AA

Post-Gewerkschaft: Mitarbeiter mental und körperlich am Ende

7.12.2020 Angesichts der enorm hohen Paketflut warnt Post-Gewerkschafter Helmut Köstinger: Die Mitarbeiter seien mental und körperlich am Ende, sie könnten sich vor Paketen kaum noch retten.

VOR: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 13. Dezember 2020

10.12.2020 Zahlreiche Neuerungen für Fahrgäste im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR): Ab 13. Dezember 2020 gilt ein neuer Fahrplan. Profitieren wird man dabei künftig von Verbesserungen auf den Bahnstrecken.

2.263 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

7.12.2020 Die Anzahl der österreichweiten Neuinfektionen mit dem Coronavirus betrug am Montag 2.263. Auf den Intensivstationen des Landes befinden sich 616 erkrankte Personen.

CLIP: Neuer Supercomputer für Österreichs Forscher am Vienna BioCenter

7.12.2020 Von DNA bis LHC: Österreichs Forscher dürfen sich über einen neuen Supercomputer freuen, der am Vienna BioCenter im dritten Wiener Gemeindebezirk zur Verfügung steht.

Beginn der Corona-Massentests für Polizisten

7.12.2020 Am Montag startete die erste Runde der freiwilligen Corona-Massentests der Polizei. Insgesamt wird es zwei Termine geben, jeder Bedienstete kann sich mit zeitlichem Abstand zwei Mal testen lassen.

Heuer bis 30 Prozent niedrigere Weihnachtsumsätze erwartet

7.12.2020 Der Lockdown und die Corona-Wirtschaftskrise werden das heimische Weihnachtsgeschäft beispiellos einbrechen lassen.

Corona-Krise lässt Weihnachtsgeschäft dramatisch einbrechen

10.12.2020 Das Weihnachtsgeschäft ist heuer laut Handelsexperten "sehr schwierig zu prognostizieren". Fix ist jedoch, dass das Plus im Internethandel den Umsatzabsturz im stationären Einzelhandel nicht auffangen kann.

Neues Handbuch thematisiert kulturell bedingte Gewalt an Frauen

7.12.2020 Anlässlich des Aktionszeitraums der "16 Tage gegen Gewalt" hat Frauenministerin Susanne Raab ein neues Handbuch präsentiert, das sich mit Formen von kulturell bedingter Gewalt an Mädchen und Frauen auseinandersetzt.

Große Zufriedenheit mit Einsatz des Bundesheeres bei Massentests

7.12.2020 Laut einer Online-Befragung ist die Bevölkerung mit der Durchführung der Massentests durch das Bundesheer zufrieden. Positiv bewertet wurden sowohl der Einsatz als auch die Organisation.

Video zeigt: Person verwüstet Terror-Gedenkort in Wien

7.12.2020 Die Polizei ermittelt derzeit gegen eine unbekannte Person, die den Gedenkort für die Opfer des Terroranschlags in der Wiener Innenstadt verwüstet hat. Die Auswertung der Bilder einer Video-Kamera läuft.

Katholische Kirche: Gottesdienste finden ab sofort wieder statt

7.12.2020 Nach Ende des harten Lockdowns werden ab sofort in der Katholischen Kirche wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert - natürlich mit erhöhten Corona-Schutzmaßnahmen.

Österreich zurück im Lockdown light: Geschäfte sind wieder geöffnet

7.12.2020 Unter strengen Corona-Auflagen dürfen ab heute Geschäfte, Einkaufszentren und Dienstleister wieder aufsperren. Ein Wermutstropfen des Neustarts nach dem Lockdown ist jedoch die fehlende Gastronomie.

Einkaufen am 8. Dezember 2020: Alle Öffnungszeiten im Detail

8.12.2020 Pünktlich zur Lockdown-Lockerung lockt auch der Feiertag Maria Empfängnis in die Geschäfte. Welche Öffnungszeiten am 8. Dezember 2020 gelten und welche Supermärkte und Einkaufszentren geöffnet haben, lesen Sie hier.

Kopf-an-Kopf-Rennen bei Parlamentswahlen in Rumänien

6.12.2020 Bei der Parlamentswahl in Rumänien am Sonntag zeichnet sich eine knappe Entscheidung ab. Laut der einzigen Nachwahlbefragung liegen die postkommunistischen Sozialdemokraten (PSD) mit 30,5 Prozent vor den regierenden Liberalen (PNL) mit 29 Prozent. Das erhoben die beiden Meinungsforschungsinstituten Avantgarde und CURS gemeinsam. Damit lag die PSD, die unter Turbulenzen mitten in der Legislaturperiode das Regierungsruder verloren hatte, überraschend gut.

Massentests in Wien: 81 positive Fälle am Sonntag entdeckt

7.12.2020 Laut einem Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker sind am Sonntag in Wien bei den Schnelltestungen 81 positive Corona-Fälle entdeckt worden.

Vater von Nicholas Ofczarek 81-jährig verstorben

6.12.2020 Der österreichische Opernsänger und Schauspieler Klaus Ofczarek ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 81 Jahren, wie die Volksoper mitteilte.

Urteile im Buwog-Prozess: Richterin laut Grasser und Meischberger befangen

6.12.2020 Nachdem Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und Ex-Lobbyist Walter Meischberger im Buwog-Prozess schuldig gesprochen wurden, werfen sie der Richterin nun Befangenheit vor.

Gesetzlicher Rahmen für Homeoffice-Regelung erst 2021

6.12.2020 Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf rechnet damit, dass man sich bereits kommende Woche auf Sozialpartner-Ebene auf eine langfristige Regelung des Homeoffice einigen wird. Gesetzlich umgesetzt wird diese dann wohl erst nächstes Jahr.

Corona-Massentests am Wochenende: Heer zog erste Zwischenbilanz

7.12.2020 Das Bundesheer hat am Sonntagnachmittag eine positive Zwischenbilanz zur Abwicklung der Corona-Massentests gezogen. An diesem Wochenende waren Soldaten in allen Bundesländern im Einsatz.

Polizei fahndet nach Kreditkarten-Dieb in Wien und NÖ

6.12.2020 Die Polizei bittet um Hinweise zu einem gesuchten Mann, der Anfang September in Geschäften in Wien und Niederösterreich über 40 Zahlungen mit einer gestohlenen Kreditkarte getätigt haben soll.

Minister mahnen: Menschen sollen Geschäfte nicht stürmen

7.12.2020 Gesundheitsminister Anschober und Innenminister Nehammer appellieren sowohl an den Handel als auch an die Bevölkerung, die Corona-Maßnahmen auch nach dem Lockdown weiter einzuhalten. In puncto Weihnachtseinkäufe sei noch genug Zeit, niemand müsse Geschäfte stürmen.

Kurz und Ludwig lassen sich in der Messe Wien testen

6.12.2020 Um gemeinsam ein starkes Signal zu setzen, werden auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig an den Corona-Massentests teilnehmen.

NEOS fordern mehr Corona-Tests bei Pflege und an Schulen

7.12.2020 In der ORF-"Pressestunde" sprach sich NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger für verstärkte Corona-Testungen sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch an Schulen aus. Am besten sollen wöchentlich Proben abgenommen werden.

Wintereinbruch in Österreich: Schneefälle halten weiter an

7.12.2020 Frau Holle hat offenbar der Eifer gepackt, denn laut ZAMG sind vor allem im Süden des Landes bis zur Wochenmitte weitere Schneefälle zu erwarten. Lesen Sie hier die Wetterprognose für die kommenden Tage.

"Money Mules" gesucht: Warnung vor Geldwäschern

6.12.2020 Geldwäscher ködern derzeit Menschen auf der Suche nach Jobs oder Nebenbeschäftigungen im Internet mit vorgeblich guten Verdienstmöglichkeiten und falschen Arbeitsverträgen. Polizei und FMA warnen.

"Nicht sehr klug": Virologe warnt vor verfrühten Lockdown-Lockerungen

6.12.2020 Der Virologe Florian Krammer sieht die Öffnungsschritte nach nur drei Wochen Lockdown skeptisch. Angesichts der noch hohen Infektionszahlen könnten die Lockerungen erneut zu einer explosionsartigen Virusausbreitung führen, warnt der Experte.

Umfrage: Van der Bellen würde BP-Wahl 2022 gewinnen

7.12.2020 Laut einer aktuellen Umfrage würde Alexander Van der Bellen bei der Bundespräsidentenwahl 2022 gewinnen, sollte er erneut antreten.

Dichtes Programm im Nationalrat zum Jahresabschluss

6.12.2020 112 Tagesordnungspunkte, 50 Gesetzesbeschlüsse und zwei "Aktuelle Stunden": Der Nationalrat hat sich zum Abschluss des Jahres kommenden Donnerstag und Freitag viel vorgenommen.

Zweiter Lockdown zeigt Wirkung: Erneuter Appell von Kurz

6.12.2020 Vor dem Ende des harten Lockdowns hat Bundeskanzler Sebastian Kurz an die Bevölkerung appelliert, die weiter geltenden Maßnahmen einzuhalten, denn nur so könne sich die positive Entwicklung fortsetzen.

Corona-Statistik in Wien: 366 Neuinfektionen und 11 Todesfälle am Sonntag

6.12.2020 In Wien sind am Sonntag 366 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Weiters gab es in den vergangenen 24 Stunden elf Todesfälle zu beklagen.

Männer prügelten sich in Wien-Meidling: 32-Jähriger festgenommen

6.12.2020 Eine Rauferei unter fünf Beteiligten hat am Samstagabend mit einem Nasenbeinbruch geendet. Für einen 32-Jährigen klickten die Handschellen.

Taschendiebe am Wiener Hauptbahnhof geschnappt

6.12.2020 Zwei Männer wollten am Samstag einen 18-Jährigen am Wiener Hauptbahnhof bestehlen. Das Opfer bemerkte dies jedoch und stellte das Duo bis zum Eintreffen der Polizei zur Rede.

Schlepper flogen bei Verkehrskontrolle in Wien-Döbling auf

6.12.2020 Die Wiener Polizei hat in der Nacht auf Samstag im Rahmen einer Verkehrskontrolle drei Schlepper in der Döblinger Muthgasse in flagranti erwischt.

2.741 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

6.12.2020 In den letzten 24 Stunden wurden in Österereich insgesamt 2.741 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Mehr als 600 Erkrankte befinden sich auf Intensivstationen.

Vorrang verletzt: Pkw-Lenker zückte Schreckschusspistole in Wien-Ottakring

6.12.2020 Am Samstagnachmittag eskalierte ein Streit um eine Vorrangverletzung in Wien-Ottakring. Die Polizei musste einschreiten.

Massentests in Wien: Nur Termine in der Stadthalle ausgebucht

6.12.2020 Der Zulauf zu den Corona-Massentests in Wien fiel am Samstag eher mau aus. An den drei Standorten wurden 21.329 Antigen-Tests durchgeführt, einzig die Wiener Stadthalle war ausgebucht.

Längere Reisebeschränkungen über Weihnachten für Kogler denkbar

7.12.2020 Die weihnachtlichen Reisebeschränkungen könnten laut Vizekanzler Kogler über den 10. Jänner hinaus verlängert werden.

Schneefall - Sehr große Lawinengefahr in Osttirol

6.12.2020 Die anhaltend starken Schneefälle sowie Sturm auf den Bergen haben in Osttirol die Lawinengefahr weiter ansteigen lassen.

Weihnachtsfeiertage in Europa: Wer darf wie feiern?

6.12.2020 Die anstehenden Weihnachtsfeiertage stellen viele Regierungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie in Europa vor Herausforderungen. So darf in den einzelnen Ländern gefeiert werden.

Sonntagsfrage: Regierung mit stabiler Mehrheit

6.12.2020 Laut einer vom Meinungsforschungsinstitut "Unique Research" für "profil" durchgeführten Umfrage kann die ÖVP in der Sonntagsfrage zulegen und hält aktuell bei 40% (November 38%). Die Koalitionspartner der Grünen können einen Prozentpunkt dazugewinnen und stehen bei 13%.