AA

Blair missverstand Irak-Geheimdienstdossier

25.08.2011 Der britische Premier Blair hat eingeräumt, die Zeitangaben zur Einsatzbereitschaft irakischer Waffensysteme missverstanden zu haben.

Neuregelung der Zuwanderung

25.08.2011 Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat vor negativen Folgen für die deutsche Wirtschaft gewarnt, falls eine Neuregelung der Zuwanderung Scheitern sollte.

Vorgezogene Wahl in der Slowakei?

25.08.2011 Der slowakische Präsident Rudolf Schuster hat heute, Mittwoch, den Termin der Volksabstimmung über vorgezogene Parlamentswahlen festgesetzt.

Zerreißprobe in Israel

25.08.2011 Israels Regierung steht nach der Ankündigung von Ministerpräsident Sharon, jüdische Siedlungen im Gaza-Streifen aufzugeben, vor einer Zerreißprobe.

Juppé bleibt im Amt

25.08.2011 Geht er oder geht er nicht? Tage lang hat Alain Juppé die Franzosen auf die Folter gespannt. Am Freitag war dem „Kronprinz“ von Jacques Chirac „der Himmel auf den Kopf gefallen“.

"Irak größter Fehler seit Suez-Krise"

25.08.2011 Der britische Ex-Außenminister Robin Cook hat den Irak-Krieg als „größten Fehler der britischen Außen- und Sicherheitspolitik seit der Suez-Krise“ im Jahr 1956 kritisiert.

Wiener ÖVP fordert Stadtpolizei

25.08.2011 Die Wiener ÖVP drängt auf die Einführung einer eigenen Stadtpolizei - SPÖ erteilt Stadtpolizei Absage - Grüne: „Typische ÖVP-Schnapsidee“ - FPÖ: Innenminister muss für mehr Polizisten sorgen.

Nach dem "Super Tuesday"

25.08.2011 Bei den Vorwahlen zum Präsidentschaftskandidaten der US-Demokraten wurden in 7 Bundesstaaten 269 Delegiertenstimmen für den Nominierungsparteitag Ende Juli in Boston vergeben.

Clark: "Bush hat militärisch versagt"

25.08.2011 Nach seinem Achtungserfolg bei den Vorwahlen der US-Demokraten hat der frühere NATO-Oberbefehlshaber Wesley Clark Präsident George W. Bush militärisches Versagen vorgeworfen.

Soros: "Amerika als Gefahr"

25.08.2011 Der US-Milliardär und Philanthrop ungarischer Herkunft George Soros sieht in den kommenden amerikanischen Präsidentenwahlen „eine Frage von Leben und Tod“.

Chamenei verbietet Wahlverschiebung

25.08.2011 Der oberste geistliche Führer im Iran, Ayatollah Ali Khamenei, lehnt eine Verschiebung der für diesen Monat vorgesehenen umstrittenen Parlamentswahlen ab.

Berlusconi hat die RAI fest im Griff

25.08.2011 Als Eigentümer der drei größten Privat-TV-Sender hat Ministerpräsident Berlusconi schon seit Jahren die Hälfte des italienischen Fernsehens unter Kontrolle.

400 Groß-Leuchtplakate für Wien

25.08.2011 Neue Außenwerbung in Wien: Bis zu 400 „City Light Boards“ (CLB) im Format vier mal drei Meter sollen schon bald um die Aufmerksamkeit der Konsumenten buhlen.

Kerry bestätigt seine Favoritenrolle

25.08.2011 Kerry hat bei den Präsidentenvorwahlen seine Führung ausgebaut und gewann die Vorwahlen in den Bundesstaaten Missouri, Arizona, Delaware, North Dakota und New Mexico.

Explosion eines Autos in Südrussland

25.08.2011 Bei der Explosion eines vermutlich präparierten Autos sind in Südrussland mindestens zwei Menschen getötet und sechs weitere verletzt worden.

Sharon überlegt Koalitionswechsel

25.08.2011 Ministerpräsident Ariel Sharon hat seinen rechten Koalitionspartnern mit einem Regierungswechsel gedroht, sollten sie die Räumung der Siedlungen im Gaza-Streifen blockieren.

Powell zweifelt am Irak-Krieg

25.08.2011 Wegen der vergeblichen Suche nach irakischen Massenvernichtungswaffen hat US-Außenminister Colin Powell Zweifel an den Gründen für den Krieg geäußert.

Iran: Studenten für Volksabstimmung

25.08.2011 Rund sechshundert Studenten haben am Dienstag in einer Teheraner Universität eine Volksabstimmung über das politische System im Iran gefordert.

Arbeitslosigkeit: Steigerung in Wien

25.08.2011 Arbbeitsmarkt:Anstieg der Arbeitslosigkeit in Wien um 10 Prozent - Ende Jänner waren 94.515 Personen beim AMS vorgemerkt.

Kampf gegen die Staubbelastung

25.08.2011 Nach dem Ende des Wintereinbruchs müssen tonnenweise Rollsplit von Wiens Straßen entfernt werden um Staubbelastung zu verringern - für die Gehsteige sind Hausbesorger zuständig.

Milosevic-Partei unterstützt Regierung

25.08.2011 Die Sozialistische Partei Serbiens (SPS) von Slobodan Milosevic will sich nicht an der neuen Regierung beteiligen, wird jedoch die Wahl des Parlamentspräsidenten unterstützen.

Frankreich: Debatte über Kopftuchverbot

25.08.2011 In der französischen Nationalversammlung beginnt heute die Debatte über eine Gesetzesvorlage der Regierung über ein Kopftuchverbot an den öffentlich-rechtlichen Schulen.

"Donnerstagsdemonstration" wird wiederbelebt

25.08.2011 Am Donnerstag ist es vier Jahre her, dass die neue Regierung angelobt wird - "Aktionsgruppe gegen Schwarz-Blau" ruft am Donnerstag zu einer Kundgebung auf - gleichzeitig Protest gegen Rektor der Uni Wien.

Das Ende einer Ära

25.08.2011 Noch bevor Jose Maria Aznar 1996 zum spanischen Ministerpräsidenten gewählt wurde, gab er ein Versprechen ab. „Zwei Amtszeiten sind genug.