AA

Österreichische Politiker kritisierten Gudenus-Rede in Moskau

13.09.2014 Die Rede des Wiener FPÖ-Clubchefs Johann Gudenus in Moskau hat bei österreichischen Politikern in Aussendungen für scharfe Kritik gesorgt. Gudenus unterlaufe "gemeinsame Anstrengungen" für eine friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt, kritisierte die SPÖ. "Zum Fremdschämen" sei der FPÖ-Politiker, hieß es aus der ÖVP. Die Grünen werfen der FPÖ vor, "wieder einmal auf der falschen Seite zu stehen".

27-Jähriger schlug in Wien Schwager bewusstlos und zückte Messer

13.09.2014 Ein 27 Jahre alter Mann ist am Freitagnachmittag in Wien-Leopoldstadt brutal auf seinen Schwager losgegangen. Er schlug den 54-jährigen Ehemann seiner Schwester in deren Wohnung am Handelskai bewusstlos und wollte danach mit einem Obstmesser auf sein Opfer einstechen.

USA sprechen jetzt von Krieg gegen Terrormiliz

13.09.2014 Die US-Regierung spricht erstmals von einem Krieg gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) in Syrien und im Irak. Bisher hatte sie den Kampf ausdrücklich als eine Terrorabwehr-Aktion bezeichnet und das Wort Krieg gemieden. Zum Koordinator des globalen Kampfes gegen die Jihadisten ernannte US-Präsident Barack Obama unterdessen den pensionierten General John Allen.

Christen marschieren in Wien für Jesus

13.09.2014 Erstmals seit 2006 findet am Samstag dem 20. September in Wien wieder ein "Marsch für Jesus" statt. Gehofft wird auf 10.000 Teilnehmer.

"Die große Chance": Die ersten vier Live-Tickets sind vergeben

13.09.2014 Eine Funk-Rock-Band, ein elfjähriger Artist, eine Sängerin und ein Singer-Songwriter - die ersten Tickets für die Live-Shows von "Die große Chance" wurden am Freitag bei der ersten von fünf Castingshows vergeben.

Am Freitag war "Männertag" am Laufsteg in Wien

13.09.2014 Freitag war Männertag auf der Vienna Fashion Week. Die überwiegende Anzahl der Labels präsentierte neben inspirierendem Weiblichem viel sehenswertes Männliches.

Designerkleider um 80.000 Euro bei Einbruch in Wien erbeutet

13.09.2014 Unbekannte Täter haben bei einem Einbruch in das Geschäft des Modedesigners Maurizio Giambra in Wien Abendgarderobe im Wert von rund 80.000 Euro gestohlen.

Jihadisten in Österreich: Regierung finalisiert Verbot der IS-Zeichen

13.09.2014 Das Tragen von Symbolen der jihadistischen Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) soll bald verboten sein. Eine finale Einigung gebe es noch nicht, hieß es Freitagabend aus dem Innenministerium, es zeichne sich aber ab, dass man bis Anfang kommender Woche fertig sein werde.

Gleisschaden in Floridsdorf sorgte für Zug-Verspätungen

13.09.2014 Ein Schaden an einem Gleis in der Nähe des Bahnhofs Floridsdorf führte zu Verspätungen von Schnellbahnen und Regionalzügen. Bis Mitternacht waren ungefähr 50 Züge betroffen, hieß es seitens der ÖBB.

Hundeflüsterer Cesar Millan machte live in Wien Hunde und Halter "happy"

13.09.2014 Für die einen ist Cesar Millan nicht nur der beliebteste, sondern schlicht der beste Hundetrainer der Welt, für die anderen ein Tierquäler mit umstrittenen Methoden. Der Hundeflüsterer und Buchautor tourt erstmals in Europa - VIENNA.at hat seinen ersten Auftritt am 12. September in der Wiener Stadthalle besucht.

Vandalismus-Attacke auf "Supersense" in der Praterstraße

12.09.2014 Das "Supersense" - Fotofachgeschäft, Musikgeschäft und Café im Dogenhof in Leopoldstadt - ist ein neuer Insider-Tipp unter Wiens Kreativen. Am Freitag zeigte sich die Fassade des stattlichen Gebäudes jedoch mit gelber Farbe beschmiert.

Fooditalia: Neue Genussmesse für Wiens Feinschmecker

12.09.2014 Neues Event für die "Italophilen": Von 3. bis 5. Oktober 2014 verwandelt sich die Messe Wien in ein Genusszentrum für Gourmets und Liebhaber authentischer italienischer Küche.

Farin Urlaub kommt mit neuem Album nach Wien: Konzert in der Arena

12.09.2014 Farin Urlaub und sein Racing Team sind wieder unterwegs und präsentieren ihren neuesten Streich "Faszination Weltraum" mit einem Open-Air Gig in der Bundeshauptstadt.

Temporäre Grenzkontrollen für SPÖ vorstellbar

12.09.2014 Auch in der Bundes-SPÖ hält man temporäre Grenzkontrollen vor dem Hintergrund zunehmender Flüchtlingsströme und wachsender Schlepperkriminalität bei einer weiteren Verschärfung der Lage für vorstellbar.

US-Regierung empfand Fall Foley laut seiner Mutter als lästig

12.09.2014 Der Fall des in Syrien entführten und ermordeten US-Journalisten James Foley war nach Einschätzung seiner Mutter eine "lästige Angelegenheit" für die US-Regierung.

Papst reist Ende November in die Türkei

12.09.2014 Papst Franziskus reist Ende November in die Türkei. Dies berichtete am Freitag der vatikanische Pressesprecher, Pater Federico Lombardi. Der Papst habe eine Einladung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan angenommen.

Pistorius-Prozess - Chronologie des Dramas um die tödlichen Schüsse

12.09.2014 In den frühen Stunden des Valentinstags am 14. Februar 2013 fielen in Pretoria die tödlichen Schüsse auf das Model Reeva Steenkamp. Abgefeuert wurden sie von ihrem Freund, dem Sprintstar Oscar Pistorius.

Deutschland äußert Verständnis für Mauerpläne der Ukraine

12.09.2014 Die deutsche Bundesregierung hat Verständnis für die ukrainischen Pläne, entlang der Grenze zu Russland eine Mauer zu bauen. "Die Entscheidung der Ukraine, die Grenzen zu sichern, ist natürlich eine freie Entscheidung der Ukraine", sagte Vize-Regierungssprecherin Christiane Wirtz am Freitag in Berlin.

Gudenus kritisiert in Moskau EU, USA, NATO und "Homosexuellenlobby"

12.09.2014 Die Annäherung zwischen FPÖ und dem offiziellen Russland läuft weiter. Johann Gudenus, Klubchef der Wiener FPÖ, trat am Donnerstag in Moskau bei einer offiziösen Veranstaltung namens "Internationales Forum 'Mehrkindfamilien und die Zukunft der Menschheit'" auf. Gudenus kritisierte in seiner Wortmeldung nicht nur die EU-Politik gegenüber Russland, er wetterte auch gegen eine "Homosexuellenlobby".

Die Wienwoche 2014 startet mit dem "WKR-Ball"

12.09.2014 Am Freitag hat unter dem Motto "Migrazija-yeah-yeah" die dritte Wienwoche begonnen. Mit dem Projekt "moving museum" wurde begonnen, am Abend steht der "WKR-Ball" auf dem Programm - wobei WKR in diesem Fall für "Wiener Kopulationsring" und nicht für “Wiener Korporationsring” steht.

Pistorius-Prozess - Der große Verlierer: Staatsanwalt Gerrie Nel

12.09.2014 Bisher war Gerrie Nel für seine Hartnäckigkeit bekannt und für seine brillante Rhetorik. Der leitende Staatsanwalt und Ex-Chef einer südafrikanischen Anti-Korruptionseinheit wird auch "die Bulldogge" genannt, weil er vor Gericht gerne mit harten Bandagen kämpft. Der Prozess gegen den Paralympics-Star Oscar Pistorius könnte dem 1961 geborenen Juristen aber einen herben Karriereknick verpasst haben.

Pistorius-Prozess - Schock, Tränen und Erleichterung nach Urteil

12.09.2014 Die Spannung war mit Händen zu greifen, als Richterin Thokozile Masipa ihr Urteil gegen Oscar Pistorius sprach. "Schuldig der fahrlässigen Tötung", entschied die 66-Jährige am Freitag.

Pistorius-Prozess - Szenario Gefängnis: Wäre Sportstar privilegiert?

12.09.2014 Oscar Pistorius wäre im Falle einer Haftstrafe wohl kein Gefangener wie jeder andere. Verglichen mit anderen Häftlingen würde er ein recht komfortables Leben führen, meinen Experten. Aller Wahrscheinlichkeit nach würde der 27-jährige Sportstar seine Strafe in einem Gefängnis in oder nahe der Hauptstadt Pretoria absitzen, wo er lebt, sagte der Kapstädter Strafrechtler Lovell Fernandez.

Russkaja treten 2014 beim Almdudler Trachtenpärchenball in Wien auf

12.09.2014 Mit der Turbopolka-Combo Russkaja wollen die Veranstalter des achten Almdudler Trachtenpärchenballs das Rathaus in Wien "auf den Kopf stellen". Am 19. September wird dort in Tracht gefeiert.

Komparsen in Wien für neuen Karl Merkatz-Film gesucht

12.09.2014 Am Dienstag, dem 16. 9. 2014, dreht Karl Merkatz („Echter Wiener“) seinen neuesten Kinofilm „Der Blunzenkönig“ im Einkaufszentrum The Mall in Wien-Landstraße. Er steht Fans dabei nicht nur für Autogramme zur Verfügung, auch kann man sich als Komparse für den Film bewerben.

Größter bekannter Raubsaurier jagte im Wasser

12.09.2014 Dieser Koloss war in mehrfacher Hinsicht kurios: Aus Funden in der Sahara haben Forscher den bisher größten Raubsaurier rekonstruiert. Mit mehr als 15 Metern war Spinosaurus aegyptiacus etwa drei Meter länger als der Tyrannosaurus rex.

13 Kilo Heroin nach Wien geschmuggelt: Mehrjährige Haftstrafen

12.09.2014 Fast 13 Kilo Heroin haben ein 34-Jähriger und ein 42-Jähriger nach Wien geschmuggelt. Am Freitag mussten sie sich deswegen vor Gericht verantworten. Sie wurden zu fünf bzw. viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.

Strache hofft bei Wien-Wahl auf 33,3 Prozent für FPÖ

12.09.2014 Die FPÖ hofft bei der Wien-Wahl im kommenden Jahr auf ein Drittel der Stimmen: Parteichef Heinz-Christian Strache hat 33,3 Prozent als "ehrgeiziges Ziel" genannt.

Neue EU-Sanktionen gegen Moskau in Kraft getreten

12.09.2014 Die neuen EU-Sanktionen gegen Russland sind offiziell in Kraft getreten. Die Strafmaßnahmen wurden am Freitag im EU-Amtsblatt veröffentlicht, womit sie wirksam wurden. Sie sollen den Finanz-, Energie- und Rüstungssektor treffen. Die EU-Sanktionen sollen vor allem den Zugang russischer Banken zum EU-Kapitalmarkt erschweren.

Wien-Hernals: 19-Jähriger drohte in Supermarkt mit Messer

12.09.2014 In einem Supermarkt in Wien-Hernals packte ein Kunde am Donnerstag zahlreiche Waren in seinen Rucksack und wollte das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen. Er drohte einer Angestellten mit einem Messer und konnte erst nach dem Einsatz eines Pfeffersprays festgenommen werden.

Vorwürfe gegen Wiener Polizei: Mann auf Kommissariat Kiefer gebrochen

12.09.2014 Weil einem Bautechniker in einem Bordell in Wien-Fünfhaus seine Brieftasche mit 2.500 Euro abhandengekommen war, wurde am 29. März 2014 die Polizei gerufen. Diese nahm den 34-Jährigen mit aufs Kommissariat, wo er als Diebstahlsopfer befragt werden sollte. Stattdessen landete er mit Kieferbruch im Spital. Sein Anwalt erhebt nun Vorwürfe gegen die Polizei.

Russland-Sanktionen - Poroschenko begrüßt neue Strafmaßnahmen

12.09.2014 Die neuen EU-Sanktionen gegen Russland sind in Kraft. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko begrüßte die Ausweitung der Strafmaßnahmen. Damit stelle die EU ihre Solidarität mit der Ukraine unter Beweis. "Ich fühle mich wie ein vollwertiges Mitglied der europäischen Familie", sagte Poroschenko.

Gesetz unterzeichnet: Türkei verschärft erneut Internet-Kontrolle

12.09.2014 Die Türkei verschärft die Kontrolle des Internets. Präsident Recep Tayyip Erdogan unterzeichnete am späten Donnerstag ein Gesetz, das es leichter macht, ohne Gerichtsbeschluss den Zugang zu Webseiten zu sperren.

Wiener Forscher bringen Schildkröten den Umgang mit Touchscreens bei

12.09.2014 Wiener Forscher haben herausgefunden, dass Schildkröten mit Touchscreens umgehen und angelerntes Verhalten aus der virtuellen Welt in die natürliche übertragen können - aber nicht umgekehrt. Das zeigt eine Studie von Wiener Forschern.

Vor Schottland-Referendum - Die wichtigsten Fragen

12.09.2014 Am kommenden Donnerstag wendet sich Schottland nach mehr als 300 Jahren womöglich vom Vereinigten Königreich ab. Regierungschef Alex Salmond kämpft für die Unabhängigkeit.

Auch das Wochenende bleibt verregnet: Besserung erst am Montag

12.09.2014 Zwar hat sich der Tiefdruckwirbel ein wenig gedreht, wodurch der Osten Österreichs am Freitag eine kurze Regenpause bekommt, doch bereits in der Nacht auf Samstag werden die Niederschläge wieder einsetzen und für ein nasses Wochenende sorgen, kündigte die ZAMG an.

Richard Lugner heiratet am Samstag zum fünften Mal

12.09.2014 Mit 81 Jahren heiratet Richard Lugner ein fünftes Mal: Am Samstag will der rüstige Baumeister bei einer pompösen Trauung im Wiener Schloss Schönbrunn seine 24-jährige Verlobte Cathy Schmitz alias "Spatzi" zur Frau nehmen. "Es wird immer ernster und ernster", sagte der Baumeister am Freitag.

Leiche in Wien-Ottakring auf offener Straße gefunden

12.09.2014 Am Freitag ist in Wien-Ottakring eine Leiche am Gehsteig der Thaliastraße gefunden worden. Fremdverschulden wird laut Angaben der Polizei ausgeschlossen.

Vorarlberger SPÖ: Verfahren wegen Zwergen-Klau eingestellt

12.09.2014 Bregenz - Die Wahlkampf-Zwerge der SPÖ haben in den vergangenen Wochen bis nach Übersee Berühmtheit erlangt.