AA

Folter-Fall Bakary J.: Anwalt will nun Entschädigung einklagen

4.10.2013 Im Fall Bakary J. will der Anwalt des Folteropfers nun eine Klage gegen die Republik einbringen, damit sein Mandant endlich eine angemessene finanzielle Entschädigung erhält. Der Gambier war vor mittlerweile sechseinhalb Jahren nach einem gescheiterten Abschiebeversuch von vier Wiener Polizisten in einer Lagerhalle schwer misshandelt worden.

Lauter Auftakt des Waves Vienna Festival in Wien

4.10.2013 Bis Sonntag dauert das Waves Festival Vienna, das am Donnerstagabend seinen lauten Auftakt feierte. Insgesamt treten 100 Acts in 16 Locations auf.

Böser SMS-Witz von Oliver Pocher über Sylvie van der Vaart

4.10.2013 Berlin - Da ist der schönen Sylvie van der Vaart kurz das Lachen vergangen, obwohl sie anschließend laut Bild sagte: "Ich fand den Witz sehr lustig."

17 Uraufführungen bei der Viennale 2013: Mehr Premieren in Wien

4.10.2013 Vom 24. Oktober bis zum 6. November findet in Wien das Filmfestival Viennale statt. Heuer stehen dabei 17 Uraufführungen auf dem Programm.

Streit auf Münchner Oktoberfest: Wies'nbesucher fast verblutet

4.10.2013 Bei einem Streit auf dem Münchner Oktoberfest ist ein Besucher aus dem Landkreis Erding lebensgefährlich verletzt worden.

Sieben neue Stadtentwicklungsgebiete sind in Wien in Planung

4.10.2013 Da Wien weiter wächst, werden die Weichen für neue Stadtentwicklungsgebiete gestellt: Sieben Areale in den Bezirken Floridsdorf, Liesing, Favoriten und Landstraße sollen bebaut und dadurch attraktiver werden. Geplant sind auf insgesamt 177 Hektar 13.400 - größtenteils geförderte - Wohnungen für bis zu 33.000 Menschen.

Trafik-Raub in Wien-Leopoldstadt: Täter drohten mit Pistole

4.10.2013 Am Donnerstagabend eine Trafik in Wien-Leopoldstadt überfallen und dabei eine Verkäuferin mit einer Pistole bedroht. Als die geschockte Frau der Forderung nach Bargeld nachkommen wollte und die Kassenlade öffnete, griff einer der Täter selbst zu.

Junger Mann bei U3-Station Simmering mit 31 Gramm Marihuana erwischt

4.10.2013 Am Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr führte die Polizei in Wien-Simmering eine Jugend- und Suchtgiftstreife durch. Im Bereich der Endstation der Linie U3 wurden zwei Beamte auf einen jungen Mann aufmerksam, der sich verdächtig verhielt.

Wien-Floridsdorf: Nach Tod Handgranate in Wohnung gefunden

4.10.2013 Nach dem Tod eines Pensionisten in Wien-Floridsdorf ist in seiner Wohnung eine Handgranate entdeckt worden. Laut Polizei bestand keine Gefahr.

12.000 Polizisten zum Schutz der olympischen Flamme

4.10.2013 Rund 12.000 Polizisten werden den olympischen Fackellauf durch Moskau vom 6. bis 8. Oktober schützen. Dazu kommen rund 6.000 weitere Sicherheitsleute.

17-Jähriger wegen Sachbeschädigung in Wien-Leopoldstadt angezeigt

4.10.2013 Ein Zeuge hatte beobachtet, wie zwei junge Männer in der Nacht auf Donnerstag Fahrzeuge, Fahrräder und eine Reklametafel beschädigt hatten und alarmierten die Polizei. Ein 17-Jähriger wurde festgenommen und verletzte dabei zwei Polizisten. Er wurde mehrfach angezeigt.

West-Achse der ÖVP warnt vor "Weitermachen wie bisher"

4.10.2013 Innsbruck/Bregenz. Die beiden ÖVP-Landeshauptleute Tirols und Vorarlbergs, Günther Platter und Markus Wallner, haben nach einem Arbeitsgespräch am Freitag die Regierung davor gewarnt, so "weiterzumachen wie bisher".

Polizeihund Argos stellte Einbrecher in Wien-Floridsdorf

4.10.2013 Am Mittwoch gegen 22.00 Uhr wurde ein Einbrecher in einem Geschäft in Wien-Floridsdorf durch Polizeidiensthund "Argos" gestellt. Der Mann hatte gestohlene Dokumente und einen Wurfstern bei sich und wollte diverse Elektronik-Geräte stehlen.

Weißenkirchen a.d. Perschling: 1.500 Euro Belohnung auf Bankräuber ausgesetzt

4.10.2013 Nach einem Banküberfall in Weißenkirchen an der Perschling hat die Polizei nun eine Belohnung von 1.500 Euro auf Hinweise ausgesetzt. Ein Unbekannter konnte dort Mitte September unerkannt mit seiner Beute flüchten.

Aufreger: Wiener Polizei muss "Quote zum Abkassieren" im Verkehr erfüllen

4.10.2013 Mehrere Medienberichte sorgen derzeit in Wien für Aufregung. Stein des Anstoßes: Eine Meldung, der zufolge die Wiener Polizei eine Art "Befehl zum Abkassieren" von Kfz-Lenkern erhalten habe. Eine Mindestanzahl von Anzeigen - also quasi eine Quote - habe die Exekutive zu erfüllen.

Flüchtlingstragödie vor Lampedusa - Strache sieht EU in Verantwortung

4.10.2013 FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache sieht das Flüchtlingsunglück vor Lampedusa zwar als "wirkliches Drama", will darauf aber nicht mit einer Lockerung der europäischen Asylpolitik antworten.

19-Jährige nach Unfall auf der Linie U4 in Wien in stabilem Zustand

4.10.2013 Am Donnerstag wurde ein 19-Jährige schwer verletzt, als sie in der Wiener U4-Station Margaretengürtel gegen einen einfahrenden Zug taumelte. Mittlerweile befindet sich die Frau nicht mehr in Lebensgefahr, ihr Zustand sei stabil heißt es.

Nach Bluttat in Wien-Währing: Sohn der getöteten Frau nun in Haft genommen

4.10.2013 Nach der Bluttat, die sich an einer Pensionistin in Wien-Währing ereignete, deren Leiche die Polizei am Donnerstag fand, ist der Sohn der Frau am Freitag aus dem Spital entlassen und in Haft genommen worden. Der 50-Jährige steht im Verdacht, seine 73-jährige Mutter erstochen zu haben.

LEGO Store im Donau Zentrum in Wien eröffnet im November 2013

4.10.2013 Fans der kleinen, bunten Bausteine werden sich freuen: Mit der Eröffnung im Wiener Donau Zentrum erhält Österreich diesen Herbst seinen zweiten LEGO Store. In der Eröffnungswoche gibt es zahlreiche Angebote.

Peter Gabriel gastierte mit "Back To Front" in der Wiener Stadthalle

4.10.2013 Am Donnerstag begeisterte Alt-Meister Peter Gabriel seine Fans wie schon damals 1986 mit seinem bahnbrechenden Album "So". Wiederaufbereitet, mit Bonusmaterial und so nostalgisch wie noch nie präsentierte er seine Songs als ein außergewöhnliches audivisuelles Spektakel, angepriesen als "25-Jahr-Jubiläumsedition".

Mangelnde Präsenz der Wiener Polizei im Außendienst: Rechnungshof-Rüge

4.10.2013 Der Rechnungshof (RH) rügte am Freitag die mangelnde Außendienstpräsenz der Wiener Polizei. Bei der städtischen Exekutive gebe es noch immer zu viele "Chefs" und zu wenige Beamte im Außendienst. Das ergab eine vom RH durchgeführte Follow-Up-Überprüfung seiner Empfehlungen aus dem Jahr 2010.

Polizei entdeckte Cannabis-Plantage in Hof am Leithaberge

4.10.2013 Ein anonymer Hinweis führte die Polizei zu der Cannabis-Outdoor-Plantage eines 51-Jährigen in Hof am Leithaberge (Niederösterreich). Der Mann wurde angezeigt.

Wifo/IHS sehen Konjunkturerholung 2014 - Trotzdem mehr Arbeitslose

4.10.2013 In Österreich steht endlich die heiß ersehnte Konjunkturerholung vor der Tür, die Arbeitslosigkeit bleibt aber hoch und könnte nächstes Jahr sogar nochmals leicht zulegen.

Facebook-Gruppe macht gegen Conchita Wurst beim Song Contest mobil

4.08.2014 "Nein zu Conchita Wurst beim Song Contest" sagen mittlerweile 38.954 Unterstützer (Stand: 4. Oktober) einer Facebook-Gruppe. VIENNA.AT hat nachgefragt, warum die Initiatoren sich dagegen engagieren, dass Conchita Wurst Österreich 2014 beim ESC vertritt.

Streit wegen Nacktauftritt: Sinead O'Connor besorgt - Cyrus verärgert

4.10.2013 Nach besorgten Äußerungen der irischen Sängerin Sinead O'Connor über den Imagewandel und das zuletzt äußerst obszöne Auftreten von Miley Cyrus zeigt sich der ehemalige Hannah Montana-Star alles andere als einsichtig.

Haiders politisches Erbe nach fünf Jahren endgültig ein Trümmerhaufen

4.10.2013 Vor fünf Jahren, am 11. Oktober 2008, ist der damalige Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider mit seinem Dienstwagen in den Tod gerast. Heute ist auch sein politisches Erbe nur noch ein Trümmerhaufen.

Haiders "Leuchtturmprojekte": Vom Babygeld bis zur Hypo

4.10.2013 Jörg Haider war von 1989 bis 1991 und von 1999 bis 2008 Landeshauptmann von Kärnten. Seine Amtszeit und auch die Zeit danach sind geprägt von Großprojekten, von denen einige nie realisiert wurden, andere grandios scheiterten oder enorme Summen verschlangen. Im Folgenden eine - unvollständige - Liste.

ZDF-Unterhaltungschef räumt Versäumnisse bei "Wetten, dass..?" ein

4.10.2013 Nach dem Rekord-Quotentief der Mallorca-Folge von "Wetten, dass..?" hat ZDF-Unterhaltungschef Oliver Fuchs Versäumnisse des Senders eingeräumt. "Da haben wir überzogen", sagte der 45-Jährige der deutschen Zeitung "Welt" vom Freitag. Moderator Markus Lanz sei "der Leidtragende, weil er das mitgemacht hat".

Neuer Campus der Wiener Wirtschaftsuni (WU) wird nun eröffnet

4.10.2013 Insgesamt 45 lange Monate dauerte die Bauzeit - am Freitag, dem 4. Oktober 2013 wird nun der neue Campus der Wirtschaftsuniversität (WU) offiziell eröffnet. Der neue WU-Komplex umfasst 90.000 Quadratmeter und liegt am Welthandelsplatz 1 zwischen Messe und Prater in Wien-Leopoldstadt.

Unwetter in Mexiko sorgten für Milliardenschäden

4.10.2013 Rund zwei Wochen nach Beginn der jüngsten Unwetter in Mexiko zeichnet sich langsam das ganze Ausmaß der Katastrophe ab. 157 Menschen kamen ums Leben, fast 26.000 Häuser und rund 1.500 Straßen wurden beschädigt. Die Schäden bzw. Kosten für den Wiederaufbau gehen in die Milliarden Euro. Mehr als 1,6 Millionen Menschen sind von den jüngsten Unwettern in Mexiko betroffen.

Team Stronach NÖ soll 3,5 Mio. zurückzahlen

3.10.2013 Die stellvertretende Parteichefin Kathrin Nachbaur hat es zwar dementiert - aber Frank Stronach fordert offenbar doch Geld von einzelnen Landesparteien zurück. Die abgesetzte NÖ-Landeschefin Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger erklärte gegenüber dem "Kurier", dass ihre Landespartei in fünf Jahren 3,5 Mio. Euro zurückzahlen soll. Von Kärnten soll der Milliardär eine Million zurückfordern.

Frankreich will 8.000 Stellen im Militär streichen

3.10.2013 Frankreich setzt beim Militär den Rotstift an. Im kommenden Jahr würden dort rund 8.000 Stellen gestrichen, kündigte Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian am Donnerstag an. Damit konkretisierte er bereits bekannte Pläne für einen Abbau von 34.000 Jobs in den kommenden sechs Jahren. Derzeit beschäftigt das französische Militär rund 228.000 Menschen.

Gerald Grosz: Der neue BZÖ-Chef im Porträt

3.10.2013 Gerald Grosz hat nach einer parteiinternen Zerreißprobe das BZÖ übernommen. Der bisherige steirische Landesparteichef will den rechtsliberalen Kurs seines Vorgängers Josef Bucher beibehalten. Interne scharfe Kritiker - nämlich Stefan Petzner und Ewald Stadler - ließ er sogleich ausschließen.

BZÖ: Grosz übernimmt die Orangen - Ewald Stadler ausgeschlossen

3.10.2013 Der steirische BZÖ-Obmann Gerald Grosz hat am Donnerstagabend die Führung im Bündnis auf Bundesebene übernommen.