AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • Reaktionen auf EU-Wahl

    25.08.2011 Zufriedenheit bei SPÖ, ÖVP und Grünen, Jubel bei der Liste Hans-Peter Martin und Katzenjammer bei der FPÖ - so können die Reaktionen der Parteien auf das Ergebnis der EU-Wahl in Österreich zusammengefasst werden.

    Denkzettel für Regierungsparteien

    25.08.2011 Bei den ersten Europawahlen nach der EU-Erweiterung zeichnete sich am Sonntag in mehreren Mitgliedstaaten ein Denkzettel für die Regierungen ab.

    GR: Konservative siegreich

    25.08.2011 Die konservative Partei des griechischen Ministerpräsidenten Konstantinos Karamanlis hat bei der Europawahl am Sonntag Wählernachfragen zufolge einen deutlichen Sieg erzielt.

    SPÖ: Kopf-an-Kopf-Rennen mit ÖVP

    25.08.2011 Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPÖ und ÖVP, ein Debakel für die Freiheitlichen, ein starkes Abschneiden der Grünen und einen sensationellen Erfolg für den selbst ernannten Aufdecker Hans-Peter Martin hat am Sonntag die EU-Wahl in Österreich gebracht.

    42% Wahlbeteiligung

    25.08.2011 Die SPÖ mit 34 Prozent, die ÖVP mit 33,5 Prozent, die Liste Martin mit 13,7, die Grünen mit 11,3, die FPÖ mit 6,6 und die Linke Liste mit 0,8 Prozent wies die Hochrechnung der ARGE Wahlen um 15.45 Uhr aus.

    Grüne legten zu

    25.08.2011 In klassischen Transitgemeinden haben die Tiroler Grünen bei der Europaparlamentswahl am Sonntag klar zulegen können.

    Ungarn: Auftakt um 6.00 Uhr

    25.08.2011 Als neues EU-Mitglied nimmt Ungarn erstmals an den Europa-Wahlen teil, wobei die Wahllokale in der Donaurepublik von 6.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sind.

    S: „Juniliste" hofft auf Mandat

    25.08.2011 Die EU-kritische „Juniliste" könnte einen der 19 schwedischen Parlamentssitze ergattern. In Schweden erwarten die Meinungsforscher eine Wahlbeteiligung von unter 40 Prozent.