AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Bei Lockerungen: Wiener Buschenschanken sollen täglich öffnen dürfen

    15.02.2021 Sollten ab April weitere Lockerungen möglich sein, dürfen die Wiener Buschenschanken dank Ausnahmeregelung ihre Gäste wie bereits im Vorjahr täglich mit Wein und Schmankerl bewirten.

    Notvergabe an ÖBB und Westbahn wird verlängert

    14.02.2021 Die Finanzministerium hat am Sonntag der weiteren Notvergabe auf der Westbahnstrecke zustimmt und damit weitere Hilfsgelder für die ÖBB und die Westbahn freigegeben.

    Mehr Unterstützung für arbeitslose Frauen gefordert

    14.02.2021 Frauen seien laut SPÖ stärker von der Coronakrise betroffen. Frauensprecherin Gabriele Heinisch-Hosek fordert deswegen, dass mindestens 50 Prozent der AMS-Mittel für Frauen zur Verfügung gestellt werden.

    Weniger Lehrer-Überstunden durch Distance Learning

    14.02.2021 Insgesamt wurden von den Lehrern im Schuljahr 2019/20 rund 220.000 Überstunden weniger geleistet als im Vorjahr und somit knapp 15 Mio. Euro eingespart.

    NÖ meldete am Sonntag 254 neue Corona-Fälle

    14.02.2021 Vier Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus und 254 Neuinfektionen wurden am Sonntag in Niederösterreich erfasst.

    Corona-Zahlen am Sonntag: 1.184 Neuinfektionen

    14.02.2021 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich insgesamt 1.184 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Zahl der Spitals- und Intensivpatienten ist weiter gesunken.

    Weitere Öffnungsschritte derzeit nicht zu erwarten

    14.02.2021 Die Gastronomie und Hotellerie muss sich wohl noch weiter gedulden, denn obwohl das Infektionsgeschehen aktuell stabil ist, erwartet die Regierung derzeit keine weiteren Öffnungsschritte.

    Italien verschärft Regeln für Einreisen aus Österreich

    18.02.2021 Wegen der Ausbreitung der Südafrika-Variante des Coronavirus verschärft Italien die Regeln für die Einreisen aus Österreich.

    Protestierende Tiroler kamen mit negativen Corona-Tests nach Wien

    14.02.2021 Bei der Wiener Demo gegen die Corona-Maßnahmen war auch eine "Busladung" Tiroler anwesend. Laut Polizei wiesen alle Demonstranten einen negativen Corona-Test vor.

    Demos in Wien: Fünf Festnahmen und tausende Anzeigen

    14.02.2021 Obwohl die Kundgebungen am Samstag von der Polizei untersagt wurden, haben sich in Wien erneut Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung zusammengefunden.

    Verwirrung um Pendlerverkehr zwischen Tirol und Bayern

    13.02.2021 Tiroler Pendler nach Deutschland müssen weiter zittern. Obwohl eine bayerische Landesverordnung dringend benötigtem Personal die Einreise gestatten würde, dürften ab Sonntag die strengeren Bestimmungen der deutschen Bundesverordnung gelten.

    Erster Einkaufssamstag nach Lockdown-Ende: Teils lange Schlangen

    14.02.2021 Am ersten Einkaufssamstag nach dem Lockdown-Ende kam es vor den Geschäften zu teils langen Schlangen, insbesondere die Einkaufszentren waren gut besucht.

    Derzeit 219 Südafrika-Mutationsfälle in Tirol

    14.02.2021 In Tirol wurden am Samstag weiterhin 219 Fälle der südafrikanischen Coronavirus-Variante verzeichnet.

    Neue Corona-Teststraße in Therme Wien-Oberlaa eröffnet

    13.02.2021 Am Samstag wurde in der Tiefgarage der Therme Wien-Oberlaa eine neue Corona-Teststraße eröffnet.

    Trotz Polizei-Verbot: Erneut Corona-Demo in Wien

    13.02.2021 Trotz der Untersagung mehrerer Kundgebungen haben sich am Samstag in Wien erneut Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung zusammengefunden.

    Industriellenvereinigung kritisiert "Impfshows"

    14.02.2021 Der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, kritisiert das Corona-Krisenmanagement von Bund und Ländern scharf.

    Corona-Studie OÖ: Wahrscheinlichkeit einer Infektion am Land höher

    14.02.2021 Die Wahrscheinlichkeit, sich in Oberösterreich mit dem Coronavirus anzustecken, war im dicht besiedelten urbanen Raum geringer als am Land. Und in Bezirken mit hohem Ausländeranteil war das Infektionsgeschehen klar schwächer, wie eine Studie aufzeigt.

    366 Neuinfektionen in Wien: Mehr Fälle durch mehr Tests

    13.02.2021 In Wien sind in den vergangenen 24 Stunden 366 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das ist erneut eine vergleichsweise hohe Anzahl - wobei Wien dies zuletzt mit den deutlich gestiegenen Testkapazitäten begründet hat.

    Forderung nach erweiterten Besuchsrechten in Pflegeheimen

    14.02.2021 Die Corona-Besuchsregeln in Pflegeheimen - eine Person pro Woche für höchstens 30 Minuten - sei "unmenschlich, unerträglich und nicht mehr länger zumutbar", kritisierte Peter Kostelka, der Präsident des Pensionistenverbands, am Samstag.

    Anklagen wegen Gefährdung durch übertragbare Krankheiten angestiegen

    13.02.2021 In normalen Jahren spielt das Delikt der "Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten" kaum eine Rolle. Die Coronavirus-Pandemie hat die Anzahl der Anklagen im Vorjahr aber deutlich ansteigen lassen, wie der APA vorliegende Zahlen des Justizministeriums steigen.

    Jumbojet voller FFP2-Masken in Wien angekommen

    13.02.2021 Am Wiener Flughafen in Schwechat ist Freitagabend ein Jumbojet voller FFP2-Masken gelandet.

    Corona-Statistik NÖ: 305 Neuinfektionen am Samstag

    13.02.2021 In Niederösterreich sind am Samstag 305 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    1.433 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    13.02.2021 In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 1.433 bestätigte Coronavirus-Neuinfektionen registriert. 366 Fälle gab es in Wien.

    Deutsches Einreiseverbot für Tiroler: Pendler nicht ausgenommen

    13.02.2021 Deutschland hat sein Einreiseverbot für Tiroler noch einmal verschärft. Ab Sonntag gilt das Verbot auch für Pendler, nur wenige Berufsgruppen sind ausgenommen.

    Südafrika-Virus in Tirol: Spuren nach NÖ und Deutschland

    12.02.2021 In Tirol ist man auf Spurensuche nach dem Anfang der Südafrika-Mutation. Ein in Niederösterreich lebender Tiroler besuchte offenbar nach Südafrika-Reise einen Bekannten in Tirol. Spuren zeigen auch nach Deutschland.

    Lockdown-Öffnung: Händler ziehen positive Bilanz

    12.02.2021 Der Handel ist mit den ersten fünf Tagen nach der Lockdown-Lockerung größtenteils zufrieden. Die Gastronomie und der Tourismus fehlen aber weiterhin als Frequenzbringer.

    Freitag könnte zum Schularbeitstag werden

    12.02.2021 Montag und Mittwoch ist an den Schulen Corona-Testtag, der Freitag könnte dafür vor allem in der Mittelschule/AHS-Unterstufe vielfach zum "Schularbeitstag" werden.

    Westbahn-Strecke: Entscheid zu Staatshilfe steht weiter aus

    12.02.2021 Die ÖBB, die Westbahn und auch viele Bahnpassagiere warten weiter auf die Entscheidung über die Staatshilfe für den Bahnverkehr auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und Salzburg.

    R-Zahl in Österreich gerade noch unter kritischem Einser

    13.02.2021 Die effektive Reproduktionszahl für das Coronavirus ist in Österreich im Vergleich zur Vorwoche leicht gestiegen und liegt jetzt bei 0,99 nach 0,96.

    E-Impfpass für Anschober "großer Schritt"

    12.02.2021 Der E-Impfpass ist für Rudolf Anschober ein "großer Schritt". Der Gesundheitsminister will "möglichst schnell" eine hundertprozentige Eintragung aller Impfungen.

    Impfbereitschaft in Österreich hat sich deutlich verbessert

    12.02.2021 Zuletzt ist die Impfbereitschaft in Österreich merklich gestiegen. Im Jänner meinten 54 Prozent der Befragten, dass sie sich impfen lassen wollten.

    Fitnesscenter wollen im März wieder aufsperren

    12.02.2021 Die Fitnesscenter in Österreich wollen mit 1. März wieder öffnen, um nicht zu viele Kunden zu verlieren. Laut Branchensprecher Hörl wären wöchentliche Coronatests die praktikabelste Lösung.

    Gastro & Co. ohne Hoffnung auf baldige Öffnung

    12.02.2021 Die Gastronomie rechnet nicht mit einer baldigen Öffnung. Wegen der neuen Mutation seien Lockerungen unwahrscheinlich, man blicke eher in den April oder auf Pfingsten.

    Stellenmarkt: Deutlich weniger Jobs im Coronajahr

    12.02.2021 102.600 offene Jobs gab es 2020 im Jahresschnitt, das sind 20 Prozent weniger als im Vorjahr. Den Dienstleistungsbereich hat es dabei am härtesten getroffen.

    Corona-Statistik: 1.731 Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    12.02.2021 Binnen 24 Stunden wurden am Freitag, den 12. Februar 2021, 1.731 bestätigte Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die meisten Fälle gab es in Wien.

    Wien: Mehr Corona-Tests, mehr erkannte Neuinfektionen

    12.02.2021 In Wien wurden in den letzten Tagen die Corona-Testkapazitäten ausgebaut. Darauf folgte auch ein Anstieg der erkannten Neuinfektionen. 527 Neuinfektionen wurden binnen 24 Stunden verzeichnet.

    Tierärzte mit Kritik am österreichischen Impfplan

    12.02.2021 Am Freitag haben die Tierärzte den österreichischen Impflan kritisiert. Zuvor sind sie in der Priorisierung nach hinten gerutscht.

    Tschechische Premierminister Babiš besucht Kurz

    12.02.2021 Der tschechische Premierminister Andrej Babiš stattet am Montag Bundeskanzler Kurz einen Besuch ab. Er will sich ein Bild von den Antigen-Schnelltests an österreichischen Schulen machen.

    Österreich auf Irlands Roter Liste: Freitesten möglich

    12.02.2021 Irland hat aufgrund der Coronavirus-Mutation Österreich auf eine Rote Liste verbunden mit verschärften Einreisebeschränkungen gesetzt. Ein Freitesten aus der Quarantäne nach fünf Tagen ist jedoch möglich.

    Kleine Supermärkte machten 2020 deutlich mehr Umsatz

    12.02.2021 Kleine Supermärkte konnten im Coronajahr 2020 deutlich mehr Umsatz erzielen. Die Kosten stiegen jedoch durch Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen an.