AA

Untersuchung Juschtschenkos bringt Ergebnis

26.08.2011 Die medizinischen Untersuchungen des ukrainischen Oppositionspolitikers Juschtschenko haben offenbar ein Ergebnis gebracht. Der behandelnde Arzt im Wiener Rudolfinerhaus, Nikolai Korpan, erklärte am, die Ergebnisse stünden fest.

Opposition in Taiwan gewinnt Parlamentswahl

26.08.2011 Die konservative Opposition in Taiwan hat die Parlamentswahl gewonnen. Nach Angaben der Wahlkommission in Taipeh sicherte sich die Allianz der Kuomintang und der Volkspartei mit 116 der 225 Sitze wieder eine knappe Mehrheit.

Wirtschaft profitiert von Adventmärkten

26.08.2011 Die Christkindlmärkte bringen nicht nur die Wiener in Weihnachtsstimmung. Besonders ihre wirtschaftliche Bedeutung ist mittlerweile enorm. Immer mehr der Besucher auf den Adventmärkten sind Touristen.

Alaska: Öl-Verschmutzung nach Schiffsunglück

26.08.2011 Aus einem havarierten Frachter vor der Küste von Alaska sind nach Schätzung mehrere Tausend Liter Heizöl ausgelaufen. Der Ölteppich bedroht eine unzugängliche Region der Aleuten-Insel Unalaska, die Lebensraum für viele Meeressäuger und Seevögel bietet.

Ein Herz für Tiere

26.08.2011 Gemäß den Bestimmungen des neuen bundesweiten Tierschutzgesetzes gibt es ab 1. Jänner einen Tierschutzombudsmann für Wien. Der 51-jährige Tierarzt Hermann Gsandtner wird sich künftig offiziell um die Lieblinge der Wiener kümmern.

Platter vorübergehend neuer Innenminister

26.08.2011 Verteidigungsminister Günther Platter (V) ist jetzt offiziell auch Innenminister. Bundespräsident Heinz Fischer hat Platter Samstag früh auch für sein zweites Ressort angelobt. Laut Verfasssung ist es "ausnahmsweise" erlaubt, dass ein Minister ein zweites Resort übernimmt.

"Alle Möglichkeiten offen"

26.08.2011 Bei der Angelobung von Verteidigungsminister Platter als Innenminister blieb letzlich die Frage, welches Ressort Platter zukünftig innehaben wird ungeklärt. Der Bundeskanzler hält sich "alle Möglichkeiten offen".

Italien: Freispruch für Berlusconi

26.08.2011 Nach einem dreijährigen Verfahren wegen mutmaßlicher Korruption kann der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi erleichtert aufatmen. Er wurde vom Vorwurf der Korruption freigesprochen.

Barroso für Beitrittsverhandlungen mit Türkei

26.08.2011 Die Türkei hat für ihre Forderung nach Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen prominente Unterstützung von EU-Komissionspräsident Barroso bekommen.

Hochhaus gleich neben Schönbrunn?

26.08.2011 Die Pläne für ein geplantes Hochhaus in Wien-Meidling könnten in eine neue Welterbe-Debatte münden - das Bürohaus soll rund 120 Meter hoch werden.

James Brown an Krebs erkrankt

26.08.2011 Soulsänger James Brown hat Prostatakrebs. In einer Erklärung teilte der 71-Jährige mit, dass er sich in der kommenden Woche einer Operation unterziehe werde.

"Würde gern Gitarre spielen"

26.08.2011 Der Sänger Joe Cocker (60) ärgert sich darüber, dass er nicht Gitarre spielen kann. "Sobald ich angefangen habe zu singen, stand jemand mit einer Gitarre vor mir."

Juschtschenko wieder nach Wien

26.08.2011 Der ukrainische Oppositionsführer Viktor Juschtschenko kommt offenbar erneut zur medizinischen Behandlung nach Wien - Chef des Rudolfinerhaus will weder bestätigen noch dementieren.

Tiefseeforschen für Kinder

26.08.2011 Noch bis 20. Dezember können Schüler über Internet und Telefon an Tiefseeforschungen im Pazifik teilnehmen - von Schülern ausgearbeitete Experimente werden vor Ort ausgeführt.

Rücktritt nun offiziell bestätigt

26.08.2011 Der österreichische Innenminister Ernst Strasser hat am Freitag überraschend seinen Rücktritt erklärt. Der 48-Jährige will die Politik verlassen und in die Privatwirtschaft wechseln, sagte er in der Pressekonferenz. Sein Nachfolger soll der bisherige Verteidigungsminister Günther Platter.

Kinderpornos angeboten - statt Haft Geldstrafe

26.08.2011 Wiener sammelte Kinderpornos und bot diese über das Internet auch Gleichgesinnten an - eine Haftstrafe des Wiener Landesgerichts wurde jetzt aufgrund von "Unangemessenheit" zu einer Geldbuße von 7.200 Euro umgewandelt.

"Sportpreis der Stadt Wien" für Jukic

26.08.2011 Die Schwimmerin Mirna Jukic wurde mit dem "Großen Sportpreis der Stadt Wien" ausgezeichnet - Sportstadträtin Grete Laska lobt die Vorbildwirkung der Sportlerin - "hat Erfolge erreicht, ohne Ausbildung zu vernachlässigen.

Juschtschenko bekräftigt Vergiftungsvorwurf

26.08.2011 Der ukrainische Oppositionsführer Viktor Juschtschenko führt seine rätselhafte schwere Erkrankung nach wie vor auf eine Vergiftung zurück.

Traktor-Blockade am Grinzinger Hauptplatz

26.08.2011 Aus Protest gegen die drohende Delogierung des letzten hauptberuflichen Weinhauers am Grinzinger Hauptplatz hat am Freitag die Arge „Grinzing muss leben“ für einige Minuten den Platz mit Traktoren blockiert - Angst vor "Weinhauer-Sterben".

Hochhaus beim Schloss: Reaktionen

26.08.2011 Im Büro von Planungsstadtrat Schicker (SPÖ) gibt man sich über die Pläne gelassen - für die Wiener Grünen ist das Hochhausprojekt nahe dem Weltkulturerbe Schönbrunn nicht akzepatbel.

Alle wohlauf

26.08.2011 Hollywood-Superstar Julia Roberts (37) hat nach einer schwierigen Geburt die Entbindungsklinik mit ihren Zwillingskindern verlassen.

Israel: Koalitionsverhandlungen ab Wochenende

26.08.2011 Mit Billigung seiner rechtskonservativen Likud-Partei hat der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon am Freitag die sozialdemokratische Arbeiterpartei und zwei religiöse Fraktionen - Shas und Vereinigtes Torah-Judentum - zu Koalitionsgesprächen eingeladen.

Harry macht Urlaub mit Freundin

26.08.2011 Der britische Prinz Harry (20) ist mit seiner Freundin zum Urlaub auf einer romantischen Insel im Indischen Ozean eingetroffen.

Möchte mehr Kinder

26.08.2011 Top-Model Heidi Klum (31), seit Mai 2004 Mutter von Tochter Leni, will noch mehr Kinder. Eine Hochzeit mit US-Sänger Seal (41), seit einiger Zeit ihr Lebenspartner, sei aber noch kein Thema.

EU: Eigener Menschenrechtsbeauftragter

26.08.2011 Der außenpolitische Repräsentant der EU, Javier Solana, soll einen eigenen Beauftragten für Menschenrechtsfragen zur Seite gestellt bekommen. Die EU-Außenminister wollen am Montag über diesen Punkt erstmals beraten.