AA

Gaza-Abzug: Gespräche beginnen

26.08.2011 In Israel haben am Donnerstag Gespräche zwischen jüdischen Siedlern und Sicherheitsvertretern zum geplanten Abzug aus dem Gaza-Streifen begonnen.

Zustand des Papstes weiter kritisch

26.08.2011 Der Zustand des schwer kranken Papstes Johannes Paul II. ist weiter kritisch. Jedoch berichtete das italienische Fernsehen, nach einer massiven Behandlung mit Antibiotika habe sich die Situation stabilisiert.

Zehn-Jahrjubiläum für Silberkammer

26.08.2011 Vor zehn Jahren, am 1. April 1995, wurde die Silberkammer in der Wiener Hofburg wiedereröffnet. Anlässlich des Jubiläums kann die Sammlung am Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden.

Familie von Terry Schiavo bleibt zerstritten

26.08.2011 In der tief zerstrittenen Familie Koma-Patientin Terri Schiavo waren auch Stunden nach deren Tod keine Anzeichen auf Versöhnung zu erkennen. Gehirnspezialisten sollen die Argumente des Witwers untermauern.

Terry Schiavo ist tot

26.08.2011 13 Tage nach Abbruch ihrer künstlichen Ernährung ist die amerikanische Komapatientin Terri Schiavo am Donnerstag in Florida gestorben. Noch bis zuletzt hatten die Eltern um eine Wiederaufnahme der Ernährung gekämpft. Trauer um Terri Schiavo:    Chronologie eines WachkomasTerri glaubte stets an ein HappyendEltern mit juristischen Versuchen gescheitertUS-Präsident Bush spricht Familie sein Beileid aus

Monaco: Prinz Albert übernimmt Regentschaft

26.08.2011 Kronprinz Albert von Monaco (47) hat die Regentschaft des todkranken Fürsten Rainier III. übernommen. Das teilte der Fürstenpalast am Donnerstag in Monaco mit. Über den Gesundheitszustand des Fürsten gab es keine Neuigkeiten.

Papst hat 19 kg abgenommen

26.08.2011 Seit seinem Luftröhrenschnitt vor fünf Wochen hat der Papst bereits 19 Kilogramm abgenommen. Vertraute seien "sehr besorgt, was seine Genesung angeht", verlautete am Donnerstag aus Kreisen des Vatikans.

Radfahren im Wienfluss-Becken

26.08.2011 Nach jahrelangem Hin und Her wird der geplante Radweg im Bett des Wienflusses doch noch Realität: auf 2,3 Kilometern zwischen Auhof und Hütteldorf kann man ab Juni 2005 in die Pedale treten.

Volksoper erhöht Kartenpreise

26.08.2011 Wie das Burgtheater erhöht auch die Wiener Volksoper in der kommenden Saison ihre Kartenpreise - zumindest in den oberen vier Kategorien. Um durchschnittlich zehn Prozent werden die Karten in den Kategorien 1 bis 4 teurer.

Drogen am Flughafen sichergestellt

26.08.2011 Endstation für einen mutmaßlichen Drogenschmuggler aus Bolivien am Flughafen Wien-Schwechat. Ein Kilo hochwertiges Kokain wurde bei dem "Bodypacker" sichergestellt. Der 34-jährige Mann sitzt nun in Haft.

Estland bekommt eine neue Regierung

26.08.2011 In Estland wird es eine neue Regierung geben. Am Donnerstag einigten sich die rechtsliberale Reformpartei und die Volksunion mit der Zentrumspartei auf eine neue Regierungs-Koalition.

Südafrika: 50.000 Goldminenarbeiter streiken

26.08.2011 Der Goldminenstreik in Südafrika weitet sich aus. Laut der südafrikanischen Minenarbeitergewerkschaft (NUM) sind inzwischen 50.000 Arbeiter für eine bessere Unterbringung im Streik.

Ruanda: Hutu-Rebellen üben Gewaltverzicht

26.08.2011 Die Hutu-Rebellengruppe Demokratische Kräfte für die Befreiung Ruandas hat das Ende ihres bewaffneten Kampfes verkündet. Nun werde man Angriffe einstellen und den Kampf auf politischem Wege fortsetzen.

EU: Strafzölle auf US-Produkte

26.08.2011 Die EU-Kommission verhängt ab dem 1. Mai millionenschwere Strafzölle auf eine Reihe von US-Waren. Der zusätzliche Importzoll in Höhe von 15 Prozent entfalle unter anderem auf Agrarprodukte und Textilien.

17-jähriger mutmaßlicher Dealer

26.08.2011 Mehr als zwei Kilo Heroin und knapp 300 Gramm Kokain haben Beamte der Gendarmerie und der Einsatzgruppe Ost am 28.2. bei einem 17 Jahre alten Nigerianer in Maria Enzersdorf (Bezirk Mödling) sichergestellt. Der mutmaßliche Dealer ist in der Justizanstalt Wien-Josefstadt in Haft.

Strache über Molterer verärgert

26.08.2011 Der Ton zwischen den Koalitionspartnern ÖVP und FPÖ wird rauer. Nachdem ÖVP-Klubobmann Molterer in der ZiB 2 Kritik am Wiener FPÖ-Chef Strache geübt hatte, ist dieser nun verärgert. "Molterer solle sich nicht einmischen."

Mord für 120 Euro

26.08.2011 Zu 15 Jahren Haft wurde ein 22-Jähriger am Wiener Landesgericht verurteilt. Er hatte im Juni 2004 einen 34-jährigen gebürtigen Polen ermordert. Der Täter hielt sein Opfer für vermögend - die Beute fiel allerdings gering aus.

Drogendeals via Internet

26.08.2011 Ein 40-jähriger Wiener lebte seit 2001 ausschließlich vom Verkauf von Haschisch. Der An- und Verkauf der so genannten "weichen Droge" erfolgte über das Internet. Am Donnerstag stand der Dealer vor Gericht.

Sumatra: Weniger Opfer als befürchtet

26.08.2011 Die Zahl der Toten nach dem schweren Seebeben vor Sumatra ist deutlich geringer als befürchtet. Die Behörden rechnen inzwischen mit höchstens 500 Toten, knapp 300 Leichen wurden bis zum Donnerstag geborgen.

"Kylie Fantasielos" in Wien

26.08.2011 Die biedere, humor- und ideenfreie Best Of-Revueshow, mit der Kylie Minogue am Mittwoch in der Wiener Stadthalle zu Gast war, lässt sich am besten würdigen, wenn man im Casino alles verspielt.

Pestsäule wird renoviert

26.08.2011 Umwelteinflüsse haben die "Dreifaltigkeitssäule" - wie die Pestsäule offiziell heißt - stark mitgenommen. Jetzt wird die bekannte Sehenswürdigkeit am Graben umfassend saniert. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober 2005 abgeschlossen werden.

Mehr rassistische Übergriffe

26.08.2011 Die Zahl der dokumentierten rassistischen Übergriffe ist in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen. Das ist das Ergebnis des „Rassismus Report 2004“. Mehr als 900 - vor allem Wiener Fälle - werden in dem Report dokumentiert.

"Big Brother" wird immer kleiner

26.08.2011 "Big Brother"verliert Zuschauer, ist aber auf ewig angelegt: "Vielleicht naht das Ende schneller als geplant", spekuliert eine Schweizer Internetseite.

Ozzy wird vom Pech verfolgt

26.08.2011 Rocksänger Ozzy Osbourne (56) hat in seinem palastartigen Anwesen in der englischen Grafschaft Buckinghamshire schon wieder Unglück gehabt: Das Wohnzimmer ist ausgebrannt.

Steuer-Großbetrüger festgenommen

26.08.2011 Einer der - wenn nicht der - größten Finanzstraffälle in Österreichs Kriminalgeschichte könnte vor seiner Klärung stehen - Betrüger soll mehr als eine Milliarde Schilling Abgaben hinterzogen haben.

Erste Tischfußball-EM in Wien

26.08.2011 EM in Wien: Tischfußballer aus neun Nationen kämpfen von 7. bis 10. April im Haus der Begegnung in Wien-Floridsdorf zum ersten Mal um den Europameister-Titel.

Handkuss & Co. werden geschätzt

26.08.2011 „Höflichkeit und gute Sitten machen wohlgelitten“ behauptet der Volksmund. Und fügt hinzu: „Höflichkeit kostet nichts.“ Unhöfliche Menschen gelten hierzulande als besonders unbeliebte Zeitgenossen.

Simbabwe: Rege Wahlbeteiligung

26.08.2011 Eine rege Beteiligung hat am Donnerstag die Parlamentswahl in Simbabwe bestimmt. Trotz Regens bildeten sich schon Stunden vor der Öffnung der Wahllokale in der Hauptstadt Harare lange Schlangen.

Wahl des neuen Weltbankpräsidenten

26.08.2011 Paul Wolfowitz wird trotz anfänglicher Skepsis in aller Welt neuer Weltbank-Präsident. Die offizielle Wahl im Exekutivrat der Weltbank an diesem Donnerstag gilt als reine Formsache.

China: Katholische Priester verschleppt

26.08.2011 In der Volksrepublik China ist wieder ein katholischer Priester festgenommen worden. Ein Geistlicher der römisch-katholischer Untergrundkirch sei nach einem Gottesdienst verschleppt worden.

Trafikräuber in Wien geschnappt

26.08.2011 Umfangreiche Ermittlungen - so ein Fahnder am Donnerstag - haben jetzt zur Ausforschung eines Räubers geführt, der Mitte Februar eine Trafik in der Fuchsthalergasse in Wien-Alsergrund überfallen hat.

Kirgisien: Amtsverzicht von Akajew?

26.08.2011 Eine Woche nach dem Umsturz in der zentralasiatischen Republik Kirgisien hat das neue Parlament Verhandlungen über einen Amtsverzicht von Präsident Askar Akajew begonnen.

Israel: Unruhen in Tulkarem

26.08.2011 Wütende Palästinenser haben am Donnerstag in der Stadt Tulkarem im Westjordanland provisorische Büros der palästinensischen Polizei niedergebrannt. Getötet wurde niemand.

Peles Ball wirkt Wunder

26.08.2011 Der Ball, mit dem Fußballidol Pele seinen 1.000. Treffer erzielte, hat bei einer Auktion für 22.400 Dollar (17.300 Euro) den Besitzer gewechselt. 1972 hatte ihn Pele einer Kinderförderung geschenkt.

Eine Fanfare für einen Tag

26.08.2011 Für die Hochzeitsfeier am 8. April von Prinz Charles und Camilla hat der walisische Komponist Alun Hoddinott eine einminütige Fanfare geschrieben. Sie soll einmal gespielt werden, dann nie wieder.