AA

Zehn Tonnen Zigaretten in Lastwagen

26.08.2011 Ein Zigarettenschmuggel großen Stils ist durch Zufall am Freitag in Wien aufgeflogen - zehn Tonnen Zigaretten hinter Äpfel versteckt - "größter derartige Fall".

Ukraine: Erstes Gespräch am Freitag

26.08.2011 Der amtierende ukrainische Staatschef Kutschma und Oppositionsführer Juschtschenko sind erstmals seit Ausbruch der Massenproteste gegen Fälschungen der Präsidentenwahl zusammengetroffen. Die Proteste in Kiew dauern an.  

Ruslana tritt in Hungerstreik

26.08.2011 Die ukrainische Song-Contest-Gewinnerin Ruslana ist im Streit um das Ergebnis der Präsidentenwahl in einen Hungerstreik getreten.

Russland: Dalai Lama darf wieder einreisen

26.08.2011 Nach jahrelangen Absagen hat Russland dem Dalai Lama erstmals wieder die Einreise genehmigt. Er dürfe auf einer rein religiösen Reise die Teilrepublik Kalmykien besuchen, teilte das Außenministerium in Moskau mit.

Highlights beim Silvesterpfad 2004/2005

26.08.2011 Der traditionelle Wiener Silvesterpfad lockte bereits in den vergangenen Jahren hunderttausend Gäste aus dem In- und Ausland an, um das Neue Jahr ausgelassen und friedlich zu begrüßen.

Irak: Vier Tote bei Angriff auf „Grüne Zone“

26.08.2011 Irakische Rebellen haben am Donnerstag das Sperrgebiet der „Grünen Zone“ in Bagdad angegriffen und vier Mitarbeiter einer britischen Sicherheitsfirma erschossen.

Schülertag in der Hofburg

26.08.2011 „Rapid-Fußballer“ antwortete Bundespräsident Heinz Fischer auf die Schülerfrage, was denn sein Traumberuf gewesen wäre - 750 Schüler waren am Freitag zu Gast in der Hofburg.

Garcia hält nichts von Nacktszenen

26.08.2011 Hollywoodstar Andy Garcia (48) hat das Image des Latino-Lovers - aber von Nacktszenen im Film hält er nicht viel.

Kiew: EU will in Ukraine vermitteln

26.08.2011 Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana ist am Freitag zu einem Vermittlungsversuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Das meldete die russische Nachrichtenagentur Interfax.

Parkpickerl bei Wiener Stadthalle

26.08.2011 Die Wiener Wirtschaftskammer ist vorerst gegen die Einführung der Parkraumbewirtschaftung rund um die Stadthalle in Rudolfsheim-Fünfhaus per 1. September 2005.

"Verhüttelung" durch Winter-Schanigärten

26.08.2011 Nach dem Wiener Schanigarten-Boom der vergangenen Jahre wollen immer mehr Gastronomen auch für die kalte Jahreszeit vorsorgen und Wintergärten im öffentlichen Raum errichten.

Radio Araballa Partynacht

26.08.2011 Wiens erfolgreichster Privatsender RADIO ARABELLA bot am gestrigen Abend eine Nacht lang Unterhaltung mit "Super Oldies & Mega Schlagern" in einem der schönsten Palais von Wien!!

Ursache für Schiffsunglück geklärt

26.08.2011 Der Grund für den Zusammenstoß der "Grein" mit dem Schubverband am 4. November 2004 steht fest. Dem Kapitän des gesunkenen Nostalgieschiffes "Grein" dürfte ein folgenschwerer Fahrfehler unterlaufen sein.

Größte Adventskerze strahlt am Ring

26.08.2011 Seit Donnerstag Abend erstrahlt die Wiener Ringstraße in weihnachtlichem Glanz. 16.000 einzelne Lämpchen in Form einer riesigen Kerze verbreiten adventliche Stimmung. Die Aktion ist für einen guten Zweck.

Heftige Reaktionen auf PISA-Ergebnis

26.08.2011 Die Bundesgeschäftsführerin der SPÖ, Doris Bures, fordert den Rücktritt von Elisabeth Gehrer. (ÖVP) Angesichts des offenbar bevorstehenden Rückfalls der österreichischen SchülerInnen sehe Bures die Bildungsministerin als "gescheitert".

Berlusconi will 75.000 Beamtenposten streichen

26.08.2011 Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi will bei der öffentlichen Verwaltung seines Landes massiv einsprachen, um die kommendes Jahr in Kraft tretende Steuerreform zu finanzieren.

Identität von drittem "Grein" Opfer geklärt

26.08.2011 Bei der Leiche, die am Dienstag am Donauufer gefunden wurde handelt es sich um eines der Opfer des "Grein" Unglücks. Die Identität des Mannes wird - aus Rücksichtnahme auf die Angehörigen - noch nicht bekannt gegeben.

Weltrekordpreise für zwei Gemälde

26.08.2011 Bei der Auktion "Ölgemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts" des Wiener Auktionshauses Dorotheum wurden für zwei Bilder Weltrekordpreise erzielt. Der Preis für das Gemälde "Das Lederertal bei Znaim": 336.000 Euro.

Heizkostenzuschuss für Pensionisten

26.08.2011 Bedürftige Gewerbepensionisten dürfen sich in diesem Winter über einen einmaligen Heizkostenzuschuss von 100 Euro freuen. Als Grenze für die Zuwendung aus dem Fonds gilt die Befreiung von der Rezeptgebühr.

Staus am Einkaufswochenende

26.08.2011 Am ersten langen Einkaufswochenende im Advent werden Staus befürchtet. Besonders in den Einkaufsstraßen und in der Nähe der Shopping Center muss man mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

Bruce Willis verklagt Filmstudio

26.08.2011 Hollywoodstar Bruce Willis (49) hat nach einer Verletzung beim Drehen des Action-Films „Tränen der Sonne“ ein Filmstudio auf Schadenersatz verklagt.

Polizei fahndet nach Räubern

26.08.2011 Ein Postamt in Währing und eine Bankfiliale in Donaustadt waren am Donnerstag Schauplätze von Überfällen. Die beiden Täter konnten mit Beute entkommen. Die Polizei fahndet noch nach den Räubern.

Vorzeitige Abreise aus Argentinien

26.08.2011 Der britische Prinz Harry ist offenbar wegen nächtlicher Ausschweifungen in Argentinien am Donnerstag vorzeitig nach London abgereist.

Prozess geht in die zweite Runde

26.08.2011 Ein Aufsehen erregender Mordfall muss vor Gericht neu aufgerollt werden. Im Fall um eine 28-jährige Niederösterreicherin die einen Wiener Autoverkäufer erschossen haben soll, ist angeblich ein Formalfehler passiert.

Schule einmal anders

26.08.2011 In der Präsidentschaftskanzlei findet am Freitag der erste "Schülertag" statt. 700 Schüler werden von Bundespräsident Heinz Fischer in der Hofburg empfangen. Ein volles Programm erwartet die Jugendlichen aus Wiener Schulen.

Darfur: Waffenruhe-Abkommen verletzt

26.08.2011 Die Lage in der sudanesischen Bürgerkriegsregion Darfur hat sich nach Einschätzung der Europäischen Union trotz einer Waffenruhe-Vereinbarung weiter verschlechtert.

EU-Haushalt 2005 steht

26.08.2011 Die 25 EU-Staaten und das Europaparlament haben sich auf die Eckpunkte des EU-Haushalts 2005 verständigt. Die Ausgaben sollen um 6,5 Prozent auf 106,3 Milliarden Euro steigen.

Ringen um Arafat-Nachfolge

26.08.2011 Im Ringen um die Nachfolge des verstorbenen Palästinenser-Präsidenten Arafat steuert die von diesem über Jahrzehnte geprägte Fatah-Bewegung auf einen Richtungsstreit zu.