AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • Umfrage: Wen würden Sie bei der Wien-Wahl 2015 derzeit wählen?

    18.09.2015 Im Jahr 2015 findet die nächste Wien-Wahl statt. VIENNA.AT möchte schon jetzt wissen, welcher Partei Sie Ihre Stimme schenken würden. Wir haben dazu alle politischen Themen der Woche zusammengefasst.

    Vassilakou: "Fantasie keine Grenzen gesetzt"

    22.10.2010 Die grüne Klubobfrau Maria Vassilakou hat sich infolge der Bekanntgabe von Bürgermeister Michael Häupl (S), mit den Grünen in Koalitionsgespräche zu treten, "stolz und erfreut" gezeigt.

    Einigung bis 3. November angepeilt

    22.10.2010 Trotz aller Zuversicht hinsichtlich eines positiven Endes der Koalitionsgespräche mit den Grünen unterstrich Häupl am Freitag wiederholt: "Das ist der Beginn von Koalitionsverhandlungen, nicht der Abschluss."

    Strache warnt vor "fünf Jahren Chaostage"

    22.10.2010 Die FPÖ ist über die rot-grünen Verhandlungen in Wien entsetzt.

    Marek: "Kann es nur zur Kenntnis nehmen"

    22.10.2010 Rot-Grün statt Rot-Schwarz: Bürgermeister Michael Häupl (S) hat am Freitag bekanntgegeben, mit den Grünen Koalitionsverhandlungen aufzunehmen.

    Häupl nimmt Verhandlungen mit Grünen auf

    22.10.2010 Nun ist es fix: Die Wiener SPÖ wird mit den Grünen in Koalitionsverhandlungen treten. Das hat Bürgermeister Michael Häupl (S) am Freitagvormittag vor Journalisten bekanntgegeben.

    ÖVP will neuen Landesgeschäftsführer küren

    19.10.2010 In der Wiener ÖVP soll nach der geschlagenen Wahl am Abend die erste offizielle Personalentscheidung fallen: Parteichefin Christine Marek wird den Parteivorstand um Zustimmung für die Kür des 34-jährigen Christoph Hörhan als Nachfolger von Norbert Walter als Landesgeschäftsführer ersuchen.

    Wien-Wahl: Letzte Briefstimmen werden ausgezählt

    18.10.2010 Am Montag werden in Wien die letzten Briefwahl-Stimmzettel ausgezählt. Gegen Abend wird das Endergebnis der Wahl vom vergangenen Sonntag erwartet.

    Marek: "Wir sind in einer dramatischen Situation"

    15.10.2010 Nach der niederschmetternden Niederlage ihrer Partei bei der Wien-Wahl will sich ÖVP-Obfrau Christine Marek voll auf die Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ konzentrieren.

    Häupl und Strache werden nicht warm

    14.10.2010 Bürgermeister Häupl hat nach einem ersten Termin mit FPÖ-Chef Strache den blauen Wünschen nach weiterführenden Koalitions­ver­hand­lun­gen eine Absage erteilt.

    Erste Runde der Sondierungsgespräche in Wien

    13.10.2010 Die Wahl ist geschlagen, die Mandate weitgehend fix, nun beginnt der Gesprächslauf zwischen den Wiener Parteien, um eine Koalition zur Führung der Stadt zu bilden. SPÖ-Bürgermeister Häupl hatte betont, noch in dieser Woche mit ÖVP, Grünen als auch der FPÖ Gespräche zu suchen. Sondierungsgespräche soll es aber nur mit Schwarz und Grün geben - beziehungsweise hat es bereits gegeben.

    Ein Mandat wandert von der FPÖ zu den Grünen

    12.10.2010 Nach der ersten Auszählung der Wiener Briefwahl-Stimmzettel am Dienstag hat sich der Mandatsstand geändert -  wobei sich die Verschiebung in Grenzen hält.

    Häupl: Koalitionsgespräche ab nächster Woche

    12.10.2010 Bürgermeister Michael Häupl (S) hat am Dienstag angekündigt, ab nächster Woche Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP bzw. den Grünen aufnehmen zu wollen. "Zum Trödeln ist keine Zeit", so das Stadtoberhaupt in seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl.

    Wien-Wahl: Strache will Vizebürgermeister werden

    12.10.2010 Die FPÖ will in Wien Regierungsverantwortung übernehmen. Sollte es zu einer rot-blauen Koalition kommen, stehe Parteiobmann Heinz-Christian Strache als als Vizebürgermeister, Integrations- und Sicherheitsstadtrat zur Verfügung, sagte er am Dienstag zur Presse.

    Wiener Wahl: 2,2 Mio. Euro für Werbeartikel

    12.10.2010 Große Summen für kleine Geschenke: Die Parteien ließen sich ihre Werbeartikel für die Wien-Wahl 2,2 Millionen Euro kosten - das sind fast 2 Euro für jeden Wahlberechtigten.

    Erste Tranche der Briefwahlstimmen wird ausgezählt

    12.10.2010 Ab 14.00 Uhr am Dienstag die erste Tranche der Briefwahlstimmen ausgezählt, die noch Verschiebungen bei den Mandaten bringen könnte.

    SP-Jugend fordert Koalition mit den Grünen

    12.10.2010 Mit Grün ja bitte, mit Schwarz nein danke: Die Vertreter des Sozialistischen Jugend sowie der VSStÖ sind klar für eine Stadtregierung der SPÖ mit den Grünen.

    Keine Häupl-Rücktrittsdebatte bei SPÖ-Sitzungsreigen

    11.10.2010 Die Wiener SPÖ dürfte nach ihrem Verlust der Absoluten vorerst zumindest nicht am Sessel ihres Chefs sägen.

    Föttinger: "Auf Dummheit hereingefallen"

    11.10.2010 "Kurz und längerfristig erschüttert" haben die Ergebnisse der Wiener Wahlen den Direktor des Theater in der Josefstadt, Herbert Föttinger.

    Pröll sieht Regierungsarbeit nicht belastet

    11.10.2010 Für ÖVP-Obmann Josef Pröll sind die großen Verluste seiner Partei bei den Wiener Gemeinderatswahlen keine nachhaltige Belastung für die Große Koalition auf Bundesebene.

    Korruptionsstaatsanwaltschaft prüft Grüne Vorwürfe

    11.10.2010 Der Vorwurf der Grünen auf "Wahlbetrug" in der türkischen Community zugunsten der SPÖ liegt nun bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft.

    Belgiens Vlaams Belang bejubelt "eklatanten" FPÖ-Sieg

    11.10.2010 Der rechtspopulistische Vlaams Belang hat FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am Montag zu seinem "eklatanten Wahlsieg in Wien" gratuliert.

    Briefwahlauszählung am Dienstag kann einiges ändern

    11.10.2010 Wien hat gewählt -  aber noch nicht alle Stimmen sind ausgezählt. Denn noch fehlen die Briefwähler. Die Zwischenauszählung der postalisch eingelangten Stimmzettel erfolgt Dienstagnachmittag.

    Zahlreiche Manipulationsvorwürfe am Rande der Wahl

    11.10.2010 Die Wiener Gemeinderatswahl vom Sonntag war von einer Reihe von Manipulationsvorwürfen begleitet. Vor allem FPÖ, ÖVP und Grüne erhoben Anschuldigungen in Richtung SPÖ, die Wahlen zu ihren Gunsten beeinflusst zu haben, etwa durch Sammelbestellungen von Wahlkarten für Geriatrie-Patienten.

    Der Weg zur neuen Regierung

    11.10.2010 Nachdem die Wien-Wahl 2010 geschlagen ist, beginnt nun zum 15. Mal seit 1945 die Abfolge jener Ereignisse, an deren Ende die Regierung der Hauptstadt steht.

    SPÖ und FPÖ weit über NR-Ergebnis

    11.10.2010 Die Grünen und die ÖVP haben bei der Wien-Wahl am Sonntag ihr Wählerpotenzial in Wien nicht ausschöpfen können.

    Mandatsverteilung: SPÖ verlor in Arbeiterbezirken

    11.10.2010 Die SPÖ hat ihre Verluste vor allem in den Arbeiterbezirken und in Bezirken mit hohem Ausländeranteil eingefahren. Das zeigt sich ganz klar in der Verschiebung der Grundmandate.

    Internationale Pressestimmen zur Wien-Wahl

    11.10.2010 Auch europäische Pressekommentare befassen sich am Montag mit dem Ausgang der Landtags- und Gemeinderatswahlen in Wien.

    Wien-Wahl: SP-Absolute gebrochen!

    11.10.2010 Die absolute Mehrheit der SPÖ in Wien ist seit diesem Sonntag wieder Geschichte: Die Sozialdemokraten müssen sich mit einem Ergebnis von 44,29 Prozent (minus 4,80 Prozentpunkte) bei der Wiener Gemeinderatswahl künftig in der Bundeshauptstadt einen Regierungspartner suchen.

    Bezirkswahlen: ÖVP erobert die Josefstadt zurück

    11.10.2010 Die erst 32-jährige Veronika wird Nachfolgerin des von den Grünen geschassten Bezirkschefs Heribert Rahdjian. Die Grünen sind auf Platz drei zurückgefallen.

    Bezirkswahlen: SPÖ knöpft der ÖVP Wieden ab

    11.10.2010 Immerhin ein Erfolgserlebnis konnte die Wiener SPÖ verbuchen: Sie konnte der Volkspartei überraschend den 4. Bezirk wegnehmen.

    Die schrägsten Bilder der Spitzenkandidaten!

    11.10.2010 Dass Politiker gerne und oft vor der Kamera stehen, ist bekannt. Dass sie dabei aber nicht immer ihre Schokoladenseite zeigen, beweisen diese Bilder.

    Die Grünen machen Stimmung für Koalition mit SPÖ

    10.10.2010 Freudentanz und Tränen: Die Wahlparty der Wiener Grünen in der Leopoldstädter Remise war von gemischten Gefühlen gekennzeichnet. Maria Vassilakou versuchte, Zuversicht zu verbreiten.

    Die Wahlergebnisse aller 23 Bezirke

    10.10.2010 Die einzelnen Hochrechnungen der Wiener Bezirke liegen nun vor. In so manchem Bezirk kam es zu großen prozentuellen Veränderungen.

    Wien-Wahl: So wählten die Jungwähler

    10.10.2010 Bei den Wiener Jungwählern liegt die ÖVP weit abgeschlagen hinter SPÖ, FPÖ und auch den Grünen. In einer SORA-Umfrage unter 1.000 Wienern zwischen 16 und 20 Jahren kam die SPÖ auf 46 Prozent, FPÖ (21) und Grüne (20) liegen fast gleichauf - und die ÖVP erreichte nur zwölf Prozent.

    KPÖ-Spitzenkandidat Zach von FPÖ-Erfolg geschockt

    10.10.2010 Geschockt vom Erfolg der FPÖ bei der abgelaufenen Wien-Wahl hat sich KPÖ-Spitzenkandidat Didi Zach gezeigt, dessen Partei mit 1,15 Prozent (vor Auszählung der Briefwahlstimmen) selbst einen Verlust von 0,32 Prozentpunkten hinnehmen musste.

    Wien-Wahl: Gedrückte Stimmung bei ÖVP-Wahlfeier

    10.10.2010 Trauer und Betroffenheit statt Freudentaumel: Angesichts des Minus bei der Wien-Wahl wollte bei der ÖVP-Wahlfeier am Sonntag in der Parteizentrale gegenüber dem Rathaus keine Stimmung aufkommen.

    Schmeißt Sonnleitner seine Polit-Karriere hin?

    10.10.2010 Für Walter Sonnleitner, dem Spitzenkandidaten des BZÖ, kann sein Ausflug in die Politik wohl schon beendet sein.

    Grüne: Ergebnis für Glawischnig "enttäuschend"

    10.10.2010 Für die Grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig ist das Minus ihrer Partei bei der Wien-Wahl "unerfreulich", das Ergebnis "enttäuschend".

    Strache-FPÖ kratzte an Haiders Rekordergebnis

    10.10.2010 Mit Bundesparteichef Heinz-Christian Strache als Spitzenkandidaten kamen die Wiener Blauen mit rund 27 Prozent (laut Hochrechnungen) nah an das 1996 auf dem Höhepunkt der Ära Haider eroberte Rekordergebnis von 27,94 Prozent heran.