AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • Wahlrecht: Geschäftsordnungs-Coup soll SPÖ-Blockade vereiteln

    23.03.2015 Die Grünen haben am Montag ihren Antrag zur Änderung des Wiener Wahlrechts Landtagspräsident Harry Kopietz (SPÖ) übermittelt. Das Papier sieht de facto die Eliminierung des SPÖ-begünstigenden Mehrheitsfaktors vor. Um der Gefahr einer roten Blockade zu entgehen, wollen die Grünen auch die Geschäftsordnung ändern, sodass der Antrag jedenfalls zur Abstimmung kommen muss.

    BZÖ bietet Ursula Stenzel eine "neue politische Heimat" an

    16.03.2015 Eine ungewöhnliche Koalition im Vorfeld der kommenden Wien-Wahl hat am Montag das Wiener BZÖ ersonnen: Per Aussendung bot man der Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt, Ursula Stenzel (ÖVP) eine "neue politische Heimat" an. Auf viel Begeisterung stieß das Angebot dort allerdings nicht.

    FPÖ-Chef Strache rudert zurück: "Daham statt Islam" war Verkürzung

    12.03.2015 Den Satz "Daham statt Islam" möchte heute Heinz-Christian Strache so nicht mehr formulieren. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien sagte der FPÖ-Chef, das umstrittene Plakat sei zehn Jahre her. Nun sieht er Platz für Muslime in der FPÖ.

    Grüne wollen günstige Öffi-Tarife für jungen Leute

    10.03.2015 Junge Leute in Ausbildung sollen laut  Grüne und GRAS (Grüne und Alternative StudentInnen) billiger die Öffis nutzen können. Am Dienstag haben sie ein eigenes Tarifmodell präsentiert.

    BZÖ hat Zehn-Punkte-Programm für die City vorgestellt

    10.03.2015 Das BZÖ will bei der Wien-Wahl am 11. Oktober im ersten Bezirk antreten. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag präsentierten Bundesparteichef Gerald Grosz und der Wiener Landesparteiobmann Dietmar Schwingenschrot die Kandidaten und ein Zehn-Punkte-Programm für die City.

    SPÖ blockiert Wiener Wahlrechtsreform im Ausschuss

    6.03.2015 Am Freitag hatte der zuständige Landtagsausschuss mit dem Wiener Wahlrecht zu tun: ÖVP und FPÖ stellten einen Antrag zur Eliminierung des mehrheitsfördernden Faktors, der von der SPÖ jedoch nicht zur Abstimmung zugelassen wurde. Auch die Grünen zeigten sich wenig erfreut darüber.

    Meinl-Reisinger als Spitzenkandidatin der NEOS in Wien bestätigt

    28.02.2015 Die Wiener NEOS haben am Samstag die Kandidaten für die Gemeinderatsliste für die Wien-Wahl im Oktober gewählt. Landessprecherin Beate Meinl-Reisinger wurde dabei als die Spitzenkandidatin bestätigt. Auch wurden die Ziele für die Wahl abgesteckt.

    Wiens Bürgermeister Michael Häupl will sich "nichts dreinreden" lassen

    27.02.2015 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) will sich "nichts dreinreden" lassen, wie er bei der Klubtagung der SPÖ in Rust betonte. Er beteuerte jedoch, dass er nicht die Ablöse von SPÖ-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos gefordert habe.

    Klubtagung der Wiener SPÖ: Der Wahlkampfmodus ist aktiviert

    26.02.2015 Mögen die Spiele beginnen: Die Wiener SPÖ hat am Donnerstag bei ihrer Klubtagung in Rust zwei Novitäten verkündet, die die rote Wählerschaft durchaus interessieren werden. Alle Infos dazu hier.

    Im Wahljahr 2015 gibt es nur kleine Baustellen in der Wiener Westausfahrt

    26.02.2015 Im vergangenen Jahr haben die Baustellen in der Wiener Westeinfahrt für zahlreiche Staus und Kritik gesorgt. Heuer soll die Westausfahrt saniert werden. Staus soll es jedoch keine geben, denn im heurigen Wahljahr werden nur kleine Baustellen eingerichtet. Richtig schlimm für die Autofahrer wird es erst 2016.

    Wien-Wahl: Häupl kritisiert Strache und seine Bürgermeister-Pläne

    25.02.2015 "Strache wird in Wien nie etwas", äußerte der amtierende Wiener Bürgermeister Michael Häupl in einem aktuellen Interview zum Wahlkampf vor der Wien-Wahl. Für den FPÖ-Chef, der auf Häupls Amt in der Bundeshauptstadt spekuliert, fand er kritische Worte.

    Die Wiener FPÖ startet schon jetzt in die Vorphase des Wahlkampfs

    24.02.2015 Wien befindet sich schon sehr bald im Wahlkampf: Die FPÖ hat angekündigt, ab sofort in eine "Vorphase des Wahlkampfes" zu starten. Für die Wien-Wahl hat sich HC Strache ein hohes Ziel gesetzt, er will "die 30-Prozent-Marke überspringen, je höher desto besser."

    Wahltermin für Wien fixiert: "Juni wurde ziemlich rasch verworfen"

    23.02.2015 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat am Montag gestanden, dass ein Vorziehen der Wien-Wahl durchaus überlegt worden ist - wenn auch nicht lange. "Es gibt für beide Terminvarianten Argumente, letztendlich ist der Juni ziemlich rasch verworfen worden", erklärte das Stadtoberhaupt.

    Der Wahltermin für die Wien-Wahl 2015 steht fest

    23.02.2015 Gespannt wurde darauf gewartet, nun steht es fest: Wien wird am 11. Oktober 2015 einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag sowie die Bezirksvertretungen wählen. Darauf haben sich Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) nun im Rahmen des Koalitionsausschusses geeinigt.

    FPÖ stellte Neuwahlantrag - von Rot-Grün abgeschmettert

    20.02.2015 Am Freitag reichte die Wiener FPÖ einen Neuwahleintrag ein, um die Menschheit von der rot-grünen Stadtregierung zu befreien. Der Antrag wurde von SPÖ und Grünen erwartungsgemäß abgeschmettert.

    Wiener Bezirksvorsteher sind empört über Vorschlag von Maria Vassilakou

    19.02.2015 Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou wünscht sich, dass in Zukunft verkehrspolitische Beschlüsse nicht mehr von den Bezirken behindert werden können. Von diesen Zentralisierungsideen halten die ÖVP- und SPÖ-Bezirksvorsteher wenig.

    Wien anders: Kleinere Parteien treten gemeinsam bei der Wahl in Wien an

    19.02.2015 Unter dem Namen "Wien anders" wollen KPÖ, Piraten, "Echt Grün" und die Plattform der Unabhängigen gemeinsam bei der Wien-Wahl 2015 antreten. Sie fordern unter anderem, dass die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für alle gratis sein soll.

    Rechnungshof kritisiert Wiener Finanzen in Bericht

    15.02.2015 In den anlaufenden Wiener Wahlkampf platzt ein Rechnungshof-Rohbericht, der die Wiener Finanzen äußerst kritisch beurteilt, wie der "Kurier" (Sonntag-Ausgabe) berichtet.

    Erste Listenplätze für Wien-Wahl: Neue Gesichter bei Grünen und NEOS

    14.02.2015 Frischer Wind bei den Grünen: Zwei neue Gesichter finden sich auf den ersten acht und damit sicheren Plätzen der Liste ihrer für die kommende Wien-Wahl. Birgit Meinhard-Schiebel und Peter Kraus. Die ersten 16 Listenplätze wurden fixiert. Bei den Wiener NEOS ruft man zur Online-Vorwahl.

    FPÖ und ÖVP kritisieren die Grünen: "Im politischen Sonnenuntergang"

    14.02.2015 Bei der Wiener FPÖ sieht man die Wiener Grünen "dem politischen Sonnenuntergang" entgegenreiten - anlässlich der Landesversammlung der kleinen Regierungspartei. Auch die ÖVP fand Worte der Kritik.

    Wiener Grüne: Maria Vassilakou mit schwächerem Ergebnis als im Jahr 2010

    14.02.2015 Die Grünen haben am Samstag in Wien die derzeitige Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou erneut zur Spitzenkandidatin für die kommende Wien-Wahl gekürt. Trotz Standing Ovations lag ihr Ergebnis mit 94,29 Prozent der Stimmen aber unter jenem für die Wahl 2010.

    Grünen-Landesversammlung: Vassilakou bei Wien-Wahl wohl konkurrenzlos

    14.02.2015 Am Samstag stellen die Grünen die personellen Weichen für die Wien-Wahl: Bei einer Landesversammlung legt der kleine Koalitionspartner der SPÖ die Kandidatenliste für den heurigen Urnengang fest. Glawischnig hielt eine flammende Brgrüßungsrede: "Forget about Strache und Gudenus!"

    Die Wiener Wahlrechtsreform ist offiziell gescheitert

    13.02.2015 Die Verhandlungen über ein neues Wahlrecht in Wien sind offiziell gescheitert. SPÖ und Grüne sind sich nicht einig geworden, wie SPÖ-Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler und der grüne Klubchef David Ellensohn am Freitag bestätigten.

    Verhandlungen um neues Wiener Wahlrecht offenbar gescheitert

    13.02.2015 Die in den vergangenen Tagen von schweren Verstimmungen geprägten rot-grünen Verhandlungen über eine Reform des Wiener Wahlrechts dürften offenbar unwiderruflich gescheitert sein.

    Verhandlungen zum Wiener Wahlrecht sind noch nicht abgeschlossen

    11.02.2015 Laut Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou sind die Verhandlungen zum Wahlrecht in Wien abgeschlossen. Bürgermeister Michael Häupl sieht das anders: Es handle sich um "eine einseitige Beendigung" der Causa und das halte er "nicht für sehr gut". Die Opposition kritisiert dieses Verhalten.

    Bürgermeister will Termin für die Wien-Wahl 2015 nicht verraten

    10.02.2015 Anscheinend steht der Termin für die Wien-Wahl 2015 bereits fest - soll aber bis Ende Februar noch geheim gehalten werden. Er wisse den Wahltermin, sagte der Wiener Bürgermeister Michael Häupl am Dienstag. "Aber ich sage ihn noch nicht", fügte er hinzu.

    Michael Häupl ärgert sich über die Wiener Grünen

    10.02.2015 Der jüngste Vorstoß der Wiener Grünen in Sachen Wahlrechtsreform ist beim Bürgermeister gar nicht gut angekommen. Michael Häupl ist sauer auf den Koalitionspartner - und macht daraus auch kein Geheimnis: "Ich bin über das momentane Verhalten der Grünen not amused", sagte er am Dienstag.

    Wiener Wahlrecht: SPÖ und Grüne streiten um Sitze im Gemeinderat

    6.02.2015 Die SPÖ und die Grünen streiten seit vier Jahren um eine Wiener Wahlrechtsreform. Knackpunkt ist die Frage, wie die eroberten Stimmen künftig in Landtagsmandate umgelegt werden. Denn derzeit sind stimmenstarke Parteien - und damit vor allem die SPÖ - bevorzugt.

    Gerüchte um Wahlrecht-Einigung zwischen Vassilakou und Häupl

    5.02.2015 Der Koalitionszwist rund um das Wiener Wahlrecht scheint dem Ende nahe: Offenbar haben sich Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) auf einen Kompromiss geeinigt. Das behaupteten zumindest die Grünen nach aufgetauchten Gerüchten auf Twitter. In der SPÖ dementierte man eine Einigung.

    Keine Einigung bei Wiener Wahlrecht: Reform "nicht übers Knie brechen"

    28.01.2015 Eigentlich wurde eine Einigung bis zur dritten Jännerwoche in Aussicht gestellt, eine Reform des Wiener Wahlrechts wurde im Landtag am Mittwoch allerdings nicht beschlossen.

    Tauziehen um Wiener Wahlrecht: Häupls Frist ohne Einigung verstrichen

    27.01.2015 Das neue Wiener Wahlrecht scheint zum Endlos-Projekt zu werden: Es gebe noch keine Einigung, ließ Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Dienstag im Zuge seines Mediengesprächs wissen.

    Wann findet die Wien-Wahl 2015 statt?

    23.01.2015 Spätestens am ersten Sonntag im Oktober soll die Wien-Wahl 2015 stattfinden. Genauer ist die Terminplanung derzeit nicht. Sollte jedoch tatsächlich, wie es am Donnerstag hieß, im Juni gewählt werden, müsste der Termin bereits im März fixiert werden.

    Spekulationen um Termin für die Wien-Wahl 2015

    22.01.2015 Noch immer ist der Termin für die Wien-Wahl 2015 nicht offiziell verkündet worden. Am Donnerstag hieß es, dass die Wahl "fix" am 14. Juni stattfinden solle. Das wurde von der SPÖ aber sofort dementiert und als "absoluter Humbug" bezeichnet.

    Die Wiener Grünen streben bei Wahl 2015 einen zweiten Stadtrats-Posten an

    21.01.2015 "Ja, ich werde wieder Spitzenkandidatin werden", bestätigte Maria Vassilakou am Mittwoch. Ihre Partei hat große Pläne für die Wien-Wahl 2015 und möchte künftig zwei Stadträte in der Bundeshauptstadt stellen.

    Alexander Van der Bellen tritt nicht zur Wien-Wahl an

    21.01.2015 Alexander Van der Bellen verabschiedet sich nach der Wien-Wahl aus dem Gemeinderat bzw. dem Landtag. Landessprecher Georg Prack bestätigte: "Van der Bellen kandidiert nicht mehr für einen Listenplatz."

    FPÖ-Neujahrstreffen: Fokus auf Terrorbekämpfung und Wahljahr

    17.01.2015 Die FPÖ beging am Samstag ihr traditionelles Neujahrstreffen im Austria Center in Wien. Die Partei erwartete zu ihrer Veranstaltung mehrere tausend Besucher. Höhepunkt war wie immer die Rede von Parteichef Heinz-Christian Strache.

    Wiener Wahlrecht: Opposition drängt Grüne zum Votum gegen die SPÖ

    15.01.2015 Die Wiener FPÖ hat am Donnerstag die Grünen aufgefordert, in Sachen Wahlrecht mit der Opposition zu stimmen. "Wir könnten gemeinsam auch ohne SPÖ für ein neues Wahlrecht sorgen", betonte FP-Klubchef Johann Gudenus - der von einer "historischen Gelegenheit" sprach.

    222 Personen wollen bei der Wien-Wahl 2015 für die NEOS antreten

    13.01.2015 222 Personen wollen bei der Wien-Wahl 2015 auf die Kandidatenliste der NEOS. Weitere 414 Menschen haben Interesse für eine NEOS-Kandidatur auf Bezirksebene angemeldet, teilte Landessprecherin Beate Meinl-Reisinger am Dienstag per Aussendung mit.

    Wiener Wahlrecht: Für ÖVP "peinlich, peinlicher, Rot-Grün"

    9.01.2015 Dass die Wiener Stadtregierung seit Mitte Dezember in Sachen Wahlrecht keine weiteren Verhandlungen geführt hat, ist für die ÖVP "peinlich, peinlicher, Rot-Grün".

    Seit Krisensitzung keine Verhandlungen über Wiener Wahlrecht

    9.01.2015 Bis zur dritten Jännerwoche soll es eine Einigung zum Wiener Wahlrecht geben, so Bürgermeister Michael Häupl. Seit der letzten rot-grünen Krisensitzung am 15. Dezember 2014 hat es jedoch noch keine weiteren Verhandlungsgespräche gegeben.