AA

Einbruch in Juweliergeschäft in der City

26.08.2011 Ein Juwelier in der Naglergasse in der Wiener City wurde in der Nacht auf Samstag Opfer eines Einbruchs - der oder die Täter konnten entkommen - Auslagenscheibe mit Vorschlaghammer zerstört.

D: Mautfreiheit für Lkw auf Autobahnringen

26.08.2011 Zur Bekämpfung des Feinstaubs hat der bayerische Umweltminister Werner Schnappauf eine Mautfreiheit für Lkw auf Autobahnringen um städtische Ballungsräume gefordert.

Keine DNA-Spuren gefunden

26.08.2011 Eine umfangreiche Spurensuche der Polizei auf Michael Jacksons Neverland Ranch stand am Freitag im Mittelpunkt des Missbrauchprozesses gegen den Sänger.

Leitl hält nichts von Koalition mit FPÖ-Neu

26.08.2011 Wirtschaftskammer-Präsident Leitl kann sich die Fortsetzung der Koalition mit einer FPÖ-Neu neben einer FPÖ-Alt nicht vorstellen - Leitl war schon 2003 gegen Neuauflage von schwarz-blau.

Simbabwe: Mugabe liegt vorn

26.08.2011 Die Stimmenauszählung der Parlamentswahl in Simbabwe ist von Betrugsvorwürfen der oppositionellen Bewegung für Demokratischen Wandel (MDC) überschattet. Es zeichnet sich eine Mehrheit für Mugabe ab.

Lacroix präsentiert Air-France-Uniformen

26.08.2011 Modern im Schnitt, klassisch in den Farben - so hat der französische Modemacher Christian Lacroix die Uniformen der Fluggesellschaft Air France interpretiert. Freitag wurden sie in Paris vorgestellt.

87 Unternehmen für Töchtertag angemeldet

26.08.2011 Knapp vier Wochen vor dem Wiener Töchtertag am 28. April zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab - 87 Unternehmen gemeldet - Mädchen können ihre Eltern am Arbeitsplatz besuchen.

Bosnische Ex-Minister verhaftet

26.08.2011 Zwei frühere Minister der bosnischen Republika Srpska wurden unter der Anklage des Amtsmissbrauchs verhört. Es handelt sich um den Ex-Innenminister Djeric und den Ex-Landwirtschaftsminister Bundalo.

Polens Präsident als UNO-Generalsekretär?

26.08.2011 Polens Präsident Kwasniewski hat sich als Nachfolger des 2006 abtretenden UNO-Generalsekretärs Kofi Annan ins Spiel gebracht. Voraussetzung: Größere Einflussmöglichkeiten durch eine UNO-Reform.

GB: Samenspender nicht mehr anonym

26.08.2011 In Großbritannien können Kinder, die durch eine Spende von Samen oder Eizellen gezeugt wurden, künftig ab dem 18. Lebensjahr den Namen des Spenders erfahren. Das Gesetz trat am Freitag in Kraft.

Nepal: 250 Häftlinge entlassen

26.08.2011 Zwei Monate nach der Verhängung des Notstands in Nepal hat die Regierung von König Gyanendra über 250 politische Häftlinge wieder aus dem Gefängnis entlassen. Hierunter auch Prominente.

Irak: Ausnahmezustand verlängert

26.08.2011 Angesichts der andauernden Gewalt im Irak hat die Übergangsregierung am Freitag die Fortdauer des Ausnahmezustandes um weitere 30 Tage beschlossen. Die Bewegungsfreiheit der Bürger ist somit massiv einschränkt.

Wolfowitz plädiert für Schuldenerlass

26.08.2011 Der neue Weltbank-Präsident Wolfowitz will die internationale Finanzorganisation in den nächsten sechs Monaten auf den Prüfstand stellen. Zudem will er den Schuldenerlass für ärmste Länder vorantreiben.

Israel: Gaza-Häuser nicht abreißen

26.08.2011 Israels Ministerpräsident Sharon ist dafür, die Häuser der jüdischen Siedler nach dem Abzug aus dem Gazastreifen intakt an die Palästinenser zu übergeben. Sie sollten abgerissen werden.

Mercedes tritt bei "smart" auf die Bremse

26.08.2011 Seit 1998 fährt smart kräftige Verluste ein, jetzt zogen Schrempp und der neue Mercedes-Chef Eckhard Cordes die Notbremse. Plan für schwarze Zahlen bis 2007: Abbau von 700 Stellen, weniger Modelle.

Weniger Arbeitslose in Wien

26.08.2011 Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Wien ist die Arbeitslosigkeit in der Bundeshauptstadt im vergangenen März gesunken - Rückgang um 3,1 Prozent - Situation bei Jugendlichen aber verschlechtert.

Bald Visumspflicht für USA

26.08.2011 Eine Visumpflicht für USA-Reisen ab 26. Oktober ist wahrscheinlicher geworden. Die USA wollen ab diesem Datum von allen Einreisenden, die kein digitales Foto in ihrem Pass haben, ein Visum verlangen.

Tschechien: Misstrauensantrag abgelehnt

26.08.2011 Die tschechische Regierung von Premier Stanislav Gross hat am Freitag ein Misstrauensvotum überstanden. Der Misstrauensantrag der Opposition erreichte nicht die notwendigen 101 Stimmen.

UNO-Sicherheitsrat ruft Den Haag an

26.08.2011 Der UNO-Sicherheitsrat hat zum ersten Mal den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit angerufen: Es geht um alle verübten Kriegsverbrechen in Darfur.

Ikea erweitert Wiener Niederlassung

26.08.2011 Ikea erweitert die Niederlassung Wien-Nord in der Donaustadt um einen rund 4.000 Quadratmeter großen Lagerzubau - rund 4 Mio. Euro werden in Lagerzubau investiert.

Ausstellung zur Kindereuthanasie in Wien

26.08.2011 Vom 4. April bis zum 12. August 2005 wird im Wiener Stadt- und Landesarchiv eine Ausstellung zum Thema "Kindereuthanasie in Wien 1940-1945. Krankengeschichten als Zeugen" präsentiert. --> mehr Ausstellungen.

Slowakei: 100.000 Jobs in der Autobranche

26.08.2011 Die neuen Autoproduzenten in der Slowakei wetteifern um qualifizierte Arbeitskräfte und haben sogar begonnen, der Konkurrenz Mitarbeiter abzuwerben. 100.000 Jobs werden hier bis 2010 entstehen.

Fünf Lokale in Wien gesperrt

26.08.2011 Nach Behördenkontrollen in Wien sind fünf Gastlokale geschlossen worden - und zwar wegen fehlender Gewerbeberechtigung - auch massive Hygiene- und Sicherheitsmängel - zwei Festnahmen.

Frau Karadzic deckt ihren Mann

26.08.2011 Die Frau eines der meist gesuchten Kriegsverbrecher, Radovan Karadzic, hat den Angaben des bosnisch-serbischen Ex-Regierungschefs Milorad Dodik widersprochen, wonach ihr Mann große Summen veruntreut habe.

Vier Unfälle in Wien

26.08.2011 Vier Unfälle haben sich am Donnerstagnachmittag bzw. -abend in Wien ereignet. Beteiligt waren unter anderem ein Rettungs- und ein Polizeiwagen - jeweils im Einsatz - sowie ein Fiaker.

Harald Juhnke ist gestorben

26.08.2011 Der Schauspieler Harald Juhnke ist tot. Er starb am Freitag, teilte sein langjähriger Manager Peter Wolf mit. Der gebürtige Berliner spielte in rund 70 Filmen und war beliebter Entertainer alter Schule.

Strom wird billiger

26.08.2011 Ab 1. April werden die Stromnetztarife gesenkt. In Wien beträgt diese Senkung um durchschnittlich 9,5 Prozent (rund 30 Mio. Euro). Von Wienstrom wird die Tarifsenkung zur Gänze an die Kunden weitergegeben, wie in einer Aussendung des Unternehmens betont wird.

Drogenbande zerschlagen

26.08.2011 Bereits seit Oktober 2003 war die Wiener Polizei einem Drogenring auf der Spur. Jetzt wurden 72 Verdächtige festgenommen. Gedealt wurde mit großen Mengen Cannabis und Marihuana. Umschlagplätze waren eigens angemietete Lokale.

Neues Kino für Wien

26.08.2011 Unter dem Namen "Lugner Kino City" soll am 1. September das neue Kino bei der Lugner City eröffnet werden. Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, soll das Kino des Baumeisters das "bequemste Kino" werden.

Kinder durch Feinstaubbelastung gefährdet

26.08.2011 Feinstaub kann, selbst unterhalb der geltenden Grenzwerte, Erkrankungen der Atemwege verursachen. Mediziner fordern daher von der Politik ihrer Ansicht nach längst fällige Maßnahmen für einen besseren Schutz der Bevölkerung.

Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen

26.08.2011 Auch im April laden die Wiener Einkaufsstraßen wieder mit speziellen Attraktionen zum Shoppen ein. Nähere Informationen unter www.einkaufsstrassen.at

Umleitung auf der A2

26.08.2011 Ab 1. April wird der Verkehr für die nächste Bauphase im Zuge der Generalsanierung der Südautobahn im Bereich Knoten Vösendorf bis Knoten Inzersdorf umgestellt. Die KraftfahrzeuglenkerInnen werden um besondere Aufmerksamkeit ersucht.

Hohe.Haus.Musik

26.08.2011 Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Tsunamiopfer findet am 4. April im Parlament statt. Mit Musik von Bach über die Comedian Harmonists bis zu Reinhard Fendrich wird für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien gesammelt.

"Papst geht Ende seines Lebens zu"

26.08.2011 Kardinal Christoph Schönborn sieht Papst Johannes Paul II. in der letzten Phase seines Lebens. Internationale Medien zitierten den Wiener Erzbischof in ihrer Berichterstattung über den kritischen Gesundheitszustand des Kirchenoberhauptes.

Zustand des Papstes weiter kritisch

26.08.2011 Der Zustand des schwer kranken Papstes Johannes Paul II. ist weiter kritisch. Jedoch berichtete das italienische Fernsehen, nach einer massiven Behandlung mit Antibiotika habe sich die Situation stabilisiert.