AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 17. Bezirk

  • Mord in Hernals: Taxifahrer ausgeforscht

    10.03.2009 Stück für Stück setzt sich das Puzzle im Mordfall der 41-jährigen Dr. Julia R. zusammen: Nun konnte die Polizei im Zuge ihrer Ermittlungen auch den Taxilenker ausfindig machen, der sich in der Nähe des Tatortes aufgehalten hat.

    Mit Fuß unter Bim geraten

    10.03.2009 Glück im Unglück hatte ein Mann als er Montagvormittag mit dem Fuß unter die Straßenbahnlinie 10 in Hernals kam.

    Mord in Hernals: Zeugin hat sich gemeldet

    8.03.2009 In Zusammenhang mit dem am Mittwochabend verübten Mord an der 41-jährigen Julia R. in Wien-Hernals hat sich am Samstagabend eine von den Ermittlern gesuchte Zeugin gemeldet.

    Mord in Hernals: Handtasche des Opfers ist weg

    7.03.2009 Der am Mittwochabend in der Dornbacher Straße in Wien-Hernals erstochenen 41-jährigen Julia R. wurde offenbar die Handtasche geraubt.

    Mord in Hernals: Keine Hinweise auf Täter und Motiv

    6.03.2009 Die Polizei erhält im Fall der in Wien-Hernals ermordeten 41-jährigen Julia R. nur wenige sachdienliche Hinweise.

    Keine Hinweise auf Täter oder Motiv nach Mord in Wien-Hernals

    6.03.2009 Nachdem die Polizei am Donnerstag ein Lichtbild der in Wien-Hernals ermordeten 41-jährigen Julia R. veröffentlicht hat, gehen laut Polizei nur wenige sachdienliche Hinweise ein, die der Aufklärung des Mordes vom späten Mittwochabend auf der Dornbacher Straße dienen könnten.

    "Citybike" wird massiv ausgeweitet

    5.03.2009 Das Wiener Gratis-Rad-System der "Citybikes" wird auf einen Großteil der Stadt ausgeweitet. In allen westlichen Gürtel-Außenbezirken sind Stationen geplant.

    Mordopfer auf Gehsteig in Wien Hernals entdeckt

    5.03.2009 Mordalarm, mitten in der Nacht in Hernals: Eine Passantin entdeckte draußen auf dem Gehsteig in der Dornbacher Straße eine getötete Frau, das Messer noch im Rücken.   Das Video:

    Identität der Ermordeten in Hernals geklärt

    5.03.2009 Die Identität der Frau, die letzte Nacht in der Dornbacherstraße ermordet wurde, ist nun geklärt. Die Polizei bittet um Mithilfe zur Ergreifung des Täters.

    Änderung der Bauordnung

    5.03.2009 Eine kürzlich beschlossene Bauordnungsnovelle soll überdimensionale Kubaturen im Wohnungsneubau – wie am Heuberg – in Zukunft verhindern.

    Sas folgt Urban

    5.03.2009 Einen Wechsel gibt es in der Hernalser Bezirksvorstehung zu verzeichnen. Peter Erik Sas ist der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter der Sozialdemokraten.

    Havarierte U-Bahn mit Kränen geborgen

    5.03.2009 Windböen haben die Bergung der havarierten U-Bahn der Linie U2 bislang verhindert. Nun ist die Aktion geglückt. Bilder von der spektakulären Bergung:

    Identität des Opfers noch Gegenstand von Ermittlungen

    5.03.2009 Die Polizei steht kurz vor der Klärung der Identität jener Frau, die ermordert auf dem Gehsteig in Hernals entdeckt wurde.

    Nur für Mädchen: Girls Action Weeks in Wien!

    22.02.2009 Am Dienstag, 24.2.2009, fällt überall in Wien der Startschuss für die "Girls Action Weeks". Der Verein Wiener Jugendzentren läutet damit zwei Wochen voll Sport, Spiel und Spaß ein - for girls only.

    Für Wiener wird das Pflicht-Kindergartenjahr ganztags gratis!

    6.10.2011 Das im Regierungsübereinkommen enthaltene verpflichtende Kindergartenjahr wird in Wien wohl ganztägig gratis angeboten werden. Man gehe davon aus, dass das so sein wird, hieß es am Freitag im Rathaus. Derzeit laufen die Verhandlungen mit dem Bund.

    Wien lässt 10 Millionen Euro springen

    17.02.2009 Die Wirtschaftskrise ist in aller Munde. Um der Krise entgegen- zuwirken gibt es von der Stadt Wien eine zusätzliche Finanzspritze für den Wiener Arbeitnehmerförderungsfonds (WAFF): Zum regulären Budget von 58 Millionen Euro kommen 10 Millionen Euro!

    Blumen für Heinz Fischer

    28.09.2011 Anlässlich des bevorstehenden Valentinstags am Samstag bekam Bundespräsident Heinz Fischer die traditionellen Blumengrüße in der Hofburg überreicht. Stadtreporter Video: 

    Tricks bei der Alkoholkontrolle

    12.02.2009 Die Liste der Tricks, mit denen alkoholisierte Autofahrer die Polizei bei Alkoholkontrollen hinters Licht führen wollen, ist lang. Das Landespolizeikommando Wien und der ÖAMTC haben zu Forschungszwecken mit vier nüchternen Personen den Test gemacht und sechs geläufige Alkoholmythen widerlegt.

    Wohnen in Wien wird wieder teurer

    11.02.2009 Die Preise am Wiener Wohnungsmarkt steigen langsam wieder. Im Jänner erhöhten sich die Preise für Mietwohnungen im Vergleich zum Vormonat um 2,6 Prozent und jene für Eigentumswohnungen um 1,2 Prozent.

    Wiener Wirte arrangieren sich mit Rauchverbot

    11.02.2009 Die Wogen sind wohl vorerst geglättet: Trotz Umsatzrückgang sind die Wiener Wirte im Großen und Ganzen mit dem Jänner zufrieden.

    Influenza: Wien gleicht einer Krankenstation

    3.02.2009 Die echte Grippe ist da. Zur Zeit befindet sich Wien an der Spitze der Influenza-Welle, das heißt, noch ein, zwei Wochen durchhalten, dann werden die Erkrankungen auch wieder zurückgehen. Infos & Tipps zur Grippegefahr

    Hurra, die Ferien sind da!

    30.01.2009 Für rund 428.000 Buben und Mädchen in Wien und Niederösterreich beginnen heute, am Freitag, die einwöchigen Semesterferien.

    Skispringen in Wien: Alles schon einmal dagewesen ...

    29.01.2009 Eine Skisprungschanze in oder in unmittelbarer Nähe von Wien - dies wird derzeit diskutiert. Wer in den Annalen blättert, sieht freilich, dass die Idee so neu gar nicht ist.

    Neue Spezialkarten gegen den Lärm in Wien

    26.01.2009 Neue Spezialkarten sollen die Bekämpfung von Umgebungslärm in der Bundeshauptstadt künftig erleichtern: Auf Basis technisch aufwendiger Berechnungen wurden sogenannte Strategische Lärmkarten erstellt.

    Erholung für Wiener direkt vor der Tür

    20.01.2009 Ganze 9.900 ha umfasst der Biosphärenpark Wienerwald in der Millionenstadt Wien, rund 75.000 Wienerinnen und Wiener wohnen im Gebiet des von der UNESCO im Jahr 2005 anerkannten Biosphärenparks.

    Verkehrschaos durch Schnee - Salzstreuverbot aufgehoben

    14.01.2009 Wegen des derzeitigen Schneefalls in Wien wurde das Salzstreuverbot vorübergehend aufgehoben. Der Winterdienst ist im Volleinsatz.

    Eisiger Wind in Wien: Unterschätze Gefahr!

    8.01.2009 Den Wienern wird immer kälter und kälter. Rote Nasen sind aber nicht nur unangenehm, sie können auch in ernsthaften Erfrierungen enden.

    Neues Aufnahmeverfahren für AHS startet in Wien

    7.01.2009 In Wien beginnt ab heute das neue Aufnahmeverfahren für die AHS und die neue Wiener Mittelschule, die im Herbst startet. In den nächsten Tagen erhalten Eltern von Volksschulkindern die notwendigen Unterlagen per Post.

    Neues Aufnahmeverfahren für AHS und Neue Mittelschule

    6.01.2009 In Wien beginnt nach dem Ende der Weihnachtsferien das neue Aufnahmeverfahren für AHS und die ab Herbst 2009 startende Wiener Mittelschule.

    Kindergartenanmeldung beginnt in Wien

    2.01.2009 Eltern von Drei- bis Sechsjährigen stehen in den Startlöchern: Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz findet im Jänner und Februar statt.

    Architekt der schwarz-weißen Renaissance

    29.09.2011 Der Wiener Sportklub ist die Überraschung der Regionalliga-Herbstsaison. Architekt der schwarz-weißen Renaissance ist Trainer Slobodan Batricevic.

    Wiener Müll- und Kanalgebühren steigen mit 1. Jänner

    29.12.2008 Mit dem bevorstehenden 1. Jänner naht auch die Erhöhung der Gebühren für Müll und Abwasser in Wien. Für beide Posten werden Haushalte mit Jahresbeginn 5,59 Prozent mehr einplanen müssen.

    Immer mehr Müll durch Christbäume

    29.12.2008 Die Christbaum-Entsorgung in Wien fällt mehr und mehr ins Gewicht: Waren es Ende 2004 noch 340 Tonnen, wurden im Vorjahr bereits 670 Tonnen an Weihnachtsbäumen im Wald-Biomassekraftwerk der Wien Energie verarbeitet.

    Ein Stich rettet Leben

    23.12.2008 Prostatakrebs kann tödlich sein. Viele Männer scheuen sich aber noch immer vor der schmerzlosen Untersuchung.

    Entschleunigung am Exelberg

    23.12.2008 Die Grünen aus Hernals wollen gegen die Raserei im Hernalser Erholungsgebiet vorgehen und fordern daher umgehend eine Erweiterung der Tempo-30-Zone.

    Wiener der Woche

    22.12.2008 Unsere Wiener der Woche sind diesmal die Weihnachtszwerge, die für einen karitativen Zweck im Dienste sind. Stadtreportervideo: 

    Achtung! Einbrechersaison!

    19.12.2008 Die Kriminalpolizei gibt Tipps gegen die Einbrüche zur Urlaubszeit. Stadtreportervideo: 

    Gratis rein ins Tanzvergnügen am "Tag der offenen Tür"

    30.09.2011 Rein ins Tanzvergnügen: Am 11. Jänner 2009, von 18 bis 21 Uhr sind alle Tanzinteressierten kostenlos in den Wiener Tanzschulen willkommen und können sich von Tanzprofis beraten lassen.

    Tiere als Weihnachtsgeschenk

    15.12.2008 Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Kauf von Tieren, die als beliebtes Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum landen. Tierschützer appellieren, keine Tiere zu verschenken.

    Zwischen zwei Autos hindurch auf die Straße: Unfall

    15.12.2008 Am Sonntag, 14., gegen 06.50 Uhr, kam es in Wien Hernals, an der Ottakringer Straße nahe der Yppengasse, zu einem sehr schweren Verkehrsunfall.

    Wiener der Woche

    30.09.2011 Helmut Wögerer ist seit acht Jahren ehrenamtlicher Schülerlotse und wurde am Freitag gemeinsam mit sieben anderen Schülerlotsen von Polizeipräsident Gerhard Pürstl geehrt. Stadtreportervideo: 

    Erster Besuch beim Kugelgürteltier

    10.12.2008 Der jüngste Zuwachs im Tiergarten Schönbrunn ist ein Kugelgürteltier. Das Neugeborene ist noch sehr empfindlich und darf nicht erschreckt werden. Das Vienna Online Videoteam durfte als erstes bewegte Bilder von dem Kleinen anfertigen. Stadtreportervideo: 

    Explosion bei der Jugendkriminalität

    10.12.2008 Von Jänner bis November wurden gegenüber 2007 um 3,3 Prozent weniger Straftaten zur Anzeige gebracht, nämlich 524.239 statt 542.439. Aber: die Jugendkriminalität explodiert, und immer mehr Verbreichen bleiben ungesühnt.

    Wiener Straßenbahnen bekommen sicherere Türen

    8.12.2008 Die Wiener Linien reagieren auf eine Serie von Unfällen, bei denen Fahrgäste eingeklemmt wurden: Bis Ende 2009 sollen alle alten Straßenbahnen mit sichereren Türen ausgestattet werden, berichteten "Radio Wien" und "Wien Heute".

    Unbekannter schoss auf Türsteher

    7.12.2008 Am 07. Dezember 2008, gegen 05.15 Uhr, schoss ein bislang unbekannter Täter auf einen Türsteher eines Lokales im 17. Bezirk. Zeugen hörten drei Schüsse und sahen einen Mann davonlaufen.

    Wilde Schlägerei auf offener Straße

    7.12.2008 Am 06. Dezember 2008, kurz nach 03.00 Uhr, kam es ohne erkennbares Motiv zu einer wilden Rauferei unter mehreren Jugendlichen auf der Alserstraße im 8. Bezirk.

    "Aus dem Bauch heraus"

    5.12.2008 Seit fünf Jahren läuft im Krankenhaus Göttlicher Heiland das Programm „Young Mum“. Junge Schwangere werden bis zur Geburt und darüber hinaus begleitet.

    Sozialmarkt eröffnet im 17ten

    5.12.2008 Zwanzig Cent für einen Liter Milch: Was nach längst überholter Preisgestaltung klingt, ist im Sozialmarkt in der Kalvarienberggasse 15 Realität.

    Internationaler Tag der Behinderung

    4.12.2008 Anlässlich des 16. internationalen Tag der Behinderung gab die ÖVP ihre Forderungen bezüglich Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen bekannt. Stadtreportervideo: 

    Familie Sekowitsch in Not

    4.12.2008 Die Familie des getöteten Boxweltmeisters Edip Sekowitsch ist in finanzielle Not geraten.  Stadtreportervideo: 

    Naturschutz: Biosphärenpark Wienerwald stellt sich vor

    3.12.2008 Die Lebensregion am Rande Wiens darf sich mit dem Titel „Biosphärenpark“ schmücken. Die Verbindung von Naturschutz und ökonomischem Nutzen steht im Vordergrund.

    Menschenrechtsfilmfestival eröffnet!

    3.12.2008 Das erste Mal in Österreich ! 60 Filme in 10 Tagen werden in verschiedenen Wiener Kinos gezeigt.  Stadtreportervideo: 

    Erschreckend: 137. 000 Menschen in Wien arm

    2.12.2008 "In Wien sind 137 000 Menschen manifest arm.", veröffentlicht die Armutskonferenz die aktuellst verfügbaren Daten aus der EU-SILC -Erhebung.

    Wiener Mittelschule startet ab 2009/10

    2.12.2008 Dass insgesamt 20 Wiener Schulen ab dem Schuljahr 2009/10 fix beim Start der Wiener Mittelschule dabei sind, bedeutet einen großen Erfolg", betonte Vizebürgermeisterin Grete Laska.