AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • Vorarlberg-Wahlen: Hohenemser ÖVP verliert absolute Mehrheit

    15.03.2010 In der politisch heftig umstrittenen Stadt Hohenems kommt es zu keinen grundsätzlichen Veränderungen: Bürgermeister Richard Amann (VP) bleibt eine Stichwahl erspart. Er erreichte bei vier Gegenkandidaten 51,06 Prozent der Stimmen.

    Alles begann mit einer Frage

    15.03.2010 Lustenau - Kurt Fischer will ein guter Bürgermeister werden und ein guter Vater bleiben.

    FP verliert Bürgermeister und Mehrheit in Lustenau

    15.03.2010 Lustenau - Die FPÖ hat am Sonntag erstmals seit den 1960er-Jahren ihre Vormachtstellung in Lustenau eingebüßt.

    ÖVP behält Absolute in Dornbirn

    15.03.2010 Dornbirn -   In Dornbirn, der größten Stadt Vorarlbergs, erwiesen sich die Wähler der beiden großen Gruppen als durchwegs mobil: Die Freiheitliche legten zu Lasten der ÖVP zu, auch zwischen Rot und Grün kam es bei der Gemeindewahl zu einem fast deckungsgleichen Austausch von Plus und Minus.

    Hörbranz: ÖVP stürzt ab

    15.03.2010 Hörbranz - Die ÖVP verliert in Hörbranz die Absolute. Die Grünen erreichen in Lochau auf Anhieb 23 Prozent.

    Der "rote Montafon-Ort" ist weg

    15.03.2010 St. Gallenkirch - Die SPÖ in St. Gallenkirch verliert auf ganzer Linie.

    In Thüringen geht's in die Verlängerung

    15.03.2010 Thüringen - In der Stichwahl ums Bürgermeisteramt heißt es: Harald Witwer gegen Berno Witwer.

    FPÖ-Triumph in Nenzing

    15.03.2010 Nenzing - Bürgermeister Kasseroler holte absolute Mandatsmehrheit zurück.

    Rankweil: Summer als "Tagesheld"

    15.03.2010 Rankweil - Überraschungserfolg in Rankweil: VP-Jungbürgermeister Martin Summer als Sieger auf allen Ebenen.

    Mathelehrer regiert nun in Schwarzach

    15.03.2010 Schwarzach - Manfred Flatz erobert Schwarzach für die Volkspartei.

    Wieder ein Köhlmeier für Hard

    15.03.2010 Hard - Wie der Vater so der Sohn: Harald Köhlmeier (37) tritt Amt mit absoluter Mehrheit an.

    FPÖ und SPÖ verloren Bürgermeister

    15.03.2010 Bregenz - Sowohl die FPÖ als auch die SPÖ haben bei den Vorarlberger Gemeindevertretungswahlen insgesamt drei ihrer ohnehin wenigen Bürgermeistersessel eingebüßt.

    SPÖ nur mehr Zehn-Prozent-Partei

    15.03.2010 Bregenz - Die SPÖ ist in Vorarlberg zur Zehn-Prozent-Partei geschrumpft. Bei der Landtagswahl im vorigen September fiel sie mit 10,02 Prozent sogar auf den vierten Platz zurück.

    Reaktionen der Landesparteichefs

    15.03.2010 Bregenz - Während der Vorarlberger Landeshauptmann und ÖVP-Obmann Herbert Sausgruber am Sonntag nach den Gemeindewahlen die Arbeit der Volkspartei bestätigt sah, bilanzierte FPÖ-Obmann Dieter Egger "mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge".

    Vorarlberg bleibt tiefschwarz

    15.03.2010 Bregenz - Die ÖVP konnte die Gemeinde­wahlen in Vorarlberg klar für sich entscheiden. Nach den Gemeindewahlen stellt die ÖVP in 92 von 96 Gemeinden die Bürgermeister. Die Wahlbeteiligung sank heuer gegenüber 2005 um zwei auf 62,6 Prozent. 9299 Stimmen waren ungültig.

    Die Ergebnisse der Vorarlberger Gemeindewahlen 2010

    14.03.2010 Die SPÖ stürzt komplett ab und hat in ehemaligen Hochburgen wie Bre­genz und Bludenz nur rund ein Viertel der Wähler hinter sich.

    Linhart triumphiert in Bregenz

    14.03.2010 Bregenz -   In der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz ist nach der Gemeindewahl eine Fortsetzung der schwarz-grünen Koalition möglich.

    Bilder der Gemeinderatswahlen in Vorarlberg 2010

    14.03.2010 Hier finden Sie Impressionen aus verschiedenen Wahllokalen im ganzen Ländle.

    Gemeindewahlen 2010: Bilder, Videos, Gemeinde-Splitter

    14.03.2010 "Wahlkuchen" in Blons, Frühaufsteher in Bartholomäberg, Umfrage zur Wahl in Feldkirch- Nofels: Die aktuellen News, Bilder und Videos auf den Gemeindeseiten.

    In zwei Wochen stehen drei Stichwahlen an

    14.03.2010 Bregenz -   In den meisten der Vorarlberger Gemeinden brachte die Bürgermeister-Direktwahl am Sonntag ein klares Ergebnis. Eine Stichwahl ist lediglich in drei Gemeinden notwendig, nämlich in Hörbranz, Göfis und Thüringen. Vor fünf Jahren war noch in fünf Kommunen ein zweiter Wahlgang nötig.

    ÖVP hält Absolute in Bludenz

    14.03.2010 Bludenz   Die ÖVP hält die absolute Mehrheit in der Stadtvertretung und auch der Bürgermeistersessel bleibt bei Mandy Katzenmayer.

    Feldkirch: Berchtold bleibt im Amt

    14.03.2010 Feldkirch -   Wilfried Berchtold (ÖVP) ist mit 76,20 Prozent der Stimmen bei der Bürgermeisterdirektwahl wiedergewählt worden

    Dalaas: Erdrutschsieg für Bgm. Christian Gantner

    14.03.2010 Dalaas -   Der amtierende Bürgermeister Christian Gantner konnte sich mit 78,7 % der abgegebenen Stimmen klar gegen seine Mitbewerber Andrea Burtscher, SPÖ (8,0 %) und Michael Koschat, FPÖ (13,3%) durchsetzen.

    Weiler: Bawart verliert Bürgermeisterposten

    14.03.2010 Weiler -   In Weiler ist Mechtild Bawart (ÖVP) als Bürgermeisterin abgewählt worden. Neuer Bürgermeister ist der parteiunabhängige Dietmar Summer.

    Mittelberg: FPÖ verlor weiteren Bürgermeistersessel

    14.03.2010 Mittelberg -   Die Freiheitlichen haben bei den Vorarlberger Gemeindewahlen nach Lustenau einen weiteren ihrer Bürgermeistersessel verloren.

    Schruns bleibt auch ohne Bahl schwarz

    14.03.2010 Schruns -   Die Volkspartei in Schruns behält auch nach der Ära von Bürgermeister Erwin Bahl die Vormachtstellung . Neuer Bürgermeister wird Karl Hueber von der Liste Schrunser Volkspartei und Parteifreie Schruns.

    VOL-Fokus: Wahl

    22.01.2015 Video-Reporter berichten in Interviews und Umfragen aus den interessantesten Städten und Gemeinden. Zusätzlich gibt‘s alle Bilder zu den Gemeindewahlen zum Durchklicken. Ein Liveticker bildet jeweils den aktuellen Stand der Auszählungen ab und begleitet durch einen spannenden Wahltag.

    SPÖ verlor einen ihrer beiden Bürgermeister

    14.03.2010 Die Vorarlberger SPÖ hat bei den Gemeindewahlen einen ihrer beiden Bürgermeistersessel verloren. In der bisher roten Montafoner Gemeinde St. Gallenkirch wird Arno Salzmann vom ÖVP-Kandidaten Ewald Tschanhenz abgelöst, der zudem mit 51,4 Prozent (42,7) die absolute Mehrheit eroberte.

    Aktuelle Wahlsplitter aus den Gemeinden

    14.03.2010 "Wahlkuchen" in Blons, Frühaufsteher in Bartholomäberg, Umfrage zur Wahl in Feldkirch-Nofels: Die aktuellen News auf den Gemeindeseiten.

    Wahllokale seit 13 Uhr wieder geschlossen

    14.03.2010 Schwarzach - Die Stimmabgabe bei den Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen ist bereits beendet. Um 13.00 Uhr schlossen die letzten Wahllokale in den größeren Gemeinden und Städten. Bei kalten Temperaturen und dichter Bewölkung zeichnete sich eine ähnliche Wahlbeteiligung ab wie 2005.