AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • Wien-Wahl: Elefantenparade im ATV-Hexenkessel

    4.10.2010 Bunte Wahl-Show als Unterhaltung: Am Sonntagabend hatten sich je 450 Anhänger von SPÖ, ÖVP, Grünen und FPÖ in bunten Parteikostümierungen zur Elefantenrunde der Spitzenkandidatin auf ATV in der Wiener Stadthalle versammelt.

    Die Grünen: Maria Vassilakou im Vienna Online-Interview

    1.10.2010 Vienna Online traf die Spitzenkandidatin der Grünen Maria Vassilakou zum exklusiven Talk: Neun Fragen rund um Wien, die Wahl und ihre wichtigsten Anliegen.

    BZÖ: Spitzenkandidat Walter Sonnleitner im Interview

    30.09.2010 Die Wien-Wahl am 10. Oktober rückt immer näher! Als vierten Kandidaten unserer Wahl-Serie stellen wir hier Walter Sonnleitner vom Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) vor. Er beantwortete im Vienna Online-Interview 10 heiße Fragen rund um Wien.

    Häupl stimmt sich auf die Wahl ein

    29.09.2010 Im neuen "Motto am Fluss" stimmte sich Michael Häupl auf die Wien-Wahl am 10. Oktober ein. Mit dabei viel Prominenz aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport.

    LIF: Spitzenkandidatin Angelika Mlinar im Interview

    29.09.2010 Als dritte Spitzenkandidatin für die Wienwahl am 10. Oktober stellen wir nun Angelika Mlinar vom Liberalen Forum vor. Vienna Online traf die gebürtige Kärntnerin zum Interview!

    Wien-Wahl: Bürgermeister Häupl mischt sich unters Wahlvolk

    29.09.2010 Beim Besuch am Stadlauer Kirtag in Wien-Donaustadt verriet Bürgermeister Michael Häupl, dass ihm Wahlkämpfen "Spaß" macht.

    Comic zielt laut FPÖ aufs Mundwasser

    28.09.2010 Die im umstrittenen FPÖ-Comic "Wiener Sagen" verwandte Mundspülung namens "Odal" beziehe sich keineswegs, wie von "profil online" behauptet, auf ein gleichnamige NS-Monatsschrift.

    Strache versteht Aufregung um Comic nicht

    28.09.2010 Es handle sich um "historisch belegte" Sagen! Die Islamische Glaubensgemeinschaft erstattete Anzeige wegen Verhetzung.

    KPÖ: Spitzenkandidat Didi Zach im Interview

    28.09.2010 Nach Sonja Grusch von der SLP, stellen wir nun Didi Zach von der Kommunistischen Partei Österreichs vor. Vienna.at traf den Spitzenkandidat der KPÖ-Wien bei den kommenden Wien-Wahlen zum Interview.

    SLP-Partei: Spitzenkandidatin Sonja Grusch im Interview

    27.09.2010 Für die Sozialistische Linkspartei geht Sonja Grusch ins Rennen der Wien-Wahl 2010. Vienna Online traf die SLP-Bundessprecherin zum Interview und stellte ihr 10 heiße Fragen rund um Wien, ihre potenziellen Wähler und ihre Konkurrenz.

    Steiermark-Wahl: Häupl warnt vor Koalition mit FPÖ

    27.09.2010 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (S) hat sich am Sonntag über das Ergebnis der Wahl in der Steiermark, bei der die SPÖ den Spitzenplatz verteidigen konnte, erfreut gezeigt.

    Wien-Wahl: Wieder schlägt ein FPÖ-Comic Wellen

    25.09.2010 Die FPÖ hat wieder anlässlich eines Wahlkampfs zur Feder gegriffen und Sprechblasen unters Volk gebracht: In einem Heft versammeln die Wiener Freiheitlichen "Sagen aus Wien", durch Comic-Elemente ergänzt.

    Wien-Wahl: Das Internet als Kampfschauplatz der Parteien

    23.09.2010 Die Wähler sind nur einen Mausklick entfernt: Grund genug für die Wiener Parteien, während des Wahlkampfs auch im Internet für einen guten Auftritt zu sorgen.

    Wien-Wahl: Strache hofft auf Zusammen­arbeit mit SPÖ

    21.09.2010 Fällt nach der Wien-Wahl am 10.10. die Absolute der SPÖ, ist alles offen: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hofft in dem Fall auf eine Kooperation mit den Roten.

    Wien-Wahl: FPÖ-Sonderlandtag zum Bauverbot für Minarette

    21.09.2010 Dank der FPÖ beschäftigt sich der Wiener Landtag mit Minaretten. Die Freiheitlichen haben noch rechtzeitig vor der Wien-Wahl am 10. Oktober eine Sondersitzung des Stadtparlaments beantragt, um künftig die Errichtung von Minaretten durch eine verschärfte Bauordnung praktisch zu verhindern.

    Strache rappt "Wiener Blut"

    20.09.2010 Der FPÖ-Parteichef hat erneut zum Mikro gegriffen und präsentierte am Samstag im Wiener Praterdome seinen neuen HC-Rap "Wiener Blut".

    Neuer Strache-Rap: Kreuzreime gegen Häupl

    19.09.2010 Mit einem nächtlichen Technoauftritt im Wiener Praterdome präsentierte FPÖ-Chef Heinz Christian Strache seinen neuen Song "HC goes 'Wiener Blut'".

    Wahl: Kampf um Schwule und Lesben

    16.09.2010 Die Wiener Rathausparteien haben am Mittwochabend offensiv um die Stimmen von Schwulen und Lesben für die Wahl am 10. Oktober gekämpft. "Wir sind die einzige Partei, die 17 Jahre von einem Schwulen geleitet wurde", warb etwa FPÖ-Gemeinderat Gerald Ebinger.

    Strache mit Flaschen und Eiern beworfen

    14.09.2010 Bei HC Straches Wahlkampfauftritt in Graz kam es zu heftigen Demonstrationen. Strache wurde von seinen Bodyguards abgeschirmt.

    Häupl: Klare Absage an "Zerstörer" Strache

    12.09.2010 Geburtstagsparty mit geballter SPÖ-Prominenz: Mit einem lauten "Happy Birthday" haben am Samstagabend mehr als 3.000 Gäste beim Bürgermeisterfest in der St. Marxer Rinderhalle auf den bevorstehenden Geburtstag des Wiener Stadtchefs Michael Häupl angestoßen.

    Luftiger Wahlkampfauftakt der Wiener ÖVP

    11.09.2010 Im luftigen Zeltpavillon beim Rathaus ist die ÖVP am Freitagabend in ihren "Frischer Wind für Wien"- Wahlkampf gestartet.

    Grüne wollen mit inhaltsschweren Plakaten punkten

    10.09.2010 Die Grünen haben am Freitag als letzte der Rathausparteien ihre Plakatkampagne für die Wien-Wahl am 10. Oktober präsentiert.

    Wien-Wahl: Simmering will Umbenennung der Strachegasse

    9.09.2010 11. Bezirk, 1110 Wien Simmering -  Um klarzustellen, dass die Straße nichts mit dem derzeitigen FPÖ-Obmann zu tun hat, soll die Straße, die nach dem Gastechniker Hugo Strache (1865 bis 1927) benannt ist, künftig "Hugo-Strache-Gasse" heißen.

    Mit Ökovehikeln zum Wahlkampfauftakt der Grünen

    7.09.2010 Rund 300 Gäste im Museumsquartier: Mit einer aktionistischen Einlage haben sich die Wiener Grünen am Dienstagvormittag offiziell in die Wahlschlacht geworfen.

    Wien-Wahl: Die 23 Bezirke

    7.09.2010 Das große Reich der Bundeshauptstadt teilt sich in 23 Kleinreiche. In diesen herrschen die Bezirkskaiser, die ihren Machtbereich zum Teil seit Jahrzehnten regieren. Und auch bei der heurigen Wahl am 10. Oktober dürfte sich an den meisten Herrschaftsverhältnissen wenig ändern, zumal nahezu alle Bezirksvorsteher erneut antreten.

    Wien-Wahl - SPÖ-Wahlkampfauftakt: Pomp und Plastikherzen

    4.09.2010 Wien - Die Wiener SPÖ eröffnete ihren Wahlkampf. Empfangen wurden die rund 7.000 Besucher mit Pomp und blinkenden roten Plastikherzen zum Anstecken. Bundeskanzler Faymann schwor das Publikum auf die nächsten Wochen ein.

    Wien-Wahl: Sechs Parteien treten landesweit an

    3.09.2010 Wien - Jetzt ist es fix bei der Bei der Wien-Wahl im Herbst werden insgesamt sechs Parteien auf wienweit antreten. BZÖ und KPÖ reichten die nötigen Unterschriften bei der Wahlbehörde ein, das LIF ist knapp gescheitert.

    FPÖ zum Auftakt mit Boxring in Lugner-City

    3.09.2010 Stinkbomben und Stromausfälle haben am Donnerstagabend den Wahlkampfauftakt der FPÖ für die Wien-Wahl am 10. Oktober begleitet. Wenige Minuten nachdem Parteichef Heinz-Christian Strache die als Boxring gestaltete Rednertribüne in der Lugner-City betreten hatte, versagte die Technik.

    Nach BP-Wahl - FPÖ diskutiert über ihren Kurs

    27.04.2010 Das Ergebnis von FPÖ-Kandidatin Barbara Rosenkranz bei der Bundespräsiden­tenwahl stellt nicht alle Freiheitlichen zufrieden: Nach dem Bundesobmann des Rings Freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RfW), Fritz Amann, kritisiert nun auch Manfred Haimbuchner, Obmann der FPÖ Oberösterreich, die Parteilinie.

    Nach BP-Wahl: Koalition wieder etwas versöhnlicher

    27.04.2010 SPÖ und ÖVP haben sich im Kon­flikt um die extrem niedrige Wahlbeteiligung bei der Präsidentschaftswahl am Dienstag wieder etwas versöhnlicher gegeben.

    Gegenseitige Schuldzuweisungen nach Wähler-Minusrekord

    26.04.2010 Die Hofburg-Wahl hat am Tag danach die zu erwartende Diskussion über den Minusrekord bei der Beteiligung gebracht.

    Bundespräsidenten-Wahl: In Vorarlberg zogen christliche Grundwerte

    26.04.2010 Bregenz -  In Vorarlberg tickten die Uhren bei der Bundespräsidentenwahl am Sonntag einmal mehr anders. Zur allgemeinen Überraschung lag - anders als in allen anderen Bundesländern - Rudolf Gehring (Christliche Partei Österreichs, 10,76 Prozent) vor FPÖ-Kandidatin Barbara Rosenkranz (8,11 Prozent).

    Briefwahlprognose: Fischer bleibt unter 80 Prozent

    26.04.2010 Bundespräsident Heinz Fischer wird zwar von den Briefwahlstimmen profitieren. Aber sie werden nicht reichen, um ihm zum Rekordergebnis von 80 Prozent zu verhelfen.

    Keine systematische Wahltagsbeobachtung der OSZE

    26.04.2010 Das Team der OSZE-Wahlbeobachter war am Sonntag auch in Wahllokalen für die Bundespräsidentenwahl unterwegs.

    Das sagen die Ländle-Promis zum Wahlausgang

    26.04.2010 Schwarzach – Heinz Fischer behauptet sich mit 78,9 Prozent als Bundespräsident, die Wahlbeteiligung sinkt auf ein Rekordtief: Das sagen Reinhold Bilgeri, Manfred Ellensohn, Hubert Nagl und Co. zum Ausgang der Wahl. Klicken Sie sich durch die Galerie!

    Reaktionen zur Bundespräsidentschaftswahl

    25.04.2010 Alle Reaktionen auf die Bundespräsidentschaftswahl und den Wahlsieg von Heinz Fischer.

    Ergebnis entsprach für Vorarlbergs Politiker den Erwartungen

    25.04.2010 Für Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) lag das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl "im Rahmen der Erwartungen". Auch die niedrige Beteiligung sei absehbar gewesen, weil viele Wähler damit gerechnet hätten, dass der amtierende Präsident erfolgreich sein werde und sich daher nicht beteiligt hätten.

    Alle Ländle-Ergebnisse zur Bundespräsidenten-Wahl

    25.04.2010 Die Ergebnisse aller Gemeinden der Bundespräsidenten-Wahl 2010 in Vorarlberg übersichtlich aufgelistet auf der VOL-Ergebniss-Seite

    Pressestimmen: Nicht- und Weißwähler als Sieger

    25.04.2010 Nach der Bundespräsidenten-Wahl haben die Kommentatoren der heimischen Zeitungen den frustrierten Nicht- oder Weißwähler zum Wahlsieger erklärt. Die niedrige Wahlbeteiligung könnte zum Anlass genommen werden, über eine Reform des Amts zu diskutieren.