AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Slowenien zieht Grenzöffnung wieder zurück

    18.05.2020 Slowenien hatte vergangene Woche überraschend die Einreisebeschränkungen aufgehoben. Dies wurde nun wieder zurückgezogen.

    LIVE: Kurzfristige PK zur Corona-Situation in Wien

    18.05.2020 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat am Montag kurzfristig um 12 Uhr zu einer Pressekonferenz zum Thema "Die Corona-Situation in Wien" geladen. Wir berichten LIVE.

    Wieder Corona-Fälle in Wiener Flüchtlingsheim entdeckt

    18.05.2020 Von 17 neuen Corona-Fällen wurden sieben im Rahmen eines Screenings in einer Flüchtlingseinrichtung in Wien-Mariahilf entdeckt. Die Betroffenen wurden in die Messe Wien gebracht.

    LIVE-Stream: Anschober über Pro und Contra zur Öffnungsstrategie

    18.05.2020 Die aktuelle zweite Phase im Kampf gegen das Coronavirus ist laut Gesundheitsminister Anschober durch die Lockerung der Maßnahmen besonders heikel. Ab 11.30 Uhr gibt es dazu ein Pro und Contra, wir berichten via Livestream.

    Experten: Home-Learning-Aufarbeitung in der Schule notwendig

    18.05.2020 Am heutigen Montag heißt es für tausende Schüler: zurück in die Klassen. Die Erfahrungen, die sie im wochenlangen Heimunterricht gemacht haben, bedürfen laut Experten jedoch der Aufarbeitung.

    Wiener Labor bietet schonenden Heim-COVID-19-Test an

    19.05.2020 Anstatt den unangenehmen Rachenabstrich bietet ein Labor in Wien auch einen Gurgeltest an. Der Heimtest garantiert großflächige SARS-CoV-2 Testungen, das Ergebnis ist nach wenigen Stunden über App ersichtlich.

    Elektronisches Rezept bleibt eventuell auch nach Coronakrise

    18.05.2020 Wegen der Coronakrise wurde in Österreich die Möglichkeit der elektronischen Übermittlung eines Rezepts eingeführt - dies könnte auch nach Abklingen des Virus bestehen bleiben. "Ja, das können wir uns durchaus als Österreichische Gesundheitskasse vorstellen", meint dazu der Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Bernhard Wurzer, am Montag im Ö1-"Morgenjournal".

    Handelsbranche fordert freiwilliges Maskentragen

    18.05.2020 Laut Handelsobmann sei die Maskenpflicht sowohl für Kundschaft als auch Beschäftigten unangenehm. Er fordert ein Maskentragen auf freiwilliger Basis.

    Autorin verlost Wiener Luxus-Callboy an Frauen mit "Corona-Nachholbedarf"

    18.05.2020 Autorin Elke Morri lässt mit einem "ganz besonderen Angebot" aufhorchen: Frauen, die coronakrisenbedingt in Sachen Liebe auf dem Trockenen saßen, dürfen sich auf schöne Stunden mit einem Callboy freuen.

    Rewe-Chef: Corona sorgt für Umbruch im Handel

    18.05.2020 Digitalisierung und Regionalität im Handel erhielten während der Coronakrise Schub. Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti erwartet sich einen massiven Umbruch im Kundenverhalten.

    Knapp 50.000 Corona-Tests in NÖ durchgeführt

    18.06.2020 Bis Montagfrüh wurden in Niederösterreich insgesamt 49.590 Personen auf das Coronavirus getestet. Aktuell wurden 2.785 Infektionen im Bundesland bestätigt.

    Obdachlosen-Unterkunft in Wien nach Corona-Fall unter Quarantäne

    18.05.2020 Der positive Test eines obdachlosen Mannes auf das Coronavirus hat in Wien dafür gesorgt, dass eine Unterkunft vorübergehend unter Quarantäne gestellt werden muss.

    Wirtschaftsprüfer beraten über AUA-Rettung

    18.05.2020 Die Zukunft der AUA liegt auch in den Händen von Wirtschaftsprüfern. Sollte die Fortbestehungsprognose des AUA-Vorstands nicht ausreichen, droht der Fluglinie die Insolvenz.

    Schüler kehren im Schichtbetrieb in Klassen zurück

    18.05.2020 Neun Wochen nach der Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie kehren heute rund die Hälfte der 700.000 Schüler in ihre Klassen zurück.

    Daten zu April-Inflation: Corona zwang Statistik Austria zu Improvisation

    18.05.2020 Am Mittwoch gibt die Statistik Austria die April-Inflation bekannt. Doch wie misst man die Preise für ein Schnitzel im Wirtshaus oder einen Friseurbesuch, wenn sich das Land mit Ausnahme von Supermärkten und Apotheken im Corona-bedingten Lockdown befindet? Die Statistiker waren zur Improvisation gezwungen - Imputation genannt.

    Hagenbrunn wohl "Auslöser" des Coronavirus-Clusters in Wien

    18.05.2020 Am Sonntag hat der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) eine erste Analyse des aktuellen Clusters an Coronavirus-Infektionen präsentiert. Es deute alles darauf hin, dass das Postzentrum im niederösterreichischen Hagenbrunn bzw. die Leiharbeitsfirmen Auslöser waren. Offenbar wiesen nur zehn Prozent der Wiener Betroffenen Symptome auf. Das Bundesheer reagierte indes auf Kritik zur Versorgung der in Hagenbrunn helfenden Soldaten.

    Gastro-Öffnung nach Corona-Pause: Bilanz zum ersten Wochenende

    18.05.2020 Nach zwei Monaten Corona-Zwangspause durften die Gastronomen am Freitag wiedereröffnen. Zwar hat dies keinen Ansturm ausgelöst, teilweise hatten die Betriebe aber zahlreiche Gäste. Vor allem für die gehobenen Restaurants sei es Freitag bis Sonntagmittag gut gelaufen, "für die breite Masse der Gastronomen war das Geschäft aber nicht so stark", so der Obmann des WKÖ-Fachverbandes Gastronomie, Mario Pulker.

    Corona-Krise: Bundesgärten-Schließung erfolgte aus Sorge um Mitarbeiter

    18.05.2020 Die Schließung der Bundesgärten zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen ist erfolgt, um die Mitarbeiter dort zu schützen, meinte der Leiter der Abteilung Garten- und Landschaftsgestaltung an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn (HBLFA), Stefan Schmidt, gegenüber Ö1.

    Neustart des Parteienverkehrs in Wiener Ämtern "geordnet" verlaufen

    18.05.2020 Laut Rathaus ist der Neustart des Parteienverkehrs an den Magistratischen Bezirksämtern in Wien "geordnet" und ruhig verlaufen. Wer einen persönlichen Termin am Amt möchte, muss sich nunmehr zuvor online anmelden. Dies wurde - bis auf einige wenige Ausnahmen, wie es hieß - auch eingehalten, wurde am Sonntag per Aussendung mitgeteilt.

    Erstmals seit 15. März: Kein neuer Corona-Todesfall in Österreich

    17.05.2020 Erstmals seit 15. März hat sich die Zahl der nach einer Infektion mit dem Coronavirus in Österreich Verstorbenen im Vergleich zum Vortag nicht erhöht. Die 629 Personen waren auch am Sonntagvormittag noch aktuell. Laut Innen- und Gesundheitsministerium wurden 197 Menschen wegen Covid-19 in Spitälern behandelt, elf weniger als am Tag zuvor.

    Acht Coronavirus-Neuinfektionen in Niederösterreich

    17.05.2020 Im Vergleich zum Vortag ist in Niederösterreich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Erkrankungen mit Stand Sonntagfrüh um acht Personen auf 2.780 gestiegen.

    26 neue Corona-Infektionen in Wien: Stadt nimmt Leiharbeitsfirmen ins Visier

    17.05.2020 Insgesamt sind in der Bundeshauptstadt Wien mit Stand Sonntag 8 Uhr 2.960 Coronavirus-Erkrankungen bestätigt. Das macht einen Zuwachs von 26 im Vergleich zum Vortag. Neue Todesfälle wurden nicht gemeldet. Die Stadt nimmt nach dem Cluster-Auftreten Leiharbeitsfirmen genauer ins Visier.

    Standortgarantie-Forderung: "Ohne Kurzstrecken-Flüge gibt es keine Langstreckenflüge ab Wien"

    17.05.2020 "Ohne Kurzstrecken-Flüge gibt es keine leistungsfähige Anbindung der österreichischen Tourismusregionen und keine Langstreckenflüge ab Wien", schließt sich der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Verkehrsflughäfen (AÖV) und Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger am Sonntag in einer Stellungnahme der Forderung des oberösterreichischen Landeshauptmanns Thomas Stelzer (ÖVP) nach einer Standortgarantie für die Bundesländerflughäfen im Gegenzug für staatliche Hilfen an die Austria Airlines (AUA) an.

    Drei Ersatzshows als Trostplaster für abgesagtes ESC-Finale: The Results

    17.05.2020 Coronabedingt musste das große Finale des Eurovision Song Contests am Samstag entfallen. Mit gleich drei Ersatzshows am gleichen Tag hat sich Europa über diesen Umstand hinweggetröstet. The Results: Österreich landet beim "Free ESC" auf ProSieben am vorletzten Platz und Rotterdam erhält 2021 erneut die Chance auf Ausrichtung des ESC.

    Corona-Cluster in Wien: Heer muss im Paketzentrum der Post aushelfen

    17.05.2020 Die neuestenn Corona-Fälle in Postzentren, im Flüchtlingsheim Erdberg und im Kindergarten in Wien-Liesing zeigen, wie sich ein Ansteckungs-Cluster in Wien aufbaut. 280 Soldaten ersetzen die ausgefallenen Arbeiter im Paketzentrum Hagenbrunn.

    Coronavirus: 70-Jähriger starb in Wiener Neustadt

    17.05.2020 Am Samstag starb in Wiener Neustadt ein 70-Jähriger mit dem Coronavirus. Damit ist es das 93. Todesopfer in Verbindung mit Covid-19 in niederösterreichischen Krankenhäusern.

    Gastro-Öffnung für Händler unter den Erwartungen

    17.05.2020 Die Kundenfrequenz in Städten und Einkaufsstraßen lag bei der gestrigen Corona-Öffnung für die Gastronomie "unter den Erwartungen". Dabei machte auch das Wetter einen Strich durch die Rechnung.

    VIG investiert in Wiener Corona-Wirkstoff

    17.05.2020 Der Versicherungskonzern VIG investiert sieben Millionen Euro in die Wiener Firma Apeiron. Mit dem Geld soll an einem Wirkstoff gegen das Coronavirus gearbeitet werden.

    Zwei Monate Lockdown: Anschober zieht Bilanz

    16.05.2020 Weniger als 1.000 Menschen sind aktuell in Österreich noch an Covid-19 erkrankt. Die Maßnahmen hätten laut Gesundheitsminister Anschober bisher "hervorragend gewirkt". Nun gilt es, das Land schrittweise wieder auf den Alltag vorzubereiten.

    Grenzen zu Tschechien, Slowakei und Ungarn offener

    16.05.2020 Ab Sonntag werden auch die Grenzkontrollen zu Tschechien, Slowakei und Ungarn gelockert. Eine komplette Aufhebung könne man sich für den 15. Juni vorstellen.

    Umfrage: Kurz verliert deutlich an Zuspruch

    17.05.2020 Wie das "profil" in seiner kommenden Ausgabe berichtet, verlor Sebastian Kurz deutlich an Zuspruch. Hätten im April noch 55 Prozent der Befragten den ÖVP-Chef direkt zum Kanzler gewählt, sind es im Mai 45 Prozent.

    Kind in Wiener Kindergarten positiv auf Covid-19 getestet

    16.05.2020 Nachdem sich eine Kindergartenpädagogin in Wien-Liesing mit dem Coronavirus infiziert hat, wurde nun auch ein Kind positiv getestet. Die Einrichtung bleibt bis zum Vorliegen noch ausständiger Resultate geschlossen.

    Gastro-Öffnung: Was zwei Getränke mehr pro Woche bewegen

    16.05.2020 Die Wirtschaftskammer versucht ab jetzt mit griffigen Beispielen die Zweckmäßigkeiten von Konsum greifbar darzustellen. Wie zwei Getränke pro Woche einem Gastronomen helfen können:

    Heer: ABC-Trupp recycelt derzeit nur NMS-Masken

    16.05.2020 Die Maskenknappheit in Österreich ist nicht mehr akut. Der ABC-Trupp, der eigentlich schützende FFP-Masken aufbereiten könnte, reinigt derzeit nur einige wenige MNS-Masken.

    Rund 3.600 Polizeischüler kehren in die Schule zurück

    16.05.2020 Ab 18. Mai werden rund 3.600 Polizeischüler wieder in die Schule zurückkehren. Dabei wird es geteilte Klassen geben und abwechselnd Präsenz- und Fernlehre stattfinden.

    Sorgen rund um Corona: Diese Wiener Hotlines bieten Hilfe

    16.05.2020 Die Stadt Wien bietet eigene Hotlines für Frauen, Jugendliche und eine Kümmer-Nummer für Sorgen rund um die Corona-Situation.

    Vorgezogene Maßnahmen-Lockerung überrumpelt Wiener Theater

    15.05.2020 Im Theater an der Gumpendorfer Straße und im Schauspielhaus Wien zeigt man sich angesichts der früheren Erlaubnis zur Öffnung zwar erfreut, für den Spielbetrieb ist man bis dahin aber nicht gerüstet.

    Asia Resort Linsberg startet am 29. Mai in die Sommersaison

    15.05.2020 Nach der coronabedingten Sperre öffnet das gesamte Asia Resort Linsberg wieder seine Pforten. Bis Ende August wartet auf Hotelgäste eine Gratis-Aktion.

    Covid-19 in Wiener Kindergarten: Übrige Betreuerinnen negativ getestet

    15.05.2020 Nachdem bei einer Betreuerin in einem Kindergarten in Wien-Liesing eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt worden war, wurden alle anderen elf Mitarbeiterinnen einem Test unterzogen.

    Covid-19: Überreaktion bei Kindern in Wien und Graz

    16.05.2020 Bei zwei Kindern in Wien und Graz sind schwere Entzündungen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion aufgetreten.