird wohl an einer entsprechenden Liste gearbeitet.

    Uber startet im Raum Wien ein Angebot für Unternehmen

    23.11.2014 Mittlerweile haben bereits 20.000 private Kunden die Dienste des Taxi-Konkurrenten "Uber" in Anspruch genommen. Der Transportanbieter startet nun im Großraum Wien ein zusätzliches Angebot, das sich speziell an Unternehmen richtet.

    Barrierefreies Wohnen in Wien wird gefördert

    23.11.2014 Küftig fördert die Stadt Wien Umbaumaßnahmen für Senioren, um barrierefreies Wohnen zu ermöglichen. Zuschüsse von bis zu 35 Prozent sind unter gewissen Umständen möglich.

    Bauarbeiten ab dem 24. November 2014 in Wien-Leopoldstadt

    22.11.2014 Am Montag beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit einer Mängelsanierung im Bereich Obere Donaustraße/Rembrandtstraße in Leopoldstadt

    Staus: Vier Demos legen am Freitag fast ganztägig Wien lahm

    21.11.2014 Am Freitag heißt es für Autofahrer in der Bundeshauptstadt praktisch von Früh bis Spät Geduld haben. Mehrere Bezirke sind von Verkehrsbehinderungen durch insgesamt vier Demos betroffen - die erste beginnt bereits in der Früh.

    Stadt Wien beteuert: Neubauleistung bei Wohnbau auf "Rekordniveau"

    20.11.2014 Zum wahren Vorwahlkampfschlager entwickelt sich in Wien das Thema Wohnen - auch weil die Grünen jüngst dazu eigene Vorschläge präsentiert haben. Am Donnerstag hat nun Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) aktuelle Zahlen präsentiert.

    Wien will's wissen 2014: Online Fragen an die Stadt stellen

    18.11.2014 "Wien will's wissen" war 2013 das Motto der Volksbefragung. Heuer findet unter gleichem Namen eine Online-Befragung statt, bei der Bürger Fragen zu Services und Dienstleistungen der Stadt stellen können.

    Sanierung der Wiener Praterbrücke wird fortgesetzt: Fertigstellung 2017 geplant

    18.11.2014 Die Wiener Praterbrücke wird nun weiter saniert. Nach dem überraschenden Ausschreibungsstopp Anfang September habe man sich mit der Bauwirtschaft auf ein Angebot geeinigt, erklärte Asfinag-Geschäftsführer Gernot Brandtner.

    Wiener Linien bieten ab 2015 eine neue Jahreskarte an

    18.11.2014 Eine Plastikkarte im Kreditkartenformat mit einem speziellen Hologramm - so soll die Jahreskarte der Wiener Linien ab dem 1. Jänner 2015 aussehen.

    Weihnachtsmarkt im StadtBiotop im 2. Bezirk

    18.11.2014 Vom 17. November bis 23. Dezember eröffnet im StadtBiotop ein neuer Weihnachtsmarkt, der auf einzigartiges Ambiete bei der Wiener Trabrennbahn Krieau setzt.

    Fünf Zahlen, die zeigen, dass Wien eine Stadt der Superlative ist

    15.11.2014 Wien ist eine Stadt der Superlative - wir haben Fakten rund um fünf Zahlen gesammelt, die das eindrucksvoll belegen.

    Ziele der Grünen bei der Wien-Wahl 2015: Zwei Stadträte und sechs Bezirke

    15.11.2014 Für die Wien-Wahl 2015 gibt es zwar noch keinen Termin, die Parteien sind jedoch schon jetzt bemüht, ihren Wünschen Ausdruck zu verleihen. Die Grünen seien vorbereitet, betonte Klubobmann David Ellensohn und haben sich eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition als Ziel gesetzt. Dabei wünschen sie sich jedoch mehr Mitspracherecht: "Zwei Ressorts zu leiten wäre nicht schlecht. Und wir haben Chancen in sechs Bezirken, die wollen wir gewinnen", so Ellensohn.

    Geschichte der Wiener Öffis: U-Bahnen - von der Stadtbahn bis zur U5

    14.11.2014 150 Jahre lang sind in Wien bereits Öffentliche Verkehrsmittel unterwegs. Den Anfang machten Straßenbahnen und Busse - den jüngsten Zuwachs bildete vor 45 Jahren die U-Bahn. VIENNA.at hält Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien und widmet sich im dritten und letzten Teil den U-Bahnen.

    Fast jeder zweite Wiener hat Migrationshintergrund

    13.11.2014 Fast die Hälfte aller Wiener - genau genommen 49 Prozent - hat Migrationshintergrund, das geht aus dem aktuellen Integrations- und Diversitätsmonitor hervor.

    Einsatz bei der "Pizzeria Anarchia" in Wien: 31 Festnahmen und 55 Anzeigen

    13.11.2014 Nach einer von den NEOS eingebrachten parlamentarischen Anfrage zur Räumung der von Punks besetzten "Pizzeria Anarchia" in Wien sind nun von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sämtliche Zahlen genannt worden.

    Länderspiel Österreich gegen Russland: ÖAMTC warnt vor erheblichen Staus

    13.11.2014 Im Vorfeld des EM-Qualifikationsspiel zwischen Österreich und Russland am Samstag ist vor allem im Bereich der Zu- und Abfahrten des Ernst Happel-Stadions ist mit erheblichen Verzögerung zu rechnen, warnt der ÖAMTC. Der Club empfiehlt, auf die verstärkt geführten U-Bahn-Linien auszuweichen.

    Leserreporter berichtet von Zimmerbrand in Wien-Leopoldstadt

    13.11.2014 Vermutlich beim Kochen ist am Mittwochabend in Wien-Leopoldstadt ein Brand entstanden. Leserreporter Lukas K. war vor Ort und hat Fotos an VIENNA.at geschickt.

    Adventmärkte in Wien: Das ist im Jahr 2014 neu

    19.11.2014 Auch heuer finden die traditionellen Klassiker der Wiener Weihnachtsmärkte statt: Man kann Ponyreiten am Rathausplatz, Punsch trinken am Spittelberg oder Kunsthandwerk am Karlsplatz erwerben. Aber es gibt 2014 auch etwas Neues: Am Michaelerplatz hält Sisi Hof - zu verkosten gibt es kaiserliche Produkte.

    Buch Wien 2014 wurde von Juri Andruchowytsch eröffnet

    13.11.2014 Am Mittwochabend wurde in Wien die internationale Buchmesse "Buch Wien" eröffnet. Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch hat in seiner Eröffnungsrede der EU gehörig die Leviten gelesen. Er vermisse in der aktuellen Situation Verständnis und Unterstützung für die Ukraine, sagte er in seiner "Der Preis der Werte oder unsere Dissonanzen" betitelten Eröffnungsrede. Sein Fazit: "Ganz ungewollt sind wir zu Ihren Gewissensbissen geworden."

    Kinder- und Bücherflohmarkt Am Schüttel

    11.11.2014 Flohmarkt: Kinderspielzeug, Kinderkleidung und Bücher

    Frau verfolgte Randalierer: Festnahme in U2-Station "Rathaus"

    10.11.2014 Am Sonntag beobachtete eine Frau einen Mann dabei, wie er mehrere Fahrzeuge in der Vorgartenstraße beschädigte. Während sie die Polizei alarmierte, folgte sie dem Randalierer in die U-Bahn.

    Haustiermesse am 29. und 30. November 2014 in der Messe Wien

    10.11.2014 Die Haustiermesse ist Österreichs größte Veranstaltung für alle Tierfreunde und bietet nicht nur das umfangreichste Shoppingerlebnis für alle Tierhalter, sondern auch zahlreiche Shows, Präsentationen und Turniere für Mensch und Tier.

    Wiens erster Parkinson-Lauf am 16. November

    10.11.2014 Am 16. November findet Wiens erster Parkinson-Lauf statt. Mit der Veranstaltung soll die Aufmerksamkeit auf die Erkrankung Morbus Parkinson und die Bedürfnisse von Betroffenen und Angehörigen gelegt werden. Eine Anmeldung ist noch bis 12. November möglich.

    Polizei-Kontrollen an Wiener Hotspots am Wochenende: Über 30 Festnahmen

    9.11.2014 Kontrollen der Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei haben am Wochenende zu mehr als 30 Festnahmen geführt. Im Einsatz waren die Beamten an stark frequentierten Plätzen wie Schwedenplatz, Donaukanal, Praterstern, Schottenring und Bahnhof Wien-Mitte.

    Rapid hat sich im Ausweichquartier eingelebt: "Fans unterstützen uns"

    8.11.2014 Schön langsam hat sich Fußball-Rekordmeister Rapid in seinem Ausweichquartier, dem Ernst Happek Stadion, eingelebt.

    Wegen Betrugs gesuchter Mann in Wien-Leopoldstadt festgenommen

    8.11.2014 In Wien-Leopoldstadt wurde ein wegen Betrugs gesuchter 43-jähriger Mann festgenommen. Er wurde in ein Gefägnis gebracht.

    Streit um Zigarette am Praterstern: Mann verpasste Polizisten Kopfstoß

    8.11.2014 Weil er keine Zigarette bekam, attackierte ein 35-jähriger Mann einen 58-Jährigen. Als Polizisten einschreiten wollten, wurden auch sie angegriffen.

    Mann geriet in Wien-Lepoldstadt Streit mit Taxler: Polizisten schritten ein

    7.11.2014 Ein Taxilenker hat Polizisten in Wien-Leopoldstadt um Hilfe gebeten, weil ein Fahrgast seine Rechnung nicht begleichen wollte. Als die Beamten den Mann zur Zahlung bewegen konnten, fiel diesem Marihuana aus seiner Hosentasche.

    Caritas-Hotel: Hotelgäste können Fassade mitgestalten

    7.11.2014 Das Caritas-Hotel "magdas", in dem vor allem Menschen mit Flüchtlingshintergrund angestellt werden sollen, soll auch von außen die soziale Komponente widerspielen. Studenten der Akademie der bildenden Künste haben eine "architektonisch gestaltete Spendenskulptur" entworfen, die von den Hotelgästen mitgeformt werden soll.

    Geschichte der Wiener Öffis: Busse - von Omnibus bis Mercedes-Gelenkbus

    7.11.2014 Bus, Bim und U-Bahn gehören heute selbstverständlich zu unserem alltäglichen Stadtbild – doch das war natürlich nicht immer so. Zum 150-jährigen Jubiläum der Öffis in Wien hält VIENNA.at einen Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien. Teil 2 widmet sich den Bussen.

    Neue Stadtteile: Grünflächen von 16,5 Quadratmetern pro Wiener verpflichtend

    6.11.2014 Bei der Entwicklung neuer Stadtteile in Wien müssen künftig auch 16,5 Quadratmeter Grünfläche pro Kopf verpflichtend eingeplant werden.