AA

NASA-Sonde „Spirit" auf dem Weg zum Mars

25.08.2011 Die amerikanische Weltraumbehörde NASA unternimmt einen weiteren Versuch zur Landung auf dem Mars: Eine Sonde mit dem Landegerät „Spirit" näherte sich am Samstag dem Roten Planeten.

Wiedereinführung der 40-Stunden-Woche

25.08.2011 Zur Belebung der Wirtschaft hat der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber eine 40-Stunden-Woche für alle Arbeitnehmer gefordert.

13-jähriger starb beim Snowboarden

25.08.2011 Der Jugendliche aus Wien kam im Nebel von der Piste ab und prallte gegen Fels - auch sofortige Wiederbelebungsversuche konnten ihn nicht mehr retten.

"Der schlimmste Einsatz ihres Lebens"

25.08.2011 Das österreichische Rettungsteam kam nach dem Hilfseinsatz in dem verheerenden Erdbebengebiet im Iran in Wien an - die verzweifelte und leider vergebene Suche nach Überlebenden werden die Einsatzkräfte nie vergessen.   

Bessere Beziehungen zum Iran

25.08.2011 Bush hat eine Verbesserung von politischen Zugeständnissen Teherans abhängig gemacht. Trotz Unterstützung für die Erdbebenopfer hält er an der Kritik an Teheran fest.

Radio Arabella 92,9 am Silvesterpfad

25.08.2011 Trotz Regen riss die Stimmung bei der Radio Arabella Bühne am Neuen Markt zwölf Stunden nicht ab - mit dabei Sepp Resnik, die stärksten Männer Österreichs sowie Waterloo & Robinson.

Radio Arabella 92,9 am Wiener Silvesterpfad

25.08.2011 Trotz Regen riss die ausgelassene Stimmung am Neuen Markt zwölf Stunden lang nicht ab - mit dabei die stärksten Männer Österreichs, Josie Prokopetz, Waterloo und Robinson sowie der Weltumradler Sepp Resnik.

Wieder Kind bei Stromunfall getötet

25.08.2011 Bereits zum zweiten Mal in einer Woche ereignete sich in einer Bahnstation ein tödlicher Stromunfall - 13-jähriger war in Simmering auf Waggon geklettert und erlitt Stromschlag.

"D-Day": Schröder eingeladen

25.08.2011 Frankreich hat den deutschen Bundeskanzler Schröder zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Alliierten-Landung in der Normandie eingeladen.

Eichel nimmt Kampf gegen Schwarzarbeit auf

25.08.2011 Der deutsche Finanzminister Hans Eichel will durch ein schärferes Vorgehen gegen die Schwarzarbeit  rund eine Milliarde Euro Steuern mehr einnehmen.

Wird designierter israelischer Botschafter abberufen?

25.08.2011 Der designierte israelische Botschafter in Wien, Avraham Toledo (63), wird einem TV-Bericht zufolge möglicherweise noch vor seinem Amtsantritt aus Wien abberufen - laut TV-Bericht soll er seine Frau geschlagen haben.

Safaripark Gänserndorf von Konkurs bedroht

25.08.2011 Safaripark Gänserndorf ist akut von Konkurs bedroht - Betrieb des vom Pharmakonzern Baxter finanzierten Affenhauses ist nicht länger möglich.

Polizist als Drogenhändler

25.08.2011 Wiener Polizist wegen Verdachts des Suchgifthandels verhaftet - Ermittler: In Kreisen verkehrt, „die er lieber meiden hätte sollen“.

Nordkorea erlaubt Besuch von US-Delegation

25.08.2011 Nordkorea hat einem Besuch von Experten zugestimmt. Wie aus südkoreanischen Regierungskreisen verlautete, soll die US-Delegation in der kommenden Woche eintreffen.

Mehr Strom für Wien

25.08.2011 Wienstrom, EVN und die mehrheitliche Verbund-Tochter Austria Hydro Power (AHP) errichten gemeinsam ein Kleinwasserkraftwerk in Nußdorf am Beginn des Donaukanals.

Güterzug stundenlang in Flammen

25.08.2011 Schwerer Zugunfall im Bezirk Wien-Umgebung - Güzerzug mit mehreren mit Methanol beladenen Kesselwagen entgleiste - Erdreich muss abgetragen werden.

Europa drohen weiterhin Stromausfälle

25.08.2011 Stromverbraucher in Europa müssten sich auch heuer auf flächendeckende Stromabschaltungen gefasst machen, wie es sie 2003 in zahlreichen Ländern gegeben hat.

Zwei Brände am Neujahrstag

25.08.2011 Brennende Zigaretten entfachten zwei Neujahrsbrände in Wien - Beide Fälle glimpflich ausgegangen - ein Verletzter.

Neue Medizin-Uni nimmt Betrieb auf

25.08.2011 Nach umfangreichen Abnabelungs- und Implementierungsarbeiten hat die Medizinische Universität Wien mit 1. Jänner 2004 ihren Betrieb als eigenständige Hochschule aufgenommen.

Inhaftierte Manager in Mailand vernommen

25.08.2011 In der Mailänder Strafanstalt San Vittore hat die Vernehmung der festgenommenen Manager des insolventen italienischen Nahrungsmittelkonzerns Parmalat begonnen.

Vorsitz für schwaches EU-Halbjahr verantwortlich

25.08.2011 EU-Kommissionspräsident Romano Prodi hat die italienische EU-Präsidentschaft für die schwachen Resultate des zweiten Halbjahres 2003 mitverantwortlich gemacht.