AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • LIVE: Ludwig präsentiert Arbeitsmarktpaket der Stadt Wien

    16.02.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig lädt am Dienstag um 9.30 Uhr zur Pressekonferenz. Wir berichten via Live-Stream vom Termin

    Experte: Corona wird Kulturbranche nachhaltig verändern

    16.02.2021 Laut dem Politikwissenschafter Michael Wimmer wird die Corona-Pandemie zu nachhaltigen Veränderungen in der Kulturszene führen, wie etwa einem unglaublichen Digitalisierungsschub.

    Fünf weitere Corona-Teststraßen öffnen in NÖ

    16.02.2021 Die Wirtschaftskammer und die Arbeiterkammer Niederösterreich bieten ab dieser Woche an fünf zusätzlichen Standorten kostenlose Antigen-Schnelltests an.

    Bilanz nach einem Jahr Corona: Harter Lockdown, tiefer Wirtschaftseinbruch

    16.02.2021 Besorgnis erregende Bilanz: Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich steht die heimische Wirtschaft schlechter da als die der meisten anderen EU-Länder.

    Ein Jahr Corona: Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben

    16.02.2021 Corona hat Homeoffice auch in Österreich ankommen lassen - und die Arbeitsform des freiwilligen Heimbüros ist gekommen um zu bleiben, auch wenn die Intensität nach Überwindung der Coronakrise wieder etwas zurückgehen wird. Nachdem monatelang um eine Lösung gerungen wurde, fand man diese von den Sozialpartnern Ende 2020. Eine Gesetzwerdung ist von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) aber erst für Ende Februar avisiert.

    Ungarn wünscht Erleichterung für Grenzpendler

    15.02.2021 Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto hat Österreich um Erleichterungen für Grenzpendler ersucht. Dabei geht es um schnellere, flexiblere Grenzabfertigung, erklärte er am Montag der ungarischen Nachrichtenagentur MTI nach Beratungen mit Parlamentsabgeordneten aus der Grenzregion zu Österreich.

    WKÖ-Chef Mahrer will Öffnungsschritte noch im März

    16.02.2021 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer drängt ungeachtet der ANsagen der türkis-grünen Regierung vom Montag auf weitere Öffnungsschritte noch im März.

    Nach Spiel gegen Westwien: Vier Coronafälle bei HC Linz

    15.02.2021 Unter den Spielern und Betreuern der HC Linz gibt es vier positiv auf das Coronavirus getestete Personen. Es wird vermutet, dass es beim Heimspiel gegen Handball-Ligakonkurrent Westwien, der seinerseits einen Tag nach der Partie Coronafälle entdeckt hatte, zu einer Ansteckung gekommen ist.

    Kurz: Lockdown für Gastro, Hotel, Kultur bis Ostern

    16.02.2021 Am Montagnachmittag informierte die Regierung nach Beratungen über die aktuelle Coronavirus-Situation in Österreich. Die türkis-grüne Regierung verlängert den Lockdown für die Gastronomie, den Tourismus und den Kulturbereich bis "rund um Ostern".

    Corona-Demos: 1.900 Anzeigen am Samstag

    16.02.2021 Am vergangenen Wochenende wurden rund 1.900 Anzeigen bei den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen ausgestellt.

    Spediteure warnen vor Engpässen durch neue Corona-Kontrollen an Grenzen

    15.02.2021 Die heimische Interessensvertretung der Logistik- und Speditionsbranche warnt nun auch vor einer Eskalation nationaler Einreisebeschränkungen in Europa. Derzeit werden Grenzen, wie etwa jene Tirols aber auch jene Tschechiens und der Slowakei, wieder scharf kontrolliert: LKW-Fahrer müssen ihren Einreise sofort registrieren, auch wenn eine Region nur durchqueren und einen zertifizierten negativen PCR-Test vorlegen.

    LIVE-Stream: Regierung zur aktuellen Corona-Situation

    15.02.2021 Nach Beratungen mit Experten und Vertretern der Länder informiert die Bundesregierung am Montag ab 16.30 Uhr über das weitere Vorgehen wärehend der Coronavirus-Pandemie. Wir berichten live von der Pressekonferenz.

    Impfungen in Österreich: Es geht langsam voran

    16.02.2021 In der letzten Woche wurden in Österreich erstmals mehr als 100.000 Impfungen verabreicht, 2,8 Prozent der Bevölkerung wurde zumindest einmal geimpft, bei den Über-85-Jährigen liegt die Rate bei 18 Prozent.

    Ryanairs Wunsch nach Rabatten von Flughafen Wien abgelehnt

    15.02.2021 Der Flughafen Wien hat den Wunsch von Ryanair nach Rabatten, um den Flugverkehr nach der Corona-Pandemie wieder anzukurbeln, zurückgewiesen. "Sonderregelungen für einzelne Fluglinien darf es schon aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht geben", so Flughafen-Sprecher Peter Kleemann am Montag. Ryanair zieht in Erwägung, heuer die Zahl der Flugzeuge in Wien von zehn auf fünf zu reduzieren, weil die Nachfrage der Passagiere gering bleibt.

    Luft-Filtertechnologie sollen Corona-Alltag erleichtern

    15.02.2021 Experten für Reinraumtechnologien sammeln sich gegen COVID-19 und gründeten ein Forum für moderne Filtertechnologien. Das soll auch Lösungen im Pandemie-Alltag liefern.

    Corona: Das sind die Regionen mit der höchsten Sieben-Tages-Inzidenz in Österreich

    15.02.2021 Die Sieben-Tages-Inzidenz weist aus, wie viele Neuinfektionen es binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner gab. Die Zahl, die die aktuelle Coronavirus-Verbreitung abbildet, ist je nach Region bzw. Bezirk österreichweit höchst unterschiedlich. Hier ein Überblick.

    Schützenhöfer: Keine Lockerungen, aber auch keine Verschärfungen

    15.02.2021 Gastronomie, Tourismus und Kultur bleiben geschlossen, wie der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) am Montagnachmittag angekündigt hat, bevor ein offizielles Statement der Bundesregierung vorliegt.

    Hoteliers wollen endlich klaren Fahrplan Richtung Wiedereröffnung

    16.02.2021 In der Schwebe und zunehmend verzweifelter: Seit November sind die Hotels wegen der Coronapandemie und der anhaltend hohen Infektionszahlen behördlich geschlossen.

    Stimmung in Gastronomie wird immer verzweifelter

    16.02.2021 Die Gastronomie hofft von der Regierung auf Erleichterungen, befürchtet aber eine Verlängerung des Corona-Lockdowns.

    Deutschland erklärt Grenz-Kontrollen zu Tirol

    15.02.2021 Deutschland verteidigt die harten Grenzkontrollen zu Tirol. Laut Innen-Staatssekretär Mayer seinen die Maßnahmen "leider notwendig".

    Sanofi-Impfstoff: "Wird 2021 nicht fertig"

    15.02.2021 Der französische Pharmakonzern Sanofi muss bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs einen erneuten Rückschlag hinnehmen.

    Analyse in Israel: Biontech/Pfizer-Impfstoff hoch effektiv

    15.02.2021 Eine Analyse in Israel zum Biontech/Pfizer-Impfstoff gegen das Coronavirus bescheinigt dem Vakzin hohe Wirksamkeit. Die Krankenkasse Clalit bezog 600.000 Menschen in eine Untersuchung ein, deren zweite Impfung mindestens eine Woche zurücklag

    Schulbeginn mit 700.000 Corona-Selbsttests

    15.02.2021 Mit der Absolvierung von rund 700.000 Corona-Selbsttests hat am Montag für Österreichs Schüler die Unterrichtswoche begonnen. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark und dem Burgenland endeten die Semesterferien.

    72% weniger Besucher: Wiener Kinos von Corona-Krise schwer getroffen

    15.02.2021 Das Jahr 2020 war für die gesamte Wiener Kultur -und Unterhaltungsszene und im Besonderen auch für die Kinos der Stadt ein Desaster. Sie erzielten bei den Besucherzahlen das schlechteste Ergebnis aller Zeiten.

    Ansturm auf Wiener Corona-Teststraßen hat abgenommen

    15.02.2021 Nach dem Ansturm auf die Wiener Corona-Teststraßen in der Woche nach dem Lockdown-Ende, hat sich die Lage am Wochenende beruhigt. Die Einrichtungen waren zu etwa 5ß Prozent ausgelastet, wie ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Montag der APA berichtete.

    263 Covid-Neuinfektionen in Niederösterreich

    15.02.2021 In Niederösterreich sind am Montag 263 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Das Bundesland verzeichnete einen Todesfall, 6.894 Kontaktpersonen sind in Quarantäne.

    1.225 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    15.02.2021 Österreich meldet am 15. Februar 1.225 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Spitzenreiter ist das Bundesland Wien mit über 300 neuen Fällen, gefolgt von Niederösterreich mit 263 Neuinfektionen.

    Rechtsanwälte fordern Kostenersatz für Teststraße

    15.02.2021 Die Wiener Rechtsanwaltskammer will für ihre selbst eingerichtete Teststraße einen Kostenersatz erhalten. Laut Anwaltskammer gibt es keine Förderung für entsprechende Berufe.

    Corona-Ansteckungsgefahr in Räumen einfach ausrechnen

    15.02.2021 Forscher entwickelten einen frei zugänglichen "Corona-Rechner" zur Übertragungswahrscheinlichkeit in Innenräumen. Besonders nützlich ist das Tool etwa für Schulklassen, Büro- und Vortragsräume aber auch Sporteinrichtungen.

    Misik nach einem Jahr Corona: "Die alte Normalität will keiner zurück"

    15.02.2021 Vor rund einem Jahr wurden die ersten Coronavirus-Fälle in Österreich bestätigt - seither hat uns die Pandemie fest im Griff. Obwohl sich jeder nach einer Rückkehr zum normalen Leben sehnt, wird gleichzeit doch geahnt, dass dieses wohl nicht mehr dasselbe sein wird. Die Frage "Wie wird unsere Gesellschaft nach der Pandemie aussehen?" beantwortet der Wiener Journalist und Autor Robert Misik mit einer Gegenfrage: "Wann ist eine Pandemie eigentlich aus?"

    Corona schränkte Reisen 2020 deutlich ein

    15.02.2021 In der Coronakrise gab es einen spürbaren Rückgang sowohl bei Urlaubs- als auch bei Geschäftsreisen. Besonders stark war der Rückgang im ersten Lockdown.

    Besuch des tschechischen Premiers in Wien abgesagt

    15.02.2021 Der Besuch des tschechischen Premiers Andrej Babis in Wien wurde am Montag abgesagt. Es gebe Startschwierigkeiten in Prag, so das Bundeskanzleramt.

    "Wohnzimmer-Tests": Gratis Selbsttests ab 1. März in Apotheken erhältlich

    15.02.2021 Ab dem 1. März sollen in Apotheken gratis Selbsttests zur Verfügung stehen. Pro Monat sind fünf Tests pro Person vorgesehen. Die Tests gelten allerdings nicht als "Eintrittstests", sondern nur der eigenen Überprüfung.

    Regierung berät erneut mit Corona-Experten

    15.02.2021 Die Regierung berät sich am Montag erneut mit Experten zur Coronapandemie in Österreich. Weitere Lockerungen seien derzeit aber nicht in Aussicht.

    "Völlig inakzeptabel": Regierung kritisiert deutsche Einreiseregeln

    15.02.2021 Die Bundesregierung kritisiert die verschärften Einreiseregeln an den deutschen Grenzen zu Tirol und Tschechien scharf.

    Ryanair dürfte Zahl der Flugzeuge in Wien halbieren

    15.02.2021 Der irische Billigflieger Ryanair warnt seine Mitarbeiter in Wien vor einem Stellenabbau. Auch eine Schließung des Standorts in Wien steht im Raum.

    Covid-Infizierter fuhr mit Zug von Kitzbühel nach Graz

    14.02.2021 Eine positiv auf Covid-19 getestete Person ist am Dienstag mit Bus und Zug von Kitzbühel nach Graz gereist. Mitreisende Personen sollen nun den eigenen Gesundheitszustand überwachen.

    NÖ: Interessentenbeitrag für Unternehmen wird weiter ausgesetzt

    14.02.2021 Rund 20.000 Unternehmen in Niederösterreich werden auch 2021 keinen Interessentenbeitrag zahlen müssen, teilte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Sonntag mit.

    "Systemrelevante" Tiroler dürfen nach Deutschland pendeln

    14.02.2021 Pendler aus Tirol dürfen dann nach Deutschland einreisen, wenn sie gebraucht werden, um den Betrieb in systemrelevanten Branchen aufrecht zu erhalten, wie nun entschieden wurde.

    Anschober: "Infektionszahlen werden wieder steigen"

    14.02.2021 Weil der Lockdown noch nachwirkt, ist die derzeitige Infektionslage stabil. Gesundheitsminister Anschober geht davon aus, dass der stark steigende Anteil der Mutationen dazu führt, dass die Corona-Zahlen in den kommenden Wochen schrittweise ansteigen werden.