AA

Deutschland: Unionswähler für Stoiber

25.08.2011 Die Wähler der CDU/CSU wünschen sich nach einer Umfrage mehrheitlich den CSU-Vorsitzenden Stoiber als Kanzlerkandidaten für die nächste Bundestagswahl.

Israel: Hamas-Führer Rantisi liquidiert

25.08.2011 Hamas-Führer Rantisi wurde am Samstag bei einem gezielten israelischen Luftangriff getötet - Hamas schwört Rache - der Anschlag wird international verurteilt.

Slowakei: Gasparovic gewinnt Präsidentenwahl

25.08.2011 Ivan Gasparovic ist neuer slowakischer Staatspräsident. Der frühere Parlamentspräsident setzte sich bei der Präsidentenwahl am Samstag mit 59,91 Prozent der Stimmen durch.

Italien: Rom verhandelt über Irak-Geiseln

25.08.2011 Die Regierung in Rom und italien. Geheimdienste haben Verhandlungen mit Syrien, Iran, Libyen und Ahmed Korei aufgenommen, um die entführten Italiener zu befreien.

Deutschland: Schröder warnt neue EU-Länder

25.08.2011 Die neuen Mitgliedstaaten müssten eine angemessene Eigenfinanzierung ihres wirtschaftlichen Aufbaus sicherstellen, "um die notwendigen EU-Hilfen in vernünftigen Grenzen zu halten“.

Irak: Bush und Blair halten an Plänen fest

25.08.2011 US-Präsident George W. Bush und der britische Premierminister Tony Blair halten trotz der eskalierenden Gewalt im Irak an ihren Plänen zur Machtübergabe am 30. Juni fest.

Deutschland: Millionen bald ohne Ausbildung

25.08.2011 SPD-Parteichef Franz Müntefering hat die umstrittene Ausbildungsplatzabgabe in Deutschland einem Bericht zufolge vor einem geplanten Treffen der SPD-Ministerpräsidenten verteidigt.

USA: Bewegendes Schicksal einer 5-jährigen

25.08.2011 Die kleine Rudy hatte wie durch ein Wunder zehn Tage auf der Landstraße nördlich von Los Angeles im Wrack eines Unfallfahrzeugs neben ihrer toten Mutter überlebt.

Frühlingsfest am Bischofplatz

25.08.2011 Die neuesten Informationen über die Renaturierung der Liesing gibt es beim Frühlingsfest der für Wasserbau zuständigen MA 45, das heute am Bischofplatz in Oberlaa stattfindet.

Brigitte Jank soll Nettig folgen

25.08.2011 Die derzeitige Vizepräsidentin der Wiener Wirtschaftskammer, Brigitte Jank (52), soll Walter Nettig an der Spitze nachfolgen.

Forstinger gründet Ferrero-Plattform

25.08.2011 Ferrero-Waldner bekommt prominente Unterstützung: die frühere freiheitliche Infrastrukturministerin Forstinger hat eine überparteiliche Frauen-Plattform für die Wahl der Außenministerin zum Staatsoberhaupt gegründet.

England: Blair begrüßt Israels Rückzug

25.08.2011 Blair hat den beabsichtigen Rückzug Israels aus dem Gazastreifen begrüßt. Laut Bush wird mit den israelischen Siedlungsplänen der Ausgang der Friedensgespräche nicht vorweggenommen.

Deutschland: Welteke zurückgetreten

25.08.2011 Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Ernst Welteke, ist am Freitag zurückgetreten. Das teilte die Deutsche Bundesbank in Frankfurt mit.

USA: Powell erfreut über Reaktionen

25.08.2011 US-Außenminister Colin Powell hat sich „erfreut“ über die „klare“ ablehnende Reaktion europäischer Staaten auf das „Versöhnungsangebot“ von Osama bin Laden geäußert.

"Sparen auf Kosten der Kinder"

25.08.2011 Wiener Grüne kritisieren Schul-Sparkurs von Bildungsministerin Gehrer - besonders Sprachen und Naturwissenschaften von Kürzungen betroffen.

Fall Cheibani W. - Vorerhebungen gegen Polizisten

25.08.2011 Vorerhebungen gegen vier Polizisten - ihnen wird vorgeworfen, nicht alles getan zu haben, um den Tod des Mauretaniers zu verhindern.

VolxTheaterKarawane protestierte gegen Ferrero

25.08.2011 Mitglieder der "VolxTheaterKarawane" hatten sich durch einen Gewinn in einem "Slogan-Wettbewerb" einen Platz bei einem Heurigen-Abend mit der Außenministerin gesichert.

Tschechien: Svoboda schwer verletzt

25.08.2011 Der tschechische Außenminister Cyril Svoboda hat einen schweren Autounfall erlitten. Sein Zustand ist nach Angaben der Ärzte „stabilisiert“ und „verbessert sich“.

Slowakei: Bei Wahlen alles offen

25.08.2011 Wer die slowakische Präsidentschaftswahl am Samstag gewinnen wird, traut sich kaum jemand zu prognostizieren. Zu tief sitzt der Schock der ersten Runde.

Wiener Taxler soll junge Mutter vergewaltigt haben

25.08.2011 Bereits im März soll ein Wiener Taxler eine junge Frau im Taxi vergewaltigt haben - die Polizei setzt nun auf der Suche nach dem Täter auf Mithilfe der Bevölkerung.

Spanien: Zapatero Ministerpräsident

25.08.2011 Der Sozialist Jose Luis Rodriguez Zapatero ist vom spanischen Parlament im ersten Wahlgang zum neuen Ministerpräsidenten gewählt worden.

80 "Sisis" für den Volksgarten

25.08.2011 Französischer Verein "Außergewöhnliche Frauen der Welt" schenkt den Bundesgärten 80 Rosen mit Namen Sisi als Setzlinge - am 23 April sollen sie im Volksgarten verpflanzt werden.

Der Flyover ist zurück!

25.08.2011 In Wien kommt der Fly Over wieder zum Einsatz - Am Wochenende wird die Konstruktion auf der Südosttangente errichtet - mit Verzögerungen muss gerechnet werden.

Jazz kreativ, fetzig und sexy

25.08.2011 Der Brite Jamie Cullum entstaubt Jazzrhythmen gründlich und bietet ein Feuerwerk an Improvisation - rock-gewürzter neuer Jazzsound entsteht.  

Aids-Intensivstation: Kompromiss erzielt

25.08.2011 Die Betten der Aids-Intensivstation übersiedeln zwar in eine andere Abteilung - die Station selbst soll jedoch weiter ausgebaut werden.

Tagesklinik für psychosomatische Krankheiten eröffnet

25.08.2011 Psychosomatische Tagesklinik soll der immer größer werdenden Anzahl von Patienten mit Essstörungen und anderen psychosomatischen Krankheiten helfen.

Bangladesch: Mindestens 70 Tote

25.08.2011 Nach dem verheerenden Tornado in der Nacht zu Donnerstag ist die Zahl der Toten im Nordosten Bangladeschs auf mindestens 70 gestiegen.

Internationale Sicherheitskonferenz in der Hofburg

25.08.2011 Innenminister der G5-Staaten und der Salzburg-Gruppe treffen in Wien zusamen um Maßnahmen im Kampf gegen den Terrorismus zu beschließen - rascherer Austausch von Daten soll ermöglicht werden.

Tschechien: Außenminister verunglückt

25.08.2011 Der tschechische Außenminister Cyril Svoboda ist bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Der Tscheche schwebt aber nicht mehr in Lebensgefahr.